Beschäftige mich jetzt seit mehreren Tagen mit dem Thema und es ist extrem interessant! Also Goldmünzen Silber usw...
Hab jetzt mehrere Artikel gelesen und Youtube Videos angesehen und ein paar Sachen sind mehr als "merkwürdig" bzw unverständlich. Vor allem zum Thema "Papiergold" und "Wertpapiere"
zB.: Wurde in einem Youtube Video erwähnt wenn man "Papiergold" kauft, dann bekommt man einen Zettel wo draufsteht "Herr Rockcrusher besitzt 1x 100g Goldbarren" Angeblich soll es aber eine Zeit lang gar nicht mal so einfach gewesen sein den Goldbarren wirklich da rauzuholen bzw zu bekommen vor allem wenn es sich um eine größere Menge (und nicht um 100g wie im Beispiel handelt)
Fragte mich jetzt was passieren würde wenn ich reich wäre, 1000kg Gold kaufen würde weil ich es anlegen will. Ich kaufe es dann nicht Physisch sondern Papiergold und bekomm den Zettel. Was würde die Bank machen wenn ich ein paar Jahre später hingehen würde und sage "Hey Jungs ich hätte jetzt gerne mein Gold" könnt ihr mir die Barren bis Morgen früh liefern?
Oder würden die mir dann Sagen "Wir können ihnen die Kohle auszahlen was das Gold Aktuell Wert ist dann kannst dir deine Barren Kaufen?" Ich glaub irgendwie nicht ganz daran das in der Dorfbank so was rumliegt.
Das erinnert mich alles ein wenig an eine Geschichte aus meiner Grundschulzeit. Wir durften mal eine Bank besichtigen im Örtlichen 3000 Seelen Dorf. Als Kind hatte man da natürlich Bankräubergeschichten und Aufgebrochene Tresore im Hinterkopf. Wir durften uns bei der Führung auch die Tresortüre ansehen. Zitat vom Mitarbeiter der Bank auf die Frage ob den Einbrecher aufbrechen könnten: "Die Arbeit würde sich keiner antun und es zahlt sich nicht aus, die Bank hat den Tresor zwar für Notfälle und drinnen sind Hauptsächlich Schilling Münzen da Örtliche Firmen oft Wechselgeld benötigen" aber ein Einbrecher würde nicht viel vorfinden" Reinschauen durften wir damals (Laut Lehrer) als Sicherheitsgründen nicht.
Wenn es wirklich so wäre, dann könnte man da doch einfach Betrügen. Ich stell mir das Bildlich mit anderen Produkten vor. Ich kauf mir ein Auto. Bekomme aber kein Auto, sondern von VW einen Zettel wo drauf steht das ich ein Auto besitze. Darf es aber weder ansehen, noch abholen und weiss auch nicht ob es wirklich gebaut wird. Kann es aber weiterverkaufen. Theoretisch müsste VW dann gar keine Autos mehr bauen sondern nur Zettel drucken wenn eh niemand hinschauen oder abholen darf kann man das selbe Auto doch an 1 Million Leute verkaufen?
Gut, Deutschland lagert laut Wikipedia 3.381t Gold. (Österreich 280t) Also so viel werden die wohl nie verkaufen das der Tresor Leer ist. Aber ich frag mich wirklich ob man das Gold wirklich auf die Hand bekommt wenn man es will wenn man SEHR VIEL Papiergold besitzt und ob da wirklich die Goldreserven verwendet werden. Denn die 3.381t hat ja der Staat und nicht die Bank die müsste die ja auch erst wieder vom Staat kaufen. Was wenn der sie nicht hergibt?
Nochmal zurück zur Geschichte mit der Schule. Es kann natürlich auch sein das die 3381t von Deutschland bzw die 280t von Österreich über das ganze Land verteilt in Banken gelagert werden damit man nicht alles auf einen Fleck hat und wir damals deswegen nicht reinschauen durften. (gut vielleicht Phantasiere ich jetzt
)
Woher kommt denn eigentlich das Gold aus dem zb Philharmoniker Münzen geprägt werden? Wenn Österreich 280t hat, die Nationalbank aber jährlich Philharmonikas ausgibt müsste das Gold dann nicht plötzlich alles weg sein?
Ich hoffe ich habe jetzt keinen Rechenfehler. Aber ich habe jetzt nur laut der Wikipedia Übersicht alle 1 Unzen Philharmoniker zusammengezählt und komme auf ca 340 Tonnen Gold was nur in 1 Unzen Philharmoniker ausgegeben wurde. (Hoffe ich hab keinen Rechenfehler...)
Das müsste mehr sein als Gold in der Österreichischen Nationalbank liegt und 1/10 von dem Gold das in der Deutschen Nationalbank liegt. Da sind aber noch keine 1/2 1/4 1/10 Unzen mitberechnet. Keine Goldbarren, keine Dukatenstücke, keine Kronen und keine Sammlermünzen und das sind nur die Österreicher. Da gibt ja noch den Krügerrand, Maple Leafs und und und...
Gut das war jetzt viel Text... Aber nochmal kurz zusammengefasst. Ich mache mir grad über folgendes Gedanken. Wenn ich Papiergold kaufe und das offenbar irgendwo in irgendeiner Bank liegt und die Banken der Staat jedes Jahr Tonnen von Gold in Münzen ausgibt und die Lagernde Menge immer kleiner wird, wo ist dann das Gold wenn Millionen von Leute Papiergold haben? Da steht wohl nicht drauf sie besitzen den Barren Nummer 137 in der Bank neben dem Schutterteich von Mistelbach.
Oder kaufen Banken Gold bei irgendwelchen Minen und Bergbauunternehmen im Ausland und Prägen das dann zu Münzen?