Beiträge von eumel7

    Der "Vorgänger" der unerhältlichen GOLDSREENBOX und des GOLDSCREENSENSOR

    war die Goldscreencard der Regensburger Spezialisten. Hierüber gibt es einige Threads auf GS:
    https://www.goldseiten-forum.c…ostID=1151393#post1151393
    Das Gerät ist/war recht genau und empfindlich.


    Im Praxistest auf Münzmessen oder bei den EM-Händler hat sich aber u.A. der Goldscreenpen
    durchgesetzt (dies wäre meine allererste Empfehlung ! :thumbup:
    https://www.gold-analytix.de/goldscreenpen-gold-testen
    super schnell und unkompliziert. m.M einfach Klasse.


    Die Magnetwaage
    https://www.goldseiten-forum.c…?postID=933367#post933367
    ist zusätzlich zur Bestätigung recht sinnvoll.


    Ebenso wie ein
    Schichtdicken Meßgerät (mittels Schallwellen)
    z.B. ultrasonic thickness meter TM-8812 (succsessor of the TM-8810) with variable sound velocity setting (1000-9000 m/s)
    für große Barren. Jetzt hat der im Goldbarren eingeschweißte Wolframkern keine Chance mehr.


    Nur für den wirklich anspruchsvollen Benutzer gibt es dann noch ein
    NITON XL2 RFA HANDSPEKTOMETER Analysator :thumbup:



    Ach ja - die TAUCHWAAGE hat immer noch ihre Berechtigung in besonderen Fällen.

    Und ja, es gibt sie - die sehr, sehr guten FAKES. :cursing:



    Hallo Bea, ja ich erinnere mich auch gut an Dich. Herzlich willkommen...Elliott-Fraktion....Freundin von Chrissy...und da war damals noch so ein neuer weiblicher E-W-Stern am Himmel...die machte dann ziemlich schnell einen Bezahldienst auf...Name ist mir entfallen...

    uuff - das war wirklich vor langer Zeit - gefunden ...?


    Diese gleiche Technik wie BEA von PHI und den Retracements auf der Zeitachse(!) hat vorher
    LISA in der TRADING HALL (Hall-of-Finance.de) mit einer unheimlichen Treffsicherheit eine lange Zeit vorgeführt.


    Methode:
    https://www.goldprice.org/live-gold-price.html
    z.B. unter Patterns: Fibonacci Times Zones)


    Mit dieser Methode auf der Zeitachse (und nicht immer nur die Levels auf der Amplitudenachse) gelang es LISA die Hoch- und Tief-Zeitpunkte in der Zukunft nahezu perfekt zu markieren.


    Für mich war es aber immer schwierig, die richtigen Startpunkte für die Zeitretracements in der jeweilige Welle zu finden. Besonders bei Gold.


    Bleibt die spannende Frage wie tief oder hoch geht es und besonders WANN ?...

    über einen POG von 3000E/Oz wird sich hier keiner mehr freuen.

    Kleine Anmerkung zum Goldpreis POG.


    ein Land mit starker Währung/Wirtschaft:
    Z.B. der russische Krügerrand Besitzer hat 50% im POG (Preis of Gold) in ein paar Wochen verloren und ist seit 2 Jahren immer noch im Minus. (kg: 4.000.000 auf 3.400.000 Rubel - Mai 2020 auf Mai 2022) :wall:

    Land mit schwacher Währung/Wirtschaft:

    z.B: der türkische Krügerrand Besitzer ist in den gleichen 2 Jahren mit 300% im Plus bei seinem türkischen POG (kg: 380.000 auf 950.000 T. Lira - Mai 2020 bis Mai 2022) :thumbup:


    Land mit inflationierter Währung:
    z.B. Simbabwe: dessen Krügerrand kostet ca. 10 hoch 12 in gestorbener Währung. :!: [smilie_happy]



    im großen, dritten Chart von oben kann man jede lebende DIN Währung angeben:
    https://goldprice.org/


    hmmmm...aber alle haben den gleichen schweren Krügerrand mit 31,10 Gr. Feingold. :thumbup:


    ---------------------------------------------------------------


    Der Euro ist heute bei uns 0,0180 Gr. Gold wert (55680 E/kg)


    hmmmmm....


