Beiträge von Goldkense

    Du bist Dir also immer noch sehr sicher, das DAS dein Rentenpapier sein wird :hae: :thumbup:

    Ja. Habe den stattlichen Bestand ganz gut durch Käufe am Jahresanfang "verbillgt". Nun heißt es weiter Geduld haben.


    Wie geht das schöne Zitat noch: "Erst kommen die Schmerzen, dann die Gewinne".


    Wenn die Höhe der Gewinne in Proportion zur Intensität der Schmerzen stünde,
    werden die Gewinne astronomisch sein [smilie_happy]

    Meine Antwort:
    Aggressive Pump&Dump-Strategie zum Einsammeln von Anteilen.
    Denke eher Kausalität, denn Korrelation.

    https://ceo.ca/@accesswire/nor…-joins-board-of-directors


    Die Ernennung Isabel Satras als Direktor des Unternehmens ist recht spannend, da sie sich gleichzeitig
    in der Führungsetage des Investmentfonds Kopernik Global Investors mit Sitz in Tampa, Florida, befindet:
    https://www.kopernikglobal.com/content/firm-our-team


    Der Investmentfonds hält wiederum -Stand Februar 2023- über 36 Mio. Aktien oder ca. 6,8% an Northern Dynasty:
    https://fintel.io/so/us/nak/kopernik-global-investors-llc


    Die Ernennung Isabel Satras als Direktorin bei Northern Dynasty erscheint vor diesem Hintergrund wie eine Abordnung durch den Großaktionär in Abstimmung und im Einverständnis mit Northern Dynasty zur Erreichung eines konkreten Ziels.
    Die Preisfrage lautet daher: Welches Ziel könnte eine erfahrene Portfolio-Managerin und CFO eines Investmentfonds für Northern Dynasty auf den Weg bringen?

    [...]


    Und der [dumme] Bär ist in die Falle getappt, weil er nicht warten [wollte] oder konnte. [...]

    Sicher nicht dumm, man konnte schlicht nicht.


    „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“ (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell).


    Einzige denkbare Alternative: Man führt einen größeren, komplexen Plan zur Umformatierung der Welt aus, in dem RU seinen Teil wissentlich beiträgt.

    https://iknnews.com/no-china-crisis-from-ikn724/


    Nach dieser Ansicht wurde Kupfer in den zurückliegenden Jahren vom weltweit mit Abstand größtem Importeuer, China (>50%), regelmäßig durch Dumpingabverkäufe gezielt gedrückt.


    Chinas Läger sind nun jedoch so leer, mutmaßt der Autor von IKN, dass dies nun nicht mehr ginge.


    Kupfer ist das einzige Metall, das China nahezu ausschließlich importieren muss und das es nicht anderweitig substituieren kann.


    Bemerkenswert findet er - und das ist ja auch ganz offensichtlich so - dass der Kupferpreis angesichts der begründeten Sorgen um eine weltweite Wirtschaftsabschwächung dennoch nicht gefallen ist.



    ---------------------------------------


    Ein Gedanke in diesem Kontext ist zudem der, dass China, Russland, teilweise die EU, aber ganz sicher die angelsächsiche Einflussphäre sich in eine Kriegswirtschaft begeben.
    Daher müssen entsprechende Versorgungsketten unterhalten und ggf. Bestände an benötigten Rohstoffen bevorratet werden.
    Solange diese Entwicklung voranschreitet, kommt enormer Druck in Richtung höherer Rohstoff- bzw. Kupferpreise auf.

    Hat jemand eine Meinung zu EXN ?
    Diese haben gestern klarheit über 22 Mio $ vermeldet. Kursausbruch vom Nahetod 20%. Die Frage ist :wird das das Überleben tatsächlich auch über die alljährliche Sommerdelle sichern oder kommt da noch eine Finanzierung ala Lio hinterher?

