Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Allein die Idee finde ich schon klasse

-
-
Alles anzeigen
Mein jüngster Zuwachs:
Ein indischer Barren von "Narrondass Manordass India Bombay Refiners & Assayers"
Charmant und urig

Geiles Teil, 525,6 Tolas ??
-
Nicht Tolas, sondern 525,6 Gramm [real gewogenes Gewicht 526 Gramm]
Diese Art von Barren scheint recht selten zu sein. Im Internet habe ich nur ein weiteres Exemplar mit 633,7 Gramm gesehen.
Sehr markantes Erscheinungsbild, musste ich haben

-
-
@ Schlagzeile
Hier sind 3 von den Indern, die 3 Foren-Mitglieder im Mai 2011 einsammelten.
Alle haben unterschiedliche Gewichte.Dein Neuzugang ist auch auf den Fotos zu sehen.

Gruß bubi
-
@ bubi
Vielen Dank für den Hinweis! Einfach schön, diese individuellen Exemplare der indischen Barren

Ich versuche Verdoppelungen der gezeigten Barren zu vermeiden. Nicht immer ganz einfach, da ich erst seit kurzem dabei bin und ich merke, dass ich mich tiefer hier im Forum einlesen muss

-
-
Der ist mir mal vor ein paar Jahren über den Weg gelaufen. Da ich so einen noch nie gesehen hatte, habe ich ihn einfach direkt eingetütet.
[Blockierte Grafik: https://ibb.co/KrTsrzy]
PS: Leider kann ich hier noch keine Bilder direkt hochladen. Ggf. kann jemand meinen Beitrag zitieren und das Bild in das Zitat beifügen, damit nicht jeder auf den Link klicken muss.
Danke! -
Diesen Thread habe ich nun durchstöbert und der 500 Gramm Raiffeisen - Österreich Silberbarren (mit Gegenstempel "TVG") wurde noch nicht gezeigt.
Man findet im Internet so gut wie gar keine Informationen darüber
Die anderen 2 Exemplare mit 100 und 250 Gramm sind weitaus bekannter unterwegs.Er ist ein 'glattes' Exemplar, dennoch muss er sich nicht verstecken

Viele Grüße
Schlagzeile
-
-
Alles anzeigen
Der ist mir mal vor ein paar Jahren über den Weg gelaufen. Da ich so einen noch nie gesehen hatte, habe ich ihn einfach direkt eingetütet.
[Blockierte Grafik: https://ibb.co/KrTsrzy]
PS: Leider kann ich hier noch keine Bilder direkt hochladen. Ggf. kann jemand meinen Beitrag zitieren und das Bild in das Zitat beifügen, damit nicht jeder auf den Link klicken muss.
Danke!Ich übernehme das gerne:
-
ich meine ich hätte von den Remondisbarren inzwischen sogar 2 verschiedene Varianten! Irgendwann stelle ich Bilder davon ein!
-
-
Vielen Dank für die Info. Ich wusste nicht mal, wer der Hersteller ist.
Besten Dank auch für das Einstellen des Fotos @G. Brand
Die andere Barrenvariante würde ich gerne mal sehen.Interessant finde ich auch, dass ich ebenfalls eine Serialnummer im unteren zweistelligen Bereich habe.
Gibt irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Barren und ggf. Auflagen? Scheinbar ist es ja die C-Serie.
Auf die schnelle habe ich erstmal nichts gefunden. -
meine Remondis, der 1000g ist eine andere Variante.
-
-
-
Ich hätte nicht gedacht, dass der Barren hier so oft vertreten ist. Da ist meiner wohl keine Seltenheit.
![smilie_happy [smilie_happy]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif)
Mein Eindruck ist:
Alte Barren - mit Nummer - kein Firmenname - einfache Striche beim RE
Neue Barren - ohne Nummer - mit Firmenname - Pfeile beim RE -
Man merkt es....Silberbarren...die Forenmitglieder verarmen zur Zeit gewaltig.
Ritzenbarren.....ich hatte da sofort ne Injektion...äh Erektion.
cu DL...meine aussisammlung gegoßener die seit 2009 in Perth liegt hole ich heim ins Reich...viel Silber dabei
-
-
Angesichts zweier schönen Geburtsjahre 1967 und 1978 zeige ich heute 2 Johnson Matthey London Silberbarren, die dieses Jahr somit ihren 55 und 44'igsten Geburtstag haben
![smilie_love [smilie_love]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_love_004.gif)
55'igster Geburtstag
Johnson Matthey London | JMC | Assay Office | 14,15 oz | original verpackt inkl. Holzkiste44'igster Geburtstag
Johnson Matthey London | 500 Gramm | mit besonderer Gravur auf der Rückseite -