...und wieder hat's uns Glück gebracht.
Der Bulle lebt, er schnaubt, er wächst , gedeiht,
die Shorties kratzen, beissen, bluten,
sie sind dem baldigen Untergang geweiht,
Und für die Bullen?
Für die wendet sich's zum Guten... ![]()
Nun ja, das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende. Ich glaube am Montag wird noch ein paar Stunden gehandelt. Aber soviel darf man glaube ich sagen, auch wenn einige nicht so richtig zufrieden sind mit der Performance unserer Metalle, und auch wenn einige , wie bereits seit Jahren den Abgesang auf den Metallbullmarkt anstimmen :
Der Bulle lebt !
Immerhin verzeichnen wir das 11. Jahr in Folge mit gestiegenen Goldpreisen !!!...wie der Jahreskerzenchart von Gold in Dollar eindrucksvoll zeigt:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild1dollar1evuyz.gif]
Einen kleinen Malus im Chart wollen wir nicht übersehen: erstmals wurden die Hochs des vorangegangenen Jahres im Jahresverlauf NICHT überboten. Und schon mehren sich die Stimmen die ein Ende des Bullmarktes in Gold/Silber voraussagen. Und sie werden lauter. Sogar hier im Board gibt es 'Protagonisten' (allerdings nicht sehr ernst zu nehmende! Vor allem ein Flaschner aus Bayern...
) die von einer Überbewertung sprechen. Man könnte auch Blase sagen . Was die 'Goldblasentheoretiker' nicht verstanden haben, ist der exponentielle Charakter unseres 'schuldgedeckten' Falschgeldsystems. Die politischen Eliten und die Finazelite weiss natürlich ganz genau was die Stunde geschlagen hat und um was es geht. So nimmt es nicht Wunder, dass an der Stelle wieder einmal alles getan wird um den Goldpreis in Zaum zu halten. Paul Volcker , der zu Zeiten des letzten Goldbullmarktes in den 70 ern FED Chairman gewesen war, hat später freimütig eingeräumt, dass es 'ein Fehler gewesen sei, den Goldmarkt NICHT zu manipulieren'. ( ''....not to rig the goldmarket'' ) Wenn wir den ersten Chart einmal etwas 'sezieren' , so kann man sehen, dass etwa alle 4 Jahren der Trend eine 'Versteilerung' erfährt. Es dürfte sich dabei um die Annäherung an die Exponentialfunktion handeln. ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild12e4uua.gif]
Wie sinnvoll und wichtig eine 'Zähmung' des Goldpreises aus Sicht der Systemhuren zum jetzigen Zeitpunkt geworden ist, kann man also auch an dieser schlichten Grafik schön ablesen. Der Goldpreis ist eine Funktion der globalen Überschuldung. Und da das Schuldwachstum (Zins Effekt) zwangsläufig exponentiellen Charkater hat, dürften sich die 'Goldblasentheoretiker' an der Stelle wieder einmal schwer auf dem Holzweg befinden. Der weitere Goldpreisverlauf dürfte unweigerlich etwa diesen Verlauf nehmen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild1dollar3wwum6.gif]
Noch ein paar Randbeobachtungen: die mit Abstand schwächste Währung in 2012 (=stärkste Abwertung gegenüber Gold) war der japanische YEN:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild2goldjpy3kutk.gif]
Aber auch 'Safehavens' wie etwa die norwegische Krone konnten gegenüber Gold keinen (wenig) Boden gut machen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild2goldnoks0urr.gif]
Außer der norwegischen Krone habe ich nur eine Währung gefunden in der der Goldpreis von 2011 auf 2012 NICHT gestiegen ist. Preisfrage: welche ? Surprise ! Der mexikanische Peso .
Abschließend ein Blick auf die Währung der €Uropäischen Sowjetrepubliken: auch hier der Jahreskerzenchart...
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bild1goldineurooqu0l.gif]
Lang lebe die Phantasie, der Größenwahn, Gold ,Silber , ehrliches Geld und Palästina !
![]()
Edith: jetzt habe ich den Rotwein, die Liebe und den Fußball vergessen ! Äh, nö, umgekehrt: den Fußball, den Rotwein und die Liebe. Na , egal. Reihenfolge soll jeder selbst festlegen.
Padrone, schon klar, auf die Möpse kommt es an. Haarfarbe und derartiger Schnickschnack spielen eine untergeordnete Rolle.