    Wenn man den Wert noch im Depot hätte, könnte man es vielleicht abwarten, ob da noch was Positives passiert -gar die Flut auch dieses leckgeschlagene Boot anheben kann.
    Einsteigen würde ich hier aber sicher nicht. Soweit ich das beurteilen kann, haben sie weder eine annähernd profitable Mine, noch wirklich gute Explorationsaussichten.
    :!: Pro Quartal offenbar knapp 1mio USD Verlust :!:


    Denke eher, dass es eine größere Wahrscheinlichkeit gibt, dass dieses Boot gesunken sein wird, bevor die Flut kommt.

    Zur allgemeinen Sachlage vielleicht insofern ganz passend, weil diese Meldung verdeutlicht, wie der Kampf um Rohstoffe und Einflussphären nun ganz offen betrieben wird. Eine Aspekt der Kriegswirtschaft hält Einzug:


    Biden in Kanada mit Koffern voller Geld für Explorer im Bereich "rare earths/critical minerals":


    cbc.ca/amp/1.6790933


    Die Kanadier haben den Amis eine Liste mit 70 kanadischen Minenprojekten übergeben, die für den Geldsegen in Frage kämen. Es soll tatsächlich einfach Cash auf die Konten der auserwählten Unternehmen überwiesen werden, keine Darlehen.


    Die kanadischen Behörden stellen in Aussicht, die Genehmigungsverfahren stark zu vereinfachen und vor allem abzukürzen. Wenn das mal keine Ansagen sind!


    Die offensichtliche Preisfrage lautet nun:
    Welche Unternehmen könnten hiervon begünstigt werden?


    Oder um sich dieser Frage anzunähern:
    Welche Mineralien genau?
    Welche weiteren zur Eingrenzung nützlichen Kriterien dürften entscheidend sein?



    Die Initiative der Amis wird doch sicher auch für die USA selbst gelten...



    -----------------------------------------------------------
    Inwiefern Kupfer zur Kategorie dieser "critical minerals" im Sinne der Initiative der USA gehören könnte, demonstriert die Warnung von Robert Friedland vor leeren Kupferlagern.


    Ein Mann seines Kalibers und Expertise wird sich wohl kaum zu solchen Ausagen hinreißen lassen, wenn sie nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprächen, auch wenn er als CEO von Ivanhoe Mines Ltd. nicht wirklich ein neutraler Beobachter der Kupfermärkte ist:
    twitter.com/robert_ivanhoe


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/Fr_ZJNrXsAYtK5-?format=jpg&name=small]

    Biden in Kanada mit Koffern voller Geld für Explorer im Bereich "rare earths/critical minerals":


    https://www.cbc.ca/amp/1.6790933


    Die Kanadier haben den Amis eine Liste mit 70 kanadischen Minenprojekten übergeben, die für den Geldsegen in Frage kämen. Es soll tatsächlich einfach Cash auf die Konten der auserwählten Unternehmen überwiesen werden, keine Darlehen.


    Die kanadischen Behörden stellen in Aussicht, die Genehmigungsverfahren stark zu vereinfachen und vor allem abzukürzen. Wenn das mal keine Ansagen sind!


    Die offensichtliche Preisfrage lautet nun:
    Welche Unternehmen könnten hiervon begünstigt werden?


    Oder um sich dieser Frage anzunähern:
    Welche Mineralien genau?
    Welche weiteren zur Eingrenzung nützlichen Kriterien dürften entscheidend sein?



    Die Initiative der Amis wird doch sicher auch für die USA selbst gelten...



    -----------------------------------------------------------
    Inwiefern Kupfer zur Kategorie dieser "critical minerals" im Sinne der Initiative der USA gehören könnte, demonstriert die Warnung von Robert Friedland vor leeren Kupferlagern.


