Beiträge von M.Sammler

    Noch ein kleiner Tipp zu der etwas unglücklich gewählten Verpackung. Da die Verpackung der ML's leider relativ "fest" ist und deshalb leicht brechen kann, habe ich meinem ML inkl. original Folie noch einmal in Folie eingeschweißt. Natürlich so, dass die Schweißnaht die Originalfolie nicht beschädigt.
    Bis jetzt habe ich sehr sehr gute Erfahrungen mit dicker Folie aus der Gastronomie, die für Vakuum-Schweißgeräte verwendet wird.


    PS: Bin leider auch erst darauf gekommen, nachdem ich eine Verpackung des MP geschrottet hatte und die Ecke abgebrochen war :(

    kann mich gutso nur anschließen. Das Problem des Anlaufens ist bei (fast) reinen Pd Münze kein Thema, weshalb du die Münze in der Originalverpackung lassen solltest.


    Ein leichtes Anlaufen bzw. leichte Verfärbungen der Münze, ist auf den geringen Anteil der Fremdmetalle zurück zu führen (Ähnlich mit den Roten Punkten bei den 100 Euro Gold aus Deutschland). Je nach Fremdmetall kann es zu Verfärbungen etc kommen. Diese sind aber wirklich sehr sehr minimal.


    Bei einer trockenen und guten Lagerung passiert da gar nichts.

    Seit wenigen Minuten sind auf http://www.emu-palladium.de die Preisanalysen für den vergangenen Monat Dezember 07 online.
    Wie zu beobachten war, ist der 98er Emu auch im Dezember weiter im Kurs gestiegen.


    Direkt auf der Startseite befindet sich eine Übersicht, die die Anzahl der Auktionen und Verkäufe, sowie den Min./Max. Preis und den erzielten Durchschnittspreis in dem entsprechenden Zeitraum zeigt.

    Zitat

    Original von juergenlangen
    ein Klavier .. ein Klavier !! 8) ...


    @juergenlangen
    Dann kann ich am Donnerstag ja mit dir rechnen. Wie wollen es ja genau so hin bekommen. Bis Donnerstag ;) :D


    @all
    In den nächsten Tagen fliegt mal wieder ein Typeset in Richtung Europa. Dem Namen des Käufers nach, wird das Ziel höchst wahrscheinlich Deutschland sein. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=320199119728
    Sollte jemand aus dem Forum diesen Satz ersteigert haben, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn mir die Person einen Scan dieses Flyers per Mail zukommen lassen könnte. Ich meine den zwischen dem Booklet und den Zertifikaten. Dieser Flyer ist für mich neu. Schon mal danke info@emu-palladium.de


    Euch allen wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008 und dass wir noch viel Freude mit unseren Emus haben werden.


    @ich
    keine Ursache


    @all
    Um Missverständnisse aus der Welt zu räumen, ich bin leider nicht der Käufer. Bei mir gab es vor ein paar Tagen ein lang ersehntes Klavier =) (auch in schwarz, wie das Etui :D ) und somit ist die Kasse gähnend leer :(

    Zitat

    Original von ich
    Die Auktion ist ja nun gelaufen. Falls es einer von uns ist und er die Box nicht benötigt, habe Interesse.


    Grüße
    ich


    Glückwunsch für den Gewinner dieser Auktion, zumal ich den Preis doch aus Sicht des Käufers für gut erachte.


    Zur Zeit ist gerade ein 1997er Proof mit Etui zum Sofortkauf für 899 Euro in ebay.de online. Allerdings mit einem falschen Bild. Ich bin mal gespannt, ob sich ein Käufer zu diesem Preis findet, bzw. wie weit man den Verkäufer mit einem Preisvorschlag von seinem ursprünglichen VK-Preis drücken kann.


    Meiner Meinung nach ist dies eine Art, die nicht angemessen ist. Ich bin überzeugt, dass er weis, dass es sich um eine BU Münze handelt. Ich begründe dies darauf, dass er schon einmal eine 97er BU Münze verkauft hat, und dort explizit auf Stempelglanz / BU hingewiesen hat.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=140172621990


    julastern
    Ich fühle mich immer so alt, wenn ich mit "Sie" angesprochen werden. Ich bevorzuge da lieber den üblichen Stiel im Forum, nämlich dem Du ;)


    @all
    Dem Verkäufer habe ich bereits gestern mitgeteilt, dass es sich um eine BU Münze und nicht um die Proof Ausgabe handelt. Er hat sich darauf hin freundlich bei mir für die Information bedankt. Mehr kann ich leider auch nicht machen, aber ich finde es auch bedauerlich, dass die Auktionsbeschreibung den genauen Sachverhalt nicht nahelegt.

