Beiträge von Rockcrusher

    Hat nur indirekt mit Gold zu tun:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    mehr oder weniger bekannte Youtuber im Internet scheinen Werbung für eine Bargeldlose Zukunft zu machen.


    Die 1oz Kangaroos sind wegen der matten Oberfläche auch nicht so kratzempfindlich.


    Findest du? Ich finde den Hochglanz Polierten Queen Kopf extrem Empfindlich. Auserdem gefällt mir das Glänzende nicht so, ich mag lieber so Traditionelle Münzen. Münzen in Antik Finish kosten allerdings einen gigantischen Aufschlag und ich mag nicht bei Münzhändlern 70-80€ und mehr für eine Unze Zahlen.

    Bei Gold gibt es ja verschiedene "art" von Golmünzen. zb 900er oder 9999er Gold. Das 9999 ist weicher und zerkratzt leichter.


    Silber hat ja das problem wenn man es mit den Händen anfasst das es Milchflecken bekommt bzw Zerkratzt. Gibt es da auch anlage Münzen die man mit den Händen anfassen kann ohne das es ein all zu großes Problem ist?


    Ich mag zb die Australischen nicht weil die alle so Hochglanz poliert sind.


    Ich bin einfach ein Typ der seine Münzen gerne mit den händen anfasst ohne das sie gleich an Wert verlieren, darum will ich auch kein teures Sammlerzeug kaufen.

    Danke für die Tipps. Auf gut Deutsch heißt das bei den Sovereigns kann es sein wenn ich 10 Stück kaufe das ich eine von 1975 dann wieder eine von 1990 eine weitere von 1998 usw... bekomme.


    Wenn ich eine Tube Philharmoniker kaufe die beim Händler mit 2018 betitelt sind dann sind das komplett neue direkt aus der Prägung ohne Gebrauchsspuren und aktuellster Jahrgang.


    Dann glaub ich hab ich es verstanden.


    Und 1 Unze 9999 Gold ist das selbe Wert wie 1 Unze 917 oder 900er?
    1 Unze 9999 wiegt ca 31,1 Gram und 900er müsste dann 10% mehr wiegen weil noch Kupfer dabei ist oder?
    Nur ist das im Wiederverkauf egal oder kann es sein das da irgendwann mal gejammert wird das es kein "reines" Gold ist?

    Hab jetzt lang herum überlegt über kleine Stückelungen von Goldmünzen und mir ist da folgendes Aufgefallen. Es gibt mehrere Arten von Gold. 9999, 916, 900. Wo wie ich das mitbekommen habe ist das die Reinheit in % also 9999 wäre 99,99% 900 wäre 90% usw...


    Beim Örtlichen Edelmetall Händler sind die Preise von kleinen Münzen doch Spürbar höher als bei größeren. (In in Österreich)


    zB.:
    1 oz Philharmoniker 99,9% Gold kostet 1128€
    1/10oz Philharmonker 99,99% kostet 122€ also 10 Stück 1220€ das sind fast 100€ Aufpreis.


    Bei anderen Münzen ähnliches.
    Krügerrand: 1134€ zu 123€
    Kanada: 1131€ zu 124€
    usw... (Schwankt immer um ein paar €)


    Dann hab ich Folgendes gefunden.
    Sovereign: 263€ 916er Gold. 7.98g Feingewicht: 7.32g Wenn ich das jetzt auf eine Unze Hochrechne: 263/7.32 = 3.9*31.1= ca. 1117€ Somit wäre ich da über 100€ günstiger dran als würde ich die 1/10 Unzen Philharmoniker oder Krügerrand nehmen.


    Hab ich da einen Rechenfehler oder irgend etwas anderes nicht beachtet? Oder hat das 917er Gold vom Sovereign noch einen anderen Nachteil im vergleich zu den anderen 3 (Phil Krüger und den Kanadischen)


    Wie kommt man in kleinen Stückelungen am günstigsten zu Gold?


    Edit: Gibt es bei den Philharmoniker 2 Verschiedene? Es gibt eine ATS Version die offenbar minimal günstiger ist als die Euro Version. Sind die Münzen Auser der Schilling aufschrift identisch?

