Beiträge von Minos

    Öl ist relativ zu Gold so günstig, wie zuletzt 1933, also vor 83 Jahren. Das ist schon eine historische Zeitspanne. Auch wenn historische Vergleiche immer hinken und der tiefe Ölpreis heute sicher mit Überproduktion in Verbindung zu bringen ist, machen wir uns doch mal den Spaß und vergleichen 1933 mit 2016. Ist vielleicht Öl gar nicht günstig, sondern einfach nur Gold teuer?


    1933
    Nach den Roaring Twenties mit hohen Ölpreisen (relativ zu Gold) einem enormen Kreditboom war 1929 die Weltwirtschaftskrise hereingebrochen. Kredite platzen, die Wirtschaft kam zum Stillstand, Arbeitslosigkeit. Die Notenbanken waren am Anschlag. Der Dollar war an das Gold gebunden (20,67$/oz), die Notenbanken konnten die Deflation daher nicht mit der Notenpresse bekämpfen. Der Druck, Geld in den Markt zu pumpen wurde unerträglich, so dass man schließlich 1933 Privatbesitz an Gold verbot und 1934 den Dollar auf 35$/oz abwertete und sich somit Luft verschaffte. Immerhin eine Goldpreisanstieg von 69,3%; der Ölpreis stieg in der Folge in fast gleichem Maße, so dass das Öl relativ zu Gold auch die nächsten 15 Jahre relativ günstig blieb.


    Und heute, 2016?
    Die Notenbanken stehen nach den Boom 2000 und künstlich angefachter "Echo-Booms" ebenfalls mit dem Rücken an der Wand, der Zins ist auf Null (oder gar negativ). Das kontinuierliche Platzen von Krediten wird von den Notenbanken durch die Notenpresse "begleitet". Die FED geniert sich noch ein wenig, aber der Druck wird immens werden, auch hier wieder Geld zu drucken. Dann könnte es tatsächlich genauso weitergehen, wie vor 83 Jahren:


    Die Wirtschaft kriselt fortwährend, die Gelddruckorgien werden dreist und verstärkt fortgesetzt, zeigen aber keinen durchschlagenden Erfolg. Der Aktienmarkt bricht sehr rasch gegen Gold auf historische Tiefststände ein und dümpelt auf diesem Niveau vor sich hin (1933: Dow Jones/Gold=1,9) der Ölpreis zieht von 35$ schrittweise auf 60$ an, der Goldpreis dann ähnlich auf sein altes Allzeithoch von knapp 2000$/oz. Danach kommt dann ein Weltkrieg... :wacko:


    (Dieser letzte hoffentlich nicht zutreffende Schluss basiert auf der Deutung, dass letztlich der 2. Weltkrieg (1938-1945) als fürchterlicher und unkontrollierte "Reset" des Pyramidenspiels Weltwirtschaft/Geldsystem interpretiert werden kann, weil -wie heute- die Wurzel des Übels, unser völlig aus den Fugen geratenes Wirtschafts- und Währungssystem nicht grundlegend, aber geordnet revolutioniert wird, sondern nur durch immer abstrusere Maßnahmen am Zusammenbruch gehindert wird.)


    Minos

    DAX/Gold hat 2015 mit 11,1 geschlossen. Damit hat der DAX Gold in 2015 immerhin um 11,8% geschlagen.
    Anliegend das große, aktualisierte Bild als DAX/Gold-Renditedreieck, hier (Klick!) ein Link in Großformat.


    Ja, man könnte "deprimiert" sein, auch meine Prognose von einem steilen Abfall des DAX/Gold in Richtung des Zieles DAX/Gold<2 zum Jahreswechsel ist nicht eingetroffen, aber ...


