da wird's dann Zeit, dass die Alphatier mal erlegt werden.
Was ist eigentlich in Holland los ???
-
-
-
Die Gefahr durch Bürokraten besteht dauerhaft darin das sie ein Gesetz erlassen und im Prinzip deine Existengrundlage dadurch canceln. Das kann jeden treffen. Somit kommst du in Zugzwang der sonst völlig überflüssig wäre. Deshalb hasse ich alle Regierungen und lehne sie ab.
-
Die Gefahr durch Bürokraten besteht dauerhaft darin das sie ein Gesetz erlassen und im Prinzip deine Existengrundlage dadurch canceln.
Nederland wil alle betalingen vanaf 100 euro monitoren: “Opent deur naar ongekende massasurveillance”
Niederlande wollen alle Zahlungen über 100 Euro überwachen: "Öffnet Tür zu beispielloser Massenüberwachung".Der Plan der niederländischen Regierung, fast alle Transaktionen ihrer Bürger zu überwachen, wäre ein erster Schritt zur Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Durch einen solchen "digitalen Euro" würden dann nur noch die kleinsten Zahlungen für die Zentralbank anonym bleiben.
Die Details: Mit dieser Maßnahme will die niederländische Regierung die Geldwäsche und die Finanzierung des Terrorismus eindämmen. Das Kabinett öffnet damit massiven Datenschutzverletzungen Tür und Tor, warnen mehrere Organisationen.
- "Damit geht das Kabinett davon aus, dass ein sehr großer Teil der Geldwäsche von Verbrauchern betrieben wird. Oder dass sie sogar den Terrorismus finanzieren. [...] Das Risiko besteht darin, dass das Gesetz die Tür zu einer beispiellosen Massenüberwachung durch Banken öffnet. Die Regierung Rutte spielt mit dem verfassungsrechtlichen Feuer", sagte Ellen Timmer von der Anwaltskanzlei Pellicaan gegenüber The Other Newspaper.
- "Die vorgeschlagene Überwachung geht wirklich viel zu weit. Ihr gesamtes Zahlungsverhalten wird demnächst zentral erfasst und mit Algorithmen überwacht", so die Datenschutzbehörde in der Zeitung.
- Die Stiftung Privacy First spricht sogar von einer "Bankenfahndung" für die Niederlande, wenn der Gesetzentwurf nicht kritisch geprüft wird.
"Trend zur zunehmenden Kontrolle des Finanzverkehrs durch die Regierungen"Abwärts in den Kaninchenbau: Mehrere Experten wittern die Gefahr und sehen sogar einen Zusammenhang mit der bevorstehenden Einführung von CBDCs.
- "Dies hängt wahrscheinlich mit den geplanten CBDCs zusammen, bei denen nur noch kleine Zahlungen anonym sind, während alle größeren Zahlungen aufgezeichnet und überwacht werden", schlägt der Investor und Autor Willem Middelkoop auf Twitter Alarm.
- Middelkoop, der aufgrund seiner frühen prophetischen Aussagen über die Kryptowährung Bitcoin auch als "Das Orakel von Amsterdam" bekannt ist, verweist auch auf die Tatsache, dass die niederländische Königin Máxima diesen Monat an der Jahrestagung des IWF und der Weltbank teilnahm. Dort hielt sie eine Rede, in der sie die CBDCs als ein Instrument zur Förderung der Inklusion verteidigte.
- Die Andere Zeitung stellt auch eine Verbindung zu Máxima her und zu der Art und Weise, wie die Behörden den Menschen anscheinend die CBDCs aufzwingen. "Der Gesetzentwurf scheint ein weiterer Schritt in einem Trend zu sein, der die Kontrolle von Finanztransaktionen durch die Regierungen verstärkt", schreibt die Zeitung.
Ist ja mittlerweile bekannt, daß Premier Rutte für das WEF anschaffen geht.

saludos
-
- "Die vorgeschlagene Überwachung geht wirklich viel zu weit.
Na, dann ist doch alles klar! Wie sagte Juncker, der EU Arsxx,
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“Also ist es inzwischen so primitiv geworden, dass 100,-€ aufgerufen werden, und nach heldenhaftem Kampf der Gewerkschaften dann 500,-€ draus werden.
ich kann nicht soviel brechen, wie ich esse …. Ähh oder umgekehrt…. -
...und in ein paar Jahren kann man dann auch den kleinen Einkauf nicht mehr barzahlen... nicht etwa weil die Grenze noch weiter herab gesetzt wurde, sondern weil der Durchschnittspreis eines Supermarktproduktes bei 50€ liegt.
-
-
Ich erinnere daran, dass es eine Stunde nach dem letzten Staatsbankrott von Argentinien bereits mehrere private Zahlungsmittel gab.
Kennt jemand eine Recherche darüber? Das wären doch wichtige Erfahrungen für unsere Zukunft!
LF
PS: Wenn ich mir eine Geldsumme leihe und der Person, die es mir gibt, auf einen Zettel schreibe: "gegen Vorlage dieses Papiers bezahle ich dem Überbringer (Geldsumme), Ort Datum, Unterschrift, so ist das "Geld". Es gilt.
(Paul C, Martin, RIP) -
Ich erinnere daran, dass es eine Stunde nach dem letzten Staatsbankrott von Argentinien bereits mehrere private Zahlungsmittel gab.
Meinst du, das klappt in D, wenn es verboten wird ?

Ich denke, im ländlichen Raum braucht es das nicht.
Je nach Größe der Gemeinschaft helfen die sich automatisch gegenseitig.
So bei Gemeinschaften unter 300 habe ich das zu den beiden Hochwassern hier erlebt.
Da wurde bei der Evakuierung weiter bewacht und durch die anderen Anwohneres wurden Lebensmittel für die FFW und die Bewacher bereitgestellt .
Es wird dann einen Leistungsaustausch auf Vertrauensbasis geben.Du kannst diese Ersatzzahlungsmittel weder erzwingen, noch vorbeugend bereitstellen.
Die Zeit wird es mit sich bringen und wahrscheinlich anders aussehen, als klassisches Geld. -
Auch Deutsche sind doch lernfähig?
![smilie_happy [smilie_happy]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif)
In Argentinien war das in den Grossstädten. Auf der finca… Anmelden oder registrieren -
Vor einigen Jahren hatte ich mal ein Konzept für eine Lokale Währung entworfen.
Ich war damals im… Anmelden oder registrieren