Beiträge von Magor

    Hi @Magor


    Letztlich geht es an der Börse immer um die Steigerung des Asset Value - dies ändert langfristig dennoch nichts an der Tatsache, dass für Altaktionäre eine Kreditaufnahme, Royalityvereinbarungen & Co. besser sind als die Ausgabe neuer Aktien, bei der man selbst nicht teilnehmen kann. Du wirst mit einer derartigen Management-Strategie niemals die Kursgewinne erzielen können, die man sich von "seiner" Great Bear oder Kirkland erhofft. Die Beute teilt sich einfach künftig auf wesentlich mehr Aktien auf. Ich habe mir unzählige Beispiele angesehen - ich glaube der Altmeister des Value Investing, Benjamin Graham, hatte dazu ein eigenes Kapitel. Great Bear hat noch immer lediglich etwas über 50 Millionen Aktien. Ist ein einfaches Rechenbeispiel, vielleicht mache ich mir nächste Woche ja mal die Mühe.

    Hallo @matthiasch
    Danke für Deine fachlich sicher fundierte Antwort!
    In der Tiefe, wie Du, kann ich -schon mangels Zugang zu entsprechenden Informationen- garnicht analysieren.
    Chapeau, danke für Deine Mühe, und dafür, daß Du Deine Erkenntnisse teilst!


    Du schreibst:
    "Für Altaktionäre wären Kreditaufnahmen etc. besser.."
    M. E. allerdings nur, wenn sie die bekommen (insbesondere kleinere Unternehmen) und dafür u. U. schlechte Konditionen akzeptieren..


    "Die Beute teilt sich einfach künftig auf mehrere Aktionäre auf..."
    wäre die Beute bei gut investierten Einnahmen durch die Ausgabe weiterer Aktien denn nicht entsprechend größer?


    Grüße
    Magor

    Matthiasch:
    Verwässerung (Dilution) durch die stetige Ausgabe neuer Aktien


    Bei Ausgabe zusätzlicher Aktien und Verpulvern dieser Einnahmen mag das zutreffen.


    Bei Troilus (Verdreifachung der ausgegebenen Aktien innerhalb von 18 Monaten) könnte das auch gute Gründe haben..
    Mit der Ausgabe zusätzlicher Anteile haben die doch erhebliche Aufkäufe, also Investitionen getätigt, welche sonst nicht möglich gewesen wären. Das waren doch demnach keine Verwässerungen, sondern die zusätzlichen Aktien sollten eigentlich durch die zusätzlichen Einnahmen, bzw. dem zusätzlichen Besitz gedeckt sein.
    Sollte man meinen..


    Ohne diesen Guru, und dessen Prognose werten zu können, bzw. zu wollen.., sieht der die Troilus Situation krass positiv:


    https://walletinvestor.com/sto…xmd-stock-prediction#open


    Grüße
    Magor

    Euroliebhaber: Die Minen schwächeln gerade eben, WEIL fundamentale Dinge keine Rolle mehr spielen


    Wenn sich das Fiat-Geld um einen Fixpunkt dreht = Gold, bzw. Gold und Silber
    Heisst es doch, daß Schwankungen im Preis dieser Fixpunkte nur augenblickliche Bewertungsänderung der Fiat bedeuten.
    Kursbewertung von Minenaktien, die Grundlagen dieser Fixpunkte in ihrem Besitz enthalten, wennauch noch in der Erde, müssten doch einen anderen Stellenwert in ihren Wertbeurteilungen haben, sollten dadurch doch abgesichert gegen totalen Wertverfall sein, im Gegensatz zu Unternehmensaktien, welche bei einer Pleite höchstens noch ihren Maschinenpark zum ausschlachten haben …
    Diese Überzeugung allerdings hat mir bei Sunshine Mining einiges an Geld gekostet …
    https://en.wikipedia.org/wiki/Sunshine_Mine

    Grüße
    Magor

    @vatapitta


    Vor 6 Jahren hatte ich zuletzt in China beruflich zu tun, und war perplex darüber, daß in Außenbezirken von zig Metropolen eine unüberschaubare Anzahl von 20 - 30 geschossigen Hochhäuser komplett leer, zumeist als fertige Rohbauten standen.
    Überall Immobilienmakler, bei denen Musterwohnungen regelrecht begehbar waren.
    Ähnlich, nicht ganz so krass, aber doch evtl. 60 - 70% Leerstand kann heute bei der Bauwut in Dubai gesehen werden.
    Die wollen/müssen ihr hereinströmendes Geld investieren, in der Hoffnung, daß es sich in Zukunft rentieren wird.
    Angesichts solch immenser Aussenstände ist es nicht verwunderlich, daß der eine oder andere Investor, und mit denen so einige Banken die Flügel strecken werden.


