Beiträge von extrel

    @ all


    Ich weiß, ich weiß, ihr diskutiert hier über die Gold Libertad Münze. Aber glaubt ihr nicht auch, dass es sinnvoller ist, für die gleiche Menge Geld Silber Libertad Münzen zu kaufen?


    Zugegeben, die Münze sieht verdammt gut aus, aber es geht doch bei Goldmünzen in erster Linie um Geldanlage.
    Desweiteren wird der Silberkurs sehr wahrscheinlich stärker steigen als der Goldkurs.
    Im übrigen sind die Silberlinge leichter und in kleineren Werteinheiten zu verkaufen.


    Laßt euch vom Sammlertrieb nicht zu sehr blenden. Es gibt auch andere schöne Goldmünzen, die günstiger zu haben sind. Ich persönlich würde, wenn ich Gold physisch kaufen würde, für diese Münze maximal 370 Euro zahlen, was ja immer ein gutes Stück über dem aktuellen Goldkurs liegt.


    Grüße


    extrel

    ... und die Umsätze in Frankfurt auch nicht berauschend waren. Heute gab's bis jetzt noch gar keinen Umsatz.


    Ich vermute fast, da hat einer ohne Limit einen Kaufauftrag gegeben - solche Leute soll es ja auch noch geben. 8o


    Dass wir hier weiter in diesem Thread über Zaruma diskutieren, versteht sich von selbst.


    Grüße


    extrel

    Zitat

    Original von Goldfasan
    ...und mir zum Ziel gesteckt, so viele verschiedene Goldmünzen wie nur möglich zum Goldpreis zu bekommen.
    Beginnend bei den klassischen Anlage"münzen" 1/10 bis 1 oz...


    Irgendwie zwickt sich das aber: Kaufe mal zehn 1/10 Unzen Münzen und du wirst sehen, dass du für den gleichen Betrag über 1,25 Unzen bekommen kannst, wenn du nur eine Münze zu 1 oz und eine zu 1/4 oz kaufst. Ich an deiner Stelle würde mich bei Gold nur auf 1 oz Münzen konzentrieren. Du bekommst letztendlich mehr Gold für deine bunten Papierscheine.


    Zitat

    Original von Goldfasan
    Also ich hoffe eigentlich, daß der Goldpreis noch eine Weile so bleibt, wie er ist - dann bekomme ich meine Talerchen noch zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Wenn ich eine Truhe voll habe, dann kann der Preis von mir aus abgehen.


    Wie egoistisch von dir, andere wollen auch noch länger was vom niedrigen Goldkurs haben. ;) :D


    Grüße


    extrel

    Hallo Schwabenpfeil,


    ganz ehrlich: ich vertraue darauf, dass der Abbau in der Realito structure wirtschaftlich Sinn machen wird. Es kann ja auch sein, dass das Geld aus diesem Abbau reicht, um die weiteren Bohrungen finanzieren zu können - zumindes teilweise, was auch den Altaktionären zugute kommen wird, da weitere Kapitalmaßnahmen in ihrem Umfang geringer ausfallen werden.


    Patrone Lupo würde mich ob meiner Naivität bzgl. Explorern heftig angreifen, aber ich hatte bei Zaruma von Anfang an ein gutes Gefühl.


    Grüße


    extrel


    OK, dann eben ein Volksbegehren "Lasst unser Gold bei den Amis" :D


    Klar, ich habe da anscheinend die rosarote Brille aufgehabt.
    Aber ist es nicht so, dass die Regierung gar nicht über das Gold bestimmen kann, sondern nur die BuBa?
    Außerdem: im Vorfeld einer solchen Abstimmung würden ja auch Stimmen zu Wort kommen, die die Gründe darlegen, die für den Verbeib des Goldes in unseren Tresoren sprechen. Und unsereins würde in seinem Umfeld ja auch den Leuten klarmachen, dass das Gold nicht zum Verkaufen da ist und die Folgen des Verkaufs für unsere Gesellschaft und damit für jeden einzelnen noch weit schlimmer wären als etwaige Steuererhöhungen.


    Wir sollten das Volk nicht für ganz so dumm halten, wie es den Anschein hat (bei all dem Mist, der da so über alle Medien verbreitet und konsumiert wird, ist das allerdings kein Wunder).


    Grüße


    extrel

    Zitat

    Original von Schwabenpfeil
    Hmm. Meine Schwiegermutter hatte einen Teil Ihrer Zusatzrente in Argentinien Anleihen angelegt. Das wurde Ihr seinerseits von einem Berater der Comerzbank so empfohlen.


