@vatapitta , es sieht immer mehr nach den avisierten 3 CAD / 2,3 USD aus ( "4" von Ende Mai 2016 ). Auch der laufende letzte Impuls nach unten seit Anfang Januar zeigt in diese Richtung.
Chart in CAD :
[Blockierte Grafik: https://charts.comdirect.de/charts/rebrush/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=MOUNTAIN&TIME_SPAN=range&FROM=1451602800&TO=1519167600&AXIS_SCALE=lin&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=15296266&LCOLORS=5F696E&IND0=VOLUME&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1]
Caldera
Nachtrag : War zwar auch schon im Dezember hier investiert , falls ich doch schief liege , bin mir aber dann immer sicherer geworden und hab an der 3 Januarspitze bei ca.4,5 CAD gegeben , um später vielleicht 50 % mehr Stücke zu bekommen. Siehe auch Post 238.
Beiträge von Caldera
-
-
Ich schließe mich @Nebelparders Urteil an , Aktie im Moment günstig zu haben und auf seiner langfristigen Aufwärtstrendlinie angekommen , siehe Chart :
[Blockierte Grafik: https://charts.comdirect.de/charts/rebrush/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=ohlc&TIME_SPAN=range&FROM=632632153&TO=1551941436&AXIS_SCALE=log&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=12094030&LCOLORS=5F696E&IND0=VOLUME&IND1=RSI&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1]
für mich , muß sich noch das Verhältnis ausgeg.Aktien zu jährl.Prod. verbessern
Caldera -
@Real de Catorce , Kupfer entwickelt sich nicht außergewöhnlich - das Silber ist es , über das wir uns sehr wundern sollten !
Caldera -
Und wie bitte passt dies in`s Bild

[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/WTF.png]
-
Über den BDI ( Baltic Dry Index ) als Wirtschaftsindikator ist schon viel gestritten worden , aber so dolle kanns mit der Weltwirtschaft seit 2008 nicht gewesen sein , wie uns die großen Indizes seitdem weismachen wollen ! Sonst würde er nicht jahrelang bei einem Zehntel rumdümpeln. ( der BDI ist nicht manipulierbar ).
Der Zusammenhang mit dem Commodity-Zyklus ist unverkennbar - Tief Anfang 2016 bei 290 ! und seitdem seichter Aufwärtstrend mit Korrekturen wie gerade derzeit. Jetzt sollte es wieder nach oben drehen !
https://www.google.de/url?sa=t…Vaw2Nk0hqReBupn3XHUOqrCc5
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/bdi.png]
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/baltic.png]
Caldera -
Erstaunlich ist die " Zusammensetzung nach Ländern "im o.g. Blackrock World Gold Fund
[Blockierte Grafik: https://c.finanzen.net/chart.aspx?c=sh&p=fin&s=fonds&stime=0&labels=Kanada%3BUSA%3BAustralien%3BGro%dfbritannien%3BRussische+F%f6deration%3BMexiko%3BPeru%3BSonstige&values=50.68;21.25;14.75;11.17;0.8;0.7799;0.16;0.41]
da wird kein Mittelamerika ,Südamerika od. Afrika akzeptiert !
Caldera
Nachsatz: Vermutl. eine Sache der Statistik, Hauptsitz entscheidet. -
@Nebelparder , nochmal zurück zum Ursprung . Wenn ich`s richtig verstanden habe , willst Du ein Bewertungsmodell schaffen ,um unterbewertete Minenunternehmen herauszufiltern bzw. Minenunternehmen zu vergleichen ? Meiner Meinung nach sollten wir dann Kennziffern , die eine Marktbewertung beinhalten, außen vor lassen ( KGV ) und nur harte Fakten verwenden.
Caldera -
@Nebelparder , wenn Du den Gewinn pro Aktie in Deine Tabelle integrieren könntest , würdest Du mehrere Fliegen auf einen Streich..... , denn ein guter/hoher Gewinn pro Aktie ergibt sich automatisch , wenn gute Grades ,gute Metallurgieverhältnisse, geringere Tiefen u.s.w. zu guten AISC führen und das Management seine Sache gut gemacht hat !!! Nur so eine Idee.
Caldera
Nachtrag : Gleichzeitig hast du die Verwässerungsproblematik berücksichtigt ! -
@Nebelparder - weil Du es bist , will ich Dich in meine Denke einweihen. Die AISC , AU-Grades , insitu-Niveau sind schon nicht unwichtig - ABER ! - sie werden unwichtiger !!! Undzwar mit steigendem Goldpreis.
