Beiträge von Goldkense

    Eigentlich hatte ich gehofft, dass mein kleines Bildchen meiner Excel-Spielerei mit durchgeht, aber dazu bin ich wohl zu doof. Laufwerksname + Verzeichnis + Dateiname passt nicht? Oder ist mir als Frischling das Anhängen von Bildern noch nicht gestattet?

    Keine Ahnung, mein lieber, dummer Bär, aber vor kurzem konnte der dumme Pfau noch was hochladen.
    Dürfte nichts damit zu tun haben, das Du neu hier bist.
    Übrigens:

    Iknews wiederholt die Warnung vor Investments in Kolumbien in nächster Zeit:


    https://iknnews.com/short-posi…-colombian-mining-stocks/






    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------





    Die selbe Quelle zu Volcanic Gold und


    Guatemala:
    "
    As stated in previous news releases (see news releases Sep 1 and Sep 28, 2022), the Company intends to resume drilling at the Holly property once Bluestone has been granted a permit to build a mine at Cerro Blanco.

    In other words, VG is never going to drill Holly again."


    https://iknnews.com/advice-on-…r-junior-mining-ir-desks/

    Es tobt ein epischer Kampf, ein Kampf der Giganten.
    Die Falschwelt unterdrückt noch immer unerbittlich die wahrhaftigen Werte.
    Doch eines Tages wird dies nicht mehr so sein.
    Es wird der Drache der Falschheit von der Lanzenspitze des Lichts durchbohrt werden und
    seinen giftigen Atem aushauchen:


    https://thefelderreport.com/20…-to-get-very-interesting/


    Allein schon wegen des wunderbar lächerlichen, in den Zeitgeist passenden Neologismus die Lektüre wert.



    Und dolle Charts gibt's auch noch:


    [Blockierte Grafik: https://thefelderreport.com/wp-content/uploads/2023/02/Screenshot-2023-02-07-at-3.40.29-PM-1024x740.png][Blockierte Grafik: https://thefelderreport.com/wp-content/uploads/2023/02/Screenshot-2023-02-07-at-3.57.30-PM-1024x739.png]
    [Blockierte Grafik: https://thefelderreport.com/wp-content/uploads/2023/02/Screenshot-2023-02-07-at-3.41.01-PM-1024x740.png]
    Nota bene sind es bei FANG allerdings "Trillions" und bei BANG "Billions" an FCF, was die Sinnhaftigkeit dieses Vergleichs jenseits des lustigen Wortspiels doch deutlich relativiert.


    Die "rule-based-order" der USA, wo sie nach Gutdünken diese Regeln festlegen und auch ändern, im Gegensatz zu einer multipolaren Ordnung des "rule-of-law", wo sich alle Staaten an einen für alle verbindlichen Regelkanon halten müssen, einem echten Völkerrecht.
    Das ist der Gegensatz, den RU gegenüber allen Staaten und Machtgruppen deutlich herausstellen und glaubhaft machen können muss, dass diese Alternative auch gemeinsam umsetzbar ist.

    Viel eleganter und perfider wäre es, keinen direkten offensichtlichen Angriff vorzunehmen, sondern unter dem Deckmantel einer Naturkatastrophe zu agieren.
    Eine der Öffentlichkeit unbekannte Waffengattung nutzen, die auch der Feind offiziell als existent verschweigt.
    Oder sollten die Russen nicht (mehr) über so etwas verfügen?

    naja, es ist doch zumindest ein Teilverkauf, weil es 1,04$ bar gibt, oder nicht?!.... und dann ist der damalige Einstandskurs aufzuteilen auf beide neu eingebuchten Aktien?? klingt schon (für mich zumindest) erstmal etwas complicado, ich bin wirklich gespannt, wie das auseinandergerechnet/umgesetzt wird....

    Ach so, ja, entschuldige, hatte die genauen Bedingungen nicht mehr in Erinnerung. Dann ist es natürlich komplizierter.

    Nachtrag: "bis Ablauf des 1.Q. 2023" habe ich als avisierten Termin gefunden... ohne konkreten Stichtag... das ist ja bald...


    Wie wird der Tausch bzw die Barauszahlung eigentlich steuerlich behandelt, wenn man jetzt mit Yamana im Plus ist?
    Wird beim "Ausbuchen" der alten Stücke dann die KapErtSt gleich abgezogen und einbehalten, bevor man die neuen Stücke von AEM und PAAS eingebucht bekommt? :hae:
    So einen Fall hatte ich tatsächlich noch nicht, sonst habe ich immer vorher verkauft...

