Beiträge von extrel

    Geladene Gäste und als Redner der Ex-Finanzminister?


    Da ist wieder eine Clique "feiner Leute" unter sich. X( Das "einfache" Volk kriegt nix mit, und gerade das Volk sollte aufgeklärt werden bzgl. der Funktion des Goldes.
    Außerdem: glaubt irgendwer, dass die Rede contra Gold ausgefallen wäre?
    Oder glaubt irgendwer, dass Theo W. Teile des Goldes nicht sofort verkauft hätte mit der Begründung, es wäre für die Wiedervereinigung notwendig? Ich weiß nicht, warum er es damals nicht verkaufen konnte, aber Politiker sind alle kurzsichtig, so lange sie an der Macht sind. Jetzt hat er gut reden.


    cu


    extrel

    Möglicherweise wird die HIV-Problematik in Südafrika von vielen Europäern unterschätzt.
    Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass es genug Leute geben wird, die lieber in einem Bergwerk arbeiten, als gar keine Arbeit zu haben. Personalausfälle sollten also - und ich weiß, dass sich das jetzt sehr kühl anhört - relativ leicht ersetzbar sein (auch in der Verwaltung).
    Als Harmony Aktionär begrüße ich aber alle Anstrengungen von Seiten des Managements, Mitarbeitern Zugang zu günstigen Medikamenten zu verschaffen. Ich neheme auch an, dass bei Harmony verstärkt Aufklärung betrieben und "das eine oder andere" Kondom veteilt wird.


    Grüße


    extrel

    Hallo SirElgar,


    wenn du zu den Bildern noch die Maße und Gewichte der Münzen hast, dann stell sie doch bitte in in die Münzgallerie. Die Dinger sind echt hübsch anzusehen.


    cu


    extrel

    Und was spricht gegen einen Goldpreis von $ 450+ in der näheren (6-8 Monate) Zukunft? Nach der Präsidentschaftswahl in den USA wird das Krieg spielen im Nahen Osten munter weitergehen, egal wer gewinnt, und dann wird der PoG steigen, auch wenn sich die FED dagegenstemmt. Und spätestens dann wird Durban Deep wieder in aller Munde / Depots sein.


    Grüße


    extrel

    yoyo,


    wieso sollten Goldfonds Abflüsse verzeichenen? Ich kenn mich in der Fondszene ja nicht aus, aber Goldfonds gehören doch sicherlich zu den Spezialthemenfonds, in die nur wenige investieren.
    Ich stelle mal die Behauptung auf, dass hauptsächlich Leute, die wissen, was die Stunde geschlagen hat, in Goldfonds eingestiegen sind. Wieso also sollten gerade die aussteigen?


    Grüße


    extrel

    Ich finde die Schlange sehr schön und weil es hier einige andere auch so sehen, könnte es evtl. zu einer ähnlichen Preisbildung kommen wie beim Drachen. Bei eBay ging gestern einer weg für ich glaube über 700 Euro!
    Ich habe trotzdem für das Pferd gestimmt, weil es so dynamisch daher kommt. Könnte im wahrsten Sinne des Wortes auch ein Renner werden. Man bedenke nur die ganzen Mädels dieser Welt, die irgendwann mal Pferdenarren waren oder es noch sind.


    cu


    extrel

    Hier die Übersetzung dieses Artikels.


    Sprecher übt vernichtende Kritik an Greenspan
    Gepostet am Samstag, 25. September 2004, 12:08:53 PDT
    Von RICK THOMAS, Redakteur


    „Mogambo Guru“ meint, das Land sollte zu Gold und Silber zurückkehren


    COEUR d’ALENE – Sie könnten genauso gut jetzt Ihr ganzes Geld ausgeben. Oder, besser noch, leihen Sie sich, so viel Sie können und geben Sie es so schnell wie möglich aus, denn es wird bald wertlos sein. Oder, noch viel besser, investieren Sie in Silber oder Gold, beides wird immer Wert besitzen.


    Richard Daughty, auch bekannt als „Mogambo Guru“, war am Freitag der Hauptredner beim Silver Summit im Coeur d’Alene Inn, als er diese Vorhersage machte. Er denkt, Alan Greenspan habe den Verstand verloren.