    Ihr Bild erscheint gerade vor meinem geistigen Auge, wenn Du von Anleihe Zockern sprichst :(


    Gruß
    Schwabenpfeil


    In dem Fall ist ja weniger deine Schwiegermutter die Zockerin, sondern der Berater der Bank, der - sorry, wenn ich das so hart sage - nicht alle Tassen im Schrank gehabt hat. Wahrscheinlich hat er deiner Schwiegermutter auch Aktien vom Neuen Markt als Basisinvestment empfohlen. ;)
    Ich wollt deine Schwiegermutter und alle anderen Opfer nicht beleidigen.
    Aber jeder muss sich doch informieren, bevor er Geld ausgibt und seine eigenen Gedanken machen.


    Grüße


    extrel

    Hallo Schwabenpfeil,


    es wird den Menschen in Argentinien gezeigt, dass man der eigenen Währung wieder mehr trauen kann, wenn hinter selbiger physisches Gold als teilweise Reserve steht. Das war es, was ich damit meinte. Es ist ein Punkt, der dazu beitragen könnte, verspieltes Vertrauen wieder aufzubauen, und zwar bei der eigenen Bevölkerung, weniger bei der internationalen Anleihen-Zockergemeinschaft.


    Grüße


    extrel

    Hi ihr zwei,


    ich schließe mich der Meinung Warrens an. Je günstiger der Abbau, desto größer der Gewinn. Außerdem lassen, wie Warren ja andeutet, bereits vorhandene Goldfunde auf weitere in diesem Gebiet schließen, die evtl. erst jetzt aus technischen Gründen abgebaut werden können (eher unwahrscheinlich, ist ja ein open pit project), bzw. bei denen sich der Abbau erst jetzt lohnt. Oder man hat weiteres Gold schlicht und einfach bisher noch nicht gefunden.


    Grüße


    extrel

    Zitat

    Original von Schwabenpfeil


    In welchem Kurs-Bereich würdet Ihr Drooy als günstig ansehen ?


    Also ich zitiere mal den Gold Markt: bei einem Kurs von damals 2,05 Euro wurde ein Kursziel von 6,00 Euro und ein maximales Kauflimit von 3,00 Euro genannt, das ganze mit der höchsten Risikoeinstufung. Unter der Rubrik "Was würden wir heute kaufen ..." beträgt das Kauflimit nur noch 2,00 Euro. Ich kann mir gut vorstellen, dass Herr Siegel das Kauflimit senken wird.


    Letztendlich muss jeder selbst herausfinden, zu welchem Kurs er bereit ist, irgendeine Aktie zu kaufen.


    Grüße


    extrel


    Hallo Warren,


    du triffst mit deiner Aussage voll ins Schwarze: bei Explorern steht an erster Stelle der Glaube, die Hoffnung an mögliche Ressourcen, die sich in Reserven verwandeln. Deshalb sollte man mit einem relativ geringen Anteil seines Depots in Explorerwerte investiert sein.
    Wenn Aktien von Goldproduzenten mit einem Optionsschein auf den Goldkurs vergleichbar sind, dann sind Exploreraktien mit Optionsscheinen auf Goldproduzenten vergleichbar.


    Grüße


    extrel

    Zitat

    Original von newtechxl
    By Edmund Conway (Filed: 20/08/2004)


    Gold prices hit a four-month high yesterday, after it emerged that Argentina bought 42 tonnes of bullion in the first half of the year in an effort to repair its shattered economy..."


    Ich frage mich, wo Argentinien das Geld für den Kauf von über 1,35 Mio. Unzen Gold her hat. Bei einem angenommenen Preis von $ 400 pro Unze wären das ca. $ 540 Mio. Einerseits die Anleihen nicht bedienen, andererseits Gold kaufen - wie verarscht müssen sich da die Anleihengläubiger vorkommen?


    Trotzdem finde ich, dass dies der richtige Schritt ist, um Vertrauen aufzubauen. Es sind zwar nur 3 % der Währungsreserven, aber immerhin - die bauen auf, während andere so dumm sind und ihr Gold verkaufen. Und außerdem hat Argentinien etwas, was schon aus seinem Landesnamen hervorgeht: Argentum. Das sollte sich in den Jahren, die noch kommen, auszahlen.


    Grüße


    extrel

    Und hier eine aktuelle Nachricht von Herrn Utter:


    "PRESSE-MITTEILUNG ZARUMA RESOURCES INC.



    Bitte nehmen Sie Notiz von der soeben erschienenen Presse-Mitteilung. Die
    deutsche Version geht in wenigen Minuten heraus (Web Seite).


    Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es ist das erste Mal in der
    Geschichte des San Antonio Projektes (nach
    etlichen frueheren Betreibern), dass Gold-Ressourcen nachgewiesen wurden,
    die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirschaftlich attraktiv abbaubar
    sind.


