Ich fange dann mal an -Tausche Sachwert gegen Sachwert

  • Mit dem Beweis ist das natürlich immer so eine Sache, da hast Du schon recht.


    Wenn der Held unserer Geschichte jetzt aber eine reumütige Selbstanzeige schreibt, dann werden die Behörden zunächst mal hellhörig. Und wenn dann der Verkehrswert der Immobilie zu brutal von dem angeblichen Kaufpreis abweicht und sich auch der Erwerb der Goldmünzen nicht schlüssig nachweisen läßt (keine Kontenbewegung, keine Rechnungen etc.), dann ist das zumindest mal ein Indizienbeweis, den die andere Seite sich schwer tun würde zu entkräften.


    Gruß,
    Goldelefant

    wenn man bedenkt, dass der selbstanzeigende sicheiner beihilfe zur steuerhinterziehung bezichtigt und selbst für die hinterzogene steuer haftet....


    ich hätte besseres zu tun bei geschäften im sechsstelligen euro-bereich, als nervenkitzel für die nächsten jahre.

  • Ah, ok. In welchen § ist der Tausch im BGB geregelt?


    Und ist in den jeweiligen Steuergesetzen der Tausch auch geregelt? Auch für die MwSt, wenn wir mal im Tausch Silberzehner gegen Brötchen einkaufen gehen?

  • Ah, ok. In welchen § ist der Tausch im BGB geregelt?


    Und ist in den jeweiligen Steuergesetzen der Tausch auch geregelt? Auch für die MwSt, wenn wir mal im Tausch Silberzehner gegen Brötchen einkaufen gehen?

    § 480


    steuerlich wird es behandelt wie zwei käufe. also u.u. zweimal umsatzsteuer, einkommensteuer auf erzielten gewinn, grunderwerbsteuer, etc........

  • jetzt wäre vielleicht noch interessant, ob der geneigte tauschpartner für 6 kg güldenes auch eine nette hütte bekäme... oder anders gefragt - was kostet ein vergleichbares anwesen in lausigen euros?


    steffen, stell doch einfach mal ein foto ein.


    gruß, v.

  • :D Ja :D


    Gruss


    alibaba :D


    besser wenn du ein findest der 6Kilo Gold in Form von 200 Euro Gold Deutschland gibt 8o 193 Stück :D


    dann kann der Notar direkt den Europreis 38.600,oo Euro in Gold schreiben :D mit Goldschrift natürlich :D


    Finazamt kann dann auch nur ,davon ihren Prozentsatz verlangen ,da es sich um legales Zahlungsmittel handelt :thumbup:

    " Wo ich willkommen bin' lass ich mich nieder ,ansonsten geh ich wieder " ;)


    " jeden Morgen steht die Lüge als erste auf ,bis die Wahrheit ausgeschlafen hat " :D


    "Ich bin für mein Textinhalt verantwortlich ,nicht für das was du verstehst" 8o

    Einmal editiert, zuletzt von alibaba ()

  • Vielen Dank erstmal für die vielen Interessanten Infos und Denkanstöße. [smilie_blume]


    Es ist immer wieder schön zu sehen, welche Möglichkeiten doch das Internet bietet.


    Zur Problematik selber.


    Ein Knackpunkt wird sicherlich sein, das der entsprechende Käufer über eine 100 % Eigenkapitalquote verfügen sollte. Auszahlungen über eine Bank (Darlehn) dauern zu lange.


    Zur Immobilie selber werde ich mich nicht äußern, da ich wie gesagt keine Diskussion zu Wertigkeit usw lostreten möchte. Ich selber sehe eine Streuung in Immo ( selbstgenutzt ) und EM als nicht das schlechteste an. Der Verkauf erfolgt wie gesagt aus privaten Gründen und ohne Not [smilie_blume]
    Die Bewertung des Objektes ist von einem Makler gemacht und ortsüblich.


    Aber wie ich schon oben erwähnte. Ich denke das es für viele ein interessantes Thema ist. Gerade in der jetzigen Zeit.


    Bin mal gespannt was noch so kommt :thumbup:

  • :thumbup: Das ist die Idee für beide Seiten :thumbup:

Schriftgröße:  A A A A A