Beiträge von BlackForestSilver
-
-
-
-
In meinem Depot ist nicht mehr viel drin, bin mir aber total unsicher, mal wieder zu kaufen.....
Das ist perfekt! Genau diese Angst brauchen wir, damit es wieder steigt!

-
Alles anzeigen
Dann vielleicht hier noch eine interessante Fragestellung. Die Antwort auf meine Frage hat Jordan Roy-Byrne heute mit diesem YouTube Video gegeben. Wie gesagt, vielleicht ist dies auch für Euch von Interesse.
Gold About to Crash Like 2013?
"Alle Goldbugs erwarten, dass die Korrektur bald vorbei ist und wir ein neues Allzeithoch erreichen werden. Einige sprechen von Goldpreisen bis zu 10.000USD bis zum Ende dieses Jahrzehnts. Wie ich schon sagte, die Goldbugs. Die Chartisten sehen eine große Tasse, in der wir jetzt den Henkel aufbauen. Andere argumentieren mit Elliott-Wellen und so weiter ...
Aber wenn ich mir einen Langzeitchart von Gold ansehe, dann sehe ich 3 große Bullenläufe. Es gibt den aktuellen seit 2019, den letzten von 2000 bis Ende 2011 und den dritten von 1976 bis 1980. Wenn ich den aktuellen mit dem letzten vergleiche, könnte es so aussehen, dass wir Anfang 2013 sind. Von da an fiel der Goldpreis von 1.800USD auf 1.050USD. Es hat ca. 8 Jahre gedauert, um wieder auf das Niveau von 1.800USD zu kommen. Was ich mich häufig frage: "Was macht uns so zuversichtlich, dass der Goldpreis dieses Mal innerhalb der nächsten Monate/Jahre sicher sehr stark ansteigen wird?""
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Die Geldmenge, Inflation, Verhältnis von Gold zu anderen Gütern, Bevölkerungswachstum und das korrigieren der aufgeblasenen Indices.
Kurzfristig kann Gold natürlich auf 1400 USD abtauchen, aber das spielt doch in einem längerfristigem Horizont gar keine Rolle. Das kann man dann nutzen um günstig zuzukaufen.
In ein paar Jahren sehe ich Gold auf mindestens 3000 USD. -
P will fix it!
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/E_-YgmkVIAwwREn?format=jpg&name=large]
Mal schauen wie lange noch
![smilie_happy [smilie_happy]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_happy_058.gif)
-
Evergrande ist nicht das Problem. Hauptproblem besteht in den überzogenen Wachstumszielen welche die KP jährlich vorgibt und von den untergeordneten Wasserträgern erfüllt werden müssen. Teilweise handelt es sich um echtes Wachstum (z.B. mehr Konsum durch höhere Löhne) zum großen Teil auch um künstliches wie z.B. durch vollkommen unnütze Infrastrukturprojekte. Angeblich soll es mehr als 50 unbewohnte Geisterstädte geben. Alles finanziert auf Pump, alles nicht werthaltige Schulden. Niemand kann abschätzen was da für tickende Zeitbomben in den Bilanzen schlummern. Wie Warren Buffet treffend sagte: Auch wenn man nur eine Kakerlake in der Küche sieht, sie ist nie allein.
GrußMagellan
Das kann niemals gut ausgehen... Aber in einer Welt mit Negativzinsen juckt das erstmal nicht.
-
Ist inzwischen beschlossen wie hoch die Steuern sein werden?
Grundsätzlich ist das ja nichts ungewöhnliches, und nachvollziehbar. Ich denke die ganzen Peru-Aktien leiden einfach unter der Unsicherheit?
Auch mit hohen Steuern sind die Chancen in Peru bei steigenden Rohstoffpreisen phantastisch.Habe Bear Creek aufgestockt.
-
-
-
Habe soeben meinen letzten Cent in Minen und Explorer investiert.
-
In 6 min gibts ein Blutbad!!!
Das befürchte ich auch! Hab einen Put auf Gold den ich aber auf SL habe, gleichzeitig habe ich ein paar Abstauberlimits von ausgesuchten Minen gesetzt Man muss zugreifen wenn das Blut fließt
-
-
-
Alles anzeigen
Das Freche ist, dass viele dieser unproduktiven Gegenstände ja nicht wirklich mehr Wert werden, sondern lediglich einer stetig steigende Geldmenge gegenüber stehen.
Der Staat ist (direkt und indirekt) mit der Hauptverursacher dieser Geldmengenexpansion und möchte mittels einer Besteuerung von Sachwerten den Schutz vor Geldentwertung abschwächen.
Das ist quasi direkte Enteignung. Erst macht der Staat, dass Sachwerte nominal teurer werden und dann enteignet er den nominalen Preisanstieg als Gewinn.
Genau das gleiche hab ich mir auch schon gedacht! Das geht normal gar nicht was da gemacht wird...
-
-
-
100g Au ca 5000€, 300 Oz Ag ca 6000€.
Für die, die in ein paar Jahren hier lesen.Du meinst 250 OZ AG 6000€?

-
Naja ich weiß nicht
Warum sollte die FED mehrheitlich am Freitag eine andere Meinung vertreten als noch letzte Woche?Das frage ich mich auch immer. Was ändert sich denn bitte in einer Woche? Die Fakten sind doch seit Jahren diesselben? Es ändert sich doch nix wesentlich in einer Woche ?! Sind diese Trader Profis oder Anfänger? In diesem Sektor versteh ich diese Meinungsschwankungen überhaupt nicht. Selbst wenn die FED am Zins 0,25% in irgend ne Richtung dreht, was ändert das an der Inflation die inoffiziell zweistellig ist, der Verschuldung und den ganzen anderen Problemen?
-