    Zum politischen Teil Deines Postings nur soviel, daß es so, wie bisher auch nicht weitergehen könnte, sollte, dürfte..


    Grüße
    Magor

    @tulius destructivus


    Ich akzeptiere Deine Aversion gegen Optionen, die Du demnach nur gelegentlich hattest... Jeder hat so seine eigenen Erfahrungen.
    Zum austauschen dieser gibt es das Forum.
    Nichts für Ungut, jedoch, was Deine Bemerkung
    "Richtig lesen schadet nie" anbelangt:


    Du schreibst über schlechte Erfahrungen mit Optionen, die bekanntermaßen bereits an den verschiedensten Stellen im Forum stehen..
    Auf meine eigentliche Frage bist Du jedoch garnicht erst eingegangen..
    Jetzt will ich das mit dem "richtig lesen" nicht wiederholen :)


    Grüße
    Magor

    @tulius destructivus


    Es ist sicher ärgerlich, wenn Du mit den VON DIR gekauften Optionsscheinen Miese gemacht hast ..
    einen anderen dafür verantwortlich zu machen ist allerdings Humbug! Es war Dein Geld, Deine alleinige Entscheidung! Ich hätte jetzt auch "auf der Watchlist" geschrieben :)
    Optionen sind sicher diffiziler, allerdings, wenn ich an meinen ersten, richtig großen Totalschaden denke, ausgerechnet mit einer Blue-Chip, Dow gelisteten, unkaputtbaren Silberminen-Aktie, dann hätte ich in dem Sektor zumindest nie wieder investieren dürfen … Sunshine Mining …


    Da Du welche hast, und die Risiken mit Optionsscheinen demnach beurteilen können solltest, sollte Dir mein Begriff „Risikogemindert“ nicht so sehr fremd sein, wie Du tust .. Mann, Mann, Mann …
    Gerade mit Optionen besteht die Möglichkeit aggressiv einzusteigen, oder risikomindernd, wie
    - nie Knock-Out
    - nur mit einer verschmerzbaren Größenordnung
    - dem zeitlichen Erwartungshorizont angepasst
    - ich für meinen Geschmack zumindest: Nur welche, in größerer Menge für einige Cent/Stück, die völlig aus dem Geld sind, und wenn meine Spekulation aufgeht, ins Geld drehen sollten
    Bei sicher öfter vorgekommenen Totalschäden, bin ich im Schnitt mit dieser Methode gut gefahren, denn Langzeittrends sind leichter abzusehen.


    Außerdem, ich suchte ja Ideen, und Optionen hatte ich nur als die eine evtl. Möglichkeit erwähnt ..
    Vor langer Zeit las ich irgendwo von Anlage-Konstruktionen, wo der jeweilige Kurs der im Spread enthaltenen Werte uninteressant ist, sondern es ausschließlich auf die Veränderung der Spread-Größe ankommt …
    Ich dachte, vielleicht hat jemand eine ähnliche Idee, und Erfahrung damit ..


    Grüße
    Magor

    Aufgeben Cadafi?
    Niemals

    Nur, dachte ich, das Thema -welches in diesen Faden eigentlich nicht (mehr) hingehört- kommt nicht so an, wie ich es meinte.


    Über Umwege sind wir wohl dort angekommen, wo ich mit meiner Frage ansetzen wollte:
    Ideen suchen für soweit es geht optimierte und möglichst risikogeminderte Optionen-Kombinationen.
    Aber, "nur" einen Call kaufen auf Platin nutzt nicht die erwartete Aufwärtsbewegung im RATIO,
    bei Platin : Silber z.B. von jetzt um die 40 zu 80, wo der Wert seinen normalen Stand hat.



    Grüße
    Magor

    @tulius destructivus
    @Siesta


    Physisch sich einen Bestand zulegen ist das eine, sicher nicht falsch, besonders nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
    Auch, wer´s mag, wer die Haltezeiten überschritten hat und die recht hohen Kosten nicht scheut, könnte (einen Teil) seines evtl. vorhandenen Gold, oder Silberbestandes veräußern und dafür Platin zu kaufen. Das wäre sicher auch eine Möglichkeit ..

