Beiträge von carexcarex

    Hier die wöchentliche Sentimenterhebung.
    Etwas Platz nach oben wäre noch, aber nicht viel.


    Silber:
    Optimismus liegt aktuell bei 72 Prozent nach 67 Prozent in der Vorwoche.
    Nach dem Hoch von 82 Prozent per 06.12.2006 hatte sich der Optimismus auf
    im Tief 37 Prozent per 17.01.2007 stark reduziert.


    Jahreshoch 2005: 77 Prozent am 19.10.2005.
    Jahrestief 2005: 25 Prozent am 12.01.2005.


    Jahreshoch 2006: 86 Prozent am 19.04.2006.
    Jahrestief 2006: 34 Prozent am 20.09.2006


    Gold:
    Optimismus aktuell bei 74 Prozent nach 69 Prozent in der Vorwoche.
    Nach dem Hoch am 06.12.06 von 74 % Optimismus hatte sich die Stimmung auf 42 % per 10.01.07 abgekühlt.


    Jahreshoch 2005: 84 Prozent am 07.12.2005.
    Jahrestief 2005: 27 Prozent am 09.02.2005.


    Jahreshoch 2006: 83 Prozent am 19.04.2006.
    Jahrestief 2006: 32 Prozent am 20.09.2006



    ergo
    Also etwas Platz ist noch. Vielleicht wirklich bis 14.20, aber nicht daüber bei Silber und vielleicht bis 675 beim Gold. Das würde mit dem Sentiment und auch der TA hinhauen.
    Aber andersrum hätten heute Gold und Silber auch die Chance gehabt, durchzurutschen.
    die Kunden warten bei proaurum???
    wenn es so wäre wie beim DAX.. Alle warten auf die Korrektur, aber sie kommt nicht.
    ratlose Grüße :baby:

    Die Infrastruktur bei den Banken gibt es doch schon seit Jahren nicht mehr.
    Die hatten auch vor 5 Jahren eine 50 kg Silber.
    Bei den einschlägigen Edelmetallhändlern gibt es Silber und Gold.


    oder fragt doch mal unseren Freund Herrn Dingsda Wresniok,
    dem quillt das Zeugs doch zu den Ohren raus..
    oder wie soll man das verstehen, was er immer wieder absondert?


    http://www.goldseiten.de/conte…berichte.php?storyid=3949


    Ich würde die Banken nicht als non plus ultra darstellen.
    Die müßten erst mal wieder die Infrasturktur aufbauen.
    Das werden sie aber nicht machen. Warum sollten sie auch?

    wie wäre es denn, dass nur Leute hier schreiben können,
    die eine Art von "Qualifikation" mitbringen?
    also erst mal einen Fragebogen ausfüllen müssen...


    sagen wir 10 Fragen mit a-b-c-d


    wer n bischen Ahnung hat, der darf dann hier auch Ostafrika-Münzen
    anbiedern..... : :baby:

    Mir ist es einfach zu komplex. Was ich nicht verstehe, mache ich nicht.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dieser Strategie auf der sicheren Seite liegen soll. Aber ich verstehe es eben auch nicht.


    Ich fasse lieber an, was ich kaufe.
    Reich wird man nur, wenn man weniger ausgibt als man einnimmt.
    Deshalb habe ich immer ein paar Teuronen als Pulver trocken, wenn unsere Freunde vom Plunge Protection Team vorbeikommen oder die Crimax Shorties ausgelassene Partys feiern.


    Wenn Gold und Silber wie im Mai durch die Decke gehen, sichere
    ich einen Teil mit Papieroptionen ab.


    Ich schaue mir die Charttechnik an + die Indikatoren
    beobachte die Stimmung und sehe mit wöchentlichlich das Terminmarktsentiment an


    Ist irgendwas auf Anschlag überkauft oder -verkauft schwimme
    ich gegen den Strom und bin bislang gut gefahren mit der Strategie.


    ausser: wenn es richtig knallt, dann sichere ich nach unten gar nicht ab.


    Ist meine Strategie doof?

    Neue Gesichter braucht die FED
    Der, der immer für Zinserhöhungen gestimmt hat ist auch schon weg..
    schaut mal... gestern im FOREX-Report der Bremer Landesbank:



    Unsere gestern gestellte Frage, ob ein Ende des Zinserhöhungszyklus angebracht sei um einen den Verfall des JPY zu stoppen, kann man natürlich auch von einer anderen Seite beleuchten:
    Nimmt man das aktuelle Wirtschafts- und Kapitalgefüge als gegebenes System hin, das zur Zeit allerdings von einigen Teilnehmern in Frage gestellt wird (unter anderem durch Äußerungen seitens der EZB betr. JPY Carry Trades, oder „angemessene Risikobewertung“), so kann man sich nun die


    Passt man seine Aktionen (z.B. Stopp des Zinserhöhungszyklus) an die geltende Systemstruktur an, oder versucht man durch erreichen des „kritischen Punktes“ das System neu zu definieren?


    -----------------------------------------
    ..... dem wäre nichts hinzuzufügen (A.d.carexcarex)


    der Forex-Report der Bremer Landesbank ( F.Hellmeyer) ist jeden Tag sehr lesenswert. Kann man als Newsletter kostenlos bestellen

    Nehmen wir mal an, man hat schon "etwas" an PM`s
    Wie verhaltet Ihr Euch in den kommenden Wochen und Monaten,
    sollte PM weiter steigen?
    Sichert Ihr Euch dann ab, sollte Au + Ag mal so nen Satz machen wie
    im Mai 2006?