    „Sie sollten ein zurückgebliebenes Huhn an die Spitze des FED einsetzen“, sagte er den mehr als 200 anwesenden Minenvorständen und Investoren. „Geld erzeugen. Geld erzeugen. Ein zurückgebliebenes Huhn könnte das machen.


    Daughty, Hauptpartner und COO bei der Smith Consultant Group, tätig für die Finanz- und Medizingemeinschaft und Autor / Herausgeber des Mogambo Guru economic newsletter, bezeichnet sich selbst als „den wütendsten Kerl der Wirtschaft.“ Er sagt, das Land und die Welt sollten zum Goldstandard zurückkehren oder die Weltwirtschaft wird zusammenbrechen, wobei es die USA am stärksten treffen würde.


    „Man kann nicht reich werden, indem man sich verschuldet“ sagte Daughty. „Nur Silber und Gold sollten Geld sein. Die Regierung kann Silber und Gold nicht drucken.“


    „Ein Dollar von 1913 ist heute lausige 2 Cent wert.“


    „Die Leute wollen wissen, warum ich so sauer bin“, sagte er. „Genau deswegen.“


    Er beschrieb das „Fractional banking“ als ein System, das es einer Bank erlaube, bei einer Rücklage von einem Dollar 100 Dollar zu verleihen. In nur vier Umläufen bedeute dieser eine Dollar eine Million Dollar Kredit.


    „Das geht so nicht“, sagte er. „Das ganze Geld sind Schulden.“


    Dieses Schuldenwachstum bedroht die Gesellschaftsstruktur, warnte er.


    „Wir sind mit 34 Billionen Dollar verschuldet und haben finanzielle Verbindlichkeiten von 74 Billionen Dollar. Wo sollen wir 74 Billionen Dollar von 120 Mio. Menschen herbekommen? Soviel bekommen Sie niemals zusammen.“


    Er sagte, der US Dollar werde von der chinesischen Währung, dem Yuan, gestützt und wenn die Wirtschaft dieses Landes seinen Fokus weg vom Export hin zum Binnenmarkt lenke, werde der Wert des Dollars zusammenbrechen.


    „Die Leute werden den Dollar abstoßen und Silber und Gold horten“, sagte Daughty.


    Und wenn es nicht zu korrupten Marktmanipulationen komme, werde Öl ebenfalls nicht billiger, sondern werde „Hunderte von Dollar pro Barrel kosten.“


    Sein Lösungsvorschlag: „Legen Sie sich einen Haufen Silber, Gold und eine großkalibrige Waffe zu, um die Leute davon abzuhalten, es Ihnen wegzunehmen.“


    Daughtys markige und ausgelassenen Kommentare brachten die Zuhörer zum Brüllen. Die Präsentation wurde für David Morgan von silver-investor.com auf Video aufgenommen und werde dort ab ca. dem 7. Oktober abrufbar sein, so Morgan.


    „War das nicht großartig“, meinte Morgan.


    Der Silver Summit, der heute unter anderem mit einer Minen-Tour im Silver Valley endet, zog in seinem zweiten Jahr 460 Menschen aus aller Welt an – im Vergleich zu ca. 100 Teilnehmern im vergangenen Jahr, so Programmorganisator David Bond.


    Rick Thomas ist erreichbar unter 664-8176, Apparat 2005, oder via E-Mail unter thomas@cdapress.com.



    Übersetzt von extrel

    Thai,


    nachdem ich deine Postings bisher so gut wie nie gelesen habe, weil viel zu lang und fast nur auf englisch, würde ich es doch bedauern, wenn du uns verlassen würdest.


    Aber ich würde es konsequent von dir finden und zolle dafür meine Anerkennung.
    Wer so vehement wie du gegen die Goldgegner ins Feld zieht, kann unmöglich mit selbigen in einem Boot sitzen und sei es nur, indem eine gemeinsame Seite benutzt wird.


    Denkst du andererseits jedoch nicht auch, dass wir gerade jetzt so eine Gallionsfigur wie dich hier brauchen? Sieh es doch einfach so: die aroganten Banker bezahlen uns auch noch dafür, dass wir Aufklärungsarbeit leisten; und Tag für Tag werden es ja mehr, die hier im Forum dabei sind.


    Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn ein Grundsatzartikel in jedem Forumsbereich ganz oben verankert würde (bei Wichtig & Aktuelles). In diesem Grundsatzartikel würde dargelegt, wie z. B. das Managen (ich will jetzt mal das Wort Verschwörung nicht verwenden) des Goldpreises duchgeführt wird und warum es deshalb besser ist, physisches Metall zu besitzen anstatt eines Kontraktes, der am Ende verfallen könnte und nur ein Ziel hat, nämlich das System am Leben zu erhalten. (Wie wär's mit dem Sprott-Report auf Deutsch? Ich ringe mich gerade dazu durch, ihn zu übersetzen, aber das dauert, der ist ja ewig lang und teilweise mit Fachvokabular zugepflastert.) Würde so ein Grundsatzartikel an der von mir genannten Stelle existieren, würden die Leute förmlich darüberstolpern und könnten sich so ohne lange Sucharbeit informieren.
    Mein Vorschlag also: bleib hier und poste munter weiter.


    Grüße


    extrel


    OK, ich mach mich mal dran.


    Grüße


    extrel

    @ all


    Anscheinend stößt meine Idee eines Übersetzungsringes von Forumsmitgliedern für Forumsmitglieder (und deren Verwandte, Bekannte, Freunde usw.) auf Interesse - zumindest von Seiten derer, die nicht unbedingt auf Englisch träumen.


    Hier nochmals meine Idee:
    - Mitglieder dieses Übersetzungsringes übersetzen je einen oder mehrere Teile eines Artikels vom Englischen ins Deutsche. So kann ein langer Artikel in relativ kurzer Zeit übersetzt werden.
    - Welche Artikel als wichtig angesehen werden, wird in demokratischer Abstimmung beschlossen. Thai mit seinem reichen Erfahrungsschatz kann auf jeden Fall eine Liste wichtiger, zeitloser Artikel, die nur in englischer Sprache veröffentlicht worden sind, zusammenstellen.
    - Die Mitglieder des Übersetzerrings einigen sich dann, in welcher Reihenfolge sie übersetzen wollen, also Artikel x zuerst, dann y usw. Die Mitglieder einigen sich untereinander, welchen Teil des aktuell zu übersetzenden Artikels sie übersetzen werden und wann sie mit der Übersetzung fertig sein wollen. Eine Möglichkeit zum chatten wäre da übrigens ideal. Am Ende kann ein Moderator bekannt geben, wann Artikel x fertig sein wird.
    - Ist der Artikel komplett übersetzt, dann wird er von einem Moderator in goldseiten.de abgelegt, und zwar das englische Original unddie deutscher Übersetzung.
    - Es ist sehr wichtig, dass sich so viele Übersetzer wie möglich beteiligen, weil dann die Arbeit für jeden einzelnen kleiner wird. Wenn es am Ende nur Thai und ich sind, die übersetzen, wird das nix.

    Grüße


    extrel

    Zitat

    Original von ThaiGuru
    yoyo


    Argumente, und Belege warum die Gold Bullion Banken an tiefen Goldpreisen interessiert sind, waren schon unzählige Male in diesem Thread zu lesen. Das meiste davon jedoch leider nur in englischer Sprache, weil in Deutsch, nur sehr wenig zu diesem Thema geschrieben wird...


    ThaiGuru


    Mein Vorschlag: Ich beteilige mich an einem Übersetzerring. Mitglieder dieses Rings übersetzen je einen oder mehrere Teile eines Artikels vom Englischen ins Deutsche. So kann ein langer Artikel in relativ kurzer Zeit übersetzt werden. Ich mache diesen Vorschlag, weil nur so die interessanten Artikel auch denen zugute kommen, die kein Englisch können, aber an der Materie interessiert sind. Schließlich will ich den Kreis derer, die Gold und Silber in all seinen Formen kaufen wollen (vor allen Dingen physisch und Aktien von Gold- bzw. Silberminen) oder einfach der Finanzmaschinerie nicht mehr trauen, vergrößern. Es bringt doch nichts, wenn wir gold bugs hier im Forum unter uns rumpalavern. Wir müssen unser Wissen hinaustragen, damit der Kreis der Wissenden größer wird. (Ich z. B. drucke schon seit einiger Zeit Artikel aus und gebe sie Freunden und Bekannten, damit ihnen endlich ein Licht aufgeht bzgl. des fiat money Systems.)


