Muss man beim einfuhr aus die US auf eeine Goldmünze mit 900 Goldgehalt auch Einfuhr oder Mehrwertsteur bezahlen?
Danke f^¨ur die Antwort
Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Ich mache mir gerade schwer Preis zu ermitelln für 1kg Silberbarren von Schoene Amsterdam, wollte eine ins verkaufsfaden einstellen hab aber schwierigkeit einen Preis zu finden, im ebay sind letzte transaktionen aus Mai und Juni zu finden, numisworld ist glaube ich ein wenig heftig in der Preisgestalltung, hab nicht verfolgt wie es hier im Forum war, gab es letztens verkäufe der Schoene Barren hier und was war der Preis, ich möchte womöglich einen fairen Preis finden und den Barren zügig wegbekommen und nicht monatelang wiedereinstellen, ich spüre ein Tick über POS dürfte der gegossene Schoene schon sein aber wieviel?
-
Ich mache mir gerade schwer Preis zu ermitelln für 1kg Silberbarren von Schoene Amsterdam, wollte eine ins verkaufsfaden einstellen hab aber schwierigkeit einen Preis zu finden,
Bild wäre hilfreich, es gibt solche und solche.
N. -
Beim Lateiner liegt einer seit Monaten wie Blei, aktuell € 945 ...
[Blockierte Grafik: https://m2k5x7f2.stackpathcdn.com/wp-content/uploads/2021/07/proaurum-schoene_silberbarren_1000_gramm_kilo_5944_4-scaled.jpg]
Aber auch hier im Forum gibt es Kollegen, die bieten ihren überteuerten Krempel immer wieder auf's Neue an, immer mit denselben Mondpreisen. Parallel stehen die Dinger dann auch noch im Netz, bis sich vielleicht irgendwann mal einer erbarmt.
Ich würde so etwas auf aktuell € 850 taxieren. -
-
-
bei den Schoene Silberbarren, hier jetzt der 1000g Barren, kommt es bei der Preisfindung, wie Nachtwächter erwähnt "es gibt solche und solche", hauptsächlich darauf an, ob der Hermesstab oder Die Taube (mit Varianten) gepunzt ist, BV oder Nv und auch nebensächlicher ob Zilver oder Zilv unter dem Firmenlogo steht. Es gab dazu schonmal eine ausführliche Diskussion von Schoene-Fachleuten, welche auch das Schoenebuch besitzen. Das finde ich aber leider nicht. Da werden sich bald die Richtigen melden. auch steht meistens 1000g, aber auch mal 1kg drauf. Meine aktuelle Preismeinung ist 870 - 950€.
-
So sieht sie aus, ohne einschusslöcher auf der Rückseite.
Dieser Barren wird am häufigsten angeboten, quasi der SCHÖNE-Standardbarren. Ich würde in momentan eher auf 850, als auf 950 taxieren. Der Hermesstab wäre ab 1000.
-
Danke! Werde mal mein Glück versuchen mit 888
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
-
Dieser Barren wird am häufigsten angeboten, quasi der SCHÖNE-Standardbarren. Ich würde in momentan eher auf 850, als auf 950 taxieren. Der Hermesstab wäre ab 1000.
Ich befürchte sogar das 850 Euro momentan schon schwer ist! Ich habe das Gefühl dass die Leute momentan Sammlerbarren ehr meiden, es seih denn es sind wirklich seltene Stücke! Und es ist nun mal der am häufigst angebotene Kilobarren.
-
Und es ist nun mal der am häufigst angebotene Kilobarren.
Von Schöne. Allerdings findet man in der Bucht kaum welche, daher ist die Preisfindung schwierig, deshalb dürfte Lukas auch gefragt haben. Der Markt (für Silber) ist insgesamt ziemlich ausgetrocknet.
-
-
Von Schöne. Allerdings findet man in der Bucht kaum welche, daher ist die Preisfindung schwierig, deshalb dürfte Lukas auch gefragt haben. Der Markt (für Silber) ist insgesamt ziemlich ausgetrocknet.
