Beiträge von Ulfur

    Guckt der "Commodity Stock Investor" auch ins Goldseitenforum?


    SILBER erlebt eine Renaissance, Analysten und Produzenten erwarten, dass der Preis in diesem Jahr noch deutlich zulegt! Schon im vergangenen Jahr ist die Feinunze Silber auf Dollarbasis um knapp 14 Prozent gestiegen. Für Bergbaugesellschaften und Derivate war da natürlich ein Vielfaches drin. Auch unser aktueller SILBER-CALL, den wir Ihnen zu Jahresbeginn an die Hand gegeben hatten, liegt bereits mit 125 Prozent vorn! Auf Einzeltitelebene könnte vor allem dieser Play in den nächsten Monaten und Jahren für Furore sorgen:


    FIRST MAJESTIC rechnet im ersten vollen Betriebsjahr mit einer Produktion von einer Million Feinunzen Silber! Die 1998 gegründete Gesellschaft aus Vancouver ist seit Juli 2004 in der mexikanischen La Parilla-Mine aktiv. Die Firma hat sich aggressives Wachstum auf die Fahnen geschrieben und hat daher vor kurzem mit der Dio Padre-Silbermine ein weiteres extrem aussichtsreiches Projekt akquiriert, in dem – konservativ geschätzt – 57 Millionen Unzen Silber schlummern sollen. Die jüngste Akquisition ist ein 5215 Hektar großes Projekt im Candamena Mining District, in dem gleich mehrere hoch mineralisierte Gebiete liegen. Erste Bohrungen stammen schon von 1997 – und haben es in sich: Die geschätzten Ressourcen liegen bei einer Million Unzen Gold und kaum glaublichen 20 Millionen Unzen Silber! Der besondere Charme nebenbei: Beide Edelmetalle können dort im Tagebau abgebaut werden, mit allen Vorteilen für die Kostenseite. Da das Management von einem „dramatischen Bullenmarkt“ bei den Edelmetallen in den kommenden Jahren ausgeht, avisiert man bereits weitere lukrative Projekte. Die interne Planung ist tatsächlich äußerst ambitioniert:


    Bis 2007 soll die Silberproduktion von einer Million Unzen in 2005 auf dann 12 Millionen Unzen verzwölffacht werden! Bedenkt man, dass Firmengründer Keith Neumeyer schon FIRST QUANTUM zu einem der weltgrößten Kupfer-Produzenten aufgebaut hat, ist dieses Ziel alles andere als unrealistisch. Denn Kupferproduzent FIRST QUANTUM steigerte seinen Umsatz zwischen 1998 und 2000 von 18 auf 135 Millionen kanadischen Dollar (CAD). Der Aktienkurs explodierte von damals zwei auf heute 19 CAD. Experten sehen nun eine Analogie zwischen der Erfolgstory von FIRST QUANTUM und FIRST MAJESTIC - mit dem elementaren Unterschied, das FIRST MAJESTIC heute da steht, wo First Quantum 1998 war. Wenn es dem Team um Keith Neumeyer gelingt, die Akquisitionen plangemäß in Produktion zu bringen, steht die Aktie vor einer gewaltigen Bewegung nach oben. Stellen Sie bereits jetzt eine Fuß in die Tür (WKN 905910).

    Na super!


    Dies mal ist es die Steuer, die Droopy einen Strich durch die Rechnung zieht.


    Verbesserung der Cash Operating Profits etc., nun leider die Steuer.


    Wie der Basher rico y guapo aus einem amerik. Board sagt: Bei dem dog sind jede Menge Skeletons im Kleiderschrank.

    >Kupfer auf dem höchsten Stand seit 1989


    Kupfer letztes Jahr um 39% gestiegen ( in USD ), Läger um 82% geschrumpft.
    Märzkupfer auf 1,50 USD/lb gestiegen.


    Letztes Jahr überstieg die Nachfrage das Angebot um 787000 t, dieses werden 172000 t geschätzt. <


    Copper Rises Most of U.S. Commodities; Highest Price Since 1989


    Feb. 17 (Bloomberg) -- Copper in New York surged the most of any U.S. commodity, reaching the highest price in almost 16 years, on speculation that manufacturers in China are increasing purchases as the dollar falls.


    Copper, priced in dollars, rose 39 percent last year as demand surged in China, the U.S. and Japan, the top three users of the metal. Global demand has exceeded production from mines and scrap yards, eroding inventories monitored by the London Metal Exchange by 82 percent in the past year.