    ...und wir wollen hier doch gerade alle, dass der Euro (oder Dollar) möglichst nur noch die Hälfte 0,0090 Gr. Wert ist ?


    ...weil - der Goldpreis POG soll sich ja möglichst schnell verdoppeln - ach was : besser gleich zehn hoch 12.


    oder ?


    hmmmmmm...


    wie lebt es sich eigentlich in einem Land mit einem POG von 10 hoch 12 ? :hae:


    ---------------------------------



    Was ich hier eigentlich sagen will:


    Für mich gibt es wenig Sinn, nach einem POG in irgend einer Währung zu fragen.


    Wenn, dann macht es m.M. umgekehrt schon mehr Sinn - wie viel Gramm Gold ist die
    Schmelz - Währung denn gerade noch wert. Wann ist sie tot ?


    Wie viel Gramm Gold ist Silber, Öl, Dax , Rentenpapiere, Weizen, Strom oder auch Erbsensuppe gerade wert ?
    Aus solchen „nicht Währungs“ Vergleichen kann ich irgendwie mehr herauslesen.



    (sorry - habe halt immer Simbabwe gleich mit auf dem Schirm)

    Ich gebe es zu: habe ZDF INFO geschaut.




    in 48 Std einsatzbereit:


    Finnland: Allein Helsinki 900.000 Plätze für 2 Wochen: ab 32:20 Min (und davor):
    https://www.zdf.de/dokumentati…unkles-labyrinth-100.html


    Schweden: 65000 Atombunker: ab: 7:30 Min:
    https://www.zdf.de/dokumentati…z-der-dunkelheit-100.html


    ääähm: und wir ?????????. genau: splitternackt. "xxx" wollen unbedingt in den Krieg gegen eine Atommacht.
    Einer hatte früher wenigstens noch vorher gefragt, ob wir den " TOTALEN KRIEG" wollen.



    sehr aktuell: der Knüller ist Odessa mit 2500 km Höhlenlänge . Ab Min: 30:00
    https://www.zdf.de/dokumentati…rborgene-stollen-100.html


    speziell für meinen Mountainbike Freund hier: Mine MEZICA (Slow) ab Min 33:50: :thumbup:
    https://www.zdf.de/dokumentati…steckt-im-felsen-100.html


    wirklich eine faszinierende Serie:
    https://www.zdf.de/dokumentati…erirdische-stadt-100.html


    in weiteren Folgen: der Gibraltarfelsen und die total durchlöcherte Schweiz mit ihren Artilleriewerken.

    wie is´n das mit dem EMP? Wenn ich das richtige verstehe, ist das doch wie blackout - oder?
    blackout ist eine von D gewollte Katastrophe als Konsequenz aus Stromdefizit und EMP....ist eine von außen....
    nä, falsch, ist ja auch eine von D gewollte Katastrophe als Konsequenz aus Kriegserklärung an RUS...
    oder sehe ich das flasch?


    die Unterschiede sind Mittelalter versus Steinzeit


    Es könnte u.U. der letzte Blackout für uns sein.



    NEMP: (Nuclear EMP)
    (Eine kleine atomare Detonation in sehr großer Höhe trifft das Magnetfeld der Erde und erzeugt eine abwechselnd elektrisch - magnetische Welle)



    5...10 V pro mm auf jedem Stück Leitung im 1500 km Radius.


    Der Tod aller Chips.