    Zitat

    Original von julastern
    Moment,
    bedeutet das eigentlich, dass weder das Zertifikat noch die Box zu der Münze gehört und streng betrachtet bei einem eventuellen späteren Verkauf nahezu wertlos ist ?( ?(


    Danke und schönes Fest


    So ist es. Die Box und das Zertifikat gehören zu der 97er Ausgabe in Proof. Die Münze, die aber angeboten wird, ist BU. Die BU-Ausgaben wurden alle lose in Kapsel ausgegeben. Ausnahme die 96er BU-Ausgabe, die teilweise im Etui mit Telefonkarte ausgegeben wurden.
    Das Etui und das Zertifikat der 97er Proof Ausgabe würde ich nicht ganz als wertlos ansehen, sondern mit cirka 9 Euro bewerten.


    Wenn du dich für die Emu's interessierst, dann kann ich dir meine HP empfehlen :]

    Beim Umbetten sollte man Münzhandschuhe (Baumwolle) tragen, damit nicht direkt der Hautschweiß auf die Münze kommt. Bei Goldmünzen ist dies zwar nicht ganz so wild, aber man sollte vorsorgen. Außerdem die Münze, auch mit Handschuhen, grundsätzlich am Rand anfassen und bevor man die Handschuhe anzieht, die Hände gut waschen und abtrocknen. Somit kann man schon einmal etwas Hautschweiß durch das Waschen weg bekommen.

    Zitat

    Original von Twinson
    Hast Du denn eine Taxe für das gute Stück?


    Dies ist natürlich eine heikle Sache, aber ich versuche mal eine objektive Einschätzung abzugeben:


    Etui und Zertifikat: 9,00 Euro
    Münze: 800 Euro
    --------------------------
    809 Euro


    Auf Grund dessen, dass Weihnachten ist, und die Menschen u.a. auch Geld Geschenkt bekommen, gehe ich davon aus, dass die Münze etwas mehr bringen könnte. Allerdings sollte man beachten, dass die Auktion am 2. Weihnachtsfeiertag um 20:30 Uhr endet, was unter Umständen suboptimal sein könnte. Eine weitere Steigerung des VK könnte durch die Erwähnung dieser Auktion im GS-Forum auch eintreten. Man sollte aber auch beachten, dass sich die Münze in einer runden und nicht wie ausgegeben in einer eckigen Kapsel befindet.


    Ich würde deshalb von einem VK zwischen 800 und 830 Euro ausgehen. Im ende feckt bestimmt aber der Markt den Preis.

    Dann möchte auch ich mich einmal zu Wort melden.


    Zitat

    Original von Exec
    ...was mich zZ ein wenig am palladium stört, ist dass der verkaufswert deutlich unter dem einkaufswert liegt....


    Sicherlich ist ein Faktor die 19% MwSt., welche für Barren und Münzen fällig sind. Der große Aufschlag auf den Spot ist auch durch die Produktionskosten zu erklären, da die Herstellung von Palladium Barren und Münzen sehr aufwendig ist und deshalb hohe Kosten verursacht werden. Da bei Palladium Barren und Münzen außerdem die Produktionsmengen, im vergleich zu Silber Barren und Münzen, sehr gering sind, verteilen sich die hohen fixen Produktionskosten auf einen kleine Menge, weshalb die Verkaufspreise so hoch sind. Selbst verständlich kommt bei einem Großteil bei den Palladiumprodukten ein Sammlerwert hinzu, der den Preis steigen lässt.
    Der Grund für den geringen Ankaufskurs der Händler, sowohl bei Münzen und Barren ist, dass viele Händler diese gar nicht ankaufen, da der Sammler- und Anlegerkreis für Palladium (noch) sehr sehr klein ist und die Händler sich solche Dinge nur zu sehr günstigen Preisen ins Lager legen möchten. Ein Teil der Münzhändler verkauft Palladium Münzen nur per Komission um das Risiko nicht tragen zu müssen.