    Welche Artikel als wichtig angesehen werden, wird in demokratischer Abstimmung beschlossen. Thai mit seinem reichen Erfahrungsschatz kann auf jeden Fall eine Liste wichtiger, zeitloser Artikel, die nur in englischer Sprache veröffentlicht worden sind, zusammenstellen.
    Die Mitglieder des Übersetzerrings einigen sich dann, in welcher Reihenfolge sie übersetzen wollen, also Artikel x zuerst, dann y usw. Die Mitglieder einigen sich untereinander, welchen Teil des aktuell zu übersetzenden Artikels sie übersetzen werden und wann sie mit der Übersetzung fertig sein wollen. Am Ende kann ein Moderator bekannt geben, wann Artikel x fertig sein wird.
    Ist der Artikel übersetzt, dann wird er von einem Moderator in goldseiten.de abgelegt, und zwar das englische Original unddie deutscher Übersetzung.


    Also: wer beteiligt sich mit mir aktiv an der Verbreiterung von essentiellem Wissen über Geld, Gold und Silber?
    Grüße


    extrel

    silber13 und an alle anderen,


    sorry für den falschen Dichtewert, aber den habe ich aus einem Periodensystem eines Physikbuches. Mein PSE aus Chemiezeiten gibt für die Dichte korrekte 19,32 g/ccm an.


    yoyo, Wasser hat eine Dichte von ca. 1 g/ccm nicht 1 g/cdm.
    Beweis: Bei einer Dichte R von 1 g/ccm muss man den Nenner - das Volumen - um den Faktor 1000 erhöhen, wenn man statt 1 g jetzt 1000 g des Stoffes hat. 1000 ccm entsprechen bei Wasser wegen der bekannten Dichte 1 Liter. und 1 Liter Wasser wiegt 1 kg. Somit müsste es umgerechnet kg/cdm heißen.
    Und Gold ist zwar schwer, aber 19300 kg/ccm sind nicht richtig.


    Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis von kalle14.


    Grüße


    extrel

    Hallo kalle14,


    ein recht einfaches Verfahren zum Prüfen, ob es sich bei deinen Barren um reines Gold handelt:
    Du benötigst dazu eine Feinwaage und zwei verschieden große Behälter, von denen der eine problemlos in den anderen passt. Und los geht's.


    1. Stelle den großen Behälter auf die Waage und drücke die Nulltaste.
    2. Stelle den kleinen Behälter in den großen.
    3. Jetzt wird's schwierig: fülle den kleinen Behälter mit Wasser, und zwar so lange, bis das Wasser gerade nicht überläuft. Das bedarf evtl. einiger Übung.
    4. Lege den Barren langsam in den kleinen Behälter (z. B. an zwei dünnen, Wasser abstoßenden Schnüren hinablassen; das von ihnen verdrängte Wasservolumen ist unerheblich). Das Wasser läuft dabei über in den großen Behälter.
    5. Hole den Barren aus dem kleinen Behälter und lasse das Wasser, das noch an ihm haftet, ja nicht in den großen Behälter tropfen. Das würde das Messergebnis verfälschen. Dieser Schritt macht es einfacher, den kleinen Behälter aus dem großen zu holen, ohne dass Wasser vom kleinen in den großen gelangt. Bei vorhandenem Barren wäre der kleine Behälter ja randvoll und bei der kleinsten Neigung würde Wasser in den großen Behälter fließen.
    6. Hole den kleinen Behälter aus dem großen. Achte dabei darauf, dass das Wasser, das am kleinen Behälter außen haftet, in den großen Behälter tropfen kann. Nicht abwischen, das würde das Messergebnis verfälschen.
    Die Waage zeigt jetzt das Gewicht des verdrängten Wassers an. Wir nehmen an, dass Wasser eine Dichte R von 1 g pro Kubikzentimeter (ccm) hat. Dieser Annahme kommst du recht nahe, wenn du destilliertes Wasser verwendest.
    7. Über die Masse des verdrängten Wassers kommst du zum Volumen V des Barrens.
    Nehmen wir an, die Waage würde jetzt 52,97 g anzeigen. Das würde heißen, das Volumen des Barrens würde 52,97 ccm betragen aus:
    R = M / V --> V = M / R; mit M = 52,97 g und R = 1,0 g/ccm
    V = 52,97 g / 1,0 g/ccm
    V = 52,97 ccm (Volumen des Barrens);


    Für Gold beträgt R = 18,88 g/ccm.


