M.E. sieht es "zu" stimmig aus mit dem Dreh. Aber eins ist Gewiss: Die Wahrscheinlichkeiten fuer ein markantes Top sind deutlich gestiegen und ich spekuliere entsprechend.
D.h. ich setze Short Signale konsequent um, um im Falle des Falles dabei zu sein. Bisher hat dies viel Arbeit gemacht und wenig gebracht. Das wird sich aber aendern, nur weiss ich auch nicht wann...Vorher muss man vorsichtig sein. Meine groessten Verluste (fas Ruin) habe ich am Ende des neuen Marktes erlitten, weil ich ca. 2 Monate zu frueh zu aggressiv auf Short gesetzt habe. Das vermeintliche Wissen, dass die Maerkte nicht mehr steigen koennen, hat meine Shorts zerrissen. Das lehrt...Es hat eine Weile gedauert, um zu verstehen, dass ich schlecht war. Lange Zeit dachte ich, ich war doch eigentlich klug und waere - haette ich nur einen Monat spaeter mit meiner Pyramidisierung der Shorts gestartet - heute viele, viele Millionen mehr. Das war toericht. Wie viele andere hat der Markt mich erst herausgekegelt und nur die wirklich guten Boys haben die Millionen verdient.
Ergo: Auf Trendwende spekuliert man 1. mit geringem Einsatz, 2. in kurzfristigen Zeitfenstern, um diese dann, wenn es richtig kracht zu verlaengern 3. mit engem SL! Das bedeutet harte Arbeit...
Noch sind alle Trend in Takt. Derzeit gebe ich daher meinen US Freunden die besseren Karten: Also SPX noch bis ueber 2000 in 2014! Schauen wir mal. Richtig gefaehrlich wird es wohl erst, wenn QE unter 20 Mrd. Dollar sinkt.
Allen viel Glueck
Hedda
PS: Palladium hat diverse Kurszuender. Der wichtigste ist jedoch das Angebotsdefizit und die Charttechnik. Beides zusammen werden die interessierten Kreise nicht im Griff behalten und den Kurs gedrueckt halten koennen...Man schaue sich uebrigens die Drueckung am Ostermontag an, bei geringen Umsaetzen und nur US-Boersen im MArkt wurde der Kurs binnen Minuten um 30 Dollar gedrueckt. So etwas macht kein Investor! Hier muss man mit ruhiger Hand dabei bleiben...