    Allerdings, wer physischen Besitz hat, der hat den zumeist nicht zum Handeln, sondern als Absicherung …,
    und in evtl. „Schlechten Zeiten“ wäre Silber und/oder Gold in kleinen Stückelungen die praktikablere Anlage!


    Ich dachte beim Nutzen wollen der Spreads eher an eine überschaubare Investition in Option-Konstrukte, bzw. CDF´s ..


    Grüße
    Magor

    Märchen...Märchensteuer.....also Magor.


    cu DL....dann nehmen wir halt die Verkauspreise...also Händlerankauf [smilie_happy] [smilie_happy] [smilie_happy]

    Märchen sind das nicht, sondern reale Preisverhältnisse für physisch erhältliche Ware, und nicht für Papier.
    Ob jemand für die gebotenen Kurse abgibt .. oder bessere irgendwo erhält, wenn aus irgendwelchen Gründen verkauft werden müsste, darüber habe ich keine Kenntnisse.


    Weil von Ratio die Rede..
    Du hattest vor längerer Zeit nach Möglichkeiten gefragt, wie aus dem,
    derzeit ebenso noch anhaltendem Missverhältnis Platin : Gold
    mit günstigen Mitteln Nutzen gezogen werden könnte.


    Noch eklatanter ist derzeit das Missverhältnis bei Platin : Silber.


    Antworten auf Deine Frage hatte ich keine gesehen, oder sie übersehen.
    Bist Du fündig geworden?


    Grüße
    Magor

    Lt aktuellem Kurs Kitco:
    US$ 1,817 : 24 = 1 : 75.71 Gold : Silber Ratio
    5 : 300 wäre ein Gold – Silber Ratio von 1 : 60.00


    Für physische Ware sehen die Verhältnisse gar ganz anders aus:
    Lt. aktuellen EM-Kurse z.B. unter Heubach-Edelmetalle.de
    Verkaufspreis Goldbarren 100 Gr. = 5,029 €
    Verkaufspreis Silberbarren 100 Gr. = 94 € = 1 : 53.50 Gold : Silber Ratio


    Ankaufspreis Goldbarren 100 Gr. = 4,960 €
    Ankaufspreis Silberbarren 100 Gr. = 73 € = 1 : 67.95 Gold : Silber Ratio


    Übrigens:
    Es ist nicht alles Gold was glänzt …
    https://de.yahoo.com/sports/ne…C3%A4ttert-165423237.html


    Einen schönen Sonntag!
    Magor

    Deflationator: „ .. Butter hat Aufholpotential .. „
    Börsenweisheit:
    Steigt Butter, steigt auch Käse .. oder, wie geschehen, fällt …

    Die Inflation ist da und spürbar, in USA stärker als hier, da kann die FED erzählen was sie will.


    Bis jetzt wurde Gold wie an einem Gummiband zurückgehalten...langsam beginnt es sich zu lösen und wird umso heftiger reagieren. "Gefühlt" geht es gerade erst los...mal sehen.

    Die Tabelle mit den Preisveränderungen habe ich etwas erweitert …


    Ich hoffe die Gummibandthese bewahrheitet sich bald!
    Grüße
    Magor

    Was mit Silber(-iodid, bzw. -nitrat) nicht alles möglich ist ..




    Wettermanipulation: Regen durch Wolkenimpfung


    https://www.youtube.com/watch?v=ErDngbxvkh4


    Mit Silberiodid wird weltweit auf Wolken geschossen, um künstlich Regen zu erzeugen. Das größte Projekt derart ist aktuell in China in Planung. Dort soll eine Fläche drei Mal so groß wie Spanien künstlich beregnet werden. Verena Leyendecker erklärt, wie die Methode theoretisch funktioniert und wo sie eingesetzt wird.


    Grüße
    Magor

    @Sorgenfrei


    Das mag sein, daß sie kaufen, wenn es billig ist..
    ich meinte allerdings, daß deren Käufe selbst bei den größten Mengen am Goldkurs nichts bewegen...
    Man sollte meinen, daß selbst diese Menge reale Nachfrage ein Fliegenschiss ist gegen die Papiermassen.


    Grüße
    Magor