    Also gilt


    R = M / V --> M = R * V; mit R = 18,88 g / ccm und V = 52,97 ccm
    M = 18,88 g / ccm * 52,97 ccm;


    M = 1000,07 g. Du hättest also einen Kilobarren Gold vor dir.


    Ich hoffe, dass ich keinen Fehler gemacht habe und lehne jegliche Haftung für daraus folgende Handlungen ab.


    Grüße


    extrel

    ThaiGuru,


    dass es mit dem jetztigen Geldsystem nicht geht, leuchtet mir ein. Aber es wird irgendwann ein anderes Geldsystem geben, und dann sollte man gleich über die Abschaffung der Zinsen nachdenken. Zinsen gab es ja nicht schon immer. Zinsen widersprechen auch dem natürlichen Wachstum, weshalb sie für uns Menschen schwer zu verstehen sind.


    Wie du selber anmerkst, sind Zinsen "in sich gesehen selbstzerstörend, und zumeist höchst unfair, trügerisch, und vielfach auch noch völlig unproduktiv." Das spricht doch dafür, Zinsen erst gar nicht zu erheben. Es spircht ja nichts gegen eine Gebühr, die von den Banken erhoben wird, wenn ein Kredit vergeben wird. Diese Gebühr könnte aber erheblich unter dem Zins liegen und würde auch nicht wie der Zins durch Zinseszins dazu führen, dass die ausgeliehene Geldmenge ständig anwächst. Es wäre viel leichter zu kalkulieren, wenn man nicht ständig diese Zinseszinsgeschichet beachten muss.
    Für die Leute, die viel Geld haben, würde sich außerdem nichts ändern. Sie hätten genausoviel Geld wie vorher, müssten aber, um mehr Geld einzunehmen, dafür arbeiten.
    Überdies steckt in allen Waren der Zins als Preis, und dieser soll laut Kennedy ca. 30-50 % ausmachen. Jeder muss also Zinsen bezahlen, auch wenn er sich nicht verschuldet. Ohne Zins könnte man die Waren billiger machen.
    Ohne Verzinsung würde man sein Geld auch nicht einfach so auf dem Konto lassen, sondern eher dazu bereit sein, in werthaltige Güter zu investieren, was zugegegebnermaßen in der heutigen Zeit des Wegwerfkonsums für viele Menschen etwas Neues wäre.


    Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Margrit Kennedy neben der Abschaffung der Zinsen noch eine Boden- und Steuerreform als weitere Maßnahmen fordert.
    Ich gebe ja zu, dass diese Gedanken utopisch klingen und in einer Gesellschaft, wie sie derzeit exisitiert, nicht realisierbar sind. Deshalb kann man nur hoffen, dass es zu einem baldigen und schnellen Ende dieses Geldsystems kommt und danach ein System installiert wird, dass nicht daran gemessen wird, um wie viel Prozent es jährlich quantitativ wächst, sondern daran, um wie viel sich der Lebensstandard verbessert hat.


    Grüße


    extrel

    kalle14,


    ich deute deine Antwort als Bestätigung meines Vorschlages, die Zinsen abzuschaffen. Man kann natürlich jetzt schon diesem Geldsystem den Rücken kehren und sein Geld z. B. in physische, unverzinsliche Ware anlegen, die unverderblich, beliebig teilbar, etwas knapp, nicht herstell- oder vermehrbar, weltweit akzeptiert und heiß begehrt ist. Gibt es sowas? :rolleyes:
    Das allein würde natürlich nicht genügen. Man müsste eine Steuerreform durchführen, die den Namen verdient und an die Grundstücksfrage herangehen. Sind natürlich nicht meine Ideen, sondern habe ich in einem Buch gelesen (Geld ohne Zinsen und Inflation, von Margrit Kennedy). Ich habe mich aber schon früher oft gefragt, wie es sein kann, dass man nur dadurch, dass man schon viel Geld hat, ohne Arbeit noch mehr bekommen kann.


    cu


    extrel