Na das ging ja schnell und präzise!
Vielen Dank!
16. November 2025, 00:41
Na das ging ja schnell und präzise!
Vielen Dank!
Frohe Weihnachten Zusammen!
Könnt Ihr mir sagen um was für eine Münze es sich bei dem Exemplar im Dateianhang handelt?
Sie wiegt 6,45g.
Handelt es sich definitiv um Gold? Falls ja, Reingold?
Danke für eure Infos im Vorraus!
Ja das ist ja meist immer so, dass kleinere Stückelungen teuerer sind.
Die Philharmoniker 1OZ scheint aber sowohl bei Gold als auch bei Silber keine schlechte Wahl zu sein...
Und wo ist der Vorteil vom Handelsgold? Ist es billiger zu bekommen?
Für 20g Handelsgold oder Gold in Münzform sollten man doch genauso viel bekommen wie für den 20g-Barren ohne Plastik drumherrum, oder?
An Silber werde ich wohl keine Barren nehmen, sondern 1-Unzen-Münzen und eine 10-Unzen-Münze.
Ist es egal welche Münzen man nimmt? Ich dachte an Philharmoniker und Maple Leaf als 1-Unzen-Münzen und Lunar II Tiger 2010 oder Kookaburra 2011 als 10-Unzen-Münze.
Wobei die Maple Leaf ja anscheinend oft so unschön anlaufen... 
Demnächst dann mal eine handliche 1KG-Münze... ![]()
Wie gesagt Silberbarren 250g oder 500g und Silbermünzen 1OZ.
Wo soll ich mein hart ergaunertes Geld los werden?
Kaufquittung von meinem Vater? Ok frag ich mal nach.
Noch etwas-> Wo Gold ist sollte auch Silber sein, daher würde ich mir gerne auch etwas Silber zulegen. Hatte da an einen 250g oder 500g Barren oder Münzen gedacht.
Münzen sind deutlich günstiger was den Grammpreis angeht. Lieber hätte ich aber einen schönen schweren Barren ![]()
Habe mich jetzt mal bei Anlagegold24 und ProAurum umgeguckt. Was ist von diesen shops zu halten?
Wie sind die Preise bei einer Bank/Sparkasse verglichen mit den onlineshops?
Wo kann man denn günstig Silber erwerben?
Barren dürften da günstiger sein als Münzen, oder?
Und der Betrag bezieht sich auf eingeschweißtes Gold oder uneingeschweißtes?
Da sich die Folien voneinander gelöst haben ist es ja nicht mehr vollständig original verschweißt.
Hat sich anscheinend eh erledigt-> Der obere Teil der Folie hat sich teilweise von der unteren abgelöst.
Das ganze sieht halt nicht mehr ganz jungfräulich aus. Scheint mein Vater in den letzten 7-8 Jahren öfters mal hin und her geräumt zu haben etc..
So kann das die Sparkasse eh nicht an einen anderen Kunden weiter verkaufen.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/e1p4-84.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/e1p4-85.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/e1p4-86.jpg]
Unter den Vorraussetzungen kann ich den Barren dann wohl auch ruhig rausholen und befingern, oder?
Was würde man in dem Zustand denn aktuell für das Ding bekommen?
also nix wie raus mit dem ding !!
, vieleicht ist er ja aus bulgarien - wo ist er denn gekauft
Den hat mein Vater bei der Kreissparkasse Köln gekauft. Daher gehe ich eigdl. davon aus, dass er echt ist...
Ne Freunde so läuft das nicht! Entweder wird das Stück aus seinem Gefängnis befreit oder es wird verhökert!
Mit einem Goldstück in Plastikfolie kann ich nichts anfangen.
Lass den Barren in seiner Verpackung.
sonst nur schnmelzwert
Wo liegt der Schmelzwert?
Ganz schön krass!
Ei,ei,ei ist das eine kontroverse Angelegenheit!
Wenn sich die Ankauf-Preise von ProAurum nur auf eingeschweißtes EM beziehen, wo liegen die Preise dann bei nicht eingeschweißtem EM?
Früher wurde Gold doch nicht eingeschweißt. Ist das dann automatisch weniger wert für die Ankäufer? Ist ja eigdl. ziemlich traurig! ![]()
Wie gesagt an privat werde ich nicht verkaufen.
Beziehen sich die Ankauf-Preise von z.B. ProAurum auf eingeschweißte Barren oder ist es egal, ob eingeschweißt oder nicht?
Ok wenn er nicht direkt 100€ weniger wert ist ohne Plastikhülle, dann hol ich ihn jetzt raus aus dem Plastik. Mit Hülle habe ich keinen Spass an dem tollen Geschenk und würde es wohl direkt wieder verkaufen. Das fände ich sehr schade...
Wenn dann würde ich den wohl an eine Bank/Sparkasse verkaufen und nicht an privat. Wie sieht es denn da aus?
Na toll, was denn nu?
Wie hoch ist der Unterschied einzustufen, wenn man den Barren eingeschweißt, oder nicht mehr eingeschweißt, aber mit aufgeklebtem Kinegramm und übereinstimmenden Nummern auf Barren und Zertifikat verkaufen möchte?
Was nehmen die Herrschaften bei der Bank für die Echtheitsprüfung?
![]()
Super! Danke für die schnelle Antwort! ![]()
Nix wie raus damit!
P.S. Auf der Rückseite ist eine Kinegramm eingearbeitet. Könnte sich das beim Befummeln/Kuscheln(
) ablösen?
Hallo Zusammen!
Ich habe gestern einen 20g-"Barren" Feingold geschenkt bekommen.
Dieser ist in ein Art Plastik-Scheckkarte eingeschweißt(zusammen mit einem Zertifikat von der Sparkasse).
Da man so etwas schönes aber nicht nur durch den Kunststoff betrachten möchte, sondern auch mal fühlen will, ist jetzt meine Frage, ob es einen Wertverlust bedeutet, wenn ich das gute Stück aus seinem Gefängnis heraushole? ![]()
Wertverlust in dem Sinne, dass die Bank bei einer eventuellen Rücknahme eine Echtheitsprüfung durchführen muss, die bei einem eingeschweißten Barren nicht notwendig wäre?
Oder ist der Rücknahmepreis unabhängig davon, ob das Gold noch mit Zertifikat eingeschweißt ist oder nicht?
Vielen Dank schon mal im Vorraus und frohe Weihnachten!