Ein Beispiel : Eine tolle fiktive Goldmine produziert im Moment 50000 OZ Gold zu sagenhaftenAisc von 600 $ bei POG 1300 $ , weil sie sehr hochgradig 20 g/T und enorm viel Metall in der Erde hat ( meintwegen 20 MOZ ). Und sie steigert ihre Produktion jährlich um gute 20 %. Und der Goldboom hält bis 2020 an und geht bis POG 1700 $. Sie braucht jährlich 20 Mio. für Aufwendungen , für Bohrungen u.s.w. auch mit 20 % wachsend.
Ich weiß , es klingt sehr konstruiert , soll aber etwas verdeutlichen !
Was hat die Mine vom ganzen Goldboom ? - fast nichts ! Der schmale Gewinn geht als Arbeitskapital jährlich drauf !
Anders bei der " fiktiven Mine mit 800000 OZ jährl.Prod. zu AISC von 1000 $ ". Sie verdient im Moment wenig mehr als das benötigte Arbeitskapital , aber beim POG-Anstieg um 400 $ plötzlich 320 MIO. obendrauf ! Und kann die kleine Mine binnen eines Halbjahres schlucken !
Caldera -
@depotente , ganz einfach ein Tipp - halte Dich an den ersten von 2 Halbjahreszyklen im jeweiligen Jahreszyklus. Und nun auf Deutsch übersetzt : Der EM-Jahreszyklus bringt seit einigen Jahren mit sich, daß wir ca. Mitte Dezember mit dem 1.HJZ ( genauer :Intermediären Zyklus ) starten und im 2.HJ korrigieren ( 2. IMC ). Im ersten Halbjahr heißt es deswegen dabeisein ! Natürlich gibt es auch da Korrekturen , aber der Trend ist aufwärtsgerichtet. So hab`s ich bisher im Wesentlichen gehalten. Nachdem 2017 insgesamt enttäuschend war ( Seitwärtsbewegung-basing Pattern ) wurde /wird genügend Anlauf genommen ,um in 2018 überraschend einen " Right translated" oder rechts vom Jahreszenit liegenden Ausbruch zu initiieren, so meine Überzeugung ( auch symmetr. langjährige inverse SKS-Formation ).
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/XAUUSD-021418-02.png]
Jahreszyklus ( hier nicht der aktuellste , auf die Schnelle keinen besseren gefunden - aber dennoch einleuchtend
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2017/09/Chart314gdx.png]wenn ich einen besseren Chart dazu gefunden habe ( aktueller ) liefere ich ihn nach .
Caldera -
Ich glaube in erster Linie an den Rohstoffzyklus , genauso , wie an den EM-Zyklus . Man dürfte ja sonst auch keine Silberminen kaufen ( Industriemetall/ Unternehmensrisiko ). Natürlich wäre es vielleicht noch besser , das Unternehmensrisiko bei den Investmentideen zu minimieren, wenn man von langen Bärenmärkten und Rezessionen ausgeht.
Ich gehe von langfristigen Rohstoffpreissteigerungen aus ( innewohnender intrinsischer Wert ) vor allem bei den Gütern die lebensnotwendig sind für die Grundbedürfnisse des Menschen , weniger bei Luxusgütermaterialien.
Im Gegenzug werden z.B. Nagelstudios , Bräunungsstudios ( Sonnenbanken ), Beautysalons u.ä. - verzichtbar , bis auf Ausnahmen verschwinden.
Caldera -
Wer noch einen großen Goldproduzenten mit hohem Hebel zum Aldi-Preis ins Depot nehmen möchte , vor allem wenn er bisher nur sehr solide Werte hat und nun mit kleinerem Geld etwas Drive in`s Portfolio bringen will , der ist hier bei Harmony ( HMY ) gerade noch rechtzeitig dabei. Der Ausbruch ist schon erfolgt , nun müßte nochmal die Chance kommen ,sich in den folgenden Aufsetzer von oben auf die durchbrochene Abwärtstrendlinie einzukaufen !
[Blockierte Grafik: https://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs5a88e9fa251ad.png]
https://www.minenportal.de/art…-Die-Harmonie-ist-zurueckDie 2016 er Welle "1" ist enorm wie bei First Majestic Silver , das läßt sehr viel Fantasie bei steigendem Goldpreis zu. Sie fungiert gleichzeitig als Versicherung für ein wackelndes Welt-Finanzsystem !
Caldera -
Der Thread müßte umbenannt werden in : "Rohstoffboom bis 2026 " !
Investmentideen:
-Stahl-ETF
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/slx.png]
-Holz-ETF
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/wood.png]
Caldera -
In einem nachhaltigen EM-Aufschwung sollten sich die Silberminen schneller aufwärts entwickeln , als die Goldminen ( Verhältnis oft 3:1 ) . Das gilt es immer mit im Auge zu behalten und unser Forenmitglied @Nebelparder hat dies richtigerweise mehrfach in vergangenen Anstiegen untersucht und angemahnt. Zu diesem Thema fand ich einen Chart , der dies gut wiedergibt.
