gegossener rustikaler Prospectors Barren
Der große - GEGOSSENE - GOLD - SILBER - BARREN - Thread
-
-
-
Hallo zusammen, hier sehen wir drei der schönsten Kilo Barren die es in meinen Augen gibt:
1 Kilo Etma in einer sehr ungewöhnlichen langen Form,
1 Kilo Schöne B.V. mit dem seltenen Mercury Stab und
1 Kilo Engelhard London.Gerne würden wir diese Stücke vertauschen, wenn also jemand besondere Silber oder Goldbarren abgeben möchte kann er sich melden!
-
Fragen an die Fachleute/Sammler von Degussa-Barren:
Wie bekannt, wurde Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH („Degussa Goldhandel“ oder „Degussa Gold“) im Jahr 2010 gegründet und ist seit 2011 am Edelmetallmarkt aktiv. Wurde der abgebildete Barren von Degussa nach 2010 gegossen und wenn ja, ab welchem Jahr könnte der unten abgebildete Barren gegossen sein?
Der Vorläufer, die Degussa AG, hat meines Wissens bis zum Jahr 2005 Barren gegossen, aber mir ist nicht bekannt, dass eine gegossene Barrengröße von 1oz darunter fällt. Ist das korrekt?
-
Rochade,
dieser Unzer wurde bereits von der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH nach 2010 verausgabt.
Diese "neuen Degussa" Barren wurden/werden von Argor Heraeus, Heimerle + Meule und Valcambi gegossen. Das abgebildete Exemplar stammt wohl von Argor Heraeus (siehe Logo im Melter/Assayer Stempel).
Die Degussa AG produzierte ab 1980 - 2003 (danach Übernahme durch Umicore bei weiterer Verwendung des Degussa-Logos bis Ende 2005) Gußbarren für den Anlegermarkt in den Größen 250 g / 500 g / 1000 g. Gegossene Kleinbarren gab es nicht, sondern nur noch Stanzplatten und evt. anfangs noch Sargbarren.
Kleine, alte Degussa-Gussis kenne ich lediglich im Gewicht von 100 g .
Gruß bubi
Nachtrag:
100 g Degussa-Foto -
-
-
Es könnte sich auch um einen Guß der Heimerle + Meule handeln.
https://www.edelmetall-handel.…egussa-gussbarren-hm.htmlGruß bubi
-
Ich hatte hier mal vor so 15 Jahren einen 1 Unzer Degussa gekauft ...muss mal nachschauen ob ich den noch habe....war ein Gußer.
cu DL
-
-
Es könnte sich auch um einen Guß der Heimerle + Meule handeln.
https://www.edelmetall-handel.…egussa-gussbarren-hm.htmlGruß bubi
ESG schreibt auf der von Dir verlinkten Seite: "...Bei den hier angebotenen Feingoldunzenbarren handelt es sich um überprüfte gegossene 31,103g Goldbarren (eine Unze Feingold) des Degussa Goldhandels aus der Fertigung von Heimerle+Meule...".
Danke, das war mir nicht bekannt. Ich bin bisher immer von einer Fertigung der Barren für DEGUSSA in der Schweiz ausgegangen. DEGUSSA schreibt selber in den FAQ: "... Deshalb lassen wir unsere Barren...bei den besten Edelmetallscheideanstalten in der Schweiz und Deutschland herstellen...".Gruß
Rochade -
@Schlagzeile und @all:
Tach, Post!
Vorab: Das mit der Klammer hat seinen Grund. Habe was mit dem Bild vor. Habe es vorher und nachhher nie wieder gesehen.
Dann oute ich mich mal. Jepp, ein Zehnerstreifen von besagtem 5 Gramm Rothschild. Rückseite habe ich mir und euch erspart. Ist nur die Pappe, nicht durchsichtig. Und natürlich werde ich den Streifen nicht öffnen, um zu sehen, was auf der Rückseite ist. Schon seit vielen vielen Jahren in meinem Bestand. Nochmals herzlichen Dank an den damaligen Verkäufer. Habe danach und bis auf Schlagzeile nie wieder was davon gesehen oder gehört.
Was nichts bedeuten soll.
Was verwundert: Ähnlich wie bei den Goldpandas aus China, neigen einige Barren zu einer Rötung. Bei den Pandas ist dies ja bekannt. Da sind die Stempel nicht richtig gereinigt worden. Aber bei Barren.
Und NEIN: Es gibt keinen Zweifel, keine Fakes, die sind echt.
@GoldenMask: Mein Lieber, diesmal war ich nicht so dumm! Kannst Du Dich noch erinnern? Hatten vor vielen vielen Jahren mal ausführlich über die gegossenen 5 Gramm geschrieben und gesprochen. Ich Depp, dass sollte mir hier nicht nochmal passieren.
Grüße an alle,
3g
-
-
Nochmal ich!
Und natürlich, dass ist der thread für gegossene Barren! Aber ich denke, er passt geschichtlich hier hin. Ansonsten bitte Admin löschen oder verschieben.
Nochmals Danke, Grüße, bleibt alle gesund,
3g
-
@ggg......kann mich gut erinnern
@Schlagzeile....mich dünkt ich hätte letzte Woche einen gesehen...in den USA...Glückwunsch
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
Hatte meinen damals in Fort Lauderdale gekauft....für lau,richtig lau
Gruß
Golden Mask -
Die 200 Jahre Rothschild Gedenkmünze ist auch frisch eingetroffen
die ist mir auch mal zugefallen
-
Ist eine Medaille....keine Münze