    Umtausch ist Umtausch und eben kein Verkauf, daher keine Abgeltungssteuerpflicht. Der neuen Aktienposition liegt natürlich dieser Buchgewinn zugrunde, so dass sich hieraus eben der Einstandskurs ergibt.

    @Sorgenfrei die Differenz von $ zu € hatte ich in meiner Rechnung schon bedacht, und von Can$ hatte ich gar nix erwähnt... ‍


    Wie ist denn die allgemeine Meinung zum Tausch? Ich hätte es zwar bevorzugt, wenn Yamana eigenständig bliebe, aber ich denke, ich werde AE und PAAS nehmen und auch liegen lassen... AE ist für mich aktuell einer der besten Goldminer...

    Du meinst AEM?
    AE ist ein greenfield Explorer im Bereich Kupfer/Gold. Auchn spannender Wert.

    [...].


    Wie lange diese Börsenzockerei noch geht ..? Wahrscheinlich nur noch für kurze Zeit.


    [...]

    Über kurz oder lang werden die Normalos wieder vom Börsentreiben ausgeschlossen werden, aber erst nachdem sie dort genug abgezockt worden sind. Danach machen die den Sack zu und alle Werte gehören "denen".


    Selbst wenn andere an's Ruder kämen und wieder eine gesunde Gesellschaft aufbauen wollten,
    müssten sie das abschaffen.

    [...]


    das ist keinesfalls ein solides investment, allenfalls ein zock.

    Danke Dir dennoch für die wiederholte Fürsorge, denn damit hast Du ja recht:
    es ist kein solides Investment. Es ähnelt eher einem Münzwurf mit gewissen Wahrscheinlichkeiten, von 50/50 kann da wohl noch nicht mal die Rede sein.


    Normalerweise würde ich das auch nicht tun.
    Aber das ist quasi mein Schicksalsticket: Meine Wahrsagerin sagt wiederholt, dass es aus heiterem Himmel genehmigt wird und die hat bei einmaligen Äußerungen schon eine sehr hohe Trefferquote.


    Jeder, der hier mitliest sei entsprechend gewarnt:
    Ihr investiert wie ein Verrückter, wenn ihr das auch macht :thumbup:

    Biden to block Pebble project in Alaska
    https://www.mining.com/web/bid…ea-rich-with-wild-salmon/
    The Biden administration is set to ban the dumping of mining waste near Bristol Bay, Alaska, by issuing a decree that thwarts longstanding plans to extract gold, copper and molybdenum because of potential harm to the region’s thriving sockeye salmon industry.
    [Blockierte Grafik: https://servedbyadbutler.com/error/blank.gif]
    The Environmental Protection Agency’s final determination expected soon would effectively block the mine planned by Pebble Limited Partnership as well as future mining of the same deposit in headwaters of Bristol Bay, home to the world’s largest sockeye harvest. The planned action was described by people familiar with the matter who asked not to be named because the decision hasn’t been announced.

    Ein Wiederaufguss der Nachricht vom Dezember.
    Der Bloomberg-Artikel, auf dem diese Serie von Artikeln im Bereich der Medien des Minensektors wohl beruhen dürfte, stützt sich auf anonyme Quellen angeblich aus der Behörde. Diese hat jedoch ihre bevorstehende ablehnende Entscheidung bereits im Dezember schon offiziell angekündigt. Ein tatsächlicher Nachrichtenwert ist dementsprechend nicht vorhanden.


    Es könnte sich damit aber nun die letzte entscheidende Schlacht um das vorläufige Schicksal der Mine ankündigen.
    Ein ganzes, langes Jahr später als von mir erwartet. Zittrige Hände wollen noch einmal hinausgeschüttelt werden.
    Vorbörslich keine, bzw. trügerische Signale (+4,65%).

    Echt jetzt?Ich bin auch "Wessi", aber mir war der einseitig russenfeindliche Tenor schon damals zuwider.
    Damals gab es auch im Westen vernünftige Stimmen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sting ist hier aber auch nur Propaganda, denn der Text unterstellt doch mehr oder weniger, dass die Russen der Aggressor sind ("[...]Mr. Chruschtschow says we will bury you...[...]"). Guter Song, aber gehört zur typisch anglo-popkukturellen Begleitmusik ihrer geopolitischen Interessen, siehe aus der Periode auch Leningrad von B.Joel oder Rocky IV, usw..

