In den Charts sieht man deutlich das Weihnachten vorbei ist. ![]()
Fuer das PPT sowieso..... ![]()
And the party starts in 2007 guys. ![]()
Guten Rutsch ...nach oben bitte ! ![]()
12. November 2025, 16:26
In den Charts sieht man deutlich das Weihnachten vorbei ist. ![]()
Fuer das PPT sowieso..... ![]()
And the party starts in 2007 guys. ![]()
Guten Rutsch ...nach oben bitte ! ![]()
Hallo,
im Moment bin ich am grübeln, ob im ersten Quartal nächsten Jahres
neue Höhen beim Gold und Silber und den PM-Aktien erreicht werden,
oder ob wir einen erneutes Testen der alten Höhen vom Frühjahr '06
und danach nochmals einen Rückgang haben werden, wie Steven M. Swink
es vermutet. Siehe seine Chartlist, stockcharts,com:
http://stockcharts.com/def/ser…tes.CServlet?obj=ID667551
Auch lesenswert, man achte auf die Charts von GLD und SLV,
sowie die Zunahmen der Einlagerungen.
Got Gold Report - Liquidity Floods Into Silver ETF
http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=27509
Ich wünsche Allen ein Goldenes Neues Jahr,
natürlich mit 'kräftigen Silbernen Schattierungen'
Germoney
p.s., ich habe gerade "Cryptonomicon" (Autor Neal Stephenson) zu Ende gelesen.
(man mische Kryptographie, einen japanischen Weltkrieg2-Goldschatz,
dessen Hebung, sowie die Idee einer goldgedeckten elektronischen Währung
und der ausgebenden Bank in einem südostasiatischen Inselstaat
zusammen). Liest sich gut.
http://bigcharts.marketwatch.c…&o_symb=hl&freq=2&time=20
Reaktion auf: (?!?!):
Mexico was the world’s number one silver producer.
http://[url=http://metalsplace.com/metalsnews/?a=9292]http://metalsplace.com/metalsnews/?a=9292[/url]
Germoney
Alle guten und schlechten..... sind drei ![]()
Fibanacci peaks - Elliot - nutzt das PPT wenn sie zuschlagen.
Die schauen auch auf die Goldbugs und deren Meinungen und hauen meistens zu wenn die Freude am groessten ist. ![]()
Die 4c Welle oder nicht, das ist hier die Frage.
Ich kann mir nicht vorstellen das sie es viermal schaffen wenn du Dir die Charts anschaust.
Das Buch hoert sich gut an, leider habe ich die Zeit zum lesen.
Enjoy !
Cheers
XEX
Wundert mich das Merriman Welle 4c erwartet, ich verstehe das so das der Bullrun mindesten bis Fruehjahr 2009 geht aber die Korrektur weit ueber 680 stattfindet. Vielleicht ist sie bei 890 und faellt dann prozentual wie die 4c ist. Aber dann sind wir nicht schlechter weg als jetzt. IMO
Fuer mich schwer zu glauben das es von 680 auf die 570 faellt, da muesste ein ""Wunder"" geschehen.
Sobald der POG ueber 650 ist kommt IMO keine 4c Welle die Gold auf die 570 USD geht.
Wenn noch eine 4c kommt dann ist die weiter oben, viel weiter.
Fuer mich ist HUI 330 und 620 der neue Zementboden wo sich das PPT die Zaehne ausbeissen wird.
Auswasch Manoever wird es immer geben die teilweise das Depot bis auf 30% runter schlagen kann.
Expect the unexpected, das Jahr wird wieder einige Jo-Jo's bringen.
Gesundheit ist das wichtigste.
Gruss
XEX
hmmm... Macht Sinn (...doch allein mir fehlt der Glaube ...)
... bin in den letzten Jahren immer gut damit gefahren, eher skeptisch zu sein,
wenn andere optimistisch waren, auch umgekehrt. Natürlich kann ich damit
auch voll daneben liegen. Bis ich besseres Wissens bin, 'I stick to my habits'.
p.s. der Link funktioniert irgendwie nicht, Seitenfehler
Gruss
Germoney
Gesundheit ist das wichtigste.
GANZ GENAU
Germony, der link geht auch nicht sollte nur WWW andeuten. ![]()
Du hast Recht, wenn die meisten Hurrah schreien dann wird es Zeit in Deckung zu gehen.
