Beiträge von kawabanga

    Schaust einfach den Gold Langzeitchart an.
    Alles im grünen Bereich. Bedenke doch einfach mal den starken Anstieg in diesem Jahr, eine stärkere Korrektur ist immer GESUND. Langfristig über die Jahren sieht im Goldbereich alles gesund aus. :D


    Oder willst du beim Gold schon beinahe parabolische Anstiege wie bei den Kryptos? :(


    Massiv starke Anstiege innerhalb kurzer Zeit enden zumeist mit rapide Abstürze.

    seit 15:45 ordentlich Volumen und Dauerfeuer... Ja Cryptos das Gegenteil... da gibt es nur noch eine Richtung ohne Pause.

    Momentan fliesst viel Kapital von Gold zu Bitcoin.


    Performencemässig hat Gold gegenüber Bitcoin keine Chance.


    Selbst wenn Bitcoin auf 14'000-10'000 korrigiert, zeigt der langfristige Weg nur nach oben.


    Dazu etwas Humor :D :


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/JxHTqhn/Enh-EDA6-XMAIg2-DP.jpg]

    Laut einigen Youtube Kanälen gibt es Überlegungen von Großen Instituten, Teile ihrer Goldanlagen in Krypto zu tauschen. Wenn das wirklich passiert, dürfte das auch kurzfristig Auswirkungen auf den Goldpreis haben.
    Hier auch ein Artikel


    https://www.crypto-news-flash.…nflationsschutz-als-gold/

    Die Nachricht heute von BLACKROCK, dass Bitcoin den Gold als sicherer Hafen ersetzt:


    https://twitter.com/APompliano/status/1329774212018475010





    Seine Aussage mit den digitalen Währungen hat sicher einen Funken Wahrheit. Digitaler Dollar, Euro...all dies wird sicherlich in naher Zukunft eintreffen.

    Du hast es leider immer noch nicht begriffen und wirst es wohl leider auch NIE begreifen.


    Gold ist KEIN Asset um damit REICH zu WERDEN.


    Vermögen macht man mit Unternehmertum inklusive harte Arbeit, Aktien,Immobilien, seid wenigen Jahren auch mit Kryptos und Co.Die meisten Menschen bleiben denoch meistes Mittelstand bis zum Lebensende.


    Mein lieber Herr....du hast echt die totale falsche Anlage gekauft.


    Schau dir beim Gold nur einmal den Langzeitchart an.Klar, ein paar Prozente Gewinn waren damit möglich, für die ULTRALANGZEIT-HALTEr auch ein paar 100% Prozent. Aber diese Rendite holst mit Aktien und Co in ein Jahr, Monate oder Tage rein( Optionen).


    Was ist Gold in meinen Augen? Die pure Versicherung für stürmige Zeiten (falls diese jemals auftreten...steht in den Sternen) Nicht wenige sind mit ihrem Goldbestand schon längst im Grab unter der Erde :D Sie warteten, und warteten und warteten auf die glorreiche Endzeitstimmung, Weltuntergangsszenarien, Monströster Crash Im Finanzsystem.


    Nochmals , damit du es hoffentlich irgenwann verstehst: GOLD IST EINE VERSICHERUNG FÜR SCHLECHTE ZEITEN, aber keine Anlage um damit viel Geld zu generieren.

    Übrigens pumpen gerade nur die großen Investoren den Kurs hoch,
    denn die Suchanfragen nach Bitcoin sind sehr niedrig, ca. so hoch wie Ende 2018.
    Also fast keiner will gerade was von Bitcoin wissen, eher die ganz Großen.
    Ist also nicht repräsentativ, wenn nur Dein Freund schreibt
    wie geil Bitcoin gerade abgeht, hat leider 0 Aussagekraft für eine Blase.

    1.Frage ich mich was für grosse Investoren das sind, die zu einem so teuren Preis BTC kaufen?