    Das heißt ich kann Theoretisch zig millionen Tonnen Papiergold kaufen obwohl es so viel Gold auf dem Planeten gar nicht gibt? Es wäre dann nicht mein Besitz, ich habe keinen Anspruch darauf könnte das Papier zum Goldpreis aber verkaufen und wenns mal hart auf hart kommt und die Bank sagt Papier nehmen wir nicht mehr schau ich durch die Finger?

    Beschäftige mich jetzt seit mehreren Tagen mit dem Thema und es ist extrem interessant! Also Goldmünzen Silber usw...


    Hab jetzt mehrere Artikel gelesen und Youtube Videos angesehen und ein paar Sachen sind mehr als "merkwürdig" bzw unverständlich. Vor allem zum Thema "Papiergold" und "Wertpapiere"


    zB.: Wurde in einem Youtube Video erwähnt wenn man "Papiergold" kauft, dann bekommt man einen Zettel wo draufsteht "Herr Rockcrusher besitzt 1x 100g Goldbarren" Angeblich soll es aber eine Zeit lang gar nicht mal so einfach gewesen sein den Goldbarren wirklich da rauzuholen bzw zu bekommen vor allem wenn es sich um eine größere Menge (und nicht um 100g wie im Beispiel handelt)


    Fragte mich jetzt was passieren würde wenn ich reich wäre, 1000kg Gold kaufen würde weil ich es anlegen will. Ich kaufe es dann nicht Physisch sondern Papiergold und bekomm den Zettel. Was würde die Bank machen wenn ich ein paar Jahre später hingehen würde und sage "Hey Jungs ich hätte jetzt gerne mein Gold" könnt ihr mir die Barren bis Morgen früh liefern?
    Oder würden die mir dann Sagen "Wir können ihnen die Kohle auszahlen was das Gold Aktuell Wert ist dann kannst dir deine Barren Kaufen?" Ich glaub irgendwie nicht ganz daran das in der Dorfbank so was rumliegt.


    Das erinnert mich alles ein wenig an eine Geschichte aus meiner Grundschulzeit. Wir durften mal eine Bank besichtigen im Örtlichen 3000 Seelen Dorf. Als Kind hatte man da natürlich Bankräubergeschichten und Aufgebrochene Tresore im Hinterkopf. Wir durften uns bei der Führung auch die Tresortüre ansehen. Zitat vom Mitarbeiter der Bank auf die Frage ob den Einbrecher aufbrechen könnten: "Die Arbeit würde sich keiner antun und es zahlt sich nicht aus, die Bank hat den Tresor zwar für Notfälle und drinnen sind Hauptsächlich Schilling Münzen da Örtliche Firmen oft Wechselgeld benötigen" aber ein Einbrecher würde nicht viel vorfinden" Reinschauen durften wir damals (Laut Lehrer) als Sicherheitsgründen nicht.



    Wenn es wirklich so wäre, dann könnte man da doch einfach Betrügen. Ich stell mir das Bildlich mit anderen Produkten vor. Ich kauf mir ein Auto. Bekomme aber kein Auto, sondern von VW einen Zettel wo drauf steht das ich ein Auto besitze. Darf es aber weder ansehen, noch abholen und weiss auch nicht ob es wirklich gebaut wird. Kann es aber weiterverkaufen. Theoretisch müsste VW dann gar keine Autos mehr bauen sondern nur Zettel drucken wenn eh niemand hinschauen oder abholen darf kann man das selbe Auto doch an 1 Million Leute verkaufen?


    Gut, Deutschland lagert laut Wikipedia 3.381t Gold. (Österreich 280t) Also so viel werden die wohl nie verkaufen das der Tresor Leer ist. Aber ich frag mich wirklich ob man das Gold wirklich auf die Hand bekommt wenn man es will wenn man SEHR VIEL Papiergold besitzt und ob da wirklich die Goldreserven verwendet werden. Denn die 3.381t hat ja der Staat und nicht die Bank die müsste die ja auch erst wieder vom Staat kaufen. Was wenn der sie nicht hergibt?