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/gldslv-2.png]
Im Moment steigen die Silberminen wieder unterproportional ! Deshalb ist das obenabgebildete Ratio Goldminen zu Silberminen auch noch ansteigend und der richtige EM-Aufschwung muß noch etwas warten , bis wir nach dem sich jetzt bildenden TOP , im Ratio wieder fallen !
Und bei dieser Gelegenheit , werden dann all die Gaps wieder geschlossen werden.
Calderalängerfristig:
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/gldslvw-1.png]
-
Wer zusätzlich in Rohstoffe diversifizieren möchte , hier etwas Timing-Unterstützung:
Der Rohstoffindex CRB mit seinem ca. 15-Jahreszyklus gibt grünes Licht.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DWUC97uW4AAfII1.jpg]
Es ist gerade wieder die richtige Zeit dazu !
Caldera -
Wer zusätzlich in Rohstoffe diversifizieren möchte , hier etwas Timing-Unterstützung:
Der Rohstoffindex CRB mit seinem ca. 15-Jahreszyklus gibt grünes Licht.
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DWUC97uW4AAfII1.jpg]
Es ist gerade wieder die richtige Zeit dazu !
Caldera -
Ergänzende Tabelle mit den mittelgroßen und großen Goldproduzenten :
http://www.kitco.com/commentar…gs-Estimates-Seniors.html -
@Neo . Siehe Beitrag 64 von Nicco - klicke auf "Tabelle" ! Gruß
Caldera -
Zuerst einen herzlichen Dank an @vatapitta , der mich auf LMC aufmerksam machte.
Dank seiner stets aktualisierten Recherchen , war es dann ein Leichtes , das Potential , was hier schlummert , zu erkennen. Wie Ihr wißt, suche ich nach EM-Aktien mit dem gewissen Etwas - welche , bei denen man ruhig schlafen kann und die uns eher freudig überraschen. Dafür müssen sie bei mir einige Kriterien erfüllen , um ins Nest zu dürfen. Mit alterndem Goldzyklus ist für mich immer wichtiger , daß sie jährlich viele Hunderttausend OZ Gold fördern und das Wachstum möglichst bis 2020 stattfindet . Denn Niemand weiß schon jetzt genau , wann die letzte Blase , die der EM sein wird. Prädestiniert sind 2020 , 2022 ,2023 und 2026.
Konzentrieren wir uns auf die nahe Zukunft : 2018 wird das fusionierte Unternehmen LMC nach eigenen Angaben 447,5 TOZ Gold produzieren, eine Marge von 319,55 $ erzielen und 143 Mio. $ erlösen , bei angenommenem POG von 1250 $ ! Das bedeutet , sie gehen in Wirklichkeit von 930 $ AISC nach der Fusion mit Brio Gold aus.
Nach der Fusion geht man von 650 Mio. MK aus , gegenüber jetzt 350 Mio. aktuell mit einem P/E von 3,9 in 2018 !
[Blockierte Grafik: http://www.goldseiten-forum.com/attachment/111552-earnings-juniors-20180116-png/]
Wenn Ihr vergleicht, seht Ihr recht schnell , daß nun nach der Fusion einer MK von 650 Mio eher ein doppelt so hohes P/E -Vewrhältnis gerechtfertigt wäre.
Wenn wir nun 10 Monate voraus denken , so wie es die Börse tut , dann erhöht sich die Marge durch ansteigenden POG vielleicht auf 400 $ im Jahresdurchschnitt. Das wären 179 Mio. bei schätzungsweise dann 232 Mio Aktien - das ergäbe einen Aktienkurs bei P/E 8 von über 6 Dollar !
Die längerfristigen Aussichten bei 700 TOZ-1 Mio OZ laß ich uns für später !
Caldera
http://www.leagold.com/assets/…-Leagold-Presentation.pdf
insbesondere Seite 8 und 14 ! -
Kurzfristig ist Gold noch etwas orientierungslos :
[Blockierte Grafik: https://charts.comdirect.de/charts/rebrush/design_big.chart?WIDTH=645&HEIGHT=655&TYPE=ohlc&TIME_SPAN=10D&AXIS_SCALE=lin&DATA_SCALE=abs&LNOTATIONS=1326189&LCOLORS=5F696E&IND0=VOLUME&AVGTYPE=simple&WITH_EARNINGS=1&SHOWHL=1]
und sucht die richtige Richtung:
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/80zgc-800x616.jpg]aber sobald es mitkriegt , wo oben und unten ist , werden wir unsere Freude dran haben.
[Blockierte Grafik: https://goldtadise.com/wp-content/uploads/2018/02/XAUUSD-021418-02-800x462.png]
Caldera