    "Berndts Buch "Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht" rangiert seit dem Überfall auf die Ukraine beim größten Buchhändler der Welt Amazon in mehreren Kategorien auf Platz eins. Berndt sagt: "Irlmaier ohne Dritter Weltkrieg ist wie Paris ohne Eiffelturm." .....Russland soll den Krieg verlieren. Glaubt man Irlmaier weiter, folge dann in Russland eine Revolution, die die alte Herrschaftsschicht hinwegfegt."


    Wenn der kommende große Krieg zu Ende ist, dann ist Moskau ein Trümmerhaufen!


    > Das kennen doch schon mit Berlin! <

    Denke eher dieses Szenario von Gabriele Hoffmann wird in etwa eintreten:


    [...]
    W. W.: Gibt es noch irgendwelche Schauungen von zukünftigen Ereignissen, die Sie mitteilen möchten?
    G. Hoffmann: Die Bilder, die ich schaue, werden immer in Gegenwart von Personen ausgelöst. Manchmal scheinen sie vielleicht banal, wie z. B. das eben Mitgeteilte mit dem Geld. Andererseits werden damit natürlich weitreichende Umwälzungen verbunden sein, wenn es wirklich so eintreffen wird. Aufgrund meiner Schauungen bin ich sicher, daß das soziale Netz in Deutschland zerreißen und eine Neuorientierung stattfinden wird, aus der für die jetzt ca. 30jährigen eine Art Einheitsrente entstehen wird. Eigentlich sehe ich für Deutschland sogar eine Zeit, die der Weimarer Republik ähnelt. Trotzdem bin ich gegenüber dieser Zeit sehr positiv eingestellt, weil die Menschen wieder ein Stück auf den Boden zurückkommen werden. Sie werden lernen müssen, flexibler zu sein und menschlicher miteinander umzugehen. Eine eigenartige Sache hat sich in bezug auf Rußland ergeben. Das hört sich zwar verrückt an, trotzdem bin ich sicher, daß es eintreffen wird. Ich denke, daß in etwa 22 Jahren in Rußland eine Situation eintreten wird, in der dieses Land zu einem Einwanderungsland werden wird, ähnlich wie damals Amerika. Aus der ganzen Welt werden die Menschen nach Rußland strömen, die Bodenschätze nutzen, neue Strukturen aufbauen, und daraus entwickelt sich etwas Stabiles und Sicheres, was es in diesem Land noch niemals gegeben hat. Langfristig wird diese Entwicklung eine positive Einwirkung auf Europa haben. Es kann natürlich sein, daß es vorher in Rußland einen Krieg oder innere Unruhen geben wird, aber so etwas habe ich nicht gesehen. Die langfristige Entwicklung dort ist gewiß eine positive.“ [...]
    ----------------------------------------------------


    Fundort:
    https://schauungen.de/wiki/Gabriele_Hoffmann

    Das Vergiftungs-Programm wirkt offensichtlich ganz prächtig. Die Opfer wirken zu einem guten Teil und letztlich freiwillig mit, wenngleich sie wiederum mit allen Regeln der Kunst dahin manipuliert werden.
    Im Gegensatz zur C19Krise, wo es ebenfalls unter anderem diesen Euthanasie-Aspekt gibt, wird dieses Programm über einen sehr langen Zeitraum gestreckt und ist damit schleichend, aber auch sehr nachhaltig und effektiv.


    Diese ganze Diät- und Abnehm-Propaganda rundet den Themenkomplex schließlich wunderbar ab, wobei hintergründig und implizit immer diese Aussagen mitschwingen:


    - "Es ist Deine Schuld, dass Du fett bist
    - "denn Du könntest doch was dagegen tun, wenn Du fett bist"
    - "und wenn Du nichts dagegen tust, dann bist Du zu faul und unbeherrscht und selbst Schuld"
    - "wenn Du etwas dagegen tust und Sport treibst und/oder Diäten machst und immer noch nicht genug abnimmst, tust Du zu eben wenig und bist zu faul und wiederum selbst Schuld"
    - für alle nicht Übergewichtigen: die zu Fetten sind selbst Schuld, sie sind einfach zu faul oder unbeherrscht


    Ganz nach dem in diesem Zitat althergebrachten Muster zur Vertiefung oder Verfestigung der Beherrschung mittels Schuldgefühle:


    "They, who have put out the people's eyes, reproach them of their blindness."
    John Milton

    Ein Klassiker aus dem Gelben.