    Nochmal zurück zur Geschichte mit der Schule. Es kann natürlich auch sein das die 3381t von Deutschland bzw die 280t von Österreich über das ganze Land verteilt in Banken gelagert werden damit man nicht alles auf einen Fleck hat und wir damals deswegen nicht reinschauen durften. (gut vielleicht Phantasiere ich jetzt :D )


    Woher kommt denn eigentlich das Gold aus dem zb Philharmoniker Münzen geprägt werden? Wenn Österreich 280t hat, die Nationalbank aber jährlich Philharmonikas ausgibt müsste das Gold dann nicht plötzlich alles weg sein?
    Ich hoffe ich habe jetzt keinen Rechenfehler. Aber ich habe jetzt nur laut der Wikipedia Übersicht alle 1 Unzen Philharmoniker zusammengezählt und komme auf ca 340 Tonnen Gold was nur in 1 Unzen Philharmoniker ausgegeben wurde. (Hoffe ich hab keinen Rechenfehler...)
    Das müsste mehr sein als Gold in der Österreichischen Nationalbank liegt und 1/10 von dem Gold das in der Deutschen Nationalbank liegt. Da sind aber noch keine 1/2 1/4 1/10 Unzen mitberechnet. Keine Goldbarren, keine Dukatenstücke, keine Kronen und keine Sammlermünzen und das sind nur die Österreicher. Da gibt ja noch den Krügerrand, Maple Leafs und und und...


    Gut das war jetzt viel Text... Aber nochmal kurz zusammengefasst. Ich mache mir grad über folgendes Gedanken. Wenn ich Papiergold kaufe und das offenbar irgendwo in irgendeiner Bank liegt und die Banken der Staat jedes Jahr Tonnen von Gold in Münzen ausgibt und die Lagernde Menge immer kleiner wird, wo ist dann das Gold wenn Millionen von Leute Papiergold haben? Da steht wohl nicht drauf sie besitzen den Barren Nummer 137 in der Bank neben dem Schutterteich von Mistelbach.
    Oder kaufen Banken Gold bei irgendwelchen Minen und Bergbauunternehmen im Ausland und Prägen das dann zu Münzen?

    Hallo nochmal,


    Ich bin kein Troll. Will auch keine Unruhe stiften. Ich erzähle jetzt mal die komplette Geschichte. Ich hab ein paar Jahre lang geraucht. Das Rauchen hat mich 10-15€ pro Tag gekostet. Damit hab ich aufgehört und beginne auch nicht mehr an damit.


    Ein Bekannter hat mir gesagt das man es Merkt wieviel Geld das hinten bleibt muss man sich ein Sparschwein machen und jeden Tag das Geld reinwerfen und am Ende des Monats hat man eine Nette Summe zum Ausgeben.


    Durch Zufall habe ich jetzt 8 Silbermünzen in die Hand bekommen. 8x1 Unze mit verschiedenen Motiven auf der Rückseite und der Queen auf der anderen aus Australien. 1999-2006. Motive sind Pferd, Drache Hase usw... (Hab aber gesehen das sie nicht Vollständig sind...) :(
    Irgendwie haben mir die Münzen gefallen als ich mich erkundigt habe was die so wert sind hab ich gesehen das sie in etwa das selbe kosten wie meine Zigaretten gekostet haben. Pro Tag.


    Jetzt bin ich eben auf die Idee gekommen so was zu sammeln weil es mir gefällt. Nur von Numismatik hab ich null Ahnung mir gefällt es einfach nur.


    Durch meine Google Ausflüge bin ich hier gelandet und hatte eben ein Gespräch mit einem der bei der Bank arbeitet. Durchs Googeln bin ich natürlich auch auf Gold und Platin Münzen aufmerksam geworden nur kosten die 1000+€. Wenn ich wirklich nur die 10€ am Tag nehme kann ich mir das Jahr maximal 2-3 Stück kaufen je nach Preisentwicklung. Weiß auch nicht ob ich es überhaupt machen werde und wie lang ich es tun werde. Mir gefallen die 8 Münzen die ich aktuell hab halt irgendwie. :)

    Wie ich schon im Vorstellungsthread geschrieben habe überlege ich mir in Edelmetall zu investieren. Ich habe natürlich noch keines. Habe jetzt mit einem Bekannten geredet der bei einer Bank arbeitet. Der hat mir stark davon Abgeraten. (Ich muss dazu sagen, ich bin noch nicht alt und habe auch nicht viel Ahnung von Börsen geschichten)


    Er meinte "Gold in Münz oder Barrenform zu kaufen macht niemand mehr" "Es ist nur was für Numismatiker".