    2.Wenn die steile Kurve nach oben nicht langsam aufhört und eine stärke Korrektur einsetzt...sehe ich Schwarz.
    Sieht schon stark Parabolisch aus.......Anno 2018 8|

    Hallo,


    zu dem Chart oben (Link von Kawabanga):


    - Wer hat denn den exorbitanten Anstieg vom BTC - möglichst komplett - mitgenommen / daran verdient?
    O.K.: ich nicht, möglicherweise bin ich deshalb "contra", rein gefühlsmäßig...

    Die wenigsten, mich eingeschlossen und Millionär bin ich auch nicht geworden. Aber ja, der Bitcoin hat mir gute Rendite beschert.



    Aber nochmals, ich bin Einer....der immer schön streut. Bissle BTC und Shitoins, bissle Aktien und bissle Gold.


    Ich persönlich würde aktuell nicht in BTC einsteigen. Die Gier bei BTC ist aktuell massivst hoch.
    Ich hab einen Teil verkauft.Mag sein....vielleicht gehts weiter aufwärts, aber BTC ist an Volatilität kaum zu überbieten. Gear + Fear Index ist auf dem Höchststand!


    Der parabolische Anstieg endet nicht immer aber meistens im Tränental. Mag sein, dass BTC noch weiter steigt. Ist mir aber persönlich egal. Ab und Zu Gewinne realisieren.

    Beim Bitcoin ist es wie beim Gold. Der eigentliche Wert ist 0.Es ist der Glaube daran, dass diese Anlage wertvoll ist bez. einen Wert besitzt und eine Alternative zum Papiergeld als Wertspeicher darstellt. Ich bin mir sicher, gebe es kein Bitcoin oder Kryptowährungen allgemein, dann würde der Goldpreis bei einem ganz andere Preisniveau stehen.


    Der Bitcoin ist jedoch auch nur begrenzbar verfügbar, wenn auch "nur" Digital, dass macht es in den Augen vieler Menschen wertvoll.


    Vorteil Bitcoin: Ich kann jederzeit damit handeln, 24 Stunden lang, ich kann jederzeit meinen Bitcoin verschieben. Ich halte meine Cryptos seid Jahren im persönlichen Wallet. Nur ich habe darauf Zugriff ;)


    Durch den digitalen Wandel in der Gesellschaft, sehen auch viele Gold eher als Relikt aus alten vergangene Zeiten...alte weisse Männer die weiterhin an Gold hängen.Ist alles eine reine persönliche Glaubenssache.


    Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, ob er sein Vermögen nur in Gold oder Bitcoin halten möchte. Ich mache es wie immer. Ich streue das gesamte Vermögen in Bargeld, Bitcoin, Aktien und einen kleineren Anteil in Gold.


    Aktien und der Bitcoin haben mir bisher definitiv die Grösste Freude bereitet.
    Muss aber auch eingestehen, dass ich schon sehr sehr lange investiert bin.
    Ein 50% Rückgang des Bitcoin Preises tut mir nicht sonderlich weg.


    Der Aktien / und Kryptomarkt müssten schon total crashen, damit ich starke Schmerzen erleide.


    Erwähnte es schon mehrmals : NIEMALS das gesamte Kapital in nur einen Anlage investieren.


    Und noch was: Vom Gold trennen würde ich mich persönlich nicht.Was du hast, halte.

    Allerdings muss man dazu sagen, dass er seine Prognosen schon lange bevor er zu Degussa kam, gemacht hatte. Da er für das Risikomanagement bei den meisten Banken verantwortlich war, weiß er wovon er spricht. Über kurz oder lang wird er recht behalten. Es ist eben die Frage wie lange man die Dose noch weiter die Straße entlang treten kann.

    Im Frühling 2020 sprach er davon , dass im Herbst 2020 ein Massensterben von Zombiefirmen und der ultimativer Bankenkollaps eintreffen wird.


    Was passiert? Gar nichts.


