Beiträge von LuckyFriday

    Nicht Solar...


    Habe eine Minute Zeit, um meinen 'Trüeb' (im Bücher-thread drin) zu Rate zu ziehen. Du hast vielleicht auch schon gehört, dass es eine Website namens 'google' gibt :)


    Die weltweit grösste Lithium-Lagestätte ist der 'Salar', ein gigantischer Salzsee, bis 400 Meter tief, in der chilenischen Atacama Wüste auf 2500 m ü.M. Eine Lithium-Knappheit ist kaum abzusehen. Die Sole wird lokal aufkonzentriert und nach Antofagasta gebracht, wo Lithiumcarbonat ausgefällt und exportiert wird. Die Lagerstätte ist immens und ähnliche weitere Salzseen gibt es in Chile.


    Lithium hat ein paar einzigartige Eigenschaften: z.B. der negative thermische Ausdehnungskoeffizient von Lithium-aluminium-silikat. Oder Li-Iod-Batterien versorgen Herzschrittmacher 10 Jahre lang mit Strom. Nicht-aufladbare Li-Batterien haben die höchste bisher erreichte Energiedichte (bis 450 Wh/kg). Die aufladbaren erreichen nur etwa 100 Wh/kg, was aber doch dreimal höher ist als der Blei-Akku. Und Lithium-Deuterid ist der 'Sprengstoff' der Wasserstoffbombe und gewisse Hoffnungen knüpfen sich an die Bewältigung der kontrollierten Fusion mittels Lithium-Derivaten.


    Gruss,


    Lucky


    Hallo Dau,


    das hat zu bedeuten, dass Liquidität wahnsinnig verdammt knapp ist! Und die schönste Infla kippt mal plötzlich in Defla, aber muss es schon morgen sein??


    Gruss!
    Lucky

    physisches Metall und Minen gehören in ein ausgewogenes EM- Depot. Irgendeine Zeitperiode aus einem Chart anzuschauen ist recht witzlos. Man findet immer eine Periode in welcher es aufwärts / abwärts gegangen ist. Vergangene Kursbewegungen sind ein ziemlich schlechter Wegweiser für die zukünftigen, selbst mit Elliott :P . Aber candlesticks lohnt sich, mal anzuschauen.


    Nicht produzierende Minen sind halt Optionen auf den Metallpreis; das ist ein Gemeinplatz. Hände weg von Minen, wer nicht damit leben kann! Stopp-loss setzen à la EdelMan!


    Und Montanore ist eine erstklassige Lagerstätte. Bin mit einem kleinen Betrag investeriert, seit Herbst 07. Da tat sich bisher nicht viel.


    Wenn investieren einfach wäre, wären wir nicht hier :P


    Grüsse,
    Lucky

    Ovoca Gold hatte user gutso vor langer Zeit mal erwähnt und der Rohstoffspiegel im letzten Herbst; man hatte hier darüber diskutiert. Nach wie vor interessant, aber man sollte sie haben, bevor sie überall vermarktet wird....
    Gruss,
    Lucky

    Hallo Peter,


    man kann das nicht gross genug schreiben, ganz bierernst! :) Und zu mesodor: lies mal ein paar postings von ihm. Er nimmt nicht sich selbst wichtig, aber die Sache. Man kann nur mahnen, immer und immer wieder. Nicht dass die GS-Leserinnen und -Leser nicht gewarnt gewesen wären, und es stossen ja immer wieder neue dazu :) !


    @EdelMan: Selbstverständlich sind die Kurantmünzen insofern eine Ausnahme, als sie Metallwert haben. Hatte schon mal erwähnt, dass seit einiger Zeit die kupfernen Schweizer Ein- und Zweirappenstücke aus dem Verkehr gezogen sind, da deren Metallwert höher geworden ist als der Nominalwert. Sie werden auch nicht mehr geprägt. Die Zink-haltigen gelben 5-Rp.-Stücke zirkulieren noch, haben aber seit einigen Monaten ebenfalls einen höheren Metall- als Nominalwert. Ungefähr i.J. 2003 hatten die in den 60-er Jahren aus dem Verkehr gezogen 0.5 / 1 / 2 / 5 - Frankenstücke aus 835-er Silber in ihrem Metallwert mit dem Nominal gleichgezogen. Heute bezahlt man Agio.