    Die mir bekannten Auflagen, die ich auch auch auf meiner HP veröffentlicht habe, würden folgendes Ranking ergeben:


    1. 1997 Proof 769 Ex.
    2. 1996 Proof 1.114 Ex.
    3. 1995 Proof 2.500 Ex.
    4. 1996 BU max. 5000 Ex.
    1997 BU max. 5000 Ex.
    1998 BU max. 5000 Ex.


    Allerdings ist klar, wie auch schon juergenlangen geschrieben hat, dass ein Großteil der Auflagen eingeschmolzen wurden und auch bei der 1998er BU Version nicht die komplette Menge ausgeprägt wurde. Die Hohe Angebotsdichte, die aber seit knapp 2 Monaten abnimmt, ist sicherlich für den noch geringen Preis der 98er Ausgabe verantwortlich. Wenn nun auch hier das Angebot weiter zurück geht und sich in der Größe wie die anderen Ausgaben verhält, was sicherlich kommen wird, dann werden auch die Kurse steigen. So wurde am 12.12.07 in ebay ein 98er für 469 Euro verkauft. Im vergleich lag der Durchschnitt im November bei 411,11 Euro, wobei das Minimum bei 398,20 Euro und das Maximum bei 426,63 Euro lag.


    Aus den mir bekannten Informationen und meiner persönlichen Einschätzung würde ich folgendes Ranking bei den Auflagenzahlen annehmen. Es handelt sich aber um eine persönliche Einschätzung und muss nicht richtig sein!


    1. 1997 Proof
    2. 1996 Proof
    3. 1998 BU
    4. 1995 Proof
    1996 BU
    1997 BU


    Es bleibt spannend, wie sich das Sammelgebiet weiter entwickelt.


    An dieser Stelle möchte ich schon einmal bekannt geben, dass ich zu meiner Homepage emu-palladium.de am Samstag und Sonntag einen Informationsstand auf der World Money Fair 2008 in Berlin betreuen werde. Ich würde mich sehr freuen zahlreiche Mitglieder aus dem Forum begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen werden folgen.

    In den letzten Monaten hat das Lichtensteiner Unternehmen Coin Invest Trust eine Silbermünze mit einem Stück Meteoriten und einer teilweisen Plattierung aus Palladium ausgegeben. Der Anteil an Palladium ist sicherlich verschwindend gering, weshalb ich diese Münze nicht zu den Palladium Münzen zählen würde.
    Es ist aber immer sehr interessant, auf welche Ideen die Prägestätten/Auftraggeber kommen.


    Weitere Infos zur Ausgabe und eine Broschüre ist unter folgendem Link zu finden
    Coin Invest Trust - Brenham Pallasite Meteorite

    Zitat

    Original von truekletti

    "Eigentlich" ist ein Ersatz für "ich weiß es nicht!" oder "ich bin mir nicht sicher!" ... und ich bin fest der Überzeugung das die Quelle ebenfalls die von twinson ist.


    Diese Quelle ist sehr schön und liebevoll aufgebaut aber zum Teil voller Fehler, unvollständig und/ oder mit wirklich falschen Aussagen! Wir sind Alle nur Menschen und können uns irren! Dafür sind dann Sammler wie ich da um auch mal mit Tatsachen Tatsachen zu schaffen. Viele reden von Kookys mit PM - ich habe SIE! Und die Preise dieser Kookys sind NICHT Bullion! Definitiv nicht! :P


    truekletti
    Ob ich die gleiche Quelle wie Twinson habe, mag ich zu bezweifeln. Ich hätte mich erst kürzlich bei unserem numismatischen Stammtisch mit einem Sammler über alte Münzen mit Gegenstempel unterhalten. Bei diesen Münzen handelt es sich um Münzen aus 18. und 19. Jahrhundert, wo diese Stempel auch noch etwas andere Bedeutungen hatten. Auch diese werden Privy Mark genannt, sind aber ganz anders als die Kookas.


    @all
    So langsam kommen wir ein wenig vom Thema ab. Ein paar Bilder wären mal wieder nett =)