Beiträge von Goldkense

    Dann gehe doch bitte auf meine Argumente ein! Oder sind diese nicht stichhaltig? Ich lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren!

    Wer realistische Prognosen hinsichtlich der Zukunft anstellt und es bewerkstelligen kann, muss eine Auswanderung planen und durchführen, zumindest wenn Verantwortung für die eigenen Kinder vorliegt.


    Wer allerdings wirklich glaubhafte, und teils durch das reale Eintreten von Ereignissen bereits bewiesene Aussagen über die Zukunft durch einen versierten Seher hat (keiner der 90%+ Scharlatane natürlich), sollte bleiben, sofern die erhaltenen Aussagen dies anzeigen. Ist eher auch eine individuelle Angelgenheit, wo schließlich jeder jederzeit hierzulande irgendwo "zufällig" gemessert werden kann.
    Wir haben uns Ende 2016 zum Bleiben entschieden.

    Türlich.
    Es ist so himmelschreiend, was wir für Kriecher hier haben, selbst in der AfD. Wo bleibt die Ansage, daß man sich mit den poln. Reparationen wohlwollend überlegen will und deshalb schonmal das Restgold aus den USA heimholen wird. Eine Woche später wär Ruhe in Polen.


    Naja, träumen darf man ja noch.

    Es gab da mal einen solchen Politiker. Sein jüngerer Bruder wollte sich mit dessen Tod in so jungen Jahren(35) nicht zufriedengeben. Er starb daraufhin auch bald.


    Suchbegriffe:
    philipp mißfelder gold

    Poszar heult mit den Wölfen und bleibt selbstverständlich im offiziellen Narrativ:


    [...] all these crises are due to a crisis of the price level
    – that is a crisis of inflation – which, in turn, has been driven by mother nature
    and geopolitics. [...]


    Mutter Natur und Geopolitik sind also Schuld an allem. Na, dann kann ja niemand was dafür, wenn soviele verarmen werden. Pech halt.



    --------------------------------------------------
    Nachtrag:
    Wenngleich er im weiteren Text noch eine kleine, zarte und elegante Relativierung folgen lässt.
    Das muss man ihm lassen:


    {...] In closing the fifth and final “chapter” of my “war” series, consider this quote
    from Tolstoy: “The most difficult subjects can be explained to the most slow-
    witted man if he has not formed any idea of them already; but the simplest
    thing cannot be made clear to the most intelligent man if he is firmly persuaded
    that he knows already – without a shadow of doubt – what is laid before him.”
    Finance is about discounting the future, and in finance you can’t get personal.
    But my message to readers is that war is deeply personal, and it naturally forces you
    to take sides. But taking sides can’t blind your objectivity and judgement when
    it comes to your portfolio. Don’t be Tolstoy’s “intelligent man” who “knows” that
    today’s world order is the only possible world order because Francis Fukuyama
    said so, and, similarly, that U.S. dollar hegemony is the end of financial history. [...]


    Mehr geht in seiner Position wohl nicht.

    South America’s current political leanings: The need-to-know


    With the arrival of Lula da Silva and the mountain of ideologically driven piffle and nonsense being written in the English language about the political state of play in South America, here’s the reality of politics on the continent today, country by country, left to right:

    • Venezuela: Hard left wing and will stay that way, but nobody cares.
    • Bolivia: Left wing but again, nobody outside the region cares much.
    • Colombia: Left wing, the only true lefty democracy on the continent that FDI need worry about. Avoid.
    • Brazil: Centre-left, despite what they’re telling you about Lula this week. Brazil is better understood as business-friendly and complicated than ideologically pigeonholed.
    • Chile: Centre-left. It was lefty from March to September, since the Constitutional referendum the stance has shifted and Boric has eaten his plate of realpolitik. These days, it’s basically the same as in the Bachelet years.
    • Peru: Centre, will be right wing by July 2024. Forget Boluarte’s roots, Peru has already made a massive shift away from the left wing in the space of one month and that will only continue. The question remaining for next year’s election is the flavour of the next President, will they be reasonable righty or a populist rabble rouser righty? Time will tell.
    • Argentina: Will be either centre-right or populist right soon, so forget about “Los Fernández” and the current admin. The election is between Milei, Macri, or the Macri dauphin(e) if he doesn’t run. Tough to call this early, but if you forced me to bet I’d put one dollar on Horacio Larreta.
    • Uruguay: Centre-right, but with a landmass bigger than England and Wales and only 3m people nobody cares.
    • Ecuador: Right wing and in trouble. Avoid.
    • Paraguay: It’s the Colorado Party, so nobody knows. You decide whether it’s hard left or hard right.

    Regarding the junior mining stock recommended to you on social media


    There are five possible reasons why:

    1. The person recommending the mining stock in question has no more money left to buy shares and wants to use you to push the price higher.
    2. The person recommending the stock likes it and is still buying shares. S/he is therefore an idiot, a fact worth keeping in mind when considering their recommendation.
    3. The person recommending the stock wants to become recognized as a successful stockpicker. Often the case with people who don’t have much money. See point one. Also typical for people who aspire to become paid influencers. See point 4.
    4. The person recommending the stock is being paid to promote junior mining companies on social media. In other words, this person is a whore.
    5. The person recommending the stock has become rich by selling the shares they recommend to other people. For full details on this strategy, please mail Rick Rule.

    There are no other reasons.

