Beiträge von Dinero

    Zitat von Thi

    Freundchen, eine Chance gebe ich dir noch, ansonsten geht es in Richtung übler Nachrede in Bezug meiner Person, denn ich bin weder Marco Berk, noch einer seiner angeblichen Trolls, habe auch nix persönlich mit ihm jemals zu tun gehabt! Der Unterschied zwischen Euch und mir liegt allein darin begründet, dass ich anscheinend sachlicher recherchieren kann. Ich weiss exakt wie es HEUTE ist und kann niemandem beantworten, was Herr Berk morgen oder übermorgen machen wird, da ich als Unbeteiligter auch keinen Einfluss habe. Zügel dich oder du bekommst mich als betroffenen Zeugen und von dir Beschudigten frei Haus geliefert, wenn du deine falschen Behauptungen hier nicht einstellst!


    Mit dem deutschen Rechtssystem kennst Du Dich offensichtlich nicht so gut aus... :) ?


    Wegen übler Nachrede wirst Du hier niemanden verklagen können, da Du ja mit einem Pseudonym hier agierst, d.h. NIEMAND kann ohne Weiteres auf Deine Identität schließen... insoweit kann auch niemand etwaige Beleidigungen oder Nachreden Deiner wirklichen Person zuordnen. Das wird jeder Richter schon gar nicht zur Klage zulassen.


    Beim Lesen Deiner Beiträge fällt mir immer ein "Getroffene Hunden bellen" - aber warten wir es ab...

    @Thi : Ein weiterer Beweis der Unsseriösität:


    Im Impressum bei MA-Shops ist von einer Frau Hohler nicht die Rede, diese wird nicht Vertragspartner. Da nützt es auch nichts, wenn in einem Widerrufsformular die Adresse genannt wird.


    Zur Erleuchtung hier gerne das Impressum, welches - abmahngefährdet - bei ma-shops hinterlegt ist. Es erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen. Hinterlegt ist:







    Dort ist von einer Frau Hohler nichts zu entdecken.


    Auch auf MA-Shops werden jetzt Goldunzen verramscht, z.B. hier ein Büffel 1 Unze Gold aus den USA


    Dieser kostet bei der US Münzprägestätte mindestens 2% über Gold per heute, wären mindestens 1180 Euro. Angeboten wird er zu 1175, also unter dem aktuellen Wiederbeschaffungspreis.


    Berücksichtigen muss man noch, dass davon mindestens 2 bis 4% an Gebühren an MA-Shops abzuführen sein dürften, damit kommt der Verkäufer netto wieder unter dem heraus, was er bei einem Edelmetallhändler(z.B. Exchange ) im Ankauf sofort erhalten würde.


    Insoweit fängt es auch an, bei Ma-Shops zu kranken:


    Da könnt Ihr alle hin und herschreiben: An der Grundproblematik: Dass er unter Wiederbeschaffungspreisen und unter wirtschaftlich sinnvollen Preisen verkauft, ändert sich nichts.


    Nicht,wenn er vorher gefixt hat und nicht, wenn ein Käufer ihn zu Unrecht negativ bewertet hat.


    Es bleibt der Geruch eines unseriösen Verhaltens, welches in seinem Aussehen deckungsgleich mit dem Vorgehen von Leuten ist, die über kurz oder lang einen Großteil der vorauszahlenden Kunden nicht mehr beliefern können.


    --
    Es ist in Deutschland nicht strafbar, allenfalls wettbewerbswidrig, dauerhaft Ware unter Einkauf oder unter Wiederbeschaffungspreisen zu verkaufen. Auch darf man quersubventionieren: Man könnte als Gastwirt, Immobilienmakler oder mit einem sonstigen Gewerbe soviel Geld verdienen, dass man die Münzen alle mit Verlust verkaufen könnte. Dass dies einer auf Dauer - um den Umstand wissend - dies so macht, gilt in der Rechtsprechung als "lebensfern".


