Beiträge von PoliertePleite

    Aus der Broschüre der österreichischen Nationalbank
    Euro-Münzen in Österreich
    Ausgabe 2007


    Letzte Seite Anhang:


    Euro-Sammlermünzen


    Im Hinblick auf die in den meisten Staaten Europas bestehende Traditionen, Anlässe insbesondere von kultureller, historischer oder ähnlicher Bedeutung durch Münz-Sonderausgaben zu würdigen, begrüßte der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) in seinem Treffen vom 31. Jänner 2000 die Absicht zur weiteren Ausgabe von Sammlermünzen (Euromünzen, die nicht primär für den Umlauf bestimmt sind.). Im Sinne einer erstrebenswerten Transparenz im alltäglichen Zahlungsverkehr wurde jedoch festgelegt, dass Euro-Sammlermünzen im Gegensatz zu Euro-Umlaufmünzen nur im Land der Ausgabe als gesetzliches Zahlungsmittel gelten und sich von diesen in Nennwert sowie Münzbild unterscheiden müssen.


    Sammlermünzen können entweder in normaler Prägequalität zum Nennwert oder in einer besonderen Prägequalität ("Handgehoben" oder "Polierte Platte" bzw. "Proof"), in einer geringeren, limitierten Auflagenhöhe oder einem höheren Edelmetallwert zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis ausgegeben werden. In normaler Prägequalität hergestellte und daher zum Nennwert ausgegebene österreichische Silbermünzen zu 5 und 10 Euro sind somit in Österreich auch für tägliche Zahlungsvorgänge geeignet; bis zu maximal 10 Stück müssen sie sogar zur Zahlung angenommen werden (Bei Euro-Umlaufmünzen besteht dieser Annahmezwang bis zu einer Höchstgrenze von 50 Stück). Bei Sammlermünzen, die aus den oben erwähnten Gründen zu einem höheren Preis als dem Nennwert ausgegeben und gehandelt werden, wäre die Verwendung für gewöhnliche Zahlungen selbstverständlich nicht sinnvoll.


    Endlich Rechtssicherheit! Ein Exemplar dieser Broschüre hab ich ab sofort immer bei mir. Bis jetzt hatte ich nur 1x Annahmeverweigerung bei einer Tankstelle - damit ist ab sofort Schluß!
    Heute war Erstausgabe der 10 Euro Stift Melk - jetzt hab ich kein Papiergeld mehr :D

    silver1st


    Zitat

    Merkwürdig sind die unterschiedlichen Angaben zur Prägeauflage. (Vergleiche z.B. hier und hier)


    Die Auflageangaben sind identisch, nur verschieden ausgedrückt. Bei der Tabelle der Bundesbank erhält man die Zahl der Normalprägungen aus Gesamtauflage - Spiegelglanzprägungen.

    Schon wieder ein offensichtlich gehackter Account - es werden 10 Oz Gold angeboten, letzte Aktivitäten viele Jahre zurück und alles in englischer Sprache.
    Trotzdem wird munter geboten...
    Artikelnummer: 330100359858

    Hallo!


    Meine Erfahrungen mit lavendel200 liegt nun schon fast 1 Jahr zurück.
    Ich habe damals einen 100 g Barren ersteigert, statt der Auslieferung gabs jedoch nur Verzögerungen und Versprechen. Nach 2 Telefonaten mit seiner Mutter bot er mir einen 2. Barren zum gleichen (günstigen) Preis (Gold war inzwischen gestiegen) in 3 Wochen an, oder Rücküberweisung des Geldes + Bonus per Western Union!
    Zu diesem Zeitpunkt hatte ich wenig Hoffnung mein Geld jemals wieder zu sehen, doch unerwarteter Weise habe ich den Geldbetrag wirklich zurücküberwiesen bekommen. Dieses Schlüsselerlebnis war mir eine Lehre und ich würde so eine gewagte Transaktiion nicht noch einmal machen wollen, weil es die schlaflosen Nächte, Sorgen und den Nervenverlust einfach nicht Wert ist.


    mfG
    PoliertePleite

    Leichtgold
    Fragen über Fragen....


    noch 6 Tage Zeit, aber schon jetzt ein stolzer Preis, was mag der Grund sein?