    Gebt nicht viel auf solche Untergangspropheten. Wie gesagt:


    Er mag ein Volkswirt mit breitem Wissen sein, streite ich auch nicht ab. Aber mir waren Menschen , die die Zukunft voraussehen können schon immer sehr suspekt.


    Niemand weiss, was Januar 2021 oder im Sommer 2021 sein wird.


    Markus Krall, Dirk Müller sind vor allem eines: Sehr gute Geschäftsmänner. Nicht mehr und nicht weniger.Man kritisiert das Wirtschaftssystem , aber profitiert ungemein selbst davon...indem man mit den Ängsten von Menschen viel Profit erwirtschaftet.

    Hätte ich dauernd auf diese CRASH / Untergangspropheten gehört, währe ich beim meinem Vermögen immer noch bei 0 .Während 2007 diese Typen vom Ende der Welt redete, kaufte ich wie ein Wilder Aktien von Unternehmen.


    Seid 20 jahren beschwören diese Untergangspropheten die Endphase, denn ultimativen Crash. Was ist passiert? Gar nichts.


    Markus Krall ist Vorstandsmitglied bei Degussa.Sein Geschäftsprinzip ist ANGST. Sei es mit Gold oder seinen Büchern.Damit hat er sich ein Vermögen realisiert.


    ANGST und Panik sind eine der schlechtesten Eigenschaften im Leben. Es verhindert einem ZU LEBEN.Auch beim Thema Investieren/Traden ist Angst absolut kontraprodukiv.


    Du hast die Anlage Gold immer noch nicht verstanden. Schade!


    Vermögensaufbau macht man zb. mit Aktien oder auch Bitcoin.


    Gegenüber Assets wie Aktien oder Kryptos wie Bitcoin hat Gold keine Chance:


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/vD64szJ/Performence.jpg]




    Gold besitzt/haltet man für das Worst Case Szenario , das Undenkbare, das schlimmste Szenario .
    Sieh es einfach als eine Versicherung an.


    Ich rate dir an, deinen Bestand an Gold auf 20-30 % zu reduzieren. Nach deiner Schreibweise hast du den Grossteil deines Geldes in Gold gepumpt. NIEMALS alles in eine Assetklasse reinpumpen. Immer schön verteilen.


    Diese Jammerei bringt dir nichts und vor allem allen anderen Mitglieder wenig.

    Dann steig von Gold in Bitcoin um, das neue Gold ;-D


    Hast mit Bitcoin massiv bessere Rendite und kuckst du Bitcoin selbst jetzt stabil, während Gold abschmiert.


    Hier ein Forum für dich:


    Coinforum.de


    Findest dort auch viele ehemalige Goldanhänger die auf Bitcoin umgestiegen sind.


    Have fun!

    Seid ich in diesem Forum bin, bist du nur am jammern.


    Darf ich nachfragen was dein Ziel mit Gold ist?


    Reichwerden?


    Dann hast du definitiv in die schlechteste Anlageklasse investiert, die es gibt.



    Dafür gibt es Aktien, Kryptowährungen, Optionen etc, etc, etc.


    Du solltest Gold als das Ansehen was es ist:


    Eine Versicherung für das Worst Case Szenario , falls dieses überhaupt einmal eintrifft.


    3. Die Crashpropheten - sie haben ein (kleines) Vermögen und sehen in naher Zukunft einen großen Crash der Weltwirtschaft kommen. Gerade die aktuelle "Corona-Pandemie", US-amerikanische Fiskalpolitik, riesige Schuldenberge, überbewertete Techaktien, BLM Demos usw. befeuern den Crash.
    Vor dem Hintergrund legen sie ihr (gesamtes) Vermögen in den sicheren Anlagehafen Gold/Silber. Der Preis ist denen relativ egal. Hauptsache so schnell wie möglich umschichten, statt Geld auf dem zinslosen Konto zu lassen. Sie gehen sogar so weit, Freunde und Familie zu beauftragen, für sie Gold in anonymen Tafelgeschäften zu kaufen.


