Beiträge von damokless

    Weiss jemand, wieviel man als ausländischer Kunde bezahlen muss, wenn man bei munters im Geschäft einen kg Silberbarren erwerben will?



    Prüfen die die bei Ankauf auf Leitfähigkeit oder nur das spezifische Gewicht?

    Zitat

    Original von GOLD_Baron
    Kann es sein, dass sich die Gurus einig sind?


    Alle predigen den Crash für die nächsten Tage, Wochen, Monate - aber alle für 2007!


    Es wäre der erste Crash, der mit Ansage kommt.


    Da wird man noch so lange warten müssen, bis alle im 7ten Himmel schweben und die Euphorie grenzenlos ist.

    Zitat

    Original von mesodor39
    Wenn Du eine Legierung, bestehend aus 625 Anteilen Silber und 375 Anteilen Kupfer als relativ wertlos ansiehst, dann ist das so. Die von 1951 bis 1975 geprägten 5-Mark-Stücke sind auch alle aus 625er Silber.



    Nö, das tue ich nicht. Ich dachte halt, die 5 Mark Münzen ab 1975 bestünden aus Kupfer/Nickel oder Kupfer/Zink .



    Zitat

    Original von silver1st
    Alle 5-DM-Gedenk- und Umlaufmünzen enthalten exakt 7 Gramm Silber, das entspricht einem Silberwert von zur Zeit ca. 2,35 Euro.


    Verstehe ich nicht.
    Habe bei http://sammler.com/muenzdatenbank/index.asp?laden=BRD-Münzen gesehen, daß die 5 DM ab 1975 aus Kupfer/Nickel sein soll.


    Irgendwie bin ich verwirrt.

    Also sind nur die 10DM Münzen von 1998 bis 2001 aus SIlber und die anderen 10DM Münzen vorher aus einer realtiv wertlosen Legierung.
    (Auch die 10DM Gedenkmünzen, die vor 1975 erschienen sind?)


    Wie sieht das mit den 5DM Umlaufmünzen aus? Habe gelesen, daß diese zwischen 1951 und 1975 aus Silber geprägt wurden!?
    Wieviel Silber steckt in denen?


    Betrifft das auch die 5DM Gedenkmünzen?
    bzw. wie viel Silber steckt in den denen?
    Oder ist das genau das selbe, wie bei den Umlaufmünzen?

    Zitat

    Original von Arthur
    Ich habe jetzt ein paar Silberzehnern , um Kassierinnen zu ärgern.


    :D


    Schon mal tanken gewesen und dann (wie es der Zufall wollte) nur Silberzehner dabeigehabt. ;) :D

    Zitat

    Original von germoney
    ... das ist tatsächlich so....


    ... zusätzlich interessant ist, die Dinger haben einen enorm hohen Silberanteil.


    :D


    Ist natürlich jetzt die Frage, wie Du "enorm hoch" definierst.



    "Da ist zunächst einmal der Transponder-Preis. Bei aktiven Hochfrequenz-Transpondern mit Batterie kostet der Chip allein mindestens einen Euro; die flachen Knopfbatterien schlagen mit 10 bis 30 Euro zu Buche. Bei passiven Tags soll es nach Aussagen von Analysten und Chipherstellern in den kommenden Jahren zwar einen Preissturz geben, so dass der Preis schließlich 0,05 Cent pro Stück betragen kann. Aktuell jedoch liegt der Stückpreis bei 30 bis 50 Cents. Das ist um Vielfaches höher als bei üblichen Barcode-Labeln"


    Quelle: http://www.zdnet.de/itmanager/…,39023442,39121770,00.htm



    Angestrebter Etikettenpreis: 0,05 Cent/Stück für passive Tags.
    Und nur solche (wenn überhaupt) werden m.E. die Warenwelt überschwemmen.



    Zitat


    Sammelt die Dinger, wartet ab, bis man einen kostengünstigen Weg findet
    das Reinsilber wieder herauszubekommen. Man kauft etwas und bekommt
    zusätzlich noch Silber frei Haus... Schlaraffenland...


    Wenn das mit den 0,05 Cent hinkommt, dann muss man aber schon recht viele Etiketten sammeln und der Preis für eine Unze sich exorbitant entwickeln, damit sich das lohnt .





    Ich fürchte, Du machst Dir zu viele Gedanken.
    Am Ende wird es wohl so aussehen, daß 99,99% der Etiketten zusammen mit dem Plastikmüll in der Müllverbrennungsanlage landen.
    Der ohne schon gut verdienende Betreiber dürfte sich um so mehr freuen.