    Der ehrwürdige dottore hat den grundsätzlichen Ablauf dieses Prozesses sehr schön vorgezeichnet. Heute real sich abspulend haben wir natürlich durch die CKrise und deren Folgen eine etwas modifiziertere Variante, aber ich sehe uns bei Punkt 6./7. seiner Auflistung. Für den Euro und die EU im Sog der sog. Energiekrise gilt manches nur mit Abstrichen und es gibt gravierende Sondereffekte, für den Dollarraum passt es genauer.




    Re: Was droht denn nun? Inflation oder Deflation? (owT)


      verfasst von dottore, 31.07.2000, 12:12


      Gern noch mal meine Einschätzung, hier schon ganz unten ausführlich gepostet:


      1. Zur Zeit die Phase der sog. prädeflationären Inflation. Unterscheidet sich von der generell staatsinduzierten Infla der 70er Jahre (ATH: 1980). Diese Infla ist im wesentlichen privatinduziert (kreditgeldfinanziert). Dies ist ganz deutlich in den USA, weniger deutlich in euro-11. Dort kommt als weiterer"Schub" noch der gefallene Euro dazu (= verteuerte Importe; und - wesentlicher - die verbilligten Exporte, die jenen neuen"Aufschwung" prodzierten, den wir gerade erleben dürfen). In USA und euro-11 münden beide logisch in der bekannten Preis-Lohn-Preis-Spirale, in Staaten ohne Gewerkschaftskartell weniger, in anderen, z.B. BRD eher mehr.


      2. Signale von der Notenbank (Fed bereits diverse Male, EZB noch zögerlich), das nicht mitzumachen, Zinserhöhungen also. Dadurch allgemeine Kreditverteuerung, begleitet von inverser Zinskurve (GB seit langem, USA ab 3-Monatsgeld, euro-11 noch nicht)."Zinsängste" schwappen auf die Börse über, dort seit jeher klarer Zusammenhang zwischen Zinsen und Kursen (Hintergrund"fundamental": höhere Zinsen = höhere Kosten usw.).


      3. Erste dauerhafte Einbrüche an den Finanzmärkten wie z.Zt., was u.a. auch (!) dazu führt, das sich die Kreditkosten allesamt erhöhen. EK durch Aktienausgabe kostet nix, FK durch Bankkredite aber 'ne Menge (Prime Rate USA: 9,5 %!). Wie wollte Ron Sommer jetzt wohl noch eine Kapitalerhöhung durchziehen?! Dadurch slowdown der Geschäftsaktivitäten, sinkende Erträge, Gewinnwarnungen usw. (Nokia usw.). Die Einbrüche werden tiefer.


      4. Börse gilt als vorlaufender Indikator der Wirtschaft allgemein: sechs bis 9 Monate. Unsicherheit und Unruhe steigen. Irgendwas ist"anders", nicht mehr so wie"früher". Einwärtsspirale setzt langsam ein. Preise können da immer noch steigen.


      5. Börse schon ziemlich weit weg von ATHs, aber noch frohgemut ("jetzt aber kaufen!"). Realwirtschaft wird schwächer, Teilbereiche, die vom Aufschwung nicht erreicht wurden, da binnenorientiert (Bau, Einzelhandel), tauchen weiter ab. Erste"Überraschungsmeldungen" (Pleiten, Schieflagen).


      6. Preisauftrieb verlangsamt sich. Notenbanken aber noch nicht"überzeugt", halten Zinsen (wie immer übrigens) zu lange oben bzw. senken zu spät. Preiseinbrüche auf breiter Front (Sonderangebote, Nullzins-Finanzierungen usw.).


      7. Geldwert beginnt zu steigen - die kritischste Phase überhaupt. Immer zögerlicheres Verhalten der Verbraucher, die ohnedies, soweit Aktionäre, vorsichtiger bei Cash-Dispositionen geworden sind. Noch weitgehend gute Beschäftigungslage (der Arbeitslosen-Sockel ist natürlich geblieben), aber Unternehmer werden missmutiger. In dieser Phase große CRASH-Gefahr, falls die Börse bis dahin überhaupt gehalten hat bzw. nur immer wieder schubweise nach unten zuckelte.


