Ich wollte diesen Sräd mal wieder aus der Versenkung holen....
Also, wie schauts aus mit ECU-Goldmünzen? Sammelt die hier jemand? Haben die Zukunft? Einen hohen Sammleraufschlag haben die scheinbar nicht. Und die wichtigste Frage: sind es wirklich Münzen oder Medaillen?
Hier scheints wohl keine klare Meinung zu geben...
Nachdem in den Anfangsjahren der 1990er die "Ecu-Phorie" unter Sammlern weit verbreitet war und die Preise dementsprechend hoch, flachte dies doch bis zum heutigen Tag deutlich ab und ein Großteil der Stücke in Gold & Silber werden als "Schmelzware" bzw. mit geringem Aufschlag gehandelt, da schlichtweg kaum noch Interesse "der breiten Front" besteht und nur noch wenige Spezialsammler unterwegs sind.
Zur Einstufung der Ecu-Prägungen kann man keine generelle Aussage treffen, da es grob gesehen 3 bzw. 4 Typen gibt.
Typ 1a: Offizielle Münzen eines Landes mit aufgeprägtem Nominal mit der Bezeichnung ECU mit Zahlungscharakter in diesem Land zum aktuellen Tageskurs umgerechnet in Landeswährung.
Typ 1b: Offizielle Münzen eines Landes mit Zahlungsmittelcharakter, die neben der ECU Angabe zusätzlich das umgerechnete Nominal in Landeswährung aufweisen.
Typ 2: lokal gültiges Zahlungsmittel in ECU-Währung als Art "Verrechnungseinheit / Wertgutschein / Wertmarke", die nur zu bestimmten Anlässen / Festivitäten / Zeitspannen als Zahlungsmittel eingesetzt werden konnten
Typ 3: Medaillen mit der Angabe ECU, allerdings ohne jeglichen Zahlungsmittelcharakter.
Vor allem letztere Variante wurde "zahlreich" unter die Sammler gebracht.