    ``The Chinese have to buy because they need it,'' said David Threlkeld, president of Resolved Inc., a copper-trading company in Scottsdale, Arizona. ``China needs to buy and they're starting to come in the market. What happened last year, they essentially bought one year's consumption in three months. Now I think they're coming back again.''
    Weiter ...
    http://www.bloomberg.com/apps/…Q&refer=commodity_futures


    [Blockierte Grafik: http://www.kitconet.com/charts/metals/base/spot-copper-5y.gif]

    "Die Schächte würden voll Wasser laufen und verderben."


    Aber die Schächte sind doch schon "unter Wasser":


    “We really do need to take drastic action,” Wellesley-Wood said. “The company has to stop the bleeding, particularly at North West where it’s worst,” he said. “There have already been some massive reductions in cost at the North West mines, but they are still underwater,” Wellesley-Wood said. :D
    http://www.miningmx.com/gold_silver/414045.htm

    Zahlen des Halbjahresbericht veröffentlicht:


    Umsätze Halbjahr zum 31.12.04
    ...................Mio Rand..........Mio Euro
    Kohle..........186,039.............23,9
    Gold............179,610............23,04
    Flußspat.......48,729..............6,25
    Antimon.......44,084.............5,65
    Kupfer...........43,012............5,5
    Sonst.............0,788............0,01
    Bruttoumsätze...502,262.....64,4 Mio E


    Gewinn.........7,968.............1,022
    Gewinn pro Aktie...0,0424.......0,0054



    Smaller diversifieds making a noise
    ....
    Metorex


    The much- smaller Metorex, with a market cap of R620 million, produced a R21 million pre-tax profit for the half year to end-December.


    In the same period the year before, the company made a loss of R10 million, even though the rand was at a much weaker R7.10/$, compared to R6.20/$ this time round.


    Coal production was a big driver of this, as the Wakefield Colliery came into production just before the interim period began. In total it contributed R41 million, or 76 percent to the R54 million EBITDA line. The company says it is looking at maybe increasing capacity at Wakefield.


    Barberton Gold was a disappointment according to the company as it only contributed R13 million to EBITDA against R48 million in the previous comparable period. Management says grades were low but that increased development is proving successful.


    At Vergenoeg, the company’s fluorspar mine, contribution to EBITDA rose from R3 million to R11 million. Fluorspar prices are expected to rise even further in the future.


    Simon Malone, Metorex’s chairman says antimony prices are set to go through the roof according to the company’s sources. Metorex produces antimony at its Consolidated Murchison mine.


    The company’s main growth driver is its rich copper/cobalt deposit in the Democratic Republic of Congo (DRC). Already an initial $40 million figure has been placed on the project which will be financed with a Metorex private placing.


    The Competent Person’s Report (CPR) is expected soon, and Malone says it should be in the mail by the end of the month. Next a shareholders meeting will be held to place shares within a specific price range.


    “By mid-March we will have fully funded the project,” said Malone. “In 12 months we will be in production.”


    Metorex shares fell off their 12-month high on Tuesday, closing 6 cents down at R3.39.
    http://www.mineweb.net/sections/other_minerals/414145.htm


    >Vorsteuergewinn für das Halbjahr 21 Mio Rand (Vorjahr -10 ) .
    Hauptantrieb kam von der Kohle, die 76% zum EBITDA Gewinn von 54 Mio Rand beitrug.
    Barberton Gold war eine Enttäuschung wg. geringerer Grade, was bald überwunden sein soll.
    Flußspatbeitrag wuchs von 3 auf 11 Mio, Flußspatpreise steigen weiter.
    Nach Infos der Firma sollen die Antimonpreise durch die Decke schießen.
    Hauptwachstums-Treiber soll das reiche Kupfer/Kobaltprojekt im Kongo sein. Durch ein Private Placing sollen zunächst 40 MIo USD eingenommen werden. Competent Persons Report Ende nächsten Monats fertig.
    CEO Malone: Mitte März Projekt voll finanziell fundiert. "In 12 Monaten werden wir in Produktion sein"<

    Heißt das, ich warte vergeblich auf meinen 1-$-Einstiegskurs?


    ---------


    Angeblich könnten bis zu einem Drittel der SA-Produktion geschlossen werden. Nach Graulich ist die Zeit gekommen, um harte Entscheidungen zu treffen.


    Dem Kurs von Droopy scheint´s seltsamerweise nichts zu nützen.


    DRDGOLD says might close up to third of S.African output


    Tue February 15, 2005 10:00 AM GMT+02:00


    JOHANNESBURG (Reuters) - South African gold miner DRDGOLD said it needed to take tough decisions on its loss-making mines and might have to close or mothball up to a third of its domestic production.