    Ein Mann seines Kalibers und Expertise wird sich wohl kaum zu solchen Ausagen hinreißen lassen, wenn sie nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprächen, auch wenn er als CEO von Ivanhoe Mines Ltd. nicht wirklich ein neutraler Beobachter der Kupfermärkte ist:
    https://twitter.com/robert_ivanhoe


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/Fr_ZJNrXsAYtK5-?format=jpg&name=small]

    Seitdem der Krall ohne bezahlte Beschäftigung ist und kein entsprechendes Umfeld mehr hat, versucht er wohl seine Gläubigen mehr und mehr zu bezirzen und für sich einzunehmen.


    Ist ja nett, wie sich manche nicht nur an seine Fersen sondern an seine Lippen hängen. Jeder Mensch trachtet anscheinend nach Führung - sogar einige der hier verweilenden.


    Lusdisch!

    Wo bist Du denn da draußen zu sehen und beziehst öffentlich Stellung?


    Anstatt denen gegenüber, die mit offenem Visier für ihre Sicht der Dinge stets sachlich und anstandsvoll eintreten,als Wadenbeißer aufzutreten, sei halt selbst konstruktiv und stell' Dein Projekt vor.


    Man mag anderer Ansicht mit ihm sein, aber M.Krall hat durchaus eine Menge bewegt. Die Atlas Initiative fungiert als außerparlamentarische, parteilose konservative Opposition und als Denkfabrik vor allem in Wirtschaftsfragen und mit Betonung auf die Lehren der österreichischen Schule. Die Wirkung ist in der spärlich ausgestatteten oppositionellen Szene in diesem Land gewiss spürbar.
    Spöttisch und verächtlich kleingeistig als sprichwörtliche Wildsau an der deutschen Eiche reibend sich aufführen, sagt weniger etwas über Herrn Krall als über den Urheber der Schmährede aus.

    Naja, First Majestic wird schon nicht pleitegehen, bevor die EM-Preise in neue, höhere Preisregionen dauerhaft vordringen können.
    Bis dahin ganz klar nun ein Underperformer. Da gibt es zwischenzeitlich fast nur bessere Werte im Bereich der Silberproduzenten, wenngleich der Bereich schon sehr überschaubar ist.


    Die Akie hat bei einem kräftigen Anstieg, wie wir ihn hier wohl alle noch bei den Metallpreisen erwarten, dann aber einen tollen Hebel. Die womöglich bis zu 20%-Abschlag betragenden Tageskurse heute sind schon ein ordentlicher Rabatt. Werde dennoch nicht kaufen. Da sind bei einer kurzfristigen Erholung vielleicht 10% drin - vielleicht aber eben nur - und was sind schon 10%. Die kommenden Quartalsergebnisse werden den Abwärtstrend nur bestätigen.

    Deine Worte in Gottes Gehörgang. Eine Beschleunigung der Ereignisse, wären sicher zuträglich, um den Wahnsinn rechtzeitig zu beenden. Habeck will mit dem Irrsinn ja bereits in 9 Monaten beginnen (01.01.2024). Es würde mich als einer der ersten treffen, da meine Niedertemperatur Ölheizung Anfang kommenden Jahres 30 Jahre alt wird. Bis dahin noch schnell Ersatz zu bekommen ist nicht drin, mehrere Installateure haben wegen Material und Personalmangel schon abgewunken.

    EIne Sache habe ich aus der Episode mit der Reformierung der Grundsteuer für mich beschlossen:
    Es in Zukunft immer drauf ankommen zu lassen. Immer Sand im Getriebe zu sein. Nicht im ruinösen Sinne, sondern mit Augenmaß, ist klar.


    Die Bürokratie kommt doch kaum noch bei den ganzen wahnsinnigen und aufwendigen Projekten der Drangsalateuere hinterher. Immer mehr Menschen machen nicht mehr so einfach mit.
    Es kommt bald der Punkt, an dem eine Ahndung von Verstößen gegen die Anordnungen von ganz oben nicht mehr gelingt.
    Irgendwann in nicht mehr allzu ferner Zukunft werden auch die Bürokratie und die, die den Unsinn auszuführen haben, nicht mehr alle mitspielen.
    Zumal manche Maßnahmen schlicht an der Realität scheitern, weil Lieferengpässe oder Personalmangel Fristen illusorisch machen.

