Mietdackel droht nicht nur, sondern kommt Deutschlandweit nach der Bundestagswahl! In Berlin wurde der nur gestrichen wegen Verfahrensfehler und Nichtzuständigkeit des Landes. Mietdeckel ist nicht grundgesetzwidrig!
Aber kontraproduktiv. ![]()
6. November 2025, 05:09
Mietdackel droht nicht nur, sondern kommt Deutschlandweit nach der Bundestagswahl! In Berlin wurde der nur gestrichen wegen Verfahrensfehler und Nichtzuständigkeit des Landes. Mietdeckel ist nicht grundgesetzwidrig!
Aber kontraproduktiv. ![]()
Aber kontraproduktiv.
Je nach Standpunkt: Aus der Sicht der Zerstörer als ein weiterer Sargnagel für Deutschland äußerst produktiv ![]()
Aber kontraproduktiv.
In jede Hinsicht. in London ist es bereits extrem geworden. Man "hortet" Immobilien in der City ohne zu vermieten. In Frankfurt ist es auch üblich. Woanders vielleicht auch, das weiß ich aber nicht.
Die Logik ist einfach. Immobilien bringen viel mehr Rendite durch die Preissteigerung und "Leerverkauf" als durch Vermietung und Verkauf samt Mieter. Macht man es geschickt, kann man noch Verluste für eine lange "Renovierung" minutemen in die Steuerklärung.
Das ist der Preis des Nullzinses und damit der Entwertung des Geldes.
Das ist Flucht aus der Währung in Alles, wenn man es nicht zulässt, dass es gutes Geld (Gold) ist. Das Perverse ist, dass nicht wenige Käufer aus dem orient ohnehin nur damit selbst spekulieren, bzw diese als "Ferienwohnungen" halten.
Der Verfall des Euro führt zum Ausverkauf. Das gemeine Volk kann immer weniger kaufen, dafür die Neureichen dieser Welt. Sie werden auch eine vermietet Wohnung übernehmen, wenn der Kleinvermieter keinem Bock mehr hat.
Die grünen Gesetze werden alles viel schlimmer machen.
Mietdackel droht nicht nur, sondern kommt Deutschlandweit
![]()
[Blockierte Grafik: https://www.rhein-zeitung.de/cms_media/module_img/4190/2095407_1_largegalleryimage_image_13dc3bbd131b5d5.jpg]
Große institutionelle Investoren werfen Bitcoin ab und investieren wieder in Gold, sagt JPMorgan
https://www.cnbc.com/2021/05/1…o-gold-jpmorgan-says.html
In Papier. Beim Erreichen höherer Gewinne gehen sie wieder raus.
Ganz überraschend hat die US-Mint heute doch Goldmünzen ausgeliefert. Gestern waren die Zahlen von Mai noch bei 0. Die Tabellen werden täglich von der Mint aktualisiert.
31.000 1oz Gold Büffel:
https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
18.000 1oz Gold Eagle:
https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
Die Frage ist wo die landen. Bei den üblichen US-Onlinehändlern habe ich nichts gefunden was darauf hindeutet, dass diese eine große Lieferung erhalten haben. Also z.B. direkte Anpreisung auf der Startseite mit Aufpreisen die niedriger als üblich sind. Aber wenn die 49.000 Unzen breit verteilt werden dürfte es so oder so nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein.
Alles anzeigenGanz überraschend hat die US-Mint heute doch Goldmünzen ausgeliefert. Gestern waren die Zahlen von Mai noch bei 0. Die Tabellen werden täglich von der Mint aktualisiert.
31.000 1oz Gold Büffel:
https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
18.000 1oz Gold Eagle:
https://www.usmint.gov/about/p…eYear-datedcoinssoldyear=
Die Frage ist wo die landen. Bei den üblichen US-Onlinehändlern habe ich nichts gefunden was darauf hindeutet, dass diese eine große Lieferung erhalten haben. Also z.B. direkte Anpreisung auf der Startseite mit Aufpreisen die niedriger als üblich sind. Aber wenn die 49.000 Unzen breit verteilt werden dürfte es so oder so nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein.
die gingen eventuell "over the counter"
Der Mob hatte doch jetzt wohl echt genug Zeit.
Es reicht, die kriegen jetzt nix mehr, Schluss jetzt.
Die sollen sich gefälligst der teueren Numismatik zuwenden und uns in Ruhe lassen.
Edit: Die besagten Stücke haben einen Aufpreis von 200$ +
In Papier. Beim Erreichen höherer Gewinne gehen sie wieder raus.
![]()
Alles anzeigenDie fundamentale Daten sprechen für Gold, aber was heisst das in dieser verrückter Welt schon.Rein rechnerisch müsste der Goldpreis anhand der Daten auf einem ganz anderen Niveau sein.
Aber ich persönlich bin der Meinung, dass die neuen digitalen Einflüsse wie zb. die Welt der Cryptos einen massiven Einfluss auf den Goldpreis hatten/haben.
Gebe es diese Cryptos nicht, dann hätten sich viele Menschen mit Gold eingedeckt.
Ich persönlich hielt vor vielen Jahren ca 80-90% meines gesamten Vermögens in Gold, habe aber stufenweise den Bestand abgebaut und teils in Aktien, Cryptos umgeschichtet.