    "The time has come to make some tougher decisions," spokesman Ilja Graulich said. "We have lower yields in some of our operations, so we would be taking out some of the more low yield stuff. A third is not a number we are uncomfortable with."


    The issues were discussed at a recent board meeting, but no firm decisions have yet been taken, he added.
    http://www.reuters.co.za/local…Key=en_ZA&storyID=7630462

    Offensichtlich haben einige geschnallt, daß Jason Hommel in seinem neuesten Brief MMGG gemeint hatte.


    Unter außergewöhnlich hohem Volumen +23,33%


    Ist doch schön, daß Hommel seine drittgrößte Position selbst in die Höhe reden kann. Quasi die Lizenz zum Gelddrucken.

    Im Januar 2005 wurde die Machbarkeitsstudie zu Brisas fertiggestellt. Das Vorkommen besteht aus 414 Mio Tonnen mit mit 0,69 g/t Gold und 0,13% Kupfer.


    Die anfänglichen Kapitalkosten betragen beachtliche 552 Mio USD!


    Der Basisfall wird mit 400 USD je Unze Gold, bzw 1 USD je Pfund Kupfer gerechnet. Interessanterweise wurde bei der Ressourcenschätzung mit 350 USD/Uz, bzw 0,90 USD/lb – also viel konservativer – gerechnet.


    Der Projektbarwert wird mit 1,04 Mrd USD bei 0%, bzw 388 Mio USD bei 5% angegeben.
    Auch diese Angaben sind nicht allzu konservativ.


    Bei einem vorsichtigeren Wert von 10% beträgt der Projektbarwert nur noch 76 Mio USD!


    Die Marktkapitalisierung beträgt 135 Mio USD ( 4,22 USD bei 31,08 Mio Aktien ). So könnte man behaupten, die Aktie sei nach konservativen Maßstäben schon überbewertet.


    Werden neben dem 10% Zins auch noch die konservativeren Preise von 350 USD/Uz Gold und 1 USD/lb Kupfer wie bei der Ressourcenabschätzung zugrundegelegt, ergibt sich gar ein negativer Projektwert: -111 !!! 8o


    Die angegebenen Projektwerte sind nur Vorsteuerwerte, die Nachsteuerwerte sind noch einmal geringer:


    400 USD/Uz + 1 USD/lb, 5%: 207 Mio USD
    400 USD/Uz + 1 USD/lb ,10%: -33 Mio USD
    350 USD/Uz + 0,90 USD/lb, 5%: 12 Mio USD
    350 USD/Uz + 0,90 USD/lb, 10%: -157 Mio USD


    Das Projekt ist wegen der geringen Grade nicht sonderlich robust, es lohnt sich nur bei hohen Gold- und Kupferpreisen. Interessant wäre auch, ob sie die Finanzierung für die halbe Milliarde Dollar Kapitalkosten hinkriegen.

    >Crew kauft Hauptbeteiligung an philippinischer Goldgrube


    Crew will in einem Joint Venture mit lokalen Firmen für 7 Mio USD 72,5% an der philippinischen Apex Mining Company erwerben. Die Akquisition soll innerhalb von max. 4 Monaten abgeschlossen werden, abhängig von befriedigender Kaufprüfung durch Crew.


    Apex (AMCI) ist an der Börse Manila gelistet. Ihr hauptsächliches Vermögen ist die Masara Gold Mine („Masara“ ) im Süden der Insel Mindanao, deren Produktion im März 2000 beendet wurde. Die Grube wurde früher als kleine Untergrundoperation geführt und hat eine Verarbeitungsanlage mit 1200 Tonnen Erzkapazität pro Tag. Nach dem Büro für Minen und Geowissenschaften (MGB) soll die Anlage in „guter Verfassung“ sein, jedoch hat Crew Erweiterungspläne.


    Nach dem MGB hat Masara eine Goldreserve im Umfang von 500-600.000 Tonnen bei 9-10 Gramm/Tonne (JORC) und vermuteten (inferred) Ressourcen von 1,7- 1,9 Millionen Unzen bei ähnlichen Graden. Als Teil der Kaufprüfung wird Crew eine unabhängige Ressourceneinschätzung nach dem Kanadischen Standard NI 43-101 durchführen.


