Lebensmittelkrise, Hungersnot, Massenpanik, Hamstern & Preisinflation

  • Wir kaufen regelmnäßig im REWE ein, und ich meine zu beobachten, dass sich nun weniger Kunden
    einfinden. Sieht fast so aus, als würden die Menschen vemehrt zu ALDI/LIDL pilgern.


    Kann das jemand bestätigen? (Ich geh nie zu ALDI wegen der vielen Kanak.. äh ich meine
    ausländischen Mitwürger).

  • Wir kaufen regelmnäßig im REWE ein, und ich meine zu beobachten, dass sich nun weniger Kunden
    einfinden.

    Rewe ist für mich etwas zu weit weg und daher nicht interessant, aber ich meine auch eine eindeutige Wanderungsbewegung zu erkennen, von Rewe zu Kaufland und von Kaufland wiederum zu Norma.
    Und Edeka hat es momentan schwer.


    Gestern erst wieder dort gewesen und was ich erst neulich vorausgesagt habe passiert jetzt: Die machen massiv Sonderangebote auf ihre "Gut & Günstig" Eigenmarke und auf Junkfood, das in der Herstellung und bei den Einkaufspreisen wohl immer noch billig ist.

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

  • Grad vom Einkaufen wieder gekommen. Da wir vorher noch zum Frühstücken eingeladen waren, dieses Mal im Essener Norden bei Lidl (für die, die sich nicht auskennen: Das ist die Kernassi-Gegend.)


    - Parkplatz grade mal 1/3 gefüllt, zur Haupteinkaufszeit
    - Mehl gabs für 45 ct/kg (natürlich die Schrott- Variante 405 Weizen), die letzten Monate nirgends unter 79ct/kg gesehen. Das sollte unterhalb des Weltmarkt-Weizenpreises sein, wenn ich es richtig im Kopf habe… Palette muss grade reingeschoben worden sein, links und rechts hatten die Leute alle 10kg oder mehr in ihren Wägen
    - Öl hab ich nicht geguckt
    - Obst/Gemüse - Viel, viel Schrott
    - Butter 1,79


    insgesamt hatten wir das Gefühl, dass unser Warenkorb ca. 25% günstiger war als ‚sonst‘

  • Mmmmhm :hae: :hae: :hae:
    also wenn ich es hierzutut mal betrachte stelle ich entgegen obiger Aussagen fest...
    a) scheint mir der Edeka mit seiner Geschäftstragegie besser zu fahren
    b) der Rewe hat zwar überall in den letzten Jahre tolle große und neue Geschäfte eröffnet und ist teurer 8|


    c) Aldi entpuppt sich hierzutut als Verräter...da hats nur noch teilweise günstig :thumbdown:


    Wow...wusste ich bislang auch nicht...aber jetzt wird beim Einkaufen aufs Geld geguckt....letzteres brauche ich ja über den Winter um gegen Putin zu heizen :cursing: (dank unserer vorausschauenden HAmpel-Reagierung)


    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    www./Pharaonen-in-Not.de

  • So, heute kam der Paukenschlag unserer Stadtwerke die ja unlängst schon damit begonnen hat, ihre Abschlagszahlungen nicht mehr pro Quartal, sondern monatlich einzutreiben (in gleicher Höhe).


    Erdgas verteuert sich um 400% :thumbup:
    "Eigentlich müssten es aber 600% sein und man weiß noch nicht, wie lange man den günstigen Preis halten kann", so ein Stadtwerke-Sprecher in unserer Zeitung :thumbup: :thumbup: :thumbup: [smilie_happy]


    Auf Facebook geht es hier heute morgen schon richtig rund. Etliche Systemlinge am jammern. Einige schreiben, dass bei ihnen dann finanziell endgültig Mitte Monat Schicht im Schacht ist [smilie_love]


    Sämtliche Prognosen, auch hier von den Nutzern, treffen ein. Die steile Lernkurve des Michels beginnt dieses Jahr schon endgültig.
    Der braucht es hart und nicht mit Gleitgel, sondern mit Sandpapier ^^


    Ach ja, die Ukrainefahnen in den Facebook-Profilen haben sich schon deutlich reduziert. Ist im Grunde völlig analog zum "Ich bin geimpft" aus dem letzten und vorletzten Jahr [smilie_happy]

    "Ihr denkt es wird irgendwann wieder besser, wenn ihr ihnen gehorcht.
    Aber es wird nie wieder besser werden, weil ihr ihnen gehorcht"


    Netzfund, Verfasser unbekannt.

  • Bei der letzten Ernte 2021 hatten wir noch einen Weizenpreis von 160 Euro je Tonne ab Lager. Die neue Ernte mit Preisen um die 400 Euro je tonne steht noch auf dem Acker.


    Insofern ist es das Mehl vom letzten Jahr. Bei 45 Cent je Kilo sollte man zuschlagen. so billig wird es nie wieder.



    Im Gelben wurde gestern ein Video verlinkt über den Anstieg der Lebensmittelpreise in den USA. Da setzt du dich auf den Arsch. Dort kostet ein Kilo Mehl 8 Dollar und eine Packung Eier auch schon 6 -7 Dollar.