    Allein in der ersten Handelswoche ist der DAX/Gold von 11,1 auf 9,7 regelrecht eingebrochen, die komplette Outperformance des DAX gegen Gold in 2015 wurde in der ersten Handelswoche 2016 mehr als ausgelöscht.
    Auch wenn es etwas länger dauert, als von mir prognostiziert, ich bleibe bei meinem Ziel DAX/Gold<2. Wenn ich recht behalte, dann ver-5-fache ich mein Kapital in Aktien gemessen. Wir werden sehen, das Warten hätte sich dann in jedem Fall gelohnt ... :thumbup:


    Minos

    ...auch wenn es am Freitag nicht in "meine" Richtung lief, die Wochenbilanz kommt meiner längerfristigen Prognose entgegen.


    Nun sind wir wieder bei DAX/Gold=9,5 angekommen. Es ist noch ein weiter Weg bis unter DAX/Gold kleiner 2,0. Aber wir haben ja Geduld, nicht wahr?


    Minos

    ... es bleibt spannend und doch war heute ein Tag, ganz nach dem Geschmack meiner Prognose.


    Aktien runter, Gold (so ziemlich als einziges Asset) hoch.


    Wird nun endliche meine Geduld belohnt?


    Minos

    DAX/Gold nun ganz kanpp unter 10.
    Anliegende aktualiserte Graphen lassen mich schon ein wenig erschaudern ... Meine Prognose sagt nun einen steilen Absturz voraus.


    ... und selbst das Muster der Topbildung heute ähnelt der Topbildung aus 2000 und 2007, nämlich dass es vor dem Absturz jeweils nochmals einen kurzzeiten Anstieg über die vorherigen Hochs kommt, ein letztes Aufbäumen sozusagen, wo die letzten Idioten Aktien kaufen und abgezockt werden ...


    Minos

    Das geht schnell nach unten, DAX/Gold bei 9,93, wird es so weiter gehen, wie ich vermute?


    Es reicht ja einmal im Leben recht zu behalten, insbesondere dann, wenn die Masse verkehrt liegt. :D


    gutso:
    Leider keine Zeit für Graphen, aber schau Dir die alten Graphen DAX/Gold in diesem Thread an. Es kam zuletzt einem Durchbruch nach oben, so um die 12,5, das war wohl das letzte Aufbäumen, der Hype am Aktienmarkt und auch die absolute Depression bei den Goldanlegern. Nun aber ein rapider Einbruch des DAX/Gold auf 9,9. Meine nachweislich seit vielen Jahren bestehende Prognose ist nun, dass die eigentliche Krise nun ihren Lauf nimmt und DAX/Gold unter 2 fällt. Das wäre sehr heftig, aber es passt meines Erachtens nun auch fundamentalanalytisch in die derzeitige Landschaft. Gold würde dann abgehen wir ein Rakete und die Aktien fallen wie ein Stein.#


    Aber, wie gesagt, ich müsste halt recht behalten ...


    P.S.:
    Hier z.B. meine jüngste Aussage Wiederholung der Prognose in 12/2013


    Minos

    Wie haben zunächst überraschend einen Ausbruch des DAX/Gold nach oben gesehen, auf Werte, die bei 12,5 (und ich meine sogar darüber) lagen. Eine genaue Graphik folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Und dann ging alles ganz plötzlich und schnell, heute sind wir wieder bei gut 10 angekommen. Was für eine rasante Talfahrtl.


    Werden wir nun endlich den von mir prognostizierten Einbruch des DAX/Gold sehen? Ich denke, vieles spricht dafür. Aber das habe ich vor einigen Monaten auch schon gesagt;-).


    Dennoch ich bleibe dabei, der DAX/Gold sollte weiter kollabieren, ein Wert deutlich unter 5 für den Anfang, wäre doch mal eine Hausnummer.


    Minos

    Nach meiner Prognose, eine zyklische Extrapolation der Vergangenheit in die Zukunft, werden wir in 2015/2016 einen katastrophalen Abfall des DAX/Gold sehen.


