Realistischer Wert: 1937 Euro, siehe: Gebotsübersicht zum Artikel (ebay.de)
Beiträge von argo100
-
-
rund um Bonus Gold scheint die Staatsanwaltschaft Anlass für Ermittlungen und Razzien gesehen zu haben...: Razzia wegen Betrugsverdachts: Kölner Goldhändler soll für Clan gearbeitet haben – wie das System funktionierte (vnexplorer.net)
-
Ex-PIM-Mitarbeiter sollen das System gleich nochmal in Köln durchgezogen haben: Razzia wegen Betrugsverdachts: Kölner Goldhändler soll für Clan gearbeitet haben – wie das System funktionierte (vnexplorer.net)
-
Schönes Video zu Klaus Riotte und seinen Goldgeschäften: Miese Betrugsmasche: Gold-Gauner prellt Frührentner um fast 30.000 Euro (rtl.de)
-
Immer wieder eine Lektüre wert: überwiegend erschreckende Erfahrungen mit Aurunumis, die an Betrug denken lassen: https://de.trustpilot.com/review/aurunumis.de
-
Zitat von venegolex
warum wartet man ein Jahr auf sein Zeug…?! Stornieren und gut - Dampf ablassen [Blockierte Grafik: https://www.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/boese.gif] und weiterziehen. [Blockierte Grafik: https://www.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/saint.png] [Blockierte Grafik: https://www.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/cool.png]
Wenn man Vorkasse gezahlt hat und storniert und dann sein Geld nicht zurückbekommt, ist man nicht so richtig im Vorteil

-
Monatelang gewartet oder 1 Jahr gewartet: Glaubt man den Bewertungen auf folgender Plattform, ist das monatelange Warten auf Ware oder das Warten über ein Jahr eher nicht die absolute Ausnahme, sondern kommt häufiger vor: Bewertungen zu Aurunumis | Lesen Sie Kundenbewertungen zu aurunumis.de (trustpilot.com)
-
Hier wird von Lieferzeiten bis zu einem Jahr (!) gesprochen. Seriös ist anders. https://de.trustpilot.com/review/aurunumis.de
-
Meist schmeißt man dann noch Geld hinterher für den Anwalt und Gerichtsvollzieher, in dem Ehrgeiz, den Schuldner ärgern zu wollen... aber das Geld ist erstmal weg... und der Schuldner wird kaum so dumm sein, seine Millionen auf das Konto der Sparkasse einzuzahlen, sondern hat längst eine Prepaid-Kreditkarte der Bank of Maledives
- natürlich nur ganz abstrakt gesprochen - ohne auf den Fall Bezug nehmen zu wollen. Das würde Klaus Riotte ja nie machen, weil das ein grundehrlicher Geschäftsmann ist. Sicher nur ein Missverständnis, was da vorliegt, oder? -
Insolvenz mangels Masse abgewiesen:
36g IN 4258/22|In dem Verfahren über den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen d.Goldinvest Klaus Riotte GmbH, ehemals geschäftsansässig Unter den Linden 21, 10117 Berlin, vertreten durch den Geschäftsführer Klaus RiotteRegistergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 218827- Schuldnerin -Geschäftszweig: Handel mit Edelmetallen, Schmuck und Uhren|Beschluss:Der Antrag des antragstellenden Gläubigers auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Schuldnerin wird mangels Masse abgewiesen.Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Entscheidung soweit sie den Tenor zu 1. betrifft kann die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) eingelegt werden.Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem Amtsgericht CharlottenburgAmtsgerichtsplatz 114057 Berlineinzulegen. Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung beziehungsweise mit der wirksamen öffentlichen Bekanntmachung gemäß § 9 InsO im Internet (http://www.insolvenzbekanntmachungen.de). Die öffentliche Bekanntmachung genügt zum Nachweis der Zustellung an alle Beteiligten, auch wenn die InsO neben ihr eine besondere Zustellung vorschreibt, § 9 Abs. 3 InsO. Sie gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind, § 9 Abs. 1 Satz 3 InsO. Für den Fristbeginn ist das zuerst eingetretene Ereignis (Verkündung, Zustellung oder wirksame öffentliche Bekanntmachung) maßgeblich.Die Beschwerde ist schriftlich einzulegen oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle des genannten Gerichts. Sie kann auch vor der Geschäftsstelle jedes Amtsgerichts zu Protokoll erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn das Protokoll rechtzeitig bei dem oben genannten Gerichte eingeht. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht vorgeschrieben.Die Beschwerde ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen.Die Beschwerdeschrift muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werde.|Rechtsbehelfe können auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Eine einfache E-Mail genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht.Rechtsbehelfe, die durch eine Rechtsanwältin, einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument einzureichen, es sei denn, dass dies aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich ist. In diesem Fall bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften zulässig, wobei die vorübergehende Unmöglichkeit bei der Ersatzeinreichung oder unverzüglich danach glaubhaft zu machen ist. Auf Anforderung ist das elektronische Dokument nachzureichen.Elektronische Dokumente müssen|mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein oder |von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden.Ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen ist, darf wie folgt übermittelt werden: |auf einem sicheren Übermittlungsweg oder|an das für den Empfang elektronischer Dokumente eingerichtete Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Gerichts.Wegen der sicheren Übermittlungswege wird auf § 130a Absatz 4 der Zivilprozessordnung verwiesen. Hinsichtlich der weiteren Voraussetzungen zur elektronischen Kommunikation mit den Gerichten wird auf die Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung - ERVV) in der jeweils geltenden Fassung sowie auf die Internetseite http://www.justiz.de verwiesen.|Amtsgericht Charlottenburg - Insolvenzgericht - 07.02.2023
-
meine 5 stellige Bestellung wurde storniert und kein Geld zurück
Storniert ohne Geldrückzahlung: Da sollten bei goldsilver.be alle Alarmglocken angehen
-
Wenn dem Händler eine Riesen-Steuernachzahlung aufgebürdet wird, dürfte das für Kunden, die Ware bestellt und noch nicht erhalten haben, eher keine gute Nachricht sein
Das könnte zur Folge haben, dass man den Händler ein paar Jahre nicht erreicht oder die Finanzmittel des Händlers nicht reichen, um den Hunger des Fiskus und der Kunden zu befriedigen. Der Fiskus holt sich dann zuerst, was ihm zusteht... Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen 
-
Geld bezahlt, Ware kommt nicht und Geld auch nicht zurück und man erreicht niemanden? Klingt irgendwie doof