Stand aktuell:
Restlichen Goldbestand halte ich für den Rest meines Lebens.
Aktien, Cryptos massivst abgebaut, so gut wie nichts mehr investiert.
Bestand meines Vermögens aktuell in CASH.
Ich bin auf der Seitenlinie und warte mit viel Geduld ab.
Zu deiner eigentlicher Frage:
Definitiv Ja. Einen Teil des Geldes sollte IMMER in Gold sein, ABER bitte nicht alles in Gold reinbuttern.
Ich bin bezüglich der Enwicklung von Gold für die nächsten 10 Jahren sehr positiv eingestellt.
Übrigens das Stichwort beim langfristigen erfolgreichen investieren heisst:
Diversifikation
Nie das ganze Geld in eine Anlageklasse stecken, immer schön verteilen.
Danke für deine umfangreiche Antwort hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen !
Liebe Grüsse collector
Häääh, wie bitte, und das aus deinem Munde? Es steigt doch alles, stetig, und während alles andere nur den Weg nach oben kennt, wird Gold immer nur runtergeprügelt. Was doch ein guter Tag bei manchen auslöst?
Danke für deine Antwort !
Ich habe mich jetzt ganz klar für eine Investition in physisches Gold entschieden !
Liebe Grüsse collector
Aus der Aktionär :
Der Goldpreis arbeitet sich weiter nach oben. Und nach einer 200-Dollar-Rallye erreichte das Edelmetall gestern ein 4,5-Monatshoch und befindet sich mittlerweile in Schlagdistanz zu der Marke von 1.900 Dollar. Doch Georgette Boele, Senior-Edelmetallanalystin bei der ABN Amro, beeindruckt das alles nicht.
In bester ABN Amro Manier warnt sie einmal mehr vor einem Einbruch beim Goldpreis und sieht im kommenden Jahr Kurse von 1.600 Dollar.
Zwar erkennt Georgette Boele aus charttechnischer Sicht an, dass Gold wieder über die 200-Tage-Linie gestiegen ist, glaubt aber, dass der Goldpreis wieder unter Druck geraten wird, wenn die US-Wirtschaft an Fahrt gewinnt.“Wir sind nach wie vor der Ansicht, dass Gold nicht billig ist und mehr Positionsauflösungen erforderlich sind. Dies basiert auf unserer Ansicht, dass der US-Dollar aufgrund der starken US-Wirtschaft und der Erholung der US-Realrenditen in einem bescheidenen Tempo steigen wird“, sagte sie in der Research Note. „Wir gehören nicht zu dem Lager, das eine strukturell höhere Inflation befürchtet. Dieses Lager sieht niedrigere US-Realrenditen voraus, während wir einen bescheidenen Anstieg der US-Realrenditen erwarten.“
Man kann sicherlich darüber diskutieren, ob die Inflation länger anhalten wird – was die steigenden Rohstoffpreise suggerieren – oder ob es ich um ein temporäres Phänomen handeln wird, wie es die Fed vorhersieht. Doch die Realität sieht aktuell so aus: Die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen liegt aktuell bei rund 1,7 Prozent (genau: 1,67 Prozent), die Inflation in den USA ist zuletzt auf 4,2 Prozent gestiegen. Daraus errechnet sich ein Realzins von minus 2,5 Prozent.
Selbst ein moderater Anstieg des Realzinses, wie ihn die ABN Amro prognostiziert, würde den Realzins im negativen Bereich verharren lassen. Hier sei die Frage gestattet: Für wen genau soll ein wie auch immer gearteter Kaufkraftverlaust des Geldes attraktiv sein und wieso sollte das nun Gegenwind für Gold darstellen? Das wahrscheinlichere Szenario ist nach Ansicht des AKTIONÄRs, dass Gold seinen begonnenen Aufwärtstrend in den kommenden Monaten fortsetzen wird und sich wieder den Hochs aus dem vergangenen Sommer nähern und auch übertreffen wird.
Weis nicht wohin mit diesem Thema.
Ich hab im Depot gpr - Great Phanter und bin nicht zufrieden weis aber leider echt nicht wohin wechseln.
Im Depot sind noch : FR, SCZ, CBR, KL, SIL.
Gibts einen Wert bei dem man jetzt noch einsteigen sollte ?
schau dir dolly varden an
Danke für den Tipp.
Hat jemand Erfahrung mit dem Van Eck Vectors Junior Gold Miners?
Ich denke das Silber das bessere Gold ist und würde gerne in Silber gehen.
Vll. a ETF auf Silber?
Ich kenne mich nicht mehr aus
.
Bei den Etf`s gibt es für SilberMiner den SIL (A143H4) und für die Juniors den SILJ (A2AMMJ)
ich bin auch über wiegend in silber und meine strategie zaht sich momentan nicht aus
Gerade Silber zeigt doch aktuell, dass es nicht mehr nach oben will.
Es ist mal wieder völlig unberechenbar.
Und was nicht steigt, das fällt.
Börsenweisheit.
sirgey
ich komme aus dem aktien minen sektor
binn auch viel kummer gewöhnt
ich möchte mich nicht mit dir unterhalten sonnst werde ich wegen einiger meinugsaüßerungen über dich gespert
jemand der seinen nick in einem forum wecfhselt finde ich zum kottzen