Beiträge von LuckyFriday

    ist einfach und logisch.


    Die meldest dem Verkäufer, der natürlich die MWSt von dir einziehen muss, dass du die Ware exportierst. Er muss dir auf Verlangen MWSt-Rückerstattungsformulare ausfertigen (mehrere Kopien...). Diese Formulare musst du beim Export vorweisen und ordentlich stempeln/zeichnen lassen und dann noch einmal beim Import ins Zweitland, wo du die MWSt des Zweitlandes bezahlst, was dir wiederum auf den Formularen bestätigt werden muss. U.U. kannst du auf den Schritt beim Export verzichten, MWSt ist ja bezahlt, Exportzölle gibt es nur sehr selten.


    Du hast dann am Ende die Ware im Zweitland, Quittungen über bezahlte MWSt in beiden Ländern, und die ordentlich beschriebenen/bestempelten Formulare über den erfolgten Export/Import.


    Mit dem ganzen Karsumpel (den Papieren meine ich) kannst du dann im Exportland beim Lieferanten der WAre die von dir bezahlte MWSt wieder zurückfordern. Achtung: du musst die Originale der Formulare einreichen!


    Nett wird es (verdeckte Kamera wäre schöön...), wenn du nicht Kleinmengen (sonst lohnt sich der Aufwand ja kaum...), auf die Frage, bei welchem Agenten du arbeitest, antwortest. 'Bei keinem' :D


    Seriöse und erfahrene Händler machen den Formularkram als bekannte Routine, kann durchaus Gebühr kosten. Und du musst natürlich zu Bürozeiten die Grenze überqueren. Die mobilen Zollfahnder haben die notwendigen Stempel nämlich nicht bei sich, höchstens Funkgeräte und Handschellen :P


    Gruss,


    Lucky


    MWSt Silbermünzen: CH 7.4, BRD 7.0. Barren siehe oben. Bei Münzen ist BRD billiger.

    Idee im Prinzip gut, also nur kleiner %satz des Anlagevermögens. Die Risiken wurden erwähnt: Politik, Feuer. Ausserdem Schädlinge, Wassermangel.
    Sehr grosse Vermögen, die über Generationen gehalten werden, bestehen fast immer auch aus einem Teil Waldbesitz (früher königliche Jagdgründe....)


    Lucky

    Hallo Faber,


    bei Kitco kommen seit vielen Jahren komische Preisbewegungen vor. Die Erklärungen lauten meistens irgendwie Unaufmerksamkeit der Datenbetreuer.


    Gerne wüsste ich genau, wie die Kitco - Preise zustande kommen, wieviele Marktteilnehmer, welche Qualifikationen die haben und wo die alle sitzen, was tatsächlich gehandelt wird, wieviel ist Mondpreis, wieviel Realpreis ('Kassapreis').


    Das 'anfälligste' Segment ist wohl der sog. NY-access-Markt, aber wieder, wer hat 'access'? Der neulich beobachtete spike passierte ebenfalls (wieder) während dieser Zeit, wenn 'NY' schläft. Ich sehe gerade, dass dies jetzt 'GLOBEX' heisst. 'NY-access-market' war früher...


    Gruss,
    Lucky



    PS: Wenn meine Unze noch nicht angekommen ist, ist sie wohl in der Post irgendwie verschwunden. Hätte wohl 'Blechspielzeug' deklarieren sollen....

    Man kann doch nicht über jedes 5.klassiges Minenprojekt eine mehrstündige Recherche vornehmen. Schliesslich scheinst du die Sache zu puschen, dann wirst wohl auch informiert sein.


    Haben die nun Produktion gehedged oder nicht?? Vorwärtsverkäufe zu deutsch. Für so eine essentielle Info möchte ich doch nicht 5 Stunden Recherche einsetzen, verdammt und zugenäht...


    Aber lassen wir das, es gibt Interessanteres.


    Auch guten Rutsch, aber nicht auf dem Glatteis :D !


    Lucky

    Technische Einstellungen habe ich nie verändert; im Sinne einer lebhaften und zeitnahen Diskussion empfange ich gerne e-Mail-Nachrichten, wenn eine Antwort auf ein Posting erfolgt ist.