Und dann kaufen wenn Blut aud den Strassen fliesst, hoert sich brutal an.
Diese Bauchgefuehl muss jeder lernen und anwenden in seinen Entscheidungen.
Oder nach Schweizer Philosophy wenn man nicht weiss was man machen soll, dann macht man erstmal gar nichts. ![]()
Ich weiss nur eines das System des PPT wird wie ein Kartenhaus zusammen fallen, wann genau weiss ich nicht.
Cheers...
XEX
Baron.. ![]()
Die vier wichtigsten Dinge im Leben sind vier, wenn du die alle hast kannst froh sein, meistens fehlt ein oder zwei Punkte und wenn du alle vier hast dann sind sie oft nur kurz da.
1. Gesundheit und Kraft.
2. Das Gefuehl etwas erreicht/geleistet zu haben.(The feeling of success)
3. Jemand aufrichtig lieben und geliebt zu werden.
4. Kohle um sich ein schoenes Leben zu machen.
Aber was hilft Dir die Kohle wenn du krank bist. ![]()
Ciao
XEX
vergesst es.
Das vernebelt nur den Blick auf das Wesentliche:
Wir leben in einer Zeit ungedeckten Geldes und ständig steigender Geldmengen und exponentiell zunehmender privater und öffentlicher Verschuldung.
Staatliche und private Zahlungsversprechungen sind in ihrer Summe nicht in kaufkraftstabiler Währung leistbar. Und ein Abbau zukunftsgerichteter Versprechungen ist nicht absehbar.
Jedem, der rechnen kann muß klar sein, wie das qualitativ ausgehen wird. Daran gibt es keine rational begründbaren Einwände und Zweifel.
Wenn man so weit gekommen ist, dann braucht man nur noch logisch zu handeln, sprich: sein Geld nur noch für Real- und Sachwerte herzugeben. Und blos nichts leihen oder in anderer Versprechungen investieren. Nur das, was man besitzt, real besitzt, stofflich besitzt, das hat man auch. Alles andere kommt einem Glückspiel mit minimaler Gewinnchance gleich. Man wird mit Realwerten sehr wahrscheinlich viel besser fahren, als die Masse aller Anleger mit ihren Geldwertanlagen, deren Ertragserwartungen sich aus vorgenannten Gründen real nicht erfüllen werden können.
Das Schönste kommt zum Schluss: Weil man nicht wissen kann, wann es zu Ende geht, kann man auch, vorausgesetzt man handelt rational, nicht dauernd zwischen Geld- und Sachwert wechseln, ohne sein Kapital zu riskieren. Und dieses Risiko ist real vorhanden und abstrakt, weil unkalkulierbar zugleich.
Welcher Mensch, der gesund im Geiste ist, würde beispielsweise russisches Roulett spielen?
Andererseite machen Anleger, die dauernd zwischen Real- und Geldwert wechseln mit ihrem Kapital genau das.
Die können 100 mal richtig liegen und ihr Kapital vervielfachen. 1 x danebengelegen und alles ist verloren. Null ist Null, macht Null und bleibt Null.
Und dieses eine Mal war dann das erste und letzte Mal. Und es war völlig ausreichend für den finanziellen Ruhin. Danach gibt es mangels Restsubstanz keine Chance mehr, diesen endgültigen Totalverlust jemals wieder herauszuholen.
Angesichts dessen, was kommen wird und kommen muss (massiver, globaler und nahezu kompletter Schuldenabbau) ist es völlig egal, ob die Unze Gold zum Zeitpunkt, an dem der Vorhang im Fiat-Money-Theater zu letzten Mal fällt bei 750, 850, 1.000, 2.000, 5.000, 15.000, 50.000 oder noch mehr Dollars oder Euronen steht.
Fakt ist, daß es dann keines mehr für Fiat-Money geben wird, wenn es aus ist mit Fiat-Miney.
... bis zum Zeitraum 18.02 - bis 23.02. (2007) bin ich vollkommen positiv eigestellt,
mag sei was da komme, dann muss ich wohl die Entscheidung treffen, weiter
- nahezu voll investiert - oder bei Zeiten genug Kasse für einen möglichen Rücksetzer
zu haben. Noch sind für mich 560-570 beim Gold nicht unmöglich. Ich möchte
dann aber noch etwas Pulver für den Run auf 850 und darüber hinaus frei haben.