    Die Mineralisierung ist enthalten in einer Reihe von epithermalen Goldadern, die in einer geringen Tiefe abgebaut wurden. Die Grubenlizenz erstreckt sich über ein Gebiet von ca. 5000 Hektar und die Exploration unterhalb und außerhalb der gegenwärtigen Untergrundentwicklung war begrenzt. Das mineralisierte System ist nach der Tiefe und der Verlaufsrichtung offen und Crew glaubt, es hat das Potential zu einer weit größeren Goldressource, die durch Über- und Untertagebau abgebaut werden kann.


    Crew erwartet, die Orginalmine und die Verarbeitungsanlage in relativ kurzer Zeit wieder in Operation zu bringen. Es wird ebenso ein größeres Explorationsprogramm im Umgebungsgebiet unternehmen, um eine wesentlich größere Ressource zu definieren.

    Das Apex Grundstück enthält eine Kupfer-Gold Porphyr Mineralisation mit aussichtsreichen Potential. Bohrungen haben mehrere durch Übertagebau erschließbare Vorkommen in einer geologischen Zusammenstellung ergeben, die zu weiteren Entdeckungen führen könnte. Unabhängige Studien durch das MGB zeigen ein potentielle angezeigte Ressource (Indicated – JORC) von ca. 85 Millionen Tonnen bei ca. 0,4% Kupfer und 0,4 g/t Gold.
    ...
    <
    Crew to Acquire Majority Stake in Philippine Gold Company
    http://www.crewgold.com/default.asp?V_DOC_ID=953
    (Übersetzung ohne Gewähr)



    Der Kaufpreis von 10 USD pro erworbener Unze ( bei 1 Mio Unzen und 72,5% Beteiligung ) sieht nicht übel aus. (Allerdings ist nicht ganz klar, ob die Beteiligung von 72,5% den Anteil von Crew darstellt oder den des Joint Ventures darstellt. ). Der Apex-Jahresbericht bezieht sich auf eine Ressourceneinschätzung von MGB vom 10.03.04: Erzreserven 528,684 DMT @ 9.15 grams/MT Au and the copper ore mineral resource stood at 85,026,730 DMT @ 0.40% Cu. Erwähnt werden allerdings auch Behinderungen durch Unruhen (process is being delayed by the current peace and order situation specifically in Mindanao in the country)
    Das Kupfer-Gold Vorkommen erscheint mir von Menge und Grad allerdings wenig vielversprechend.
    Zuvor wurde von zwei philippininischen Goldprojekten gesprochen. In dieser Mitteilung wird das andere ( größere) Projekt nicht erwähnt.

    so wünsche ich Dir eine schöne Reise am 16.02 und melde Dich wieder im Forum.


    Du hast hier einen unterhaltsamen und informativen Thread über Kan-Explorer geführt, der viele Anregungen gibt. Ich lege mir vielleicht auch noch den einen oder anderen ins Körbchen.


    Schauen wir mal, ob die richtigen Pferdchen dabei sind.

    "Niki Lauda ist ein Pitzler, höflich gesagt „detailverliebt“
    Kurier Freizeit


    Rechnen für Pitzler:


    Bei 7% Rendite ist das 1-Million Haus nach 35 Jahren auf ca 10,5 Mio gestiegen.
    Bei 9,63% Rendite ist das Haus auf ca 25 Mio gestiegen.


    Eine Differenz von 14,5 Mio Peanuts.

    dpa-afx
    Salzgitter: Preisforderungen für Eisenzerz haben 'keine materielle Grundlage'
    Donnerstag 10. Februar 2005, 16:55 Uhr


    SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahl- und Röhrenhersteller Salzgitter hat mit Unverständnis auf die massiven Preisforderungen des Eisenerzproduzenten Companhia Vale do Rio Doce (CVRD) reagiert. "Wir haben für 2005 mit Preiserhöhungen gerechnet, aber nicht in der Größenordnung", sagte eine Sprecherin am Donnerstag auf Anfrage. Für die geforderten Preise "sehen wir keine materielle Grundlage".


    Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hatte zuvor berichtet, das brasilianische Unternehmen CVRD habe von den deutschen Stahlfirmen rückwirkend zum Jahresbeginn eine Preiserhöhung um 90 Prozent für Erzlieferungen im laufenden Jahr gefordert. Sollte das Unternehmen seine Forderung durchsetzen, drohten den deutschen Stahlunternehmen nach Berechnungen des Branchenverbands zusätzliche Rohstoffkosten von bis zu einer Milliarde Euro oder von 25 bis 30 Euro je hergestellter Tonne Stahl./sb/zb
    http://de.biz.yahoo.com/050210/36/4esxa.html