    BoPeters ist einfach süss...zufällig mal reingeschaut.... :D . Lassen wir's mal...Herr Peters wird sicher wieder 'zufällig' reinschauen...und auch sonst zweckdienliche Aktionen ausführen, ist sein gutes Recht.


    Wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest,


    Lucky Friday

    Dies ist offenbar von der Administration her ein V.I.P. - thread. So schnell bekam ich noch nie die e-Mail-Mitteilung, dass eine Antwort in einem thread, wo ich poste, eingetroffen ist. Bei anderen threads kann es Tage dauern. Kann man mit Leichtigkeit als 'technisches Problem' bezeichnen. Lässt tief blicken. Nun gut. Alle müssen leben, auch die Deutsche Börse (besonders in schlechten Zeiten).


    L.

    Dem FED kommt keine Intelligenz zu, wohl aber den Amtsträgern etc.


    Blöd sind die nicht. Viel Geld wird mit kleinen Aufschlägen auf essentielle Dienstleitungen gemacht, die millionenfach benötigt werden. Die können einfach rechnen. Wie die Computerkriminellen im Zahlungsverkehr aus den Anfangszeiten der EDV, die Fraktionen von Cents auf ihre eigenen Konten umleiteten und zu Multimillionären wurden.


    Und die Superreichen besitzen immer wesentliche Mengen an Sachwerten (grosse immobilien z.B.)


    Lucky

    'Ich schaute mal zufällig... Muahaha...Was ist falsch, was ist längst widerlegt??


    Ich bleibe bei meiner Meinung: XXX-Gold ist zu Anlagezwecken für Durchschnittsinvestoren ( die Mehrheit) nicht geeignet, für durchtriebene, mit allen Wassern gewaschene Zocker vielleicht u.U., obwohl die auch andere Instrumente zur verfügung haben.


    Eine reichlich überflüssige Übung. Wieso hat M.Gburek die eigentlich nicht in sein neues Buch aufgenommen? Es gäbe dann 383+ Sprüche...


    Ich mag diesen Smiley nicht, aber hier passt er: :evil: :tired:


    Lucky

    Zitat aus Goldseiten, redaktioneller Teil:


    "Rhodium ist kein traditionelles Anlagemedium! Das Edelmetall gibt es weder in Form von Münzen oder in Barren, sondern nur in Puderform in Dosen (1 kg, 3 kg und 5 kg, selten auch zu 10 kg von INCO oder J. Matthey) oder in Flaschen (500 g von Heraeus, Hanau)."


    Der Puder sei in Luft explosiv. Alle Verbindungen seien toxisch, nicht jedoch das reine Metall. Jahresproduktion um 20,000 Kg, 2/3 davon aus RSA. 90 % gehe in Katalysatoren (Chemie und Motoren). Deshalb wohl Handelsform = Pulver, kann gesintert werden in der Kat-Herstellung. Die Extraktion des Metalls geschieht noch auf sozusagen 'historische' Art, wie es Wollaston bei der Entdeckung gemacht hatte. Mehr als 2-3 Herstellungsorte wird es auf der Welt nicht geben, weil sich die Produktionsanlagen sonst gar nicht rechnen würden.


    Da spielt sich wohl auch der gesamte Handel unter Spezialisten ab, die sich fast alle gegenseitig kennen dürften. Ein 'Neuer' hat da ziemlich sicher nichts verloren. Was will man als Privater mit ein paar Büchsen schon anfangen, wenn Kat-Hersteller jährlich eine oder mehr Tonnen einkaufen. Eine Galvanisieranstalt könnte Kleinmengen abnehmen, will aber sicher das direkt im Prozess verwendbare Salz kaufen wollen.


    Insofern hat Misan vollumfänglich recht. Bleibt noch das Kitco-Konto, wer dem vertraut.


    Lucky


    PS: Impala Platinum betreibt die grösste Raffinationsanlage für PGM. Eine Handelsform von Rhodium ist eine sehr feiner legierter Draht aus Platin-Rhodium, der grosstechnisch in Katalysator-Matten verwendet wird. Der KÖNNTE von sehr spezialisierten Anlegern ev. gebunkert werden, und wäre vielleicht jetzt erhältlich, wenn vorhandene Produktion auf Halde bleibt wegen des weltweiten Konjunktureinbruchs. Hauptsache, jemand kauft die Produktion.