-
zu Klaus Riotte Goldhandel gab es die letzten Tage News:
"...Die Gesellschaft ist durch rechtskräftige Abweisung eines Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse auf Grund des § 60 Abs. 1 Nr. 5 GmbHG aufgelöst. (Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 07.02.2023 AZ: 36g IN 1761/22)...."
Damit kann wieder jeder Gläubiger vollstrecken, die Frage ist nur in was.... von der zivilrechtlichen Insolvenzhaftung abgesehen gibt es allerdings noch die strafrechtliche Seite...
-
Abgesehen von den im Vergleich zum Wettbewerb höheren Preisen bei Kettner sind seinw Videos bemerkenswert, da sie oft demagogisch an der Oberfläche vereinfachen oder gar sachlich falsch sind... Siehe auch:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was tut man nicht alles, um Angst zu schüren, damit die Menschen Gold und Silber kaufen...
-
Das Gericht ist scheinbar der Überzeugung, dass mit Hilfe von Emporium Hamburg ca. 22 Millionen Euro an Steuern hinterzogen worden sind und möchte Achim Becker, den Gründer, ehemaligen Gesellschafter und Geschäftsführer für 4 Jahre ins Gefängnis schicken....überdies soll das Firmenkonstrukt wohl ca. 22 Millionen zahlen (Vermögensabschöpfung), - da wird sich der eine oder andere die Frage stellen, ob das die Firma überlebt...

https://www.abendblatt.de/hamb…tstrafe-achim-becker.html
Ob an solchen Überlegungen das Einlegen einer Revision etwas ändert, ist die Frage....
-
Zitat von smithmAlles anzeigen
ich hatte Haller in Verzug gesetzt, die genannte Frist verstrich ohne Kontaktaufnahme
- ich hatte dann Termin bei meinem Anwalt, kurz bevor dieser seine offizielle Lieferanmahnung herausgeschickt hat, kam dann eine kommentarlose Lieferankündigung, deshalb wurde der Anwalt noch einmal gestoppt (die Kosten für Haller wären bereits sehr hoch gewesen, aufgrund des Warenwertes)
- die erste Lieferung (mehrere Pakete) beinhaltete dann jedoch weniger als 1/3 der bestellten und lange bezahlten Münzen
- Haller schickte dann tröpfchenweise Münzen, insgesamt 12 Pakete an 3 verschiedenen Tagen innerhalb einer Woche
- jeweils ohne Lieferschein oder sonstige Papiere, in einem der letzten Pakete / gestern erhalten, befand sich dann die Rechnung
- da keine Lieferscheine und Mengenangaben versandt wurden, habe ich Haller dann immer geschrieben wieviele Münzen ich effektiv in welchem Paket erhalten habe
- das Öffnen der Pakete wurde von mir jeweils mit Zeugen auf Video dokumentiert (habe ich noch nie so gemacht, dieses Vorgehen war den vorhergehenden Erlebnissen geschuldet)
- es kam wie es kommen musste, irgendwann (mehrer Tage nach der ersten Lieferung) wurde dann behauptet,
dass mit dieser Lieferung eine Münze mehr verschickt worden wäre, als ich gezählt hätte, Haller nahm an, die letzte Münze hätte sich im Röhrchen verhakt und sei deswegen nicht gezählt worden, was definiv nicht der Fall war, da die Münzen sich gar nicht in Röhrchen sondern in Tüten befunden haben, man konnte auch alles auf dem Video gut erkennen
- allerdings, positiv, bei der abschließenden Sendung wurde kommentarlos die fehlende Münze hinzugefügt, so dass ich schlussendlich die korrekte Menge erhalten habe
- Haller geht nicht ans Telefon, Emails werden zumeist auch nicht beantwortet
- diverse Lieferankündigungen wurden nicht eingehaltenFazit:
- schöne Münzen gute Preise
- Haller scheint ein ganz schlechter Kaufmann zu sein, bei den Bewertungen die er so insgesamt erhält, würde ich mir an seiner Stelle starke Sorgen um meine Zukunft machen
- das tu ich mir nicht mehr an / nie wieder
Tröpfchenweise Münzen nach Monaten und mehreren Ermahnungen bei Nichtmeldung am Telefon und noch zu wenig im Paket... das klingt nicht gerade wie eine Einladung dazu, nochmal bei Haller zu bestellen ... -
-
Hier scheint es den Vorwurf einer nicht von allen Seiten akzeptieren "Steuergestaltung" zu geben: https://www.bild.de/regional/h…becker-77577942.bild.html
Dazu passt dann wohl die Verurteilung eines Handelspartners, die aber noch nicht rechtskräftig ist:
https://www.mdr.de/nachrichten…nterziehung-haft-100.html -
@Lonn: Was hält Dich davon ab, Deine "Erfahrungen" in dem bereits bestehende Faden zu der Firma zu posten?
z.B. hier: Erfahrungen mit GoldSilberShop.de