Gruss
Germoney
Hallo, Mesodor,
Stimmt!, Aber ...
es ist eine Auseinandersetzung mit vielen, vielen Schlachten. Und mein Ziel ist es,
eine jede möglicht zu gewinnen oder zumindestens mit minimalen Verlusten zu
überdauern. Papier hat gewisse Eigenschaften:
1. es brennt
2. der Aufdruck ist erst ein Witz wenn jeder die Pointe auch verstanden hat.
3. Papier kann einfach auch nur vor sich hin kokeln, das jedoch recht lange.
Gruss
Germoney
;)Germony im Maerz spaetestens gehe ich auch in Deckung und verkaufe wieder ein paar Aktien die ich am Weihnachtsmarkt gekauft habe.
So ab 375-385 HUI IMO...mei dann halt wieder auf die 340 wenn sie eine Freude haben juckt mich auch nicht.
Keine Muenze wird verkauft, nur im Notfall.
Gruss
XEX
;)Mesodor... hier stimme ich voll zu:
Wenn man so weit gekommen ist, dann braucht man nur noch logisch zu handeln, sprich: sein Geld nur noch für Real- und Sachwerte herzugeben.
Und bloss nichts leihen oder in anderer Versprechungen investieren. Nur das, was man besitzt, real besitzt, stofflich besitzt, das hat man auch. Alles andere kommt einem Glückspiel mit minimaler Gewinnchance gleich. Man wird mit Realwerten sehr wahrscheinlich viel besser fahren, als die Masse aller Anleger mit ihren Geldwertanlagen, deren Ertragserwartungen sich aus vorgenannten Gründen real nicht erfüllen werden können.
Fuer mich ist physisches Gold ein Realwert, jeder hat da andere.
Einen Fiat kann man sich aber unter gewissen Umstaenden schon ausleihen und den eintauschen wenn man es kann. ![]()
Die Amis sitzen in der Muehle, die haben Haueser und ungedeckte funny Kredite und im selben Moment wird das Haus weniger wert.
So was machen, jetzt verkaufen waere Verlust, also die Zinsen zahlen.
Spaeter stellen die fest das das Haus wieder weniger Wert ist als es vor einem Jahr war und sind somit in der Falle.
Das werden noch mehr naechstes Jahr.
Gnight ![]()
XEX
ZitatAlles anzeigenOriginal von germoney
Hallo, Mesodor,
Stimmt!, Aber ...
es ist eine Auseinandersetzung mit vielen, vielen Schlachten. Und mein Ziel ist es,
eine jede möglicht zu gewinnen oder zumindestens mit minimalen Verlusten zu
überdauern. Papier hat gewisse Eigenschaften:
1. es brennt
2. der Aufdruck ist erst ein Witz wenn jeder die Pointe auch verstanden hat.
3. Papier kann einfach auch nur vor sich hin kokeln, das jedoch recht lange.
Gruss
Germoney
Ich sehe das so: Die Schlacht, das ist der tägliche Broterwerb. Der Gewinn ist das, was übrig bleibt, falls was übrig bleibt. Und das wandert, von einer Barreserve abgesehen, in Sachwerte. Erst dann ist ein Stück Schlacht wieder gewonnen worden.
Wie wollt ihr wissen, was das PPT machen wird?
Mag sein, ihr habt einige Male Recht.
Aber was nutzt es euch, wenn ihr auch einige Male voll danebenliegt?
Genau das wird euch mit der Zeit passieren.
""Aber was nutzt es euch, wenn ihr auch einige Male voll danebenliegt ?""
.....Genau das wird euch mit der Zeit passieren.
Aus Fehlern wird man klug darum ist einer nicht genug. ![]()
Mir Wurst solange die Treffenquote stimmt. ![]()
You can't win all battles guys. ![]()
Was`das Papiergeld angeht stimme ich Germoney zu.
Es hat viele Eigenschaften und Nutzen.
Klopapier am Ende des Tages bei der Druckerei.
Die Dollarpyramide der Illuminati..... The EYE to Hyperinflation and Ruin.
Wie lange geht das noch ist die Frage.
XEX
ZitatAlles anzeigenOriginal von Eldorado
.......
Die Amis sitzen in der Muehle, die haben Haueser und ungedeckte funny Kredite und im selben Moment wird das Haus weniger wert.
