Dann möchte auch ich mich einmal zu Wort melden.
Zitat
Original von Exec
...was mich zZ ein wenig am palladium stört, ist dass der verkaufswert deutlich unter dem einkaufswert liegt....
Sicherlich ist ein Faktor die 19% MwSt., welche für Barren und Münzen fällig sind. Der große Aufschlag auf den Spot ist auch durch die Produktionskosten zu erklären, da die Herstellung von Palladium Barren und Münzen sehr aufwendig ist und deshalb hohe Kosten verursacht werden. Da bei Palladium Barren und Münzen außerdem die Produktionsmengen, im vergleich zu Silber Barren und Münzen, sehr gering sind, verteilen sich die hohen fixen Produktionskosten auf einen kleine Menge, weshalb die Verkaufspreise so hoch sind. Selbst verständlich kommt bei einem Großteil bei den Palladiumprodukten ein Sammlerwert hinzu, der den Preis steigen lässt.
Der Grund für den geringen Ankaufskurs der Händler, sowohl bei Münzen und Barren ist, dass viele Händler diese gar nicht ankaufen, da der Sammler- und Anlegerkreis für Palladium (noch) sehr sehr klein ist und die Händler sich solche Dinge nur zu sehr günstigen Preisen ins Lager legen möchten. Ein Teil der Münzhändler verkauft Palladium Münzen nur per Komission um das Risiko nicht tragen zu müssen.
Die mir bekannten Auflagen, die ich auch auch auf meiner HP veröffentlicht habe, würden folgendes Ranking ergeben:
1. 1997 Proof 769 Ex.
2. 1996 Proof 1.114 Ex.
3. 1995 Proof 2.500 Ex.
4. 1996 BU max. 5000 Ex.
1997 BU max. 5000 Ex.
1998 BU max. 5000 Ex.
Allerdings ist klar, wie auch schon juergenlangen geschrieben hat, dass ein Großteil der Auflagen eingeschmolzen wurden und auch bei der 1998er BU Version nicht die komplette Menge ausgeprägt wurde. Die Hohe Angebotsdichte, die aber seit knapp 2 Monaten abnimmt, ist sicherlich für den noch geringen Preis der 98er Ausgabe verantwortlich. Wenn nun auch hier das Angebot weiter zurück geht und sich in der Größe wie die anderen Ausgaben verhält, was sicherlich kommen wird, dann werden auch die Kurse steigen. So wurde am 12.12.07 in ebay ein 98er für 469 Euro verkauft. Im vergleich lag der Durchschnitt im November bei 411,11 Euro, wobei das Minimum bei 398,20 Euro und das Maximum bei 426,63 Euro lag.
Aus den mir bekannten Informationen und meiner persönlichen Einschätzung würde ich folgendes Ranking bei den Auflagenzahlen annehmen. Es handelt sich aber um eine persönliche Einschätzung und muss nicht richtig sein!
1. 1997 Proof
2. 1996 Proof
3. 1998 BU
4. 1995 Proof
1996 BU
1997 BU
Es bleibt spannend, wie sich das Sammelgebiet weiter entwickelt.
An dieser Stelle möchte ich schon einmal bekannt geben, dass ich zu meiner Homepage emu-palladium.de am Samstag und Sonntag einen Informationsstand auf der World Money Fair 2008 in Berlin betreuen werde. Ich würde mich sehr freuen zahlreiche Mitglieder aus dem Forum begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen werden folgen.