Mir sind keine Statistiken zum Oelschiefer, oder Oelsand bekannt.
Befasse mich nur am Rande mit Oel. Trotzdem wäre es sicher möglich, dass weiter steigende Oelpreise dieser Art von Oel-Produktion zum Durchbruch verhelfen könnte.
Dem Kern Deiner Aussage, dass Oel in Europa nach wie vor sehr billig ist, wenn man die extremen steuerlichen Belastungen, und die grossen Gewinnmargen der Oelkonzerne, und Benzinfirmen in Abzug bringen würde, kann ich mich voll anschliessen. Trotzdem einen Preis von 100 Dollar pro Fass Oel finde ich dann schon bedeutend zu hoch. Wenn ich hier in Thailand Benzin tanke, kostet mich der Liter Bleifrei95 ca. 18 THB (0.35 Euro). Die hiesige Regierung subventioniert bereits zum zweiten mal, seit der Zeit vor dem letzten Irak Krieg, die Benzinpreise, weil diese "hohen" Preise den Wirtschaftsaufschwung gefärden könnten, und vor allem für die in der Landwirtschaft tätigen Bevölkerung existenziell bedrohend wirken könnte. Ohne Subventionen wären die Preise bereits ca. 10% teurer.
Was aus Umweltschutz Gründen vielleicht in Europa sinnvoll wäre, ein minder Verbrauch an fossilen Brennstoffen, durch höhere Preise für Oel, und Kohle, ist eben aus wirtschaftlichen Gründen, vor allem in Entwicklungs, oder Schwellen Ländern überhaupt nicht praktikabel. Wobei ich selbst, noch höhere Benzinpreise in Europa für mehr als nur gefählich für die dortige wirtschaftliche Entwicklung halte.
Oel dürfte so oder so, aus fundamentalen Gründen (Oelverknappung, Vorräte gehen zu Ende) nach und nach teurer werden, und die westlichen Industrieländer werden, ob sie wollen, oder nicht, auf alternative Energiequellen umstellen müssen.
Gruss
ThaiGuru