    Zum Glück ist es nur einer mit dem man etwas mehr zu tun hat und ein paar Bekanntschaften von Spaziergängern.
    Das witzige/interessante ist, es sind genau die, welche dir dann auch ständig was von Chemtrails und Graphenoxid oder 5G-Waffen erzählen und natürlich auch voll auf QAnon abgefahren sind.

    Naja, irren ist menschlich. Immerhin haben sie sich im Gegensatz zu den meisten anderen auf den Weg gemacht und werden, jeder in seinem Tempo, diesen Weg weitergehen und ihn auch nicht mehr verlassen. In diesen Zeiten der ultimativen Täuschungsmöglichkeiten, von denen munter Gebrauch gemacht wird, würde ich mal behaupten, dass sich so gut wie jeder verirren kann, bzw. immer noch einen Rest Korrumpierbarkeit in sich trägt.


    Aber das sind eben die Herausforderungen, die, wenn überwunden, den Geist immer klarer und widerstandsfähiger machen - and Diamonds are forever, n'est-ce pas?
    Ich glaube ich bin verwirrt [smilie_happy]

    ich weiß nicht warum ich meine zeit dafür hergeben sollte wenn der host der show schon selber sagt er hat keine ahnung vom markt aber es scheint ja immer genug zu geben(ca 17:30)
    bei 18:30 faselt der warren(verwirrt :) ) dann davon, das in china wohl um die 50 reaktoren gebaut werden und im rest der welt ca 1-2(one or two around the world). ->fucking waste of my time.
    [...]

    Tut mir leid, wenn der Eindruck entsteht, mit dem Beitrag ein Zeitdieb zu sein. Das war gewiss nicht meine Absicht. Deinen Aussagen zufolge wirst Du es Dir wohl nicht ganz angesehen haben.


    Der Host hier ist nicht der interessante Part, der Interviewte mMn schon. Ich bin bei Uran nicht wirklich im Thema drin, verfolge Euren Thread und den Markt nur am Rande und kann mit meiner Einschätzung hier selbstverständlich falsch liegen, dass der Beitrag einen Mehrwert geben kann.


    Eine begründete Gegenmeinung zur einhelligen Auffassung, dass im Uran-Sektor eine wie auch immer geartete Knappheit gegeben ist, wäre mir allerdings stets willkommen, um meine Investment-These zu überprüfen. Daher die Motivation für den Beitrag.



    Kernaussagen des Interviews und teilweise Replik:


    - Die Aussage von Warren Irwin zur Anzahl der Reaktorneubauten ist meinem Verständnis nach nicht als exakte Zahl, sondern als eine Metapher dafür aufzufassen, dass die Anzahl der Neubauten noch nicht überwältigend ist.


    - Er sagt auch, dass diese Zeit rekordmäßiger Neubauten mit der neuen Generation Reaktoren kommen dürfte.


    - Er meint, dass ein Reaktorneubau ein zeitaufwendiges Unterfangen sei, und sieht diesen als in etwa so zeitaufwendig wie das Hochfahren der Uran-Produktion.


    - Er sieht daher erst einmal nur eine wachsende Nachfrage für Uran im Bereich von unter 10% jährlich


    - Er sieht durchaus steigende Preise in den kommenden Jahren, nur nicht eine Wiederholung des Ausmaßes wie in 2007/2008 (beispielhaft spricht er von 100-105 USD)


    - Seit 7 Jahren hat er eine echte Unterdeckung bei Uran erwartet, da nach den offen zugänglichen Quellen eine Menge von 40-50 Millionen Pfund Uran jährlich fehlen sollten. Jedoch ist sie ausgeblieben.


    - Aus irgendeiner ihm unbekannten, mysteriösen Quelle sei diese Unterdeckung jedoch stets ausgeglichen worden.