    Gute Nacht,


    Lucky

    Solange es sich dabei um Geldguthaben handelt, ist die Bezeichnung 'Ersparnisse' falsch. Da Geld (jemandes anderen) Schulden, heute meist des Staates (d.h. wir schulden uns unsere 'Gut'haben selbst...............!!!). Es müsste im vorposting-Zitat also heissen 'Summe aller Schuldguthaben' oder Summe aller 'Schulden anderer'. Das folg logisch aus dem Mechanismus der heutigen Zentralbanksysteme, welche nichts anderes als Schulden monetarisieren (abgesehen von den wenigen teilweise schlecht ausgewiesenen Edelmetallbeständen unter den Aktiva).


    Sparen kann man nur in Sachen, die niemandes Schuld sind. EM gehören dazu.


    Lucky

    Jetzt puscht der Hommel neuerdings über den Hamilton...aufpassen, vielleicht ist sie trotzdem gut :)


    Fehlt auf Seite eins. Werde mal die Website anschauen.


    L.


    Pre-Feasibility nicht berauschend (25.6.08 publiziert): 11 Mio Silberunzen bei 242 g/t, Minenleben 7,5 Jahre, lohnt da der ganze Aufwand? Ok, noch 10 Mio 'inferred', aber für die muss man wieder teuer bohren. Börsenkurs auf Tiefststand. Gelistet .TO, .PK sowie Deutschland. Da kann man ja wunderbar gaunern und shorten ....und das wurde möglicherweise auch gemacht.

    Hallo in die Runde,


    Habe noch den zweiten Teil des Interviews von Puplave und Cramer angehört. Vom ersten Teil hatte ich eine deutsche Zusammenfassung gepostet.


    Es ging um die 7 Techniken der Leerverkäufer:


    - ‚ruin your weekend’ (massive Leerverkäufe 15 Minuten vor Börsenschluss Freitags - der Privatanleger, der Samstags sein Depot analysiert, ist geschockt und fragt sich, was passiert sei)


    - ‚two-seconds-drop-down’ (börsentäglich zwei Sekunden vor Börsenschluss werden mit minimalsten Volumen mittels Absprache zweier Broker die Kurse massiv gedrückt)


    - ‚carpet bombing’ (über 2-5 Tage wird das Mehrfache des üblichen Volumens einer Aktie verkauft. Strikt illegal, auf Bundesebene. Eine Kursdrückung von 15 % und mehr ist so gut möglich. Es scheint dann, dass etwas Schreckliches passiert sei, ist es aber nicht. Solche Verkäufe sind deshalb paradox, denn ein Profi, der grosse Stückzahlen verkaufen will, würde das so diskret und sachte wie nur möglich machen, um seinen Preis eben gerade nicht zu drücken.)


    - ‚morning pop’ (massive Verkäufe nach Börsenöffnung)


    - ‚last day drop’ (verstehe ich nicht ganz, er sprach davon, dass zwei Broker in Absprache sich die gleichen 100 oder so Aktien im Kreis herum immer wieder verkaufen, jedes Mal zu tieferem Preis. Ist ein Hammer, da Leerverkäufe ja nur einmal im Monat gemeldet werden müssen...)


