Irgendein Däne
Max Schmeling (
), Vibeke Manniche, Peter Riis Hansen: Chargenabhängige Sicherheit des mRNA-Impfstoffs BNT162b2 COVID-19 (erstmals veröffentlicht: 30. März 2023)
"Wir untersuchten daher die Raten von SAEs (sc. vermutete unerwünschte Wirkungen) zwischen verschiedenen Chargen des Impfstoffs BNT162b2, die in Dänemark (5,8 Millionen Einwohner) vom 27. Dezember 2020 bis zum 11. Januar 2022 verabreicht wurden....
Insgesamt wurden 7.835.280 Dosen an 3.748.215 Personen verabreicht, wobei 52 verschiedene Chargen des Impfstoffs BNT162b2 (2340-814.320 Dosen pro Charge) verwendet wurden...
Unerwarteterweise variierten die SAE-Raten pro 1000 Dosen beträchtlich zwischen den einzelnen Impfstoffchargen... Es wurden drei vorherrschende Trendlinien ausgemacht..."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse auf ein chargenabhängiges Sicherheitssignal für den BNT162b2-Impfstoff hindeuten, und dass weitere Studien erforderlich sind, um diese vorläufige Beobachtung und ihre Folgen zu untersuchen.
"Die in dieser landesweiten Studie beobachtete Schwankung der SUE-Raten und des Schweregrads zwischen den Chargen des BTN162b2-Impfstoffs stand im Gegensatz zu der erwarteten homogenen Rate und Verteilung der SUEs zwischen den Chargen...
In der Tat können Schwankungen (von Charge zu Charge, von Fläschchen zu Fläschchen und sogar von Dosis zu Dosis) bei Impfstoffen aufgrund von Schwankungen und Verstößen gegen die Praxis auftreten, z. B. bei der Impfstoffherstellung, der Lagerung, dem Transport, der klinischen Handhabung und bei Kontrollaspekten. 2021 wurden in Japan drei Chargen des Impfstoffs mRNA1273 mit insgesamt mehr als 1,6 Millionen Dosen zurückgerufen, nachdem festgestellt worden war, dass 39 Fläschchen des Impfstoffs Fremdmaterial enthielten.9 Durchgesickerte und umstrittene Daten haben auch darauf hingedeutet, dass einige frühe kommerzielle Chargen des BNT162b2-Impfstoffs geringere Mengen an intakter mRNA enthielten als erwartet."
@noli.melavo: Danke für Verlinken und ganz herzlichen Dank fürs Resümieren des o.g. Videos! Ich suche eigtl. immer noch Belege dafür, daß auch Placebos ausgeliefert worden sind. In der dänischen Studie ist davon keine Rede, die Auskunft dieser bulgarischen Oberkrankenschwester hatte meiner Erinnerung nach @LuckyFriday als eher unglaubwürdig eingestuft. Was nicht heißt, daß es keine Placebos gab! Oder Dosen sind durch unsachgemäße Handhabung (Wärme und Schütteln, RNA ist empfindlich) flächendeckend untauglich geworden? ![]()