Indizes XAU-Index: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/xau041022.png] Der XAU-Index befindet sich weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Die dazugehörige Aufwärtstrendlinie befindet sich aktuell bei ca. 99 Punkten. Gestoppt wurde die Kursrallye an der Widerstandszone bei 105 Punkten. Aktuell konsolidiert der Kurs den vorangegangenen Anstieg zwischen 105 und 97 Punkten. Solange die Unterstützungszone bei 97,5 - 97 Punkten nicht unterschritten wird, bleibt das Chartbild positiv. Ein Fall unter 97 Punkte dürfte eine tiefer gehende Kurskorrektur bis 93 - 91 Punkte auslösen. Richtig negativ wird es dann unterhalb dieser Zone. Weiteres Aufwärtspotential entsteht erst wenn die Widerstandszone bei 105 Punkten überwunden wird. HUI-Index: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/hui041022.png] Der HUI-Index befindet sich weiterhin in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Die dazugehörige Aufwärtstrendlinie befindet sich aktuell bei ca. 225 Punkten. Gestoppt wurde die Kursrallye an der Widerstandszone bei 240 Punkten. Aktuell konsolidiert der Kurs den vorangegangenen Anstieg zwischen 240 und 220 Punkten. Solange die Unterstützungszone bei 220 Punkten nicht unterschritten wird, bleibt das Chartbild positiv. Ein Fall unter 220 Punkte dürfte eine tiefer gehende Kurskorrektur bis 210 - 200 Punkte auslösen. Richtig negativ wird es dann unterhalb dieser Zone. Weiteres Aufwärtspotential entsteht erst wenn die Widerstandszone bei 240 Punkten überwunden wird. Gold: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/gold041022.png] Der Goldpreis befindet sich weiterhin in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Inzwischen befindet er sich jedoch an einem Kreuzwiederstand im Bereich von 425 - 430 U$. Dieser besteht aus einer horizontalen Wiederstandslinie und der oberen Begrenzungslinie des etablierten Trendkanals. Ein Überwinden dieser Zone ist durchaus möglich und könnte dann zu einer explosiven Kursrallye führen. Genauso gut könnte der Kurs jedoch in den kommenden 1 bis 2 Wochen seitwärts/abwärts tendieren und dabei bis zur unteren Begrenzungslinie bei 405 - 400 U$ zurückfallen. Solange jedoch diese Zone nicht unterschritten wird, bleiben die Aussichten für den Goldpreis positiv. Deutlicheres Aufwärtspotential entsteht jedoch erst oberhalb von 430 U$. Silber: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/silver041022.png] Der Silberpreis befindet sich weiterhin in einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs befindet sich aktuell in der Nähe der oberen Begrenzungslinie des etablierten Trendkanals. Diese macht sich als Widerstand bemerkbar. Somit wäre es nicht verwunderlich wenn der Kurs in den kommenden 1 bis 2 Wochen seitwärts/abwärts tendiert und dabei bis 6,75 U$ oder gar bis zur unteren Begrenzungslinie bei 6,5 - 6,3 U$ zurückfällt. Solange jedoch diese Zone nicht unterschritten wird, bleiben die Aussichten für den Silberpreis positiv. Platin: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/plat041022.png] Der Platinpreis bewegt sich seit August in einem Seitwärtstrend zwischen 820 und 880 U$. Aktuelle pendelt er um die 50- und 200-Tagelinie. In den kommenden Wochen kommt es nun darauf an wohin ein Ausbruch stattfinden wird. Ein Anstieg über 880 U$ wäre positiv und dürfte eine Kursrallye bis 940 U$ auslösen. Ein Fall unter 820 U$ wäre hingegen negativ und würde ein neues Kursziel von 780 - 760 U$ abgeben. Palladium: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/pall041022.png] Der Palladiumpreis befindet sich seit Juni in einem