Beiträge von Minos

    Durch die massiven Gelddruckorgien hat sich meine Prognose nicht erfüllt, dass DAX/Gold noch vor 2020 unter 2 fallen wird. Dennoch halte ich aus fundamentalen Gründen an dieser Prognose fest, muss diese aber zeitlich nach hinten verschieben. Dies deute ich in grün im anliegenden Graphen an.



    Beim DAX/Gold, da geht noch was auf der Unterseite ... :D


    Na ja, ich darf mich jetzt auch mal freuen, schließlich musste ich darauf 7 Jahre warten ... ;)


    Ob dies aber schon der zentrale Move nach unten wird? Schauen wir mal. Immerhin spannend ist es.


    Minos

    So schnell geht´s! Das ist mal ein Wort!


    Da werden die Zentralbanken demnächst aber gaaaaaaanz tief in die Trickkiste greifen müssen, wenn das überhaupt noch irgenwie zu "retten" ist.
    Negative Zinsen, noch weiter absenken? Klar doch! Warum auch nicht?


    ... nur Bargeld und Gold sollte man dann schon besser totalitär verbieten, sonst wird das nix!


    ... und schauen wir mal, ob das mit meiner Prognose DAX/Gold<2 in diesem Jahrezehnt noch was wird :thumbup: Würde dramatische Kursveränderungen in kurzer Zeit bdeuten, abe wer weiß?


    Minos

    Die Zentralbanken FED und EZB haben beschlossen, die Zinsen nicht bzw. nicht weiter anzuheben. Es sollen wieder größzügig Kredite ausgereicht werden und die Banken -natürlich- gerettet werden.


    Retten wir durch Gelddrucken die Welt? Die Welt vielleicht nicht, aber die Investoren, zumindest zunächst ...


    Wenn man den DAX/Gold ansieht, ist alles gut.


    Nur meine Prognose, die passt nicht zu dieser Welt ... ?(


    Minos

    Keine wichtigen Marken wurden durchbrochen, es gibt nichts zu berichten, aber dennoch:


    Es liegt eine Rezession in der Luft, und die Banken sind -ganz anders wie vor ca. 10 Jahren- de facto schon vor der möglichen Krise pleite. Das könnte wirklich mächtige, weltweite Rettungsaktionen aller Zentralbanken geben.


    Auch wenn die Zeitschiene leider nicht eingetroffen ist. Sehen wir vielleicht in Kürze doch DAX/Gold unter 2? Es keimt "Befürchtung" auf.


    Minos



    P.S.
    1929 Weltwirtschaftskrise + 10 Jahre später = 1939 = Beginn Weltkrieg
    2009 Weltwirtschaftskrise + 10 Jahre später = 2019 = ?( :S ;(

    So schnell kanns gehen, der DAX/Gold ist mit etwa 9,8 zum Wochenschluss wieder einstellig.
    In dem Bereich dümpeln wir seit gut 5 Jahren rum, aber warten wir mal ab ... ;)


    Immerhin invertierte am Fr. 22.03 die Zinsstrukturkurve in den USA, nun könnte es losgehen ...



    Minos

    Dass Problem habe ich als Physiker anders gelöst: LED reingedreht, fertig.
    Aber hierzu ist musste erst die Zeit reif sein und die Physiker die blaue LED entwickeln ...

    ... und selbst wenn man dem Klimawahn glauben schenkt, was ich als Physiker nicht nachvollziehen kann, so können und werden wir Deutschen rein gar nichts retten, selbst wenn Merkel, Baerbock und Co die Steinzeit nach Deutschland zurückbringen. Es wird im globalen Maßstab Nullkommanix bringen.


    Unsere Jugend ist völlig gehirngewaschen, in diesem Punkt wurde ausnahmsweise mal ganze Arbeit in den Schulen geleistet, ...


    Minos

    Mehr 6 Jahre ist mein letzter Beitrag her.


    Wenn man die Thread über diese Zeit so überfliegt, so stellt man fest, dass das Dow/Gold-Ratio höher angestiegen ist, als von den meisten erwartet.


    Der Chart mit dem grünen, aufsteigenden Balken ist nach wie vor nicht auszurotten. Aber er ist damals wie heute völliger Bullshit, denn der Anstieg ab 1800 ist der Industrialisierung zuzuschreiben, die die Aktien und den Dow Jones als Wert erst hervorbrachte/wachsen ließ. Dieser Prozess war Anfang des 20. Jahrhunderts beendet, ab diesem Zeitpunkt muss der grüne Balken waagrecht (Dow/Gold schwankt um eine "Konstante") verlaufen. Das Dow/Gold-Ratio kann nicht ins Unendliche steigen, wie der Graph suggeriert, würde dies doch einer völligen Entwertung des Goldes entsprechen. Da stehen aber Tausende von Jahren Geschichte dagegen!


    OK, die letzten 5 Jahre hätte ich mit Aktien besser gelegen. Aber das ist Vergangenheit. Und nun? Jetzt in Aktien? Nein, nie und nimmer! Ich bleibe bei Gold und spekuliere darauf, dass der letzte Fall des Dow/Gold und auch DAX/Gold erst der Anfang war. Vielleicht sehen wir Dow/Gold doch sehr bald bei "1", wer weiß?