    Insoweit sehe ich mit Interesse - nicht kaufend und nicht bietend - der weiteren Entwicklung entgegen. Bei steigenden Kursen und nachschüssiger Eindeckung hat so mancher Verkäufer in der Vergangenheit seine Überlebensdauer länger eingeschätzt, als die Realität es hinterher erlaubt. Bei typischen Schneeballsystemen ist es systembedingt, dass immer größere Mengen und Summen gedreht werden müssen, damit es am Laufen bleibt. Kleine Störungen - wie auch nur eine temporäre Ebay-Sperre - haben da schon oft unerwartete Beschleunigung gebracht...


    Insoweit werde ich mal über Ebay Popcorn und Chips bestellen und mich zurücklehnen.


    Wenn mich einer fragt, ob ich mbcoincorner blind mein Geld anvertrauen würde, wäre ich sicher nicht der Erste der aufspringt und "Ja" schreit.

    Wir haben den 9.2.2019 und an den Börsen steht Gold bei 1160 Euro (siehe z.B.: https://www.metalsdaily.com/ )


    An einem solchen Tag (9.2.2019) kauft z.B. die Exchange AG Goldunzen für 1165 Euro an, siehe z.B.: https://www.exchange-ag.de/aktuelle-goldkurse


    Marco Berk, agierend in Ebay unter dem Usernamen mbcoincorner verkauft währenddessen HEUTE, am 9.2.2019 dort die folgenden Goldunzen wie folgt:


    Er verzichtet also bei dem Kauf auf 20 Euro mehr pro Münze, die er leicht im nächsten Goldankaufsladen kassieren könnte, zahlt dann noch Versandkosten drauf und Ebay-Gebühren, macht mind. 70 bis 80 Euro Minder-Erlös.


    Die aktuellen Wiederbeschaffungspreise der Münzen dürften mindestens bei 1175 Euro liegen, eher deutlich darüber.


    Insoweit ist dieses Geschäftsmodell - wie auch immer begründet - auf Dauer schwachsinnig und zum Verlust führend. Da er offensichtlich von mehreren Usern auf den Thread hier hingewiesen wurde und anscheinend ja auch schon Trolle in seinem Namen hier schreiben, handelt er in voller Absicht und vorsätzlich und nicht fahrlässig oder grob fahrlässig.


    Selbst wenn er vor langer Zeit sich an der Börse per Warentermingeschäft, Option oder was auch immer sich niedrige Einkaufspreise gefixt hätte, wäre es dennoch kaufmännisch viel vernünftiger, einen höheren Verkaufspreis ohne Ebay-Gebühren-Abzug zu erzielen, nämlich mit den Münzen einfach zu Exchange zu fahren und die alle zu verkaufen. Macht er aber nicht. Warum wohl ... :)


    Tatsächlich nehmen die Absatzmengen auch immer mehr zu, was dem Verhalten bei einem klassischen Schneeballsystem im Endstadium gleichkommt, was man auch daran ablesen kann, dass die Bewertungen zunehmen:
    Im letzten Monat 322 Bewertungen
    In den letzten 6 Monaten aber nur 1375
    In den letzten 12 Monaten aber nur 2572


    Es wird also jeden Monat mehr :)


    Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.


    Oder solange, bis einer bei der Staatsanwaltschaft oder Polizei aufwacht... aber die müssen sich ja noch um die Spezialisten für ungefragte Eigentumsübertragung und Penetration aus fernen Ländern kümmern...

    Zitat

    Ein höherer Posten könnte übrigens durchaus vor einem guten halben Jahr mit Hilfe eines international agierenden Maklers gefixt werden; da muss man heutzutage nicht vom jeweiligen Hersteller des Landes direkt beziehen können bzw. dort gelistet sein. Natürlich gibt es auch eine bekannte bayrische Bank, die soetwas übernehmen kann...sind halt alles Mitverdiener.

    Erstaunlich, was dieser angebliche Privatkunde "Thi", der sich so sehr für den doch fragwürdigen Goldverkäufer Marco Berk MBCoincorner ins Zeug legt, für Detailkenntnisse aus dem Goldmünzenhandel hat.


    Natürlich hat dies überhaupt nichts damit zu tun, dass hier eine Personalunion zwischen dem "Im-Forum-Verteidiger" und dem "In-Ebay-zu-billig-Verkäufer" vorliegt. Überhaupt nicht. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.

    Täusche ich mich oder ist das Trust-Symbol des Münzhändlerverbands von der Kettner-Seite verschwunden?