von Schöne meine ich natürlich!
Bei facebook sollte einer versteigert werden, da lagen die höchstebote unter 800 euro, nun steht er seit einigen tagen für 850 euro bei ebay kleinanzeigen drin:
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
es gab definitiv schon mal bessere Zeiten um Sammlerstücke zu verkaufen!
-
es gab definitiv schon mal bessere Zeiten um Sammlerstücke zu verkaufen!
Bedeutet im Umkehrschluß, es sind gute Zeiten um das eine oder andere Stück zu einem "moderaten" Preis einzuheimsen.
Des einen Freud, ist des anderen Leid. Ist bei meiner "Münzsammlung" (Antike) nicht anders.
Der Wert hat im Verkaufsfall gelitten, aber man kommt an das eine oder andere Stück günstiger.
Es ist wie es ist.
N. -
Das ist ja auch immer die Preiskategorie, wo der Versand anteilig hoch reinspielt. Ich würde so etwas niemals per unversichertem DHL Paket kaufen (mein Versandrisiko als Empfänger bei Privatkauf) und per Intex bist Du dann schon bei € 30.
Ich kenne die Sprüche der Verkäufer zur Genüge (nicht @Lukas 21
"Da ist noch nie etwas passiert" Ich antworte dann als Käufer immer: "Ist ja prima, dann kannst du ja das Versandrisiko übernehmen"Möchte dann aber irgendwie doch keiner
![smilie_happy [smilie_happy]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif)
-
Ich glaube kaum das Käufer sich über Versand Kopf zerbrechen, hab selber schon 4stellig gekauft und verkauft hier und hatte keinen Problem, ein einzige mal das Paket verloren gegangen ist war vom Händler, das aber auch ohne Paketnummer angabe, es hat sich um eine Bestellung gehandelt die im Vorverkauf recht günstig war dann aber bis dem Liefertag einiges zugewonnen hat, hab mein Geld dann bekommen aber die Münzen müsste ich dan teuer wieder kaufen da ich meinen Sammlung weiterführen wollte. Ok, ist OT.
Ich glaube Problem ist Preis, die gegossene Schoene sind wohl keine Sammlerbarren, so einfach ist das, war wohl mein Fehler die als solche zu betrachten, auch die ganze Händler die Schoene Barren anbieten müssen wohl auf einen du**en warten bei der preisgestalltung, ich werde auf alle Fälle in der Zukunft keinen € mehr für pseudo "Sammlerwert" geben bei gegossenen Barren, ich hätte gerne noch einen Drijfhout Silberbarren aber die sind auch mit dem Sammlerschleier behaftet, hab immer wieder überlegt doch einen Auge zuzudrücken und den "Sammlerpreis" dafür zu bezahlen aber das hat sich erledigt, paar € über Heimerle & Meule gussbaren und das wars.
-
Ich glaube kaum das Käufer sich über Versand Kopf zerbrechen
Ich kann Dir das Gegenteil versichern - und da rede ich nicht nur von mir. Manch Interessent nimmt erst gar keinen Kontakt auf, bei Angeboten > € 500 und Versand per DHL Paket.
-
-
Neuzugang Silber - 2 oz. klein aber kein Leichtgewicht: Boatmen’s National Bank of St. Louis - USA mit passender S/N von 1970
-
-
Jau - congrats für die beiden "Engel".
Ähnliches hier: kleener, neuer Foster mit 3 oz. in der 100er-Klasse.Die Amis lieben die Dinger!

Siehe gerade US-Bucht Artikelnr.: 275425087393

NACHTRAG zum o.g. US-Buchtbarren: ausgelaufen bei 751,05 USD … 3 oz. Was sagt man dazu? Sie lieben die Foster-Barren wirklich
- meinen bekommen sie in einer absehbaren Anzahl von Jahrzehnten trotzdem eher nicht
VG, Vene -
… und der nächste - Ag-Tech, Recycling-Silber mit Gussi-Charakter für Zwei!

-
-