      8. Deutliche Konjunktureinbrüche. The chicken came home to roost (die Hühner sind in den Schlag zurückgekehrt und setzen sich auf ihre Stangen nieder), alter Farmerspruch aus dem Middle West.


      9. Rezession startet (in USA seit ca. 110 Monaten nicht mehr erlebt). Verwunderung, Überraschung, starke Nervosität ("was ist denn da los?"). Preise fallen deutlich, z.T. schubweise.


      10. Deflation. Jetzt müssen die Schulden (privat und staatlich), die aus jüngster, älterer und uralter Zeit stammen, abgearbeitet werden. Siehe Japan heute. Einer reißt den anderen in die Tiefe.


      11. Deflationäre Depression, Muster 1930 ff. Und JETZT erst darf die Frage gestellt werden: Defla oder Infla? Defla wäre das normale Muster, siehe nochmals Japan seit 1990, es kann auch versucht werden,"anzukurbeln" - das wird das Elend aber nur hinauszögern, denn die alten Schulden verschwinden ja nicht und die gleich hohen Guthaben noch weniger. Erstere drücken, zweite wollen bedient werden. Gläubigerfraktion, da am Ruder, vehement gegen inflationäre Programme des Staates (Geldabwurf durch Hubschrauber, Beispiele der Monetarismus-Päpste Friedman, Krugman et. al.)


      Das ist die BRÜCKE. Und erst wenn wir dort sind, werden wir entscheiden, ob wir über sie gehen oder nicht. Heute haben weitere Mutmaßungen keinerlei Sinn. Ich favorisiere zwar (weil Notenbanken letztlich Staatsmonopole und jederzeit auszuhebeln) das hyperinflationäre Szenario (Beispiele in der Geschichte noch und noch), aber wer weiß. Bis zu dem Punkt, da wir die Brücke sehen, werden ca. 2 bis 4 Jahre vergehen (historische Erfahrung, z.B. Dt. Reich 1930-33). Vielleicht geht's auch viel schneller.


      Vorausgesetzt wir sind wirklich irgendwo oben zwischen 1 bis 5. Nur leider gilt nach den Regeln der Finanzmathematik:"Soft landings","Stabilität auf hohem Niveau" und derlei Quatsch kann es niemals geben. Denn schon heute (!!!) ist absolut klar, was alles morgen fällig wird, übermorgen, in einer Woche, in einem Monat, einem Jahr...


      Das ist der Kapitalismus, alias der durch permanenten Schuldendruck vorwärts gepeitschte"Debitismus")...


      Grüße


      d.

    Mich beschleicht mehr und mehr der Eindruck, dass die Russen eben genau das tun, was sie als Ziel der Spezialoperation gesagt haben:
    Nämlich die Beseitigung des ukrainischen Gefahrenpotenzials.


    Damit sind allerdings im wesentlichen die herangezüchteten, russenhassenden Ukro-Nazis gemeint. Jeder Söldner, der sich für schnöden Mammon, aber auch jeder freiwillige, kriegsgeile Idiot, der sich dort in den Fleischwolf begibt, wird gerne mitgenommen.
    Es wird eine Art Bereinigung durchgeführt, wie man sie in Teilen Syriens und in Lybien mit Hilfe der Türkei hinsichtlich der Islamisten-Hilfstruppen des dort besiegten "Westens" gesehen hat.


    Das bedeutet, dass es nötig ist, die feindliche Transport-Infrastruktur möglichst intakt zu belassen, damit die eigentlichen militärischen Ziele, also die fanatisierten Ukros und alle anderen, die sich dazu berufen fühlen, als Kanonenfutter für ein lächerliches kiewer Marionetten-Regime zu agieren, ungehindert in den Fleischwolf anreisen können.
    Andererseits muss man gleichzeitig den Anschein eines voranschreitenden, erfolgreichen Krieges in der Ukraine erzeugen, damit der Rückhalt in der allgemeinen Bevölkerung nicht verloren geht, der man ein solches Vorgehen nicht kommunizieren kann, bzw. man kann ganz grundsätzlich ein solches Kriegsziel nicht öffentlich kommunizieren, um seine Erreichung nicht von vornherein zu verunmöglichen.


    Erst wenn der Fleischwolf alles zermahlen hat und der Zustrom abebbt, wird das Ziel einer Nato in den Grenzen von 1997 priorisiert.