    Zu welcher Gruppe gehört ihr? :)
    Ich gehöre zu 3. :D

    Dazu möchte ich folgenden Artikel der renommierter NZZ einfügen der heute kam:



    Aktien sind besser als Gold und Bitcoin
    In unsicheren Zeiten wimmelt es von Finanzakteuren, die zum Kauf von Gold raten. Dazu kommt die Euphorie um Bitcoin, der modernen Version von Börsen-Schwarzmalerei. Fakt ist aber, dass Aktien langfristig die beste Rendite erzielen.


    Wer sich gegen Inflation absichern will, kauft am besten weder Gold noch Bitcoin, sondern Aktien. Verblüffend an dieser Aussage ist, dass sie zwar stimmt und einfach mit Zahlen bestätigt werden kann. Trotzdem glauben viele Marktteilnehmer aber nicht daran.


    Ein Beispiel dafür ist die wachsende Zahl von «Gold-Predigern», die das Ende des staatlich organisierten Geldes prophezeien. Hinzu gekommen ist in den vergangenen Jahren die Euphorie um sogenannte Kryptowährungen wie Bitcoin. Was am Anfang als Nischenwährung für Silicon-Valley-Nerds und Drogenkartelle diente, ist mittlerweile zu einem ernsten Diskussionsthema an der Wall Street geworden.


    S&P 500 viermal besser als Gold


    Man kann sich freilich stundenlang über den Nutzen von digitalen Währungen oder das Horten von Gold in Schweizer Banksafes streiten. Eines ist aber klar: Wer als Investor an einer langfristigen Rendite seines Kapitals interessiert ist, legt sein Geld am besten in breit gefassten Aktienindizes wie etwa dem amerikanischen S&P-500-Index an.


    Die Zahlen sprechen für sich. Seit der Schaffung des S&P-500-Indexes im Jahr 1957 ist das Barometer von rund 40 auf mittlerweile knapp 3400 Punkte gestiegen. Zählt man dazu noch eine durchschnittliche Dividende von schätzungsweise 2% pro Jahr, so wäre eine Investition von 1000 $ in den S&P-500-Index im Jahr 1957 heute auf rund 250 000 $ gewachsen. Im Gegensatz dazu hätte Gold nur knapp 60 000 $ hergegeben. Der Unterschied ist markant. Wer sein Vermögen mit Gold abgesichert hat, kann sich heute ein anständiges Auto kaufen. Wer hingegen das Geld in die produktive Kraft des Aktienmarkts investiert hat, kann sich heute nebst dem Auto auch noch eine Anzahlung für ein Haus leisten.


    Das Goldfieber hält an


    Angesichts dieser eindeutig besseren Performance von Aktien ist es umso verblüffender, dass die Anfälligkeit der Anleger für das Goldfieber nicht abgenommen hat. In den vergangenen Monaten hat es sich sogar verstärkt. Im Kern geht es dabei um die Angst vieler Marktteilnehmer, dass die Nullzinspolitik der amerikanischen Notenbank nun auch in den USA zu einer Geldschwemme führen wird.


    Problematisch ist dabei insbesondere die hohe Staatsverschuldung, die in jüngster Zeit sogar noch zugenommen hat. Als Folge davon bleibt der Fed nichts anderes übrig, als die Zinsen extrem tief zu halten und mit Kapitalmarkt-Interventionen weitere Unterstützung für die Märkte zu bieten. Was in Japan und Europa schon länger der Fall ist, könnte nun laut Fondsmanagern auch in den USA zu einer Konjunktur-Sklerose führen. Als Folge sehen sie eine höhere Inflationsgefahr.


    Ein Ausdruck von Nullsummendenken


    Falsch liegen die Analytiker mit diesen Prognosen freilich nicht. Selbst der Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, hat offen zugegeben, dass er mehr Inflation will. Doch das heisst noch lange nicht, dass Anleger nun ihr Geld in Gold oder Bitcoin parkieren sollten. Zum einen ist die Performance solcher Vermögenswerte traditionell schlechter als diejenige von Aktien. Zum anderen sind sowohl Gold als auch Bitcoin sehr stark mit dem Aktienmarkt korreliert. Mit anderen Worten also: Sie handeln im Gleichschritt mit Aktien, geben aber langfristig weniger her. Dementsprechend bieten sie sich weder zur Absicherung noch zur Vermögensbildung an.