    -Die Japaner seien dies nicht gewesen, da sie nach der Abkehr von der Atomkraft nach dem Reaktorunglück in Fukushima ihre Uran-Bestände in Fuel-Rods konserviert und nicht in den Markt gegeben hätten.




    Möglicherweise ist Irwin auch short in Uran-Aktien und hofft Verunsicherung zu säen.
    Dafür spricht, dass er offen ankündigt, sich nicht mehr bei NexGen zu engagieren, da nun zu sehr "blue chip"/etabliert/zu wenig risk-/reward.

    Warren Irwin, CEO von Rousseau Asset Management, einem mehr als 25 Jahre tätigen Rohstoff-Hedgefound, ist unsicher, ob die These vom fehlenden Uran im Verhältnis zur Nachfrage wirklich zutreffend ist.


    Nach seiner Erfahrung gibt es unbekannte Uran-Depots, die Defizite im Markt jederzeit abdecken
    (Ab Min 16:30; insbesondere zur Supply-Seite ab Min 20:30-27:30):


    https://www.youtube.com/watch?v=H6IArEipr9o




    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Spannender Nebenaspekt des interviews:
    Regierungen in der westlichen Welt ermutigen laut Informationen von Warren Irwin unter vorgehaltener Hand bereits die großen Goldminenkonzerne große Porphyr Kupfer-Gold-Vorkommen in's Auge zu fassen, um die künftige Versorgung mit Kupfer zu sichern (Min 6:48 ).

    [...]


    Und mit den Luftangriffen auf Deutschland. So unrealistisch sehe ich das gar nicht mehr wenn die Grünen so weitermachen. Dann wird es aber Ramstein oder andere US Standorte sowie deutsche Infrastruktur treffen.


    Ich hoffe nur in Westdeutschland. Damit sie auch was von ihrer Grün Wählerei haben.

    Gratulation @durran zu Deiner Hoffnung, dass wenn schon Luftangriffe, diese wenigstens Deine benachbarten Landsleute treffen mögen - schließlich hätten die sich das ja verdient. [smilie_blume]


    Nur weil die Geschichte mit den Mitteldeutschen etwas anderes vorgehabt hat und sie daher einer Diktatur gegenüber wachsamer sind, sie in gewisser Weise durch die DDR-Propaganda eine Imprägnierung gegen den amerikanischen Way of Life erfahren haben und ihm anschließend noch nicht so lange ausgesetzt waren, glaubst Du doch allen Ernstes nicht, dass die Mitteldeutschen, hätten sie die westliche Gehirnwäsche der BRD-Insassen von Anfang an mitmachen dürfen, sich heute anders verhalten würden, als die anscheinend verhassten Landsleute weiter westlich...


    Selbst wenn es anders wäre und die Mitteldeutschen sich in so einem hypothetischen Szenario immer noch als resistent gegen diese westliche Propaganda erweisen würden, was wir leider niemals erfahren werden, so wäre es immer noch menschlich absolut jämmerlich so etwas nur zu denken, geschweige denn zu empfinden. Eine ganz andere Qualität bekommt es dann, wenn man so etwas auch noch öffentlich bekundet:
    Man sät aktiv Hass und Spaltung. Meinen Glückwunsch. [smilie_blume]

    [...]

    In der Tat müsste die Fragestellung nach der richtigen Anlageform sehr viel differenzierter sein und nicht in einem sinnlosen Entweder-Oder bestehen. Es kommt sowieso sehr stark auf das "Wie" an, mehr als auf das "Ob". Es braucht eine individuelle Anlagestrategie, die zur eigenen Persönlichkeit passen muss.
    Aber darum geht es dem Fragesteller wohl weniger, da ist von vornherein eine Zielrichtung erkennbar.


    Kommt hierher in ein Edelmetallforum und beginnt eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Edelmetallanlage mit mehr oder weniger klarer Tendenz ein Edelmetallinvestment als unterlegen zu propagieren.
    Da stimmt doch wieder was nicht...