So was machen, jetzt verkaufen waere Verlust, also die Zinsen zahlen.
Spaeter stellen die fest das das Haus wieder weniger Wert ist als es vor einem Jahr war und sind somit in der Falle.
Das werden noch mehr naechstes Jahr.
Gnight
XEX
@Eldo: Sorry, aber Du hast das Wesen einer Immobilie nicht verstanden:
Eine Immobilie steht da (Gold liegt nur irgendwie herum) und bietet Menschen Wohnraum (Gold kann das nicht, ist aber transportabel).
Wenn ich Dir Gold leihe und Du keine Zinsen drauf zahlst, dann nehme ich es Dir wieder weg (falls Du es noch besitzt).
Hast Du eine Immobilie damit gekauft, pfände ich sie Dir, verkaufe sie mit hohem Verlust, und kaufe für den Erlös einen Bruchteil meines Goldes zurück.
In beiden Fällen hast Du den Schaden. Und nach ein paar Jahren / Monaten bist du als US-Bürger mit Privatinsolvenz da raus.
Im Fall der Immobilie aber kann es mir passieren, daß ich ebenfalls den Schaden habe und nahezu komplett mein Kapital (Gold) verloren habe, einer Deiner Verwandten das Haus billig auf der Zwangsversteigerung schiesst (Ich als Ausländer kaufe keine US-Immobilien). Und nachdem Deine Insolvenz abgelaufen ist, kaufst Du "Dein" Haus zu 20 oder 25 Prozent deiner ehemaligen Restschuld zurück. Und hast super gelebt. Und selbst wenn Du es nicht selber kaufst, dann kauft es halt ein anderer billig. Ich als Dein Gläubiger gehe in jedem Fall fast komplett leer aus.
Nun ersetze mal den Begriff Gold durch Euros oder Geld und die Bezeichnung "ich" durch europäischen Pensions- oder Rentenfonds oder durch AS-Sparvertrag-Anbeiter.....
Dann weisst Du, wer die Zeche zahlt!
Die Immobilie wird - egal, ob auf Kredit bezahlt, zwangsversteigert, verscherbelt oder verschoben, verpfändet oder nicht verpfändet samt Grundstück an dem Ort bleiben, wo sie errichtet wurde und den dort lebenden Menschen nutzen. Nicht aber den europäischen Geldgebern.
Da muss man sich erst einmal drüber im Klaren sein.
Es gibt Schulden, die können und werden nie durch den Schuldner beglichen werden.
Und das eigentlich Merkwürdige daran ist: Alle hätten es wissen können und wissen müssen, aber seltsamer Weise hat sich niemand darum gekümmert bzw. wollte es niemand wissen.
Entsprechend groß wird das Geschrei und die gespielte Entrüstung sein. Was hier abläuft, das ist eine Verlade vom allerfeinsten und in nie dagewesener Größenordnung. Die europäischen Geldgeben werden in den USA systhematisch ausgenommen wie Weihnachtsgänse, sei es über Aktien, verbriefte Schulden, oder Finanz-Derivate meist angelsächsischer Institutionen oder über Gerichtsurteile und oftmals fadenscheinig anmutenden Klagen von US-Bürgern und Firmen. Das zumindest ist meine persönliche Meinung (keine Tatsachenbehauptung).
Und diese Auswüchse werden - ebenfalls nach meiner Meinung - in dem Maße schlimmer werden, ausarten und ausufern, wie der US-Dollar an internationaler Akzeptanz verliert.
Immer weniger Menschen werden dann den American Way of Live finanzieren müssen.
Auch an dieser von mir vermuteten Wahrheit wird man zukünftig nicht mehr vorbeikommen können. Falls man mit offenen Augen durch die Welt geht.
Sicher da gibt es einige Tricks die du besser kennst als ich Mesodor.
Logisch brauche ich erstmal ein Dach uebern Kopf und mit Gold bin ich mobil wenn es mir keiner abnimmt. ![]()
Einen Handel mit Gold wird es immer irgendwo geben.
Klar, der Staat kann alles moegliche beschlagnahmen, das Haus als letztes.
Im Notfall laueft es so wie in Argentinien, statt USD dann Goldbestaende bei den Banken und Verstaatlichung von Minen.
Da muss jeder selber wissen wo er seine Eier versteckt und wo er seine Aktien handelt.