Seitwärtstrend zwischen 200 und 240 U$. Auch hier muss ein Ausbruch aus der genannten Zone erfolgen, bevor eine größere Kursbewegung folgen kann. Ein Anstieg über 240 U$ wäre positiv und dürfte eine Kursrallye bis 260 - 280 U$ auslösen. Ein Fall unter 200 U$ wäre hingegen negativ und würde ein neues Kursziel von 150 U$ abgeben. Kupfer: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/copper041022.png] Der Kupferpreis verlor in den vergangenen Tagen deutlich an Boden. Dabei entstand ein großes GAP (Kurslücke), welches sich eventuell als "Breakaway GAP" entpuppen wird. Breakaway GAPs leiten eine Trendwende ein. Sollte der Kupferpreis in den kommenden Tagen unter die Marke von 125 -122,5 U$ fallen, dürfte es schnell bis 112,50 U$ abwärts gehen. Sollte hingegen die Marke von 133 U$ überwunden werden, könnte es nochmals bis 140 - 142,50 U$ hochgehen, um das GAP zu schließen. Dies ist jedoch die eher unwahrscheinliche Variante. -------------------------------------------------------------------------------- Minenaktien Bei den Minenaktien war es in den vergangenen Wochen nicht unbedingt einfach Geld zu verdienen. Einige Aktien konnten zwar deutlich an Wert zulegen, andere jedoch tendierten lediglich seitwärts bzw. verloren sogar an Wert. Somit scheint es besser zu sein mit Index-Derivaten zu handeln, als Einzelwerte auszusuchen. Dennoch haben wir uns die Mühe gemacht ein paar Minenaktien zu analysieren, die positive Chartmuster aufweisen: Bema Gold: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/bgo041022.png] Der Aktienkurs von Bema Gold entwickelte sich in den letzten Wochen sehr erfreulich. Am wichtigsten war der Anstieg über die Widerstandszone im Bereich von 2,90 U$. Aktuell konsolidiert der Kurs zwischen 3,20 und 2,90 U$. Solange die Marke von 2,90 U$ hält, bleiben die Aussichten klar positiv. Ein Fall unter diese Zone würde für einen Kursrückgang bis 2,75 - 2,70 U$ sprechen. Richtig negativ wird es dann unterhalb dieser Marke. Positiv wird es hingegen bei einem Anstieg über 3,20 U$. Dann lautet das nächste Kursziel 4,0 - 4,3 U$. Coeur D'Alene: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/cde041022.png] Der Aktienkurs von Coeur D'Alene bewegt sich seit einigen Wochen in einer engen Handelsspanne (4,25 - 4,9 U$) seitwärts. Dies könnte eine Flaggenformation werden, welche einen weiteren Kursanstieg ankündigt. Ein Anstieg über die Widerstandszone bei 4,9 - 5,0 U$ dürfte dies bestätigen und eine Kursrallye in Richtung 6,5 U$ auslösen. Ein Fall unter die Marke von 4,25 U$ wäre hingegen negativ und würde ein neues Kursziel von 4,0 - 3,75 U$ abgeben. Agnico Eagle Mines: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/aem041022.png] Der Aktienkurs von Agnico Eagle Mines befindet sich aktuell in der Nähe der langfristigen Widerstandslinie bei 15 U$. Sollte diese Zone nachhaltig überwunden werden, könnte eine Kursrally in Richtung 20 U$ folgen. Negativ wird das Chartbild hier erst wieder bei einem Fall unter die Unterstützungszone bei 13,25 U$. Sollte dies geschehen, lautet das nächste Kursziel 12,50 - 11,50 U$. Placer Dome: [Blockierte Grafik: http://www.chartdoc-trader.de/bilder/pdg041022.png] Der Aktienkurs Placer Dome entwickelte sich nach dem Ausbruch aus der unteren S-K-S Formation hervorragend. Inzwischen zeichnet sich jedoch eine überkaufte Lage ab, welche eine Kurskorrektur ankündigt. Ein Rückgang bis 18 U$ ist damit durchaus möglich, wobei damit das langfristige Chartbild weiterhin positiv wäre. Erst ein Fall unter die wichtige Unterstützungszone bei 17,5 U$ würde ein neues Verkaufsignal abgeben.