    (ähnlich dem unerfahrenen Elektroniker der beim Hantieren oder Löten eine kleine elektrostatische Entladung erzeugt und damit den Chip zerstört)


    Meiner Meinung nach (ich habe viele Systeme mit „Norm-Blitz“ getestet und danach „gehärtet“):


    Dies überleben nur einige wenige “gehärtete“ bzw durch MU Metall (!) total abgeschirmte Geräte und Systeme.


    Alle anderen, auch ausgeschaltete (!) oder nicht verbundene Geräte werden ziemlich sicher dauerhaft zerschossen.
    (bei einem normale Blackout ist dies ja nicht der Fall):


    vermutlich:
    alle Arten von Kommunikationseinrichtungen,
    alle Arten von elektronischen Geräten: Kühlschränke, Heizungen, PCs, Autos, (Flugzeuge (?)), Handys, Wlan, Funkgeräte, Festplatten ,Notebooks, Herzschrittmacher, usw,
    Backupsysteme der Banken, wenn sie in diesem Radius liegen
    (hihi: das (schlechte) Geld ist endlich weg! :thumbup: )
    Alle Arten von elektronischen Fabriksteuerungen wie Chemie, Kraftwerke, Kernkraftwerke
    jegliche elektronische Buchhaltung (Steuern !) wenn deren Backupsysteme auch im Radius liegen.


    Stromnetz: dauerhaft große Schäden, ähnlich eines sehr starken Solarsturms, nachdem deren Blitzschutzeinrichtungen überrannt wurden. (bei einem normale Blackout ist dies ja nicht der Fall):
    Riesige Energiewellen auf den km langen Leitungen rasen in Richtung Umspannwerke, Trafos usw.


    Spätestens jetzt führt in meinem NEMP Szenario die zusammengebrochene Treibstoffversorgung mittelfristig zu Kernschmelzen. :!:


    Nun ist bekannterweise das biologisch schädliche d.h. tödliche Material in den Kern- bzw Wiederaufbereitungswerken um viele,viele Größenordnungen höher, verglichen mit Atomwaffen.
    (Deshalb hat von vornherein jedes Land mit AKWs auf seinem Gebiet den Krieg schon verloren - auch ohne A-Waffen Einsatz des Gegners - lt. Experten genügen schon ein paar ....)


    Nach einem halben Jahr würde der Fallout der europäischen AKWs dann auch die Südhalbkugel erreichen.

    NEMPs sind für alle sinnlos.


    (EMPs werden und wurden dagegen schon länger militärisch sinnvoll eingesetzt (Radius 100....1000m) .
    Jeder Bastler kann einen Mini EMP bauen. Wenn zusätzlich ein sehr guter Mechaniker zur Hand ist, geht auch MIDi :thumbup: )

    Es gab mal den tollen Bausatz von ELEKTOR, Tapier, ein breitbandiger HF-Schnüffler. Wird leider nicht mehr angeboten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.elektronik-labor.de/Notizen/Tapir.html

    uuuups Funker [smilie_blume] - habe erst jetzt eure Seite hier gefunden.




    Als Schnüffeltool kann ich den
    Cornet ED88TPlus meter empfehlen - Handlich z.B. bei Urlaubsreisen; bis 6 GHz:

    es zeigt das komplette Spektrum (Frequenz Band) mit Amplituden an. Damit findet man auch jeden versteckten Sender.
    https://www.youtube.com/watch?v=izFt9qxgAjk


    Zuhause und beim lieben Nachbar benutze ich natürlich den HF Analyser Gigahertz Solution HFE59B:
    https://www.gigahertz-solution…nz/messgeraete/384/hfe59b



    Die beste Seite zum Thema EMF m.M: wieder H.C.Fricke :thumbup: :
    https://hcfricke.com/emf/
    Meßgeräte unter Punkt EMF 11 unten.


    ok - hier OT:
    Meanwhile bei der T-Industrie:
    Also ganz im Ernst:
    im HF dichten Raum kann ich den Herzschlag mit dem richtigen Equipment aus 8m empfangen. :!:
    Neee - kein externer elektronischer Sender bzw Brustgurt.
    Dann; in vollster Kenntnis unserer heutigen Grenzwerte in D wird mir bei den quasi DIRAC Schaltimpulsen- und das noch geplant bis zu 100 GHZ hoch - nicht nur übel. OT Ende


    Du trocknest also deinen Sauer...(Backofen) ?...mahlst ihn dann klein? ab in ein Schraubglas und hält sich dann wie lange?
    Wieviel davon nimmst du zum ansetzen von neuen, frischen Sauer?