Die USA und Euroland sind keine sicher Plaetze.
Dort hat dich der Big Brother oder Big Mama Anglela ganz schnell.
Jetzt sind wir wieder beim Punkt, shit! .. wo verstecke ich das Nestei. ![]()
Viele Aktien haben ein politisches Problem, andere ein Umweltproblem.
Und ein Haus gibt dir immer ein Problem... ![]()
Ausserdem ich leihe mir kein Gold, ich leihe mir Fiat bevor es weniger wert wird.....im Rahmen ! ![]()
Das PPT macht das, was die schon alles verliehen haben ist unbeschreibar. ![]()
XEX
Vielleicht sollte ich mir besser einen Ferrari auf Pump kaufen....
![]()
Mal schaun was besser und sicherer ist....
After an extended holiday in London, gold traders returned with a bullish appetite. The AM Fix came in at $628.30, around $9 higher than where Comex closed on Friday. A weaker dollar aided the early desire to bid for gold. Naturally, gold sold off afterwards, but rallied back to $628.50 for the PM Fix. Demand was that good. As soon as the PM Fix concluded, gold sold off, as is SO OFTEN the case.
For the second day in a row gold, the dollar and the US stock market have traded the same. Gold comes in a fair amount higher with enthusiasm building. The Gold Cartel says, "No mas," and it is capped the rest of the day in New York after an early rally. The dollar is fairly weak early on, then rallies. The US stock market has one direction: UP.
The gold high in NY was $629.20.
The high in the euro was $131.77. It finished at 131.22, up only .16. The dollar was last off .11 to 83.95.
The Gold Cartel operates around key resistance points.
Lately it has been $640 and now $630 basis spot … ![]()
Hui macht sich gut... ![]()
Hi germony!
Dh bevor es möglicherweise nochmals unter 600 geht, sollte es bis in den Februar eine Aufwärtstendenz geben? Und danach eventuell nochmal ein Test der 570? Würde das dann einer 4c-Welle entsprechen?
Gruß
DAU2006
dau2006
Du findest fast alles über Zyklen und EW auf
interessante Seite,wenn Du Dich da durchgewurstelt hast,frag mal Eldo ![]()
gruss
kalle ![]()
. in Ami-Land wurde bereits in den Weg zur Privat-Insolvenz einige Steine gelegt.
... Hierzulande wurde es in den letzte Jahren eher erleichtert.
Warten wir darauf, bis sich auch hier das Rad wieder andersherum dreht.
By the way, Ich halte nichts davon, schlechte Sitten zur 'guten' Norm zu erklären.
Mag sein, dass es daran liegt, dass ich aufgewachsen bin, als es noch Usus war,
zu seinen Schulden zu stehen und diese auch abzutragen.
Die Methode, auf die Insolvenz zu spekulieren, seinen Verpflichtungen damit
entgehen zu wollen, ist letztlich das I-Tüpfelchen zur Methode - kaufe jetzt,
bezahle später, wenn überhaupt.
Unter diesen Bedingungen ist kein langfristig gedeihliches Wirtschaften und
Wirtschaftsleben mehr möglich.
(Fiktives Gespräch eines meiner Söhne mit einen meiner (möglichen) Enkeln oder
Enkelinnen):
Enkel/In: "Papa, warum konnten die Menschen früher Waren aus allen Ländern kaufen?"
"Heutzutage ist doch alles, was von weit her ist, sauteuer!"
Vater: "Früher war die Energie unnormal billig, damit waren auch alle Transporte und
Waren billig. Heute ist die Energie aus Knappheit so teuer, damit ist auch der Transport
so teuer, damit lohnt es sich auch lokal zu produzieren. Und damit haben, im Gegensatz
zu früher, auch die lokalen Produkte wieder einen Preisvorteil. Ausserdem wurden früher
oft Produkte erzeugt, ohne dass dafür ein wirklicher Bedarf war. Heute müssen wir uns
auf das beschränken was wirklich notwendig ist.".
Enkel/in: "Papa, ist das wirklich wahr, dass damals jede Familie ein Auto hatte?"
Vater: "Ja, mein Kind. Es war sogar oft so, dass eine Familie mehr als nur ein Auto hatte."
