ich weiß nicht warum ich meine zeit dafür hergeben sollte wenn der host der show schon selber sagt er hat keine ahnung vom markt aber es scheint ja immer genug zu geben(ca 17:30)
bei 18:30 faselt der warren(verwirrt
) dann davon, das in china wohl um die 50 reaktoren gebaut werden und im rest der welt ca 1-2(one or two around the world). ->fucking waste of my time.
[...]
Tut mir leid, wenn der Eindruck entsteht, mit dem Beitrag ein Zeitdieb zu sein. Das war gewiss nicht meine Absicht. Deinen Aussagen zufolge wirst Du es Dir wohl nicht ganz angesehen haben.
Der Host hier ist nicht der interessante Part, der Interviewte mMn schon. Ich bin bei Uran nicht wirklich im Thema drin, verfolge Euren Thread und den Markt nur am Rande und kann mit meiner Einschätzung hier selbstverständlich falsch liegen, dass der Beitrag einen Mehrwert geben kann.
Eine begründete Gegenmeinung zur einhelligen Auffassung, dass im Uran-Sektor eine wie auch immer geartete Knappheit gegeben ist, wäre mir allerdings stets willkommen, um meine Investment-These zu überprüfen. Daher die Motivation für den Beitrag.
Kernaussagen des Interviews und teilweise Replik:
- Die Aussage von Warren Irwin zur Anzahl der Reaktorneubauten ist meinem Verständnis nach nicht als exakte Zahl, sondern als eine Metapher dafür aufzufassen, dass die Anzahl der Neubauten noch nicht überwältigend ist.
- Er sagt auch, dass diese Zeit rekordmäßiger Neubauten mit der neuen Generation Reaktoren kommen dürfte.
- Er meint, dass ein Reaktorneubau ein zeitaufwendiges Unterfangen sei, und sieht diesen als in etwa so zeitaufwendig wie das Hochfahren der Uran-Produktion.
- Er sieht daher erst einmal nur eine wachsende Nachfrage für Uran im Bereich von unter 10% jährlich
- Er sieht durchaus steigende Preise in den kommenden Jahren, nur nicht eine Wiederholung des Ausmaßes wie in 2007/2008 (beispielhaft spricht er von 100-105 USD)
- Seit 7 Jahren hat er eine echte Unterdeckung bei Uran erwartet, da nach den offen zugänglichen Quellen eine Menge von 40-50 Millionen Pfund Uran jährlich fehlen sollten. Jedoch ist sie ausgeblieben.
- Aus irgendeiner ihm unbekannten, mysteriösen Quelle sei diese Unterdeckung jedoch stets ausgeglichen worden.
-Die Japaner seien dies nicht gewesen, da sie nach der Abkehr von der Atomkraft nach dem Reaktorunglück in Fukushima ihre Uran-Bestände in Fuel-Rods konserviert und nicht in den Markt gegeben hätten.
Möglicherweise ist Irwin auch short in Uran-Aktien und hofft Verunsicherung zu säen.
Dafür spricht, dass er offen ankündigt, sich nicht mehr bei NexGen zu engagieren, da nun zu sehr "blue chip"/etabliert/zu wenig risk-/reward.