    Mein Sauerteig ist ca 25 Jahre alt.
    Trockensauer:
    vor dem Backen etwa 10 gr des fertigen Sauerteigs für den neuen Ansatz abzweigen und mit 100 gr Roggenmehl gut vermischen, die Brocken dann immer mehr zu grobkörnigem Pulver zerkleinern und 2 Tage bei Raumtemperatur großflächig vollständig trocknen lassen. Im Glas dann in den Kühlschrank. Probeweise bin ich auf ein Jahr Haltbarkeit gekommen.


    Hefe:
    Nach meiner Erfahrung hält der übliche 40 gr. Frischhefeblock im Tiefkühlschrank ca 5..6 Jahre - dann geht gar nichts mehr.
    Bei sehr langer Teigführung (z.B. 7 gr Hefe auf 2000 gr Weizen/Dinkel -Mehl) ist aufgetaute Frischhefe etwas schwierig zu berechnen, da der Trieb mit der Einfrierzeit ja immer etwas mehr abnimmt.


    Getreidekörner:
    Mehl wird ja schnell ranzig. Bei meinen Getreidekörner bin ich probeweise schon auf über 10 Jahre Haltbarkeit gekommen. Falls doch mal ein lebender Organismus :hae: auftaucht, kommt der ganze Sack kondenzwassergeschützt für 4 Tage in die Truhe - hat immer geholfen.


    Pötz: :thumbup:

    Das ja witzig
    Laut deutschen Medizinern sind 90 % der Hospital Einlieferungen ungeimpft
    und 40 % unter 49 Jahre alt


    Wer sagt da nun die Unwahrheit?


    Keiner


    Reine Definitionssache.


    A - Für die Einen beginnt die Gruppe der Geömpften logisch mit dem 1.Stich.


    B - Für den Anderen beginnt die Gruppe der Geömpften (meint dann natürlich VOLLGEÖMPFT)
    erst 2 Wochen nach dem zweiten Stich.


    Dann sind diese ganzen kurzfristigen Schäden/Tote, von den 30 Tagen davor, nämlich abgeklungen.
    Eine übliche Vorgehensweise, bekannt geworden durch Hervé Seligmann – Haim Yativ (in Israel)
    -unusual proportion of deaths in reports on vaccine reactions from January 2021 -


    oder durch das CDC (USA):
    https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7031e2.htm
    unter dem Schaubild:
    * Fully vaccinated was defined as ≥14 days after completion of state immunization registry–documented COVID-19 vaccination as recommended by the Advisory Committee on Immunization Practices.


    Alles andere (siehe A) würde doch zu sehr irritieren.


    Voltaire liegt damit nur ungefähr richtig.
    Die Tonne Papier oder heute Baumwolle hat sehr wohl einen gewissen Wert.
    Damit ergibt sich der Goldwert einer "gestorbenen Währung" nicht bei unendlich, sondern fast


    immer bei ca. 10 hoch 13...14 (wie auch z.B. in dem Chart oben)


    Auf dem Friedhof der 3400 gestorbenen Währungen finde ich immer wieder diese Zahl.
    Natürlich nur unter der Bedingung, dass vorher keine Währungsreform/-umstellung erfolgt.
    Durchschnittliches Alter: 27 Jahre.
    Todesgrund: Krieg, Inflation, Währungsreform oder Währungsumstellung.