    Solche Preise in Deutschland und es würde größte Armut sichtbar. Aber diese Preise sehen wir auch noch.
    Natürlich ohne entsprechenden Einkommensausgleich.


    https://www.youtube.com/watch?v=S6Yy4djfSBE


    Zusammengeschrumpfte Packungsgrößen und wirklich explodierende Preise. Da leben wir wirklich noch im Schlaraffenland.


    Ich war am Samstag im Edeka. wollte mir mal was Gutes gönnen.


    1,5 Kg frischen Spargel aus der Region, dazu 2 Kilo Frühkartoffeln. 2 Kg Schweinenacken für den Grill,
    Die beste Sauce Hollandaise sowie eine amerikanische BBQ Sauce. Dazu noch ein Brot, paar Brötchen, Käse und was paar Kleinigkeiten.


    Alles in allem 55 Euro bezahlt. Das finde ich trotz allem noch Super günstig. Gute Qualität und bestes Essen für ein ganzes Wochenende. Das Fleisch alleine hat 20 Euro gekostet. Ob wir uns das so in einem Jahr überhaupt noch leisten können wage ich zu bezweifeln.

  • Dito auch bei mir.
    Am letzten Woche mal den neuen Thüros eingeweiht und leckere Rostwürste, ein paar Grillrippchen und natürlich thüringer Brätel sowie normale Nackensteaks. Das alles lag dann bei knapp 50€. Aber halt auch gute, regionale Ware.


    Teuer im Vergleich zu früher, aber angesichts dessen, was noch kommt, billig.
    Ich sage zu meiner Familie immer, es werden Zeiten kommen, da gibts kein Mäkeln mehr, da ist man froh, wenn es überhaupt mal was wie Fleisch zu essen geben wird.

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Bei der letzten Ernte 2021 hatten wir noch einen Weizenpreis von 160 Euro je Tonne ab Lager. Die neue Ernte mit Preisen um die 400 Euro je tonne steht noch auf dem Acker.


    Insofern ist es das Mehl vom letzten Jahr. Bei 45 Cent je Kilo sollte man zuschlagen. so billig wird es nie wieder.

    Gerade mit Freunden diskutiert: Pachtpreise in vormals günstigen Ländern ziehen an. In Rumänien, Ukraine usw. weil große Flächenanteile dem Markt entzogen wurden wegen Verkäufe an Investoren - wird sich auf den Bodenmarkt in Deutschland auswirken: Noch mehr Landwirte werden die Preise nicht zahlen können: In Mecklenburg und Pommern geben immer mehr kleine Landwirte auf, Flächen gehen an Investoren, die über Lohnunternehmer arbeiten. Teilweise sind das die alten Pächter, die zu Lohnsklaven verkommen. Die kleinen Landwirte, die ich meine, hatten übrigens ausnahmslos Flächen weit über 100 ha bearbeitet, Eigenanteil so ab 30 ha Acker - typische Hofstellen Reichssiedlungsgesetz ...


    Für die Nichtlandwirte hier im Forum: Pacht ist weniger Restriktionen unterworfen als Miete. Da wird sich die Inflation demnächst objektiv widerspiegeln, was sich zusätzlich auf die Nahrungsmittelpreise auswirken wird ...

  • Ist doch richtig. Der Weizenpreis ist um die 400 Euro je Tonne.


    Warum nun Mehl so günstig ist , kann ich nicht sagen. Es kann sich nur um Mehl handeln, welches noch lagernd ist.


    Viele Landwirte haben ja auch ihre Ernte schon längst per Kontrakt verkauft. zu deutlich niedrigeren Preisen.
    Ich kenne viele die für 250 Euro verkauft haben, weil sie dachten es geht wieder runter. dumm gelaufen, weil die Kosten auch gestiegen sind.


    Da bleibt nicht mehr viel übrig.


    Das Mehl wird sicherlich auch hier über einen Euro steigen. Damit sollte man im Herbst schon mal rechnen.

  • Meine Familie hat auch ca. 16 ha bestes Ackerland im Süden Sachsen-Anhalts und seit Jahren an den örtlichen, zugezogenen Biobauern verpachtet.
    Mindestens 1-2 x im Jahr bekommen wir Anrufe von irgendeinem Investor, der kaufen will. Wird aber nichts verkauft. Auch die 10ha Wald nicht. Gerade jetzt nicht.

    Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit.
    Anthony Hopkins


    Dieser Beitrag ist eine persönliche Meinung gem. Art.5 Abs.1 GG und Urteil des BVG 1 BvR 1384/16

  • Durran...ich bezeichne dich mal als beratungsresistent


    cu DL...du könntest auch ein Coronaleugner sein....du schwurbelst .....weil was der Weizen mal kostete ist Banane


    Ich gebe mein Gold.....Einstand um 11.500 heute auch nicht für 17000 her....weil ich es damals billig kaufte [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

Schriftgröße:  A A A A A