    Die Golderz-Ressourcen wurde nach den heutigen stringenten kanadischen und
    international anerkannten Standards festgestellt.


    Die ist eine gute Basis die Resourcen auszubauen (wir haben bei den
    juengsten Arbeiten sehr viel ueber die Natur der Vererzung gelernt) und
    in San Antonio ein attraktives Gold-Projekt aufzubauen.


    Wie bereits von mir gesagt: das Alcaravan Goldprojekt in Venezuela soll
    unser Gesellenstueck werden und San Antonio in Mexiko dann das
    Meisterwerk.



    Mit besten Gruessen



    Thomas Utter"


    Es handelt sich nach Angaben von Zaruma um 300.000 Unzen initial resources.
    Measured and indicated resources (die höchste Stufe bei Ressourcen):
    Underground Setting: in 1.739.000 Tonnen bei einem durchschnittlichen Au-Gehalt von 4,37 g/t 244.400 Unzen Gold.
    Open Pit Setting: in 551.000 Tonnen und durchschnittlichen 2,08 g Au/t noch 36.700 Unzen Gold.
    Der Rest zu den 300.000 Unzen sind inferred resources, also vermutete Ressourcen.


    Mal sehen, wie es weitergeht. Findet irgendjemand ein Haar in der Suppe?


    Grüße


    extrel

    Yep, das isses!


    Danke!


    Grüße


    extrel


    P.S.: ... und trotzdem: wenn's in der Kursliste der goldseiten.de Startseite wäre, würde mich das auch noch freuen. :]

    Zitat

    Original von Smartie
    ...Ich kenne mich mit Volksbegehren nicht aus...


    Packst Du das nun auch wirklich an? Laß es mich wissen wie man Dich unterstützen kann.


    Hallo Smartie,


    wenn ich das anpacken könnte - also das Wissen hätte dazu und auch die Kraft und die Papierscheinchen - würde ich es wohl nicht machen, weil es ja so ist, wie appendix als Antwort geschrieben hat.


    Zitat

    Original von appendix
    Schau Dir doch unsere Politiker an - Joschka als ehemaliger Radikaler kassiert im Monat über 17.000 € - unsere Bildungsminiterin angeblich sogar über 20.000 brutto. Glaubst Du ernsthaft diese Leute interessieren sich für das Bundesbank Gold ? Wenn den Braten wirklich schon jemand von diesen Leuten gerochen hat, kaufen die sich lieber selbst noch ein, als Vorschnell durch eine"unüberlegte Handlung" (wie z.B. eine Rückforderung des in den USA gelagerten deutschen Goldes) unter Umständen die Währungssysteme in Schieflage zu bringen.


    Man will sich schließlich nicht die Kaufkurse versauen, solange man noch soviel Fiat-Money für`s Nasenbohren und Sitzungsschwänzen erhält


    Aber vielleicht gibt es jemanden, der es anleiert, Dann würde ich zumindest meine ehrenamtliche Mitarbeit anbieten.


    Grüße


    extrel

    Wie wär's dann mit einem Volksbegehren "Holt unser Gold heim"?


    Benefits:
    1. Dadurch würden viele, die niemals über unser Gold nachgedacht haben, endlich darüber beginnen nachzudenken und evtl. die eine oder andere Unze physischen Goldes kaufen. Das könnte zur Nachfragebelebung führen und der Kurs könnte über die wichtige Marke von 350 € / Feinunze gelangen.
    2. Außerdem würde den Menschen die Augen geöffnet bzgl. der Lage unserer Finanzen.
    3. Die Politiker, die gegen Gold sind, würden entlarvt werden, weil sie sich öffentlich gegen diese Aktion aussprechen würde. Ich höre schon wieder das Geschwätz von "Arbeitsplätze erhalten mit dem Geld, das die Lagerung kosten würde" oder "Gold für Bildung" usw.
    4. Vielleicht würde am Ende unser Gold tatsächlich wieder in unserem Land lagern.


    Grüße


    extrel

    Hi Springbock,


    danke für den Link, schon mal nicht schlecht, aber die geben die Kurse in € / g an, wo doch alle Welt in Feinunzen rechnen.
    Außerdem ist goldseiten.de einer meiner Hauptseiten und mein erster Blick ist der zur Kursliste. Dort würde ich eben gerne den Preis in € / Feinunze sehen. Müsste technisch ja kein Problem sein.


    Grüße


    extrel

    Hallo Moderatoren der Goldseiten,


    wäre es möglich, bei den Kursen auch den Goldpreis in Euro anzugeben? Kitco sollte diesen Kurs evtl. auch im Angebot haben.


    Grüße


    extrel