    Hm, verstehe ich das richtig, oder hat Herr Pozsar in seinem letzten Satz in diesem Abschnitt seines Zitates ein konkretes Zeitfenster mit "um das Jahresende herum" angedeutet?
    Sowas macht man doch nicht in's Blaue hinein...


    "[...]Ein Risiko, über das wir nicht genug nachdenken [...],
    das die kommende Jahreswende erschweren könnte[...]
    :hae: :?: :!: :?: :hae:

    Die Demokraten müssen noch den Niedergang des Dollars und den Crash der Aktienmärkte verantworten.
    Auch die kommenden außenpolitischen Desaster. Die werden noch gebraucht.


    Mit der aktuellen, durch die Zwischenwahl erreichten Konstellation und der mehr und mehr hinzugewonnenen Medien-Hoheit wird Team-Tump die nächsten zwei Jahre genüsslich auskosten können.
    Danach ist von den Demokraten und ihren Themen nichts mehr übrig.

    In Ägypten ist man schon in der nächsten Phase:
    https://www.middleeasteye.net/…onal-currency-loses-value


    Spannend wie nicht nur die regierungsseitigen Maßnahmen im Detail geschildert werden.
    Zum Beispiel:


    - Um die nationale Währung nicht durch weitere Abflüsse zu schwächen gibt es Importbeschränkungen und -verbote. Insbesondere ein Goldimportverbot.


    - einheimische Banken vergeben in dieser ersten Phase allgemein auftretenden Schutzbedürfnisses zur Sicherung des Ersparten hochversinzliche Anleihen in nationaler Währung


    - Behörden und bezahlte Bedenkenträger warnen wohlmeinend die Bevölkerung nicht in eine Blase hinein zu investieren, wie es bei dem Investment in Gold in einem solchen Umfeld natürlich anzunehmen sei.


    - Auch schlägt wieder einmal die Stunde des IWF.



    Die zweite Welle der Inflation könnte uns hier womöglich genau in eine solche Phase bringen.

    Cäsium erscheint mir sehr speziell. Kann damit noch gar nichts anfangen. Inwiefern ist der Fund als so bedeutsam einzustufen, dass man zurecht von einem game changer sprechen kann?


    Hättest Du, bzw. auch jemand anderes, eventuell einen Hinweis (Link, Datei, etc.), wo man sich für eine erste Einordnung einlesen könnte?

    Lass uns eine börsennotierte Aktiengesellschaft dafür gründen
    und die zu erwartenden Goldgehalte als Grundlage der ersten goldgedeckten Kryptowährung hernehmen:
    Wie wär's mit dem Namen Aquaureus Technologies Inc., für unser Unternehmen?


    Wir geben dann den Aquaureus Token raus.


    Alles weitere bitte per PM. :thumbup:

    [...]

    Gossensprache verdirbt die Gesprächskultur und schließlich, wenn es zur Gewohnheit wird, auch den Charakter.
    Zur Menschenverachtung: Einer ganzen Menschengruppe das Lebensrecht abzusprechen ist der Punkt.
    Und wenn es nur die Einsicht ist, dass wir damit wieder bei einer Geisteshaltung ankämen, die uns selbst wieder heimsuchen würde, wenn das Pendel - was es immer tut- wieder zurückschlägt.
    Ansonsten kann ich vielem durchaus zustimmen.
    Vielleicht gehen wir nun besser wieder zum Thema Gold zurück.

    Man kann ja gerne diese Meinung vertreten. Ich find's auch deplaziert und für meinen Teil sehe ich diese Spenderei als grundsätzlich äußerst fragwürdig an - auch für den mit Spenden Bedachten, den man damit in eine energetische Schuld bringt.
    Von der Maskierungsfunktion für die dahinter liegende systematische Ausbeutung und der Selbstbereicherung durch professionelle Spendenstrukturen ganz zu schweigen.


    Die Gossensprache und Menschenverachtung des Beitrages ist jedoch nicht tolerabel,
    sondern sollte die Moderation auf den Plan rufen.

    Sehr elegante Propaganda: der Mann sagt verklausuliert nahezu die volle Wahrheit, beschreibt indes die drohende Entwicklung der schleichenden Enteignung als alternativlos und durch die Blume sogar als halbwegs intelligente Politik. Die eigentlich Verantwortlichen werden wie immer ausgespart. Aber hey, für Schuldner und junge Menschen
    (die Mehrzahl "Neubürger in spe") ist das ein zukünftig attraktives Wirtschaftsumfeld...


    Mir jagt so ein schlauer Artikel einen kalten Schauer über den Rücken, weil die Bösartigkeit der Prozesse - der Betrug und die Beraubung - , denen wir unterzogen werden, normalisiert und banalisiert wird.

    George Friedman (STRATFOR), der schon öfters über die angloamerikanische Urangst vor einem Zusammenschluß von deutscher Industrie und russischer Rohstoffverfügbarkeit aus dem Nähkästchen geplaudert hat, war im Juni auf einer Konferenz in Warschau (Kongres590). Dortselbst plaudert er über das Intermarium, das wir als "cordon sanitaire" zwischen Westeuropa und Russland kennen.

    saludos

    Dieser berufsmäßige Lügner hat ganz schön abgebaut, seitdem ich ihn das letzte Mal gehört habe.
    Die Rede hatte kaum Esprit, ging eher Richtung Schlaftablette.