Enkel/In: "Hätten die sich nicht absprechen können? Wir müssen uns doch auch absprechen,
wer die Kutsche nimmt, oder ob das GoldMoney da ist, das wir des Nachbars Motor-Rikscha
ausleihen können".
Vater:"Selbstverständlich hätten sie sich absprechen können. Aber der Zwang war nicht da,
also haben sie es auch nicht getan. Es war damals immer so, es musste gezeigt werden,
was man sich gerade neu gekauft hatte, oft auf Schulden. Es wurde nicht daran gedacht,
dass, wenn jeder auf Schulden lebt, irgendwann niemand übrig bleibt, welcher die Schulden
bezahlt."
Ältere/r Enkelin/Enkel: "... und das hat dann zur grossen Hungerkatastrophe von 2016/2017
geführt?"
Vater:"Ja, stell dir vor, damals haben die Menschen tatsächlich an eine Klimakatastrophe
geglaubt. Sie haben damals den Trend aus den - nahezu niedrigsten - Temperaturen des letzten
Jahrtausendends, ab dem Zeitraum von 1810-1830 bis in die Jahre 2003-2008, linear fortgeführt
und an extreme Temperaturen um 2100 geglaubt. Sie haben ausser Acht gelassen, dass es jeweils
um die Jahrtausendwenden Klimaoptimen gibt, die jedoch mit schnell nachlassenden Temperaturen
über die folgenden Jahrzehnte wieder zum Durchschnitt fallen."
Ältere/r Enkelin/Enkel: "Wir haben gerade in der Dorfschule durchgenommen. dass um 1570 es
wesentlich mehr Auf und Ab im Klima gab, als es im 20. Jahrhundert gab. Dass in den 1570ern
es zwei Jahre gab, in denen bereits Ende Juli und Anfang August der Wein geerntet wurde, dass
er auch so stark war, dass die Leute nach der ersten Lese sturzbetrunken in den Strassen lagen.
Im November 1572 blühten die Kirschbäume zum 2.mal im selben Jahr. In den 1570ern gab es 2 Jahre, in denen es so trocken war, dass man Rhein und Mosel trockenen Fusses durchqueren konnte"
Vater: "Es wurde damals einfach nicht beachtet, dass der wesentliche Teil der Temperaturen
auf der Erde abhängig von der Sonnenaktivität sind. Als damals die Klimakatastrophem-Hysterie
im vollen Gange war, wurden alle historischen Quellen in Gänze ignoriert.Beispielsweise
war man damals der Meinung, dass Eirik Raude (Erik der Rote) gelogen hatte, als er dänischen
Wikingern das 'Grünland' - Grönland - im Norden von 'Eisland' - Island - vorstellte. Die Menschen
ignorierten damals alle geschichtlichen Quellen, Und die waren: Hannibal war durch nahezu eisfreie
Alpen gezogen, um Rom vom Norden anzugreifen. Die Gletscher waren damals noch weiter zurückgezogen als sie es im neuzeitlichen Klimaoptimum waren. Die Baumgrenze war damals etwa 200 Meter höher.
Gronland hatte zwischen 870 und 1020 eine Veränderung der Jahresdurchschnittstemperatur von 3,6 Grad.
In Norddeutschland wurde Wein angebaut. Auch wurde das frühchristliche Klimaoptimum, das Entstehen des Römischen Reiches nur aus historischen Gesichtspunkten, nicht jedoch aus klimatologischen Gesichtspunkten betrachtet. Es wurde auch ausser Acht gelassen, dass sich das sogennannte 'Dunkle Zeitalter', 600 - 800 n. Chr. in enem ausgesprochenen Klimapessimum stattfand - vergleichbar mit dem Zeitalter der napoleonischen Kriege, wo es Jahre gab, an denen 6 Monate Frost herrschte. Man muss dann auch fragen, wo ist der Zusammengang zwischen Wärme und dem Entstehen von Reichen und grossen Nationen. Aus dem Zeitalter der streitenden
Reiche in China zum ersten Kaiserreich war ein Wechsel des langfristigen Temperaturgeschehens zum Wärmeren. Es gibt da in der Geschichte noch sehr viele Vergleiche. Ich möchte dich aber jetzt nicht langweilen. Lass uns jetzt aufs Heutige zurückkehren....
