Beiträge von Real de Catorce

    Das Annalenachen Baerböckchen von den Grüninnen hat im Fernsehinterview neue Erkenntnisse zum Koboldproblem bei der Elektroimmobilität abgesondert. :wall:
    Grauenhaft! Dumm, dümmer, grünin. Hier eine Kurzfassung. :wall:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    saludos

    Ich frage mich hierbei aber, ob er auch der Meinung ist, dass Cash, das für gewöhnlich insbesondere in großen Mengen auf Bankkonten liegt, solch einen wie Herr Krall erwartet großen, allumfassenden Bankencrash überstehen wird. Mittlerweile haben wir in D ja nur noch einen Einlagensicherung von 100k. Und selbst dieser kleine Betrag wäre m.M. nach bei solch einem Szenario nicht mehr sicher.

    ich bin ja froh, nicht alleine mit obigen Überlegungen zu sein.
    Je mehr Foristen sich darüber Gedanken machen, desto besser für uns alle.


    saludos

    Zur "Sicherheit" von "cash" hatte ich mir neulich im Depotfaden von @Edel Man bereits Gedanken gemacht.

    Die Staatsanleihen sollen ja als Ersatz (proxy) für "cash" (Giralgeld oder Banknoten im eigenen Geldschrank) dienen.
    Nun las ich gestern einen Leserkommentar unter dem zweiten Krall-Video mit den Zuschauerfragen, dem ich mich
    gedanklich anschließen kann.
    Angenommen ich halte als cashersatz kurzlaufende Staatsanleihen, nun werden diese irgendwann fällig, ich bekomme den Gegenwert auf mein Verrechnungskonto eingezahlt und eine Woche später geht nun ausgerechnet die Bank über die Wupper, bevor ich das freigewordene Geld wieder reinvestieren kann. shice aber auch :wall:


    Dann lieber längerlaufende Anleihen, deren Kurse bei einem Zinsanstieg (wie @Deflationator oben sagt) aber fallen,
    muß man dann wieder zeitig rausgehen und umdisponieren.
    Ich halte schon eine Weile den russischen Langläufer A1HFLY (läuft bis 2028).
    Und Konten außerhalb der EURO-Zone ist auch nichts für jeden Ottonormalverbraucher (was Krall auch zugibt).


    ich glaube, ganz ohne Verluste wird niemand davonkommen.


    PS: schaut euch mal die Zusammensetzung des von @Zora genannten "Flossbach von Storch" (Anlage) an.


    saludos

    MMG gefällt mir ausgesprochen gut und ich bin hier gut investiert. Von MMG erwarte ich noch viel.

    MMG ist in der Nachbarschaft von Alexco (AXU), wenn ich mich nicht irre. ;)
    EDIT: stimmt, hast Du in Beitrag 381 schon erwähnt.


    Levon Resources (LVN.TO) wird ("freiwillig") von Discovery Metals (DSV.V) übernommen.

    E. Sprott ist letzte Woche bei einer Privatplatzierung bei Discovery Metals eingestiegen.
    Seit der Übernahme von Levon beinahe eine Kursverdopplung. (leider ohne mich :pinch: )


    saludos

    Das ist die Frage.
    Trump pöbelt bereits gegen Afrostämmige, selbst wenn es wie aktuell 2 Kongreßabgeordnete sind, weiblich und 30 Jahre voll US integriert.

    Was AOC (die hübsche ferngesteuerte Alexandria mit ihrem wahnsinnigen Green New Deal) oder jene Bekopftuchte (soll sich bereits vor längerer Zeit im Kongress in Fäkalsprache zu Trump ausgelassen haben) betrifft, bitte nicht irreleiten lassen, @Edel Man. ;)


    saludos


    PS: zu den beiden Schätzchen muß ich mal ein paar mehr Infos zusammensuchen, bin jetzt aber weg zum Paella-Essen. [smilie_love]

    Eine zweite Kulturrevolution wie unter Mao, wo alles auf den Kopf gestellt wurde.
    Wo jung gegen alt aufgehetzt wurde. Bauern in die Uni und die Eliten auf die Reisfelder ...
    @NST aus dem Gelben (Exildeutscher in Thailand) hat das noch neulich in den Raum geworfen.
    Die Klimaklatscher werden aber auch mit einem seit 2015 verstärkt importierten Gegner zu tun bekommen.


    saludos

    Ich bin hier auch noch etwas unter Wasser (ca - 13%).
    Es gibt noch einen kurzen Artikel vom 9. Juli in der Bergbauzeitung.
    Leagold's Q2 fails to dent FY production ambition


    saludos

    Q2 2019 Operating Results


    19 July 2019
    Highland Gold Mining Limited ("Highland Gold" or the "Company", AIM: HGM) today reports its operating results for the three months ended 30 June 2019 ("Q2 2019") and for the first half of 2019 ("H1 2019").


    HIGHLIGHTS

    • Highland Gold produced a total of 70,293 oz of gold and gold equivalent in Q2 2019, a slight increase from 69,610 oz in Q2 2018.
    • Total production in H1 2019 was 142,254 oz of gold and gold equivalent, an increase of 10% from 128,921 in H1 2018.
    • Production at Mnogovershinnoye (MNV) in Q2 2019 was stable year-on-year, while H1 2019 output was up 23% over the previous year.
    • Belaya Gora and Novoshirokinskoye (Novo) saw year-on-year declines in output during both the second quarter and the first half of the year, although grades at Novo improved substantially in Q2 2019 compared to the previous quarter.
    • Construction work at Kekura and an exploration drilling programme at Klen continued during Q2 2019, as both projects were officially granted residency in the Chukotka special economic zone.
    • The average realised gold price was US$ 1,309 per ounce in the second quarter and US$ 1,308 in the first half of the year.
    • The Company affirms its forecast for total 2019 production of 290,000-300,000 oz of gold and gold equivalent.

    [...] mehr Details zu den einzelnen Standorten siehe Meldungslink :thumbup:


    [Blockierte Grafik: https://www.zonebourse.com/zbcache/charts/ObjectChart.aspx?Name=4004045&Type=Custom&Intraday=1&Width=800&Height=360&Cycle=DAY1&Duration=12&Render=Candle&ShowCopyright=2&ShowName=1&Company=4Traders_de]

    saludos