    Und wenn er Gold kaufen würde, dann nicht Physisch. Denn wenn man es physisch kauft, müsste man auch Kosten für Bankschließfächer mitberechnen. Wenn ich schon Edelmetalle haben will, würde er mir empfehlen Zertifikate zu kaufen wo draufsteht das ich Gold besitze bzw Anlagepakete die er mit anbieten könnte wo auch Gold drinnen ist.


    "Hätte man 12/13 Gold gekauft hätte man sogar an Wert verloren" und "gewinne sind normal gering"
    "Es könnte auch Problematisch zu sein Gold zu verkaufen"
    "Unter Umständen bekommt man es schwer wieder los"
    Er würde in der Bank Gold zwar annehmen, aber er kann dann Prinzipiell nur den reinen Goldpreis Zahlen. Sammlerwerte sind zu vernachlässigen.


    Aus diesen Gründen würde er mir vom Kauf von Edelmetall allgemein Abraten denn er hätte Sachen im Angebot die sich deutlich mehr Rentieren.


    Jetzt weiss ich nicht was ich davon halten soll. Eigentlich wollte ich mir etwas Silber zulegen (und kein Gold da zu teuer für mein Vorhaben) weil mir die Münzen gefallen und es eine Möglichkeit ist Geld auf die Seite zu legen. Andererseits die Meinung vom Banker. Gefallen scheint da eh weniger eine Rolle zu spielen bei den Leuten weil wenn es im Bankschließfach liegt sieht man es so und so nicht. (Gold Zertifikate wo draufsteht das ich Gold besitze wohl auch nicht)

    Hallo erstmal ich bin neu hier.


    Ich habe nicht wirklich Erfahrungen in Sachen Edelmetalle. Kenne mich eigentlich nicht aus. Bin aber durch Zufall zu ein paar Silbermünzen gekommen und irgendwie sind sie schön anzusehen. (Australische 1oz mit Tierkreiszeichen hinten drauf und vorne die Königin... aber ich hab mal Gegoogelt scheint nicht Vollständig zu sein.)


    Habe jetzt nicht wirklich Ahnung was Münzen Wert sind, aber ich habe vor kurzen Aufgehört zu Rauchen. (Konsum ca 2 1/2 Schachteln am Tag jetzt seit 2 Monaten 0)
    Zuerst dachte ich mir ich mach eine Reisekasse oder hau das Geld in ein Sparschwein und geb es für irgendwas aus das mir gefällt. Da ich jetzt eben die hübschen Münzen in die Hand bekommen habe, hab ich mir überlegt vom Geld was die Zigaretten Kosten jedes Monat Münzen zu kaufen. :pinch:


    Hab Aktuelle Preise gecheckt, ich hoffe ich rechne Richtig dann wäre das fast 1 Unze Pro Tag.


    Weil wenn ich das Geld so auf die Seite lege, dann verschwindet es in Sinnlosen Sachen. Hier was Sinnloses kaufen da was Sinnloses bestellen und das Sparschwein ist ständig leer. Vielleicht passiert das mit Silber nicht.


    Soll ich es machen? Ja oder Nein?
    Welche Münzen soll ich kaufen? (bin hier in Ö)
    Gibt es irgendwas zu beachten?
    Alles die selben Münzen oder einfach alles was mir so vom Motiv her gefällt?
    Wie ist das mit dem Preis? Ist der Aktuell gut zum Kaufen oder sollte man eher warten und wenn es Billig ist dafür mehr holen.
    Mir gefällt das Hochglanz Polierte wie ein Spiegel nicht. Gibt es auch Münzen die eher "matt" sind?


    Ich will damit nicht reich werden. Mir geht es eher darum das ich einen Zeitvertreib habe und an der Schönheit der Sache.