(More to follow)
Germoney
Danke Kalle ![]()
Bin schon am blaettern.. ![]()
http://www.astrocycle.net/Jun_23.shtml
Bye bye 320 HUI ?? ...denke schon, der ist nun aus dem Dreieck raus so wie es ausschaut.
Hmmm, POG 1.5 Jahre runter ab Juni 2007 oder gleich up bis Anfang 2009 mit Zwischenkorrekturen natuerlich.
Das Sommerloch war immer, auch dieses Jahr, sell in May and go away.
Ich vermute die 570 $ sind IMO ""no repeat"" History IMO.
Ich schau in erster Linie auf die RSI, Momentum, OB/OS und Stoch bis Mai.
Wunschtraum, auf die 570 USD kannst warten bis zum umfallen.
Darum ruehrt sich nichts, weil so viele darauf warten, der Zug faehrt ohne die ab wenn du mich fragst.
Bei USD 1.10 zum Euro und Oil bei 53 USD vielleicht ein POG von 570.
Aber wie soll das gehen?, der Oilpreis ist bestimmt 80 USD in 2007 und Euro 1.35- 1.40.
Der USD/IDX ist auch eine Richtlinie wo alles faellt oder steigt.
General Paulson als er noch bei GS war bombardierte den Oilpreis mit 6 Billion USD im August 2006, dann war die Munition aus, nochmals schafft er es nicht mit Deriviaten in der Hoehe. Dafuer hat ihm Bush einen neuen Job gegeben,geholfen hat es Bush aber nicht bei der Wahl.
Iran und Irak werden sich langfristig verbuenden und bestimmen den Oilpreis ohne die korrupten Saudis.
Putin freut das bestimmt wenn der Oilpreis steigt und China/India/Russia greift voll zu bei 570-610 POG. ![]()
Da kommt bald eine Retourkutsche vom Besuch Paulson und Bernanke die China mit allem moeglichen gedroht haben.
Wenn die Amis nicht abmarschieren aus Irak und Afghanistan gibt es den grossen Krieg von mitte 2009-2011 IMO.
Danach Auferstehung aus den ""Ruinen"" bis 2015.
Da gibt es einige die meinen der 8 Jahre Gold Cycle fing am 24. Oktober 2006 an,.dort war das erwartete W auf der Chart, nun wieder bei 730 $ ist es fertig. Dort warten aber die Panzer vom PPT, gehts darueber kraeht kein Hahn mehr nach der Welle 4c weil die Welle 5 im Gange ist .
Sicher, zwischendurch gibt es ein paar kalte Duschen fuer die Gierigen, aber das kennen wir ja vom PPT.
Mal schaun..... Gruss XEX
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Of Public Debt and Private Wealth
By Steven Pearlstein
Wednesday, December 27, 2006; Page D01
http://www.washingtonpost.com/…2/26/AR2006122600863.html
.......In terms of the global economy, the elephant in the room for much of the last 25 years has been the large and persistent U.S. current account deficit (loosely, the trade deficit), which this year is likely to exceed $800 billion.
Roughly speaking, the richest country in the world spends 106 percent of its income.
If the United States were almost any other country, we wouldn't be able to sustain this huge imbalance for very long because the rest of the world would be unwilling to finance it. But, as it happens, developing nations suddenly have more savings than they know what to do with, much of it denominated in dollars as a result of selling us inexpensive clothing and electronics and very expensive oil.
These countries know that if they were to try to exchange all those dollars for their own currencies, it would drive down the value of the dollar -- and with it, demand by American consumers for all the things they sell. Rather than accept slower growth and higher unemployment, they have decided to keep their currencies loosely pegged to the dollar by investing those trade-surplus dollars in U.S. assets.
One obvious effect of this decision is to drive up demand for U.S. stocks, bonds and real estate, which foreigners have purchased either directly or through such intermediaries as hedge and private-equity funds. Their money was a significant factor in the tech and telecom bubbles of the 1990s, the current bubble in corporate takeovers and commercial real estate, and the just-ended bubble in residential real estate. Indirectly, it also helps explain why stock prices are at or near all-time records.
Moreover, because so much of the trade deficit is reinvested in debt instruments such as Treasury bonds, it has had the effect of lowering interest rates below where they would otherwise be. Low interest rates, in turn, encourage both foreign and American investors to use more borrowed money in their investment strategies, allowing them to buy more assets with the same amount of their own money.
So what does this have to do with income inequality? Quite a bit, actually.