Beiträge von argo100

    Mir als "Nichtschwuler" gefällts eigentlich ganz gut. Es geht sehr schnell, es gibt zahlreiche Münzen, es gibt für alles auch Ankaufspreise, was einige andere Händler ja gar nicht haben.


    Wenn ich was verbessern müsste, dann würde ich die VORSCHAUBILDER grösser machen, die sind ja mikrobenhaft klein, - das habe ich denen über das Kontaktformular auch gemailt...vielleicht ändert sich da ja was.


    Ansonsten kann der Händler ja froh sein... bei anderen Händlern wird sich über alles mögliche aufgeregt, von langen Lieferzeiten über falsche Münzen, falsche Jahrgänge, schlampige Verpackung, fehlende Zahlungseingangsbestätigung oder sonstwas... bei coininvest regen sich die User über die falsche Farbe der Schrift auf der Homepage auf... das ist a) leicht änderbar und b) sicher im Verhältnis zu anderen möglichen Fehlern das kleinere Übel...


    Lieber lese ich Preise in schwachrot, als mich woanders dunkelrot darüber zu ärgern, daß ich mehr als einen Monat auf Ware warten muß und dann noch ein falscher Jahrgang geschickt wird...

    Ein Sachverständiger für Münzen ( Guy Franquinet ) aus Crailsheim hat mir mal auf einer Messe fünf von einer amerikanischen Gesellschaft gegradete und für echt befundene Münzen gezeigt. Alle noch in dem Plastik-Dingsbums eingeschweisst.


    Alle fünf waren tatsächlich FALSCH und er hat mir auch erklärt, woran man das erkennt... der krasseste Fall war eine Münze, die nicht hätte magnetisch sein dürfen, es aber war... selbst das hatten die Grading-Experten nicht bemerkt. (Vermutlich gar nicht geprüft)


    Ein 5 DM-Stück 1958 "J" war mit einfacher Lupe zu erkennen, daß das "J" manipuliert war... auch das haben die Tölpel der Grading-Agentur nicht erkannt...

    Grading in Europa halte ich für Blödsinn.


    eine eingekapselte Münze, die ja in so einem Plastik-Ding eingeschweisst wird, kann man noch nicht mal wiegen, nicht auf den Edelmetallgehalt testen und meist noch nicht mal die Randschrift lesen, geschweige denn die Dicke messen.


    D.h. ich kann die Münze gar nicht auf Echtheit testen, sondern müsste mich darauf verlassen, daß das kleine Schildchen, was auf dem Plastik-Ding klebt, auch hält, was es verspricht.


    Dazu müssten alle Grading-Ergebnisse richtig sein, was nicht der Fall ist und es müsste keine Fälschungsmöglichkeit geben, was leider ja doch möglich ist.


    Bei Bullionmünzen kostet das Graden dann auch noch 50 bis 100 Euro, warum sollte ich das tun ?


    Ich halte das für Deutschland oder Europa für Anlagemünzen für absoluten Bullshit

    Ein weitere wichtige Frage, wenn du eh da anrufst, wäre, wie die Sendung versichert ist


    - ob sie gegen Diebstahl während des Transportes von Aussenstehenden und WICHTIGER:


    - ob sie gegen Diebstahl von eigenem Personal versichert ist UND (woran es bisher gekrankt hat:)


    - ob sie so nett sein könnten, eine Versicherungsbestätigung zu faxen...

    Richtig ist natürlich, daß die Polizei in Deutschland nicht für das "Mahnwesen" zuständig ist.... d.h. wenn man irgendwo was bestellt und die liefern nicht "in time", sondern man muß die erst mahnen und eine Nachfrist setzen... muß man das schon selber machen... dafür kann man nicht die Polizei einsetzen... die sind das auch leide, weil täglich hunderte aufgebrachte Rentner, die in ebay eine Energiesparlampe ersteigert haben und die zwei Tage nach Überweisung noch nicht haben, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs erstatten wollen und einfach übersehen haben, daß der Verkäufer a) in Hongkong sitzt und b) die Paketlaufzeit auch länger als 1 Stunde sein könnte....


    Richtig ist aber auch, daß bei begründetem (begründetem!) Verdacht auf Betrug... und die Indizien dafür sollte man dann auch nennen ... die Polizei die Anzeige aufnehmen muß (das muß sie sogar in jedem Fall, wenn ich darauf bestehe) und dann die Ermittlungsmaschinerie ins Laufen kommt...