Gruss
Golden Mask -
Alles anzeigen
Sehr schön, dass du auch eine solche Münze hast!
Bisher war mir nur bekannt, dass 3 solcher Münzen in England unterwegs waren. Eine ist zu mir gewandert, eine hat mein englischer Bekannter und die 3. weiß ich nicht. >>> Zumindest sind jetzt 2 Münzen in Deutschland
Eventuell gibt es noch mehr dieser Münzen? Ich weiß es nicht. Ich betreibe die nusmatische Leidenschaft zu sammeln erst seit Januar 2022 und bin demzufolge noch ein richtiger Neuling

Mein 10 Gramm Engelhard / Rothschild ist auch etwas gereist. Von New Jersey nach Georgia. Bald bekommt der Kleine sein Flugticket von Indianapolis nach Paris und weiter nach Köln.
Wenn er da ist, fasse ich dennoch alle Rothschild Gedenkstücke in einem Thread zusammen

Gruß
SchlagzeileAlle Achtung, erst 3 Monate im Thema dabei und dann solche Kaliber.....
-
-
Das neuste von eBay zum Kauf von Gold und Silber in den USA
In certain categories, including the Bullion category, selling internationally isn't allowed. This helps to protect eBay buyers and sellers.
You may be able to purchase a similar item on the eBay site closest to your country of registration. -
Nun ja, IBÄH deklassiert sich immer mehr.

Dort kaufe ich fast NIX mehr !

Auch das Angebot wird immer lächerlicher !!

-
und Glück für Dich. Ich wollte auch Bieten. Gratuliere zu dem SUPER Stück
-
Bucht macht gerade bei auch nur leicht über durchschnittlichen Stücken keinen Sinn mehr. Selbst Massenware ist bei MA besser aufgehoben. Zurück zum Thema.. Hab mir mal wieder einen NES Gussi gegönnt. Im Gegensatz zu früher kommt der nu eingeschweißt daher. Ich tendiere nun zu einer schnittigen Befreiungsaktion...
-
Was mich an diesem Silberbarren verwundert ist die Tatsache, daß das Datum
30.8.78 in europäischen Modus geschrieben ist. In amerikanisch wäre es 8/30/78
oder Aug./30/78.Die Samuelsons sind also m.E.Skandinavier ? (laut Namen) vielleicht mal googlen?
Ein schönes Stück mit individueller Geschichte .

-