    - ‚hand-off’ (bei Notiz in Kanada und USA beginnt in Absprache der Kanadier seinem Kollegen in USA Aktien zu verkaufen, dieser verkauft sie gleich weiter in USA)


    - ‚whooper offer’ (plötzlich wird das 3-fache eines üblichen Volumens tief ins ask gestellt, wobei der level im Orderbuch noch eine Rolle spielt, was ich nicht ganz verstanden habe, wie es genau geht)


    - ‚bash and cover’ (in allen möglichen Medienkanälen wird eine Aktie schlecht geredet und später eingedeckt, seit Jahrzehnten ist die Praxis eine ‚federal offence, d.h. ein Verbrechen, dass in den ganzen USA auf Bundesebene geahndet wird)


    Jim Puplava will seine 5-teilige Interview-Serie über kriminelle Leerverkäufe in Schriftform herausgeben und plant eine Website, welche ein market-monitoring hinsichtlich solcher Leerverkäufe machen wird.
    Er ermuntert alle, die konkrete Fakten haben, das amerikanische FBI schriftlich mit Beilage der ‚abnormen’ Charts darüber zu informieren, da solche Leerverkäufe bereits bestehende Gesetze verletzen und geahndet werden können. Das SEC plant ja neue Regulierungen gegen solche Leerverkäufe, die aber nach Meinung von Jim gar nicht notwendig seien, weil die bestehenden Gesetze genügten. Sie müssen nur strikte angewendet werden !
    Was Private ausserdem machen könnten, sei margin accounts zu schliessen, weil von solchen accounts Aktien ausgeliehen werden dürfen (Eldo, kannst dich ohrfeigen...). Dann sollten sie mit den Managern der Minen persönlich darüber sprechen, wenn sie Leerverkäufe vermuten. In USA könnte man sich ausserdem die Stücke zu vertretbaren Kosten ausliefern lassen, wodurch sie definitiv nicht mehr zur Aktienleihe verwendet werden können.
    Die Broker-Häuser und Hedge-Fund-Manager hätten ein falsches Gefühl von Unantastbarkeit.
    Dringend notwendig sei ein ‚Kanarienvogel’, der laut und ausgiebig singe, z.B. ein ex-Broker, der moralische Skrupel bekommen habe…
    England habe angefangen, das nackte Leerverkaufen zu ahnden, weil es die Integrität des ganzen Finanzsystems gefährde. Es sei Diebstahl der Ersparnis vieler Leute.
    Er ermuntert Minenmanager, mit ihren Brokern und Investment-Banken schriftliche Vereinbarungen zu treffen, dass sie mit ihren Aktien keine Leerverkäufe machen dürfen.


    Also, wer schon mit Minenmanagern telefoniert, soll doch die Leerverkaufs-Problematik auch ansprechen. Offenbar kann es nur besser werden, weil nun das Thema auf dem Tisch ist und wenigstens in England schon Massnahmen ergrifen werden.


    Gruss,
    Lucky

    ich denke, Dragon beissen die Kosten - schau auf den chart - wie Sterling im Valley. Ob die wirklich jetzt vorwärts macht? Oder erst in einem, zwei oder drei Jahren? Mein Depot jedenfalls drachenfrei und auch Pan African ist dort nicht drin...


    Lucky

    Deshalb kaufte ich Ende Nov 07. Und ich möchte nicht 'Langfristinvestor' werden, ausser bei hochprofitablen Unternehmen, die Dividende zahlen. 8) Denn langfristig sind wir alle....


    Sie kratzt wenigstens langsam wieder an de 10.


    L.

    fürwahr. Alles, was behauptet wird, kann einfach nicht gleichzeitig zutreffen. Die grosse Unbekannte ist für mich das Silber in China. Es muss eine substantielle Menge sein. Und alle die Hedges weltweit (führt da jemand Buch ??) wurden und werden ja an die geldgebenden Finanzinstitute geliefert, sodass diese auch eine gewisse Deckung für Leerverkäufe hätten. Und die Regulationsbehörde steht unter Geheimhaltungspflicht. Wenn sie geantwortet hat ' alles ist rechtens' und in Wirklichkeit wäre es das nicht, dann wäre diese Behörde voll krass kriminell.


    Lucky