    Den Endverbraucher wird man wohl kaum dazu bringen die Etiketten zu sammeln UND zu verkaufen Der verschenkt ja auch sein gut sortiertes Altglas, Altpapier und in vielen Fällen sogar das Pfand.

    Zitat

    Original von goldhai
    Kann man z.B. Wolfram vergolden? Wolfram hat fast genau die gleiche Dichte wie Gold.
    .



    Klar kann man. Nur dürfte die Herstellung eines überzeugenden Krügerrands mit Wolframkern so viel kosten, daß man lieber direkt ein paar echte für das Geld kaufen sollte. :D

    Zitat

    Original von Eldorado
    Die Euro Banknoten die ich habe sind noch ohne Chip, bei den Grenzen steht dieser Ueberwachungsapparat sicherlich.


    Alles ueber 10.000 Euro faengt gleich zum piepsen an stelle ich mir vor.


    und was für ein Gerät soll das sein, das durch Bleiplatten "gucken" kann? :D



    Zitat

    Original von sidha
    Aber das geilste daran ist: DIE CHIPS BRAUCHEN SILBER !!!


    Also, um die sinnlose Vernichtung von schönem Silber geil zu finden, bin ich zu sehr Silberfan. :(

    Besorg Dir doch mal eine digitale Waage. Wenn die ungefähr das selbe Gewicht haben, bei gleichem Durchmesser , können die ja eigentlich nur echt sein, denn die dichteren Metalle sind z.B. entweder nicht zu bekommen (z.B. Uran) oder viel teurer (z.B. Platin).

    Zitat

    Original von Misanthrop
    Es gibt 2 Möglichkeiten:
    1.) Es ist entweder ein Menschenfreund oder
    2.) es plant ein großes Ding.


    Eins ist es aber ganz sicher nicht: ein Kaufmann :D


    Wenn 1. zutrifft, dann kann er sehr wohl ein Kaufmann sein. ;)

    Zitat


    :D


    Danke für den Tip. Ist wirklich sehr lustig, was die beiden Komiker da zusammenfaseln.


    Meine Lieblingsstelle ist die, wo die versuchen dem geneigten Zuhörer weisszumachen, daß eine reine Papierwährung (United States Notes), die vom Staat (USA) selbst (ohne FED) und daher ohne Schulden produziert würde, eine gute Währung sei, während man anhand des erweiterten Inselbeispiels dann behauptet, daß selbst eine reine goldgedeckte Währung nicht funktioniere.


    Also sind die Schulden das Problem und nicht etwa, daß der Staat die Geldmenge beliebig ausweiten kann und dies ohne die erzwungene Disziplin eines reinen Gold/Silberstandards auch immer macht?
    Komisch. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung.


    BTW:
    Es wird erzählt:
    "bzw. im Umkehrschluss kauft die Federal Reserve Staatsanleihen vom Staat USA mit Scheinen, die sie selber druckt ....."
    Die erklären dem Laien aber nicht, warum die Fed überhaupt Staatsanleihen kauft, wenn die sich ihr Geld doch selber drucken kann und es zudem nur "20/50 Cent" kostet..


    Das Fazit der Schlauberger::
    Fiatwährung mit Geldbeschaffung über private Notenbank und daher Schuldenansammlung = Schrott (gut, soweit gehe ich konform)
    Reine metallgedeckte Währung = Schrott
    Fiatwährung, vom Staat selber gedruckt = gut

    Zitat

    Original von py-ro
    Dass ich bei der Einfuhr nach DT 7% zahlen müsste, ist klar.


    Was ist denn mit dem Abgabensatz (3,5%)? Wird der bei der Einfuhr von Silbermünzen nicht berechnet?


    Normalerweise wird der Abgabensatz auf den Warenwert (inkl. Versandkosten) aufgeschlagen und dann kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer (bei z.B. Eagles 7%) dazu.


    Kann man bei Silvertrading auch mit Kreditkarte bezahlen?

    Zitat

    Original von Homm13
    Und mir sind die LIEBSTEN, die andere blöd von der Seite anreden. Wer bitte sagt, dass ich mich darüber aufrege oder kannst Du aus meinen Worten die Betonung rauslesen??


    Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört?
    Man könnte ja auch sagen: "Die Preise wäre nicht sooooo hoch, wenn mehr Leute ihr Hirn anmachen und an solchen frechen Forderungen lächelnd vorbeigingen." , aber ganz so drastisch möchte ich das nun nicht ausdrücken wollen. :).


    Jedenfalls kein Grund, sich deswegen in die Haare zu bekommen oder meinst Du nicht?