    Es geht aber nichts über Eigeninitiative: Anschreiben (Fax) an die Bank des vermeintlichen Betrügers, Befragen von Nachbarn, die man sich aus Telefonbüchern online suchen kann, googeln nach dem Namen oder Telefonnummer (hätte vorher auch Sinn gemacht) , Anfragen bei der IHK und zuständigen Staatsanwaltschaft, ob bereits weitere Anzeigen vorliegen.... etc...


    ansonsten bist Du bei der Polizei nur ein kleiner Fisch, der einen Papierstoß-Umlauf angeregt hat... und erstmal lästig ist...


    Manchmal hilft es, dem Polizisten klar zu machen, daß er von DEINEN Steuergeldern bezahlt wird...

    Zitat

    hurgh schrieb: Ich warte auch seit über 3 Wochen auf meine Bestellung bei PhilaBerlin.
    Habe nach knapp 2 Wochen aber nachgefragt, woran es liegt, bekam
    innerhalb von einem Tag eine Antwort, dass die Münzen noch zur
    Zollbeschau müssen. Heute wurden diese Versandt.


    da wollten Dir die aber einen Bären aufbinden... nahezu alle Anlagemünzen sind innerhalb von 24h durch den Zoll. Die Zöllner sehen das jeden Tag und wissen wie das geht. Selbst, wenn die das nicht wissen, geht das halt mit dem falschen Steuersatz am nächsten Tag durch und kann dann im Nachhinein reklamiert werden. Das Münzen länger als 1 Tag im Zoll hängen, habe ich ja noch nie gehört.


    Abgesehen davon stellt sich dann die Frage, ob die Dir nicht vielleicht was verkauft haben, was die gar nicht auf Lager hatten, sondern erst im Ausland einkaufen mussten... und dafür ggf. Dein Geld brauchten... da würde ich dann mal eher Vorsicht walten lassen :)


    Das wäre für mich ein NO GO

    Also wenn ich einen Wertversand betreiben würde, würde ich nicht eine Sekunde eher anfangen, bevor ich nicht die Deckungszusage meiner Versicherung im Fax habe. Wenn die keine Deckungszusage haben, können die natürlich auch keine vorzeigen.


    Ich frage mich nur, was die dann aktuell machen? Arbeiten die dann jetzt einfach lustig weiter, - ohne eine Deckungszusage zu haben?


    Was ist denn, wenn jetzt - wie wohl vor kurzem bei denen geschehen, wieder ein Umschlagdepot überfallen wird oder Opfer eines Einbruchs? Im Zweifel reicht dann bei einem großen Schaden das haftende Eigenkapital nicht zur Deckung.


    Es braucht doch nur ein Fahrzeug von denen geklaut zu werden, schon wäre das Problem da.


    Aber sicher ist das ein gaaaaaaaaaaannnnnnnnz seriöser Laden, die SAUBERST arbeiten und wo alles abgesichert ist. ;)

    Fasse ich das richtig zusammen, wenn ich als Konsens aus dem Thread mitnehme, daß die Meinungsäußerer mehrheitlich zur Auffassung gelangen, daß Anlagegold24 wohl i.d.R. liefert, aber nicht unbedingt den angepriesenen oder abgebildeten Jahrgang und nicht unbedingt immer in Rekordgeschwindigkeit, aber meistens doch und daß es mindestens phasenweise, wenn nicht größteils schwierig ist, dort durchzukommen?


    Gibt es denn Leute, die dort bestellt haben, bezahlt haben und weder Ware noch Geld zurück bekommen haben?

    okf schrieb:


    Zitat

    ja, die erste Verhandlung ist im November, du kannst etwas darüber hier im Thread lesen (bitte ein paar Seiten zurück gehen 17). Ich finde einfach es gibt Dinge die gehen gar nicht und man muss was unternehmen, auch im Interesse anderer de nach mir folgen. Wir werden sehen was geschieht und wer Recht bekommt. Ich kann zur Zeit leider nicht im Detail darauf eingehen und bitte um Verständnis.

    Gibt es hierzu schon ein Informations-Update? Gab es schon eine Verhandlung?