    Werden wir wirklich? Noch sieht man nichts davon. Aktuell liegt der Wert mit DAX/Gold=9,3 am unteren Ende der Handelsspanne der letzten beiden Jahre.


    Aber schaut Euch die nachfolgenden beiden Schaubilder an. Wenn meine Prognose auch nur in Ansätzen durch die Realität bestätigt wird, dann würde sich der DAX in Gold gemessen locker mehr als halbieren, eine fast unglaubliche These, hierzu müsste 2015 ein Katastrophenjahr werden. Welche Katastrophe es auch imer sein mag, die hier über uns hereinbrechen könnte ...


    Wir werden sehen, auch wenn man bei der Prognose insbesondere bei der Zeitskala Vorischt walten lassen muss, so bin ich nach wie vor überzeugt davon, dass der DAX/Gold mittelfristig wieder signifikant fallen wird.


    Minos

    Charttechnik für solch wenig geläufige Darstellungen wie DAX/Gold ist meines Erachtens ohne Belang.
    Dennoch, 2015 wird sehr interessant. Eine Aktualisierung aller Graphen folgt Anfang 2015.


    Ich hoffe, dass meine übergeeordnete Prognose in 2015 sich wieder Raum verschafft und DAX/Gold am Ende von 2015 sehr(!) deutlich unter 10 stehen wird.


    Alles weitere folgt.


    Minos

    Schau Dir bitte mal anliegende Graphik an:


    Du findest zunächst den nominellen Goldpreis als schwarze Linie. Da aber die Kaufkraft des Dollars schwindet ist diese Linie sinnlos.


    Nun beheben wir diesen Fehler, indem wir den Dollar der früheren Jahre mit dem amerikanischen Verbraucherpreisindex CPI korrigieren, man erhält die rote Fläche. Hier müsste man nun in der Tat den Schluss ziehen, das Gold nicht mehr billig ist. Das Goldpreishoch von 1980 wäre also CPI-korrigiert bei 2508$. Nun muss man aber wissen, dass gerade der Verbraucherpreisindex in desn USA die Inflation systematisch zu klein ausweist, dies sind bewusste Manipulationen (Stichwort: Hedonie).


    Daher muss man eine vernünftigeren Maßstab zur Korrektur finden.


    Nach meinen Recherchen ist das realistischste Maß die Geldmenge M2. Korrigiert man mit dieser Geldmenge M2 die Kaufkraft des Dollar, so erhält man die blaue Fläche. Auch hier ist der Goldpreis nicht gerade niedrig bewertet, aber auch nicht außerordentlich hoch, sagen wir einfach mal leicht über dem langjährigen Durchschnitt.


    Für weitere Aspekte schau einfach hier


    In Aktien gemessen (Dax/Gold) ist Gold übrigens leicht unter dem langjährigen Durchschnitt bewertet.


    Zusammenfassung:
    Aktuell wird Gold mit etwa seinem langjährigen Mittel entsprechend bewertet. Daraus lässt sich nichts für die Zukunft ableiten. Ich sage aber, es wird zu einer extremen Überbewertung von Gold Kommen, indem ich DAX/Gold<2 prognostiziere. Mal schaun ... ;)


    Minos

    Es wird anders kommen. Gold wird extrem überbewertet werden und die Aktien extrem unterbewertet, die aktuelle "Normalisierung" des Verhältnisses DAX/Gold ist im aktuellen Zyklus des Deleveraging eben gerade nicht "normal". :)


    So gehts weiter!


    Minos


    DAX durch Gold ist von seinem Hoch bei knapp 11,0 in 2013 heute auf etwa 10,1 gefallen. Haben wir den Anstieg hinter uns ?
    Ich weiß es nicht! Noch immer ist eine weitere Aufwärtswelle über das ale Hoch bei ca. 11,0 möglich. Ich denke aber:


    Wir laufen nun auf die nächste Krisenwelle zu. DAX/Gold wird fallen wie ein Stein und dies könnte bereits die Wende sein ...


    Minos