    1.) das ungewöhnliche Gewicht? (1/10 Unze zu 2g)
    2.) die hohe Auflagezahl dieses Jahrgangs?
    3.) Bonus, weils die 1. Auktion des Verkäufers ist?
    4.) Gier ? (DU kriegst die Münze nicht - ich haben!)
    5.) hat der Käufer geheime Informationen über stark steigende Goldpreise bzw kriegt man wirklich schon nix mehr zu kaufen?
    6.) oder doch nur Dummheit???

    keine Zauberei, simple Mathematik...


    a und b seien die beiden Ziffern der gedachten Zahl
    Der Wert der Zahl ist dann 10a + b
    davon a + b abziehen
    10a + b - (a + b) = 10a + b - a - b = 9a
    daher immer das neunfache der 1. Ziffer.
    Zufällig haben die Zahlen 9, 18, 27, 36, 45, .... das gleiche (=Lösungs-)Symbol. (bei jedem Versuch ein anderes, damit es nicht gleich so auffällt).

    2 Aussagen von Experten:


    "Ich glaube nicht, dass kurzfristig dramatische Gewinne zu erwarten sind. Technisch macht der Markt einen überkauften Eindruck", so Edelmetall-Analyst Jeremy East von der Standard Chartered Bank.
    (Reuters 29.9.)


    Da der Markt grundsätzlich überverkauft bleibt, ist eine weitere Erholung der Kurse wahrscheinlich.
    (Martin Siegl 29.9.)

    Zitat

    Original von SalonHelga
    Oh, das ist aber schick. Da werde ich mir mal auch eine Rolle zulegen. Da Wien ja nicht weit ist: Kennt jemand eine Quelle, wo man die Philharmoniker günstiger bekommt?


    ja, bei Schoeller Münzhandel gibt es Rabatte, je mehr man nimmt um so billiger wirds. zB bei 30x 2000Schilling-Philharmonikern gabs letztens 15€ Rabatt pro Unze vom Listenpreis.

    Auf die e-Mail Anfrage, ob eine Abholung in den neuen Räumlichkeiten auch möglich ist, bekam ich keine Antwort.


    Und die Multi-Auktion 150026535842, bei der 7x 1/2 Unze Philharmoniker angeboten waren, ist gestern 3 Stunden vor Ende bei Geboten von 240 Euro plötzlich verschwunden. Hab es trotz dieser nicht mehr gültigen Nummer nach einer halben Stunde geschafft es e-Bay zu melden.

    Ich hätte da zufällig noch ein paar 100000 Unzen-Münzen Rai mit poliertem Loch. Wie ja allgemein bekannt ist (Wikipedia):


    Wenn Rai den Besitzer wechselt, lässt der neue Eigentümer den Stein gewöhnlich aufgrund des Gewichts und der damit entstehenden Schwierigkeiten des Transports da liegen, wo er ist. Wem welcher Stein gehört wird einfach gemerkt.


    Also brauchst Du mir bloß noch Geld zu überweisen und wir merken uns, dass sie Dir gehören! ;)

    Das heißt also, man kann diese Frage nur im nachhinein für einen bestimmten Zeitraum beantworten.
    zB stieg heute der Goldpreis um 20$/oz, und das praktisch ohne Rückschläge. Wüßte man die heutige Umsatzmenge könnte man eine ungefähre Aussage dazu machen.
    Zumindest ob einige Kilo oder aber Tonnen dazu notwendig waren.


    Ist diese Überlegung denn so richtig?
    Gibt es irgendwo Daten über die Umsatzmengen?

    Wieviel kg Gold müßte man wohl kaufen, um den Goldpreis um 1$/oz steigen zu lassen???


    Bin gespannt, ob es darauf eine eindeutige Antwort gibt, oder eine wilde Schätzdiskussion ausgelöst wird!