    Report 2007: nichts über hedges.
    aber Vorbesitzer ging mit dem 'finnischen Wunder' offenbar pleite, bei Kosten von 500 $/oz.
    Grade um 1.5 g/t = :| , ausser Elefantenland open pitable. Aber bei nur gut 1 Mio oz nachgewiesen? Ob sich das rechnet? Das wird eben im 2007- Report dem Leser als Ratespiel überlassen.


    Von mir keine Geld....



    lucky

    ...vom Durchklicken durch die Website. Keine Finanzberichte, keine Schätzungen der Produktionskosten, geschweige denn Hedgebuch. Hast du Angaben darüber?


    Sicher können die produzieren, und unter Tage frieren die Arbeiter weniger, aber rechnet es sich? Das ist doch die Frage, die sich Anleger stellen. Es ist nicht am Ende ein Konjunkturprogramm der finnischen Regierung?


    Gruss,


    Lucky


    Hallo Hardy,


    PP's für's Volk sind nie günstig. Nur wenn du sehr viel Geld bringst (50 Mio +), dann kriegst du es zum halben Preis. Jetzt in pp's? Hast du zuviel Geld? Jetzt liebe ich dividendenzahlende Firmen in krisenfesten Geschäften
    (Pharma z.B.)


    Gruss,


    Lucky

    Lucky: ist es erbaulich Sojadreck zu essen...ich glaube an die magische Kraft des Suppenknochens mit 2 Pfund Tafelspitz.


    cu DL...diese lustfeindlichen Viktorianer. :wall: :wall: :wall:


    Hallo Lupo,


    Was habe ich gerade gemacht? Gemüsesuppe mit 'carne de res' (getrocknet und gesalzen, aus Mexiko gebracht) auf den Herd gestellt. Vorher einen sauren Braten vom Rind (fünf Tage nach Ablauf der 'offiziellen' Genussfrist in die Marinade gelegt, wo der gut 10 Tage bis zum Verdämpfen liegen bleibt...Und nächste Woche kommen 'gründe Binden' (Hinterviertel von der Kuh) in die Salz-Gewürzlake (ohne Nitrit-Pökelsalz) , zum Trocknen.


    In Gujarat, Indien, könntest du (bei reichen Leuten halt) Gemüschen verkosten, so delikat, dass du die dein Leben lang nicht vergisst. Von dort auch der preisgekrönte (in der All India Cooking Competition) Limettensirup. Manche gemüse, Wurzeln u.a. vegetarisches Zeugs gibt es dort nur wenige Wochen im Jahr zu kaufen. Vegetarische Küche mit Lustfeindlichkeit gleichzusetzen, ist nicht richtig, ausser bei den Engländern, die eh nix vom Kochen verstehen. Es gibt mehr zu tun in der Küche und beim einkaufen, also die gemüseliebenden Epikuräer nehmen einiges an zusätzlicher Mühe auf sich für den Genuss...


    Knochen: meine Hochachtung. Nicht nur der Hund kann die verwerten, auch der Mensch. Und hat dann weniger Gelenkbeschwerden.


    Angeprangert in dem Buch wird der 'feedlot-Wahnsinn', wo unter Aufwendung enormer Quantitäten hochwertigen Getreides Rinder vor der Schlachtung gefettet werden (Fleisch dann 'marmoriert'), deren Fleisch, jedoch nur die besten Stücke, traditionell in der reichen amerikanischen Diät dreimal täglich auf dem Teller landet.


    Die Verwertung von unnützen Bullenkälbern und älteren Kühen, deren Milchleistung nachgelassen hat, ist ja perfekt in Ordnung. Aber man braucht nicht 3x täglich Rinds- und Schweinefleisch auf dem Teller, was schon gesundheitlich gesehen hirnrissig ist.


    Grüsse von deinem glücklichen 'allesfressenden' Epikuräer ;)