    Man muß eigenlich nur wissen, dass noch nie eine Währung "überlebt" hat und

    a l l e 166 noch existierende sterben werden - 100% - und immer!


    Das britische Pfund ist mit 327 Jahren der OPA. Restwert 0,5% in Gold (2600 Jahre alt) gemessen.




    Unser Goldpreis POG: Ja wie ist denn nun demgegenüber eigentlich der
    innere Wert unseres PAPIERGOLDPREISES POG
    über den wir hier täglich spekulieren ? Einen anderen (physischen) Goldpreis haben wir ja noch nicht.
    Ich sage es nicht - meine Berechnung würde viele irritieren.

    Die meisten Sonden der von mir recherchierten Geräte haben eine Eindringtiefe von gerade mal 150 μm (0.15 mm). Wenn die Goldverzierung um den Wolframkern also 0.2 mm beträgt, melden solche Geräte: "pures Gold".

    (Nur) Für die (Thread Titel) : Goldscreencard gilt dies nicht.


    Der Hersteller selbst gibt die Eindringtiefe größer 2 mm an.
    (ich habe dir den Hersteller Link als PM gesendet)


    Diese Angaben kann ich auch bestätigen:


    liegt man auf der Goldscreencard eine zweite, identische Münze (Z.B. 1 OZ AU) auf die zu messende Münze oben drauf, ändert sich das Messergebnis eklatant. Ergo müssen die Wirbelströme die untere Münze komplett durchdringen !
    Mindestens also 2,5 ...3 mm.


    BTW: Die Goldauflage bei Wolframmünzen ist in der Regel ca 1..2 Micrometer. (LinK in deinen PM)
    2000 Micrometer Messtiefe sind zumindest bei Münzen völlig ausreichend.


    Die Magnetwaage gibt bei mir öfters Fehlalarm, besonders bei älteren Münzen, weil
    wohl noch ein ferromagnetisches !!!! (FE oder NI ??) "Atömchen" in den 999 AU als Verunreinigung enthalten ist.


    Fälschungen werden immer besser....


    Die Magnetwaage hat dafür andere Vorzüge, z.B. Test von Barren oder eingeschweißtes Zeug.
    Beide Meßanordnungen haben m.M. ihre Daseinsberechtigung. :thumbup:



    Allerdings sehe ich bei den Münzhändlern meines Vertrauens meist den GoldscreenPEN.
    Kann ich sehr gut verstehen. :thumbup:


    Hier ein paar Messwerte von einer Magnetwaage.


    Eine richtige(!) Messanordnung ist in Ruhe, es werden somit keine Wirbelströme erzeugt.


    Falsche Messanordnung: durch Bewegung induzierte Wirbelströme wirken immer der Ursache
    ihrer Entstehung entgegen (Lenzsche Regel)– egal ob Gold oder Wolfram.
    Und die Wirbelstromkräfte sind riesig im Vergleich zu den statischen Kräften,
    die ich ja eigentlich messen will - ca Faktor 1000.



    Gold ist diamagnetisch mit einem Wert von 0,999971. (Silber 0,999977)
    Wolfram ist paramagnetisch mit einem Wert von 1,000068.


    Neodym Magnet: N52 D50mm x 30mm (200kg Zugkraft)


    Präzisions- Laborwaage 200g Anzeige 0.001(!) Gramm



    In 0,4 mm Abstand zwischen einem Krügerrand (1OZ) und obigem Killermagnet
    beträgt nun die gemessene Kraft auf dieser Waage nur + 0,047 Gramm (plus !)
    (ein 500 Gramm Barren bringt auf der Magnetwaage stolze + 0,530 Gramm)


    Der Messwert für eine KR Fälschung (Wolfram) (1OZ) ist – 0,054 Gramm (minus!)



    (Nur) unter diesen Bedingungen ist die Unterscheidung eindeutig möglich.