    Insofern stellt sich die Frage, warum trotzdem so viele vermeintliche Experten zum Kauf von Gold und Bitcoin raten. Manche Fondsmanager kommen dabei im Gespräch ins Schmunzeln. Es handle sich hier um ein gutes Beispiel, wie die Finanzmärkte in den Sumpf «religiöser Argumente» fallen könnten. Sowohl bei Gold als auch bei Bitcoin geht es weniger um harte Finanzkennzahlen wie Rendite, Risiko oder die Korrelation mit Aktien, sondern vielmehr um den Glauben, dass die produktive Leistung der Wirtschaft keine Zukunft mehr hat.


    Optimismus wird belohnt


    Wer dieser Art von Nullsummendenken verfallen ist, sieht kein Potenzial für Innovation und Wertschöpfung mehr. Ohne neue Vermögensbildung reduziert sich die Funktion der Finanzmärkte tatsächlich nur noch auf das Umherschieben von bestehenden Vermögen. In einer solchen Welt bieten sich Gold und Bitcoin sehr wohl als Anlageklassen an.


    Aus Sicht der Anleger stellt sich dementsprechend die zentrale Frage, ob man weiter an die Innovationskraft der Wirtschaft glaubt oder nicht. Wer dies tut, investiert sein Geld am besten in breit gefasste Aktienindizes. Diese bieten langfristig eine weit bessere Performance als Gold oder Bitcoin. Wer sein Geld in eine bessere Zukunft investiert, sollte dafür auch entsprechend belohnt werden.

    Habe jetzt inzwischen mehr als 10.000 Euronen verloren, durch die super geile Korrektur!


    Es fängt an richtig weh zu tun.


    Wie geht es Euch so?

    10.000 Euro verloren mit was? Goldbarren? Optionen?


    Mir geht es ausgezeichnet, danke der Nachfrage ;)


    Ich bin bei dieser Korrektur völlig entspannt. Ist ja nicht meine erste Korrektur, sondern einer der Unzähligen in meinem bisherigen Gold-Leben ;)


    Wobei ich erwähnen muss: Ich bin seid ca. 2006/2007 in Gold "investiert". Wobei das Wort "investiert" bei Gold deplaziert ist.


    Reich geworden bin ich damit nicht, aber hey dafür ist Gold auch nicht da. Sehe es rein als Absicherung meines hart erarbeiteten kleinen Vermögen an.Ich bin jetzt aber auch nicht der Hardcore Goldbug mit horriblen Untergangsszenarien auf dieser kleinen Welt.


    Trotz der Schwankungen, Abstürze, Korrekturen ist der Wert meines Goldes Plus/Minus gleich geblieben.

    Für mich persönlich war/ist Gold immer eine Versicherung für stürmige Zeiten. Daher halte ich auch "nur" 30% meines Vermögens in Gold.


    Gold war für mich noch nie ein Asset für die Vermehrung des Vermögens. Dazu ist die Performence zu schwach. Ich bräuchte dafür mehrere Leben ;D


    Als Technikbegeisterer Mensch vor allem im IT Bereich halte ich einige Tech Aktien.Vor allem Nvidia halte ich schon unzählige Jahren und die Performence dieses Unternehmens sprengt jegliche Gedankenzüge ;)

    Ist ja besser als beim Lotto, war schon beinahe ein 100% Gratis Treffer, dass beim Gold eine dicke Korrektur fällig war. Leichter Geld verdienen geht nun wirklich nicht mehr. >Super günstige Put Knockouts die sich innerhalb von 2 Tagen um 100-150 % Gewinn gesteigert haben.