    Vorher stand da immer:


    Die Migliedschaft von Jürgen A. Kettner, Kettner-Edelmetalle, im Berufsverband des Deutschen Münzfachhandels e.V. hat auch für unsere Kunden besondere Vorteile.

    So haben wir uns im Rahmen dieser Mitgliedschaft dazu verpflichtet, für die Echtheit aller von uns verkauften Goldmünzen, Silbermünzen, Barren und Medallien zu garantieren und uns gegenüber jedem Kunden kaufmännisch und moralisch einwandfrei zu verhalten.
    Sollten uns Anbieter von Edelmetallen Fälschungen von Edelmetallen zukommen lassen, werden wir diesen Umstand sofort an die öffentlichen Behörden sowie an den Bundesverband melden und mithelfen, die Branche vor schwarzen Schafen sauber zu halten.
    Kettner-Edelmetalle wurde in einer dreimonatigen Probezeit auf Auftreten und Arbeitsweise hin überprüft. Eine ethische Handlungsweise, die für uns auch ohne Kontrolle selbstverständlich ist, wurde nun durch die Aufnahme im Bundesverband zum 01.09.2011 schriftlich bestätigt.

    (Rechtschreibfehler von Webseite übernommen...)


    auf https://muenzenverband.de/wp-c…loads/Mitgliederliste.pdf ist er auch nicht mehr zu finden. Zufall?

    ... Vielen Dank für den Hinweis, sieber.s


    Wenn dem so ist, dann wäre doch ein Hinweis DEINERSEITS auf die neuen Aktivitäten an die Staatsanwaltschaft Schweinfurt sicher hilfreich:
    https://www.justiz.bayern.de/g…anwaltschaft/schweinfurt/



    Behördenleitung:
    Leitende Oberstaatsanwältin Ursula Haderlein
    Telefon: 09721/542-0
    E-Mail: poststelle@sta-sw.bayern.de

    Zitat von argo100

    ohlala... bei denen hat wohl jemand mitten ins Klo gegriffen... im letzten Bilanzbericht heißt es:


    "1. Ertragslage
    Das Geschäftsjahr 2016/2017 schloss mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von € 2.567.779,02 (im Vorjahr ein Jahresüberschuss von € 1.759.200,73).
    Der Jahresfehlbetrag im Geschäftsjahr 2016/2017 ist auf ein Geschäft an der Goldbörse zurückzuführen. Im Herbst 2016 wurde eine Position auf steigende Goldpreise eröffnet. Die Preiserwartung erwies sich als falsch. Die Position wurde daraufhin mit Verlust i.H.v. ca. 4,5 Mio. € wieder verkauft."


    Spekulationsverlust 4,5 Mio - klingt wie "wild gezockt und verloren"


    Da scheint aber jemand bei Auragentum MÄCHTIG mit den Firmengeldern WILD SPEKULIERT zu haben, aber immerhin scheinen die mit dem normalen Geschäft noch was verdient zu haben, sonst wäre der Verlust ja 4,5 Mio und nicht 2,56 Mio... habe gar nicht gedacht, dass Edelmetallhändler so wild spekulieren, - dachte eigentlich, dass die nur ihre Bestände absichern/hedgen, nicht aber wie im Spielcasino auf steigende oder fallende Kurse setzen. Ist ja auch ziemlich riskant, wie man sieht...

    ...jetzt ist auch eine der Firmen, unter der er ohne Handelsregistereintragung in der Vergangenheit aufgetreten ist, im HR eingetragen:


    Neueintragungen04.10.2018HRB 7887: KR Goldinvest UG (haftungsbeschränkt), Schweinfurt, Luitpoldstraße 31, 97421 Schweinfurt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 30.08.2018. Geschäftsanschrift: Luitpoldstraße 31, 97421 Schweinfurt. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Gold. Stammkapital: 300,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Riotte, Klaus, Schweinfurt, *15.05.1960, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

    Wobei zwischen Rechnungen und Quittungen zu unterscheiden ist.


    Einen Rechtsanspruch auf eine Rechnung hat übrigens nach BGB kein Privatkunde, nur ein Händler als Kunde. Ein Grund übrigens, warum viele Amazon-Händler und auch Amazon selber den versendeten Waren häufig keine Rechnung beilegen.