    Ich nehme an, dass etliche einen Job haben, der auch etwas Fiat für weitere Käuft abwirft
    Kauft ihr jetzt nach dem kleinen Anstieg weiter? Oder wartet Ihr?


    Was ist von der Strategie zu halten, dass man egal, wo PM`s stehen
    jeden Monat etwas dazukauft


    Oder sollte man das FiatPulver trocken haten, wenn unsere Freunde
    vom PPT X( oder die Crimax-Shorts X( wieder zugeschlagen haben?


    Ich meine ausdrücklich den Kauf von physischen Beständen als Langfristanlage (nicht als Zockerei bzw. Trading)

    Ich würde mich nicht wundern, wenn es in Kürze mal wieder
    eine Diskussion über den Verkauf von deutschen Goldbeständen geben wird.


    naja, damit könnte man 3% der Schulden abzahlen...
    oder 1,5 Jahre die Zinsen löhnen. Na immerhin


    Bundesbank-Chef Axel Weber sagte doch im November 2007 sinngemäß:
    Nein, wir haben nicht vor, einen GoldSwap zu tätigen.
    Er wurde also gefragt.


    Ich glaube auch, dass es im Eurotower brennt.
    Es brennt auch in der Bundesbank.
    Goldhändler in FFM von Käufen von EZB-Mitarbeitern



    ... Ritterwacht: :) Willkommen im Reich der Botaniker :P :P :P :P :P :P :P

    Ritterwacht


    Wieso sollte Japan die Zinsen anheben?
    Der BIP Preisdeflator ist immer noch im Minus!
    Das ist der einzige brauchbare Indikator


    Die Exporteure halten das Rad am Laufen.


    und der Carry Trade wird nicht abgewürgt. Das würgt alles ab.
    China wird das neue Empire.. nicht Japan.
    Die Japaner sind nicht an einer starken Währung interessiert

    Das Schlime ist doch, dass wir bei einer angeblich brummenden Wirtschaft täglich neue Schulden machen
    Unternehmen verdienen sich gut und sie schicken die Leute zurück an die Brust des Staates, der Milch sauer macht.


    Wir haben 1.600.000.000.000 EUR Schulden und
    zahlen 40 Mrd / Jahr Zinsen
    Nicht mal in zwei Brummjahren schaffen wir es, etwas zu tilgen.
    Ich bin gespannt, wie diese Zahlen aussehen, wenn man einfach nur in eine kleine Rezession rutschen..


    ###################
    Ich erlebe hier von vielen Leuten auch einen Hang zur Bescheidenheit und ein Stück Demut gegenüber den Erfahrungen der Väter und Großväter. Und die Erfahrungen kann man finanziell kurz zusammenfassen


    Gib kein Geld aus, was Du nicht hast.
    Und kauf Dir keine Dinge, die Du nicht brauchst
    um Leuten zu imponieren, die Du nicht magst.
    Spare wenn Du kannst . dann hast Du in der Not.


    Das sagt meine Oma, und die hat es zu etwas gebracht. Das meine ich nicht mal finanziell. Sie ist immer eine aufrechte und anständige Frau geblieben.


    Zur Zeit gelten eben diese Weisheiten der alten Leute nicht.
    Aber wer sagt, dass es morgen noch genauso sein wird wie heute?
    heute kann man einfach Geld aus dem Nichts erzeugen, und es wird dorthin wieder verschwinden.
    Aber in der Zwischenzeit hat es Wirtschaft, Politik und die Moral
    vergiftet - Gesellschaften bzw. Menschen und deren Zusammenleben.


    ##############


    Die Börse ist doch auch nur ein Ausdruck des Moments.
    Wenn die Milchmädchen Aktien kaufen, hätte ich vielleicht einen Beweis, dass es abwärts geht.
    Aber brauche ich diesen Indikator, wenn ein Hurrikan längst unterwegs ist ?


    Wenn ich aber die Weisheiten meiner Ahnen kenne, weiss ich, was zu tun ist.

    Ich merke nichts von all dem...
    und ich stecke mitten im Getümmel.


    Mich frage keine Nachbarn oder auch nicht Freunde.
    Die, die drin sind meinen, dass es weiter nach oben geht.
    Von Eurphorie ist nicht die Rede, weder auf dem Parkett noch bei den
    Inbestmentbankern.


    Es gibt zwar teils völlig bekloppe Kursbewegungen
    (Infinon, E.ON, VW, Solarwerte + kleinere Nebenwerte)
    Viel Zockerei vor allem bei den Frick-Buden, die aus Luft und hohlen Sprüchen bestehen..
    aber sonst?
    Das Milchmädchen ist nicht da - und es kommt auch nicht...


    Ich habe eher das Gefühl, dass der deutsche Kleinanleger eh nicht so stark dabei ist und es den meisten auch ziemlich egal ist, was der
    DAX macht. Die grossen institutionellen Anelger machen den Markt.
    Und es gibt kein zeichen, dass die Liquidität eingedämmt wird.
    Die die Fonds haben, die halten diese oder verkaufen bei 4000 Punkten


    Aber: Höre ich mich auf dem Parkett um, dann sagen Händler, dass sie Gold kaufen, dass sie den Inflationsdaten und anderen Daten nicht trauen und dass sich der US-Markt teils wie durch Geisterhand bewegt.
    Da gibt es kluge Köpfe.


    In meinem privaten Umfeld zweifelt man auch immer mehr
    an den Dingen, die in der Zeitung stehen. Das reale Leben ist teurer geworden, viel teurer. Aber es sind die Denkenden, die das bemerken.
    Und es gibt eben ganz ganz viele eben der anderen Sorte.