    Ich will mir jedenfalls nicht in den Arsch beißen müssen, 5 Jahre gewartet zu haben, um am Ende kurzvor der Zielmarke aufgegeben zu haben. Aus meiner Sicht werden die Aktienmärkte jedenfalls in den nächsten Jahren keine realen Kursgewinne/Renditen abwerfen und Gold wird zumindest real nicht abwerten. Warum also die Seiten wechseln?


    Bis in 6 Jahren ... :D


    Minos



    seit 2013 läuft es entgegengesetzt der grau vorgez. Linie

    Völlig korrekt, ähnlich wie auch von 1996 bis 2001. Dieser Zug ist ohne mich gefahren. Aber ich gebe noch nicht ganz auf. Wie wärs in 2019/2020 mit einem Einbruch des DAX/Gold auf unter 2? Dann, ok, zugegeben, nur dann, könnte man den Verlauf ab 2013 gerade noch so als temporäre Abweichung "verkaufen". Ich setze lieber auf dieses extreme Szenario, als auf einen Wiederanstieg des DAX/Gold, auch wenn wir aktuell gerade wieder 2-stelllig im DAX/Gold sind ...


    Minos

    Die heutige Entdeckung des anliegenden Graphen auf www.hussmanfunds.com
    ist für mich absolut der größte Hammer seit ich die Zyklik im Dow/Gold Graphen vor knapp 15 Jahren gesehen habe.


    Die Erläuterung ist komplex, alles weitere findet Ihr auf Englisch unter der im Graph gelisteten Marktkommentaren auf der gleichen Internetseite.


    Verkürzt ist die blaue Kurve ein Maß für die Bewertung des S&P 500, allerdings ist die Achse links logarithmisch und invertiert, d.h. ist die Kurve unten, sind das extrem hohe Bewertungen. Die rote Kurve gibt nun einfach die tatsächliche jährliche Rendite (total return) des S&P 500 im folgenden 12-Jahreszeitraum auf der rechten Achse an.


    So, jetzt mal grübeln.Lassen wir die Fragestellung der Logarithmierung zunächst weg. Was sagt uns anliegende Graphik. Vereinfacht ausgedrückt: Je günstiger (niedrig bewertet) der Einstiegszeitpunkt, desto höher die durchschnittliche Rendite in den nächten 12 Jahren, sehr verlässlich! Nun spricht vieles dafür, dass die rote Kurve weiter der blauen folgend wird, schließlich tut sie dies seit 90 Jahren. Unterstellt man dies, so wird die rote Kurve in 12 Jahren dort sein, wo heute die blaue Kurve ist: ganz unten. Und was würde dies bedeuten? Na ganz einfach: Die jährliche Rendite (total return) des S&P 500 in den nächten 12 Jahren ab heute, also bis 2030, ist unter Null!



    Na denn viel Spaß an alle Aktienbesitzer ... 12 Jahre und am Ende ein Nullsummenspiel, und zwischendrin ein Crash von vielleicht 50%. Das ist nichts für schwache Nerven.


    [Blockierte Grafik: https://www.hussmanfunds.com/wp-content/uploads/comment/mc171218d.png]

    Es ist schon ein steiler Abfall des DAX/Gold vom Zwischenhoch von 12,2 am 26.09. auf aktuell 10,9 zum Wochenschluss, das sind mehr als 10% in nicht einmal drei Wochen. Bricht der DAX/Gold nun endlich -wie von mir prognostiziert- nach unten durch?


    Zugegeben, ich habe zu oft diese Erwartung gehabt und sie ist nicht eingetreten, auch ist die Bewegung angesichts meiner Prognose von DAX/Gold unter 2 noch lächerlich klein.


    Dennoch bin ich weiterhin fest davon überzeugt, dass wir einen massiven Abfall des DAX/Gold sehen werden und vielleicht war dieser kleine Tippelschritt, der erste auf einer langen Reise des DAX/Gold nach Süden. Wer weiß?


    Minos ?)

    man sieht auch den blauen zyklus...vielleicht stehen wir am Anfang und sehen in paar jahren wieder 26:1...die schwäche der minen ist schon besorgniserregend

    Das will ich nicht hoffen, denn es wäre genau das Gegenteil meiner Erwartung und für meine Investments damit der Super-GAU. Aber: expect the unexpected ...


    Ich vertraue einfach darauf, dass der Zyklus erst dann von Neuem beginnen kann, wenn die Überschuldung des Systems nachhaltig "gelöst" ist, und dazu ist noch eine massivste Verwerfung erforderlich ...


    Aber warten wir es ab ...


    Minos


    P.S.:
    Die blaue Kurve ist (im Gegensatz zu den anderen Kurven) eher willkürlich, und rein optisch sollte ich diese eher zeitlich etwas strecken. Das Problem des Ansteigens am Ende ist mathematisch bedingt (Polynom-Trendlinie in Excel).