Beiträge von Goldie

    Führe seit ca 5 Jahren mein Aktien/Goldminendepot bei einer Direktbank.


    Bisher ohne Probleme.


    Schon mehrmals habe ich gelesen, die derzeitigen Risiken von Internet Betrug nicht berücksichtigt, daß in Krisen Zeiten von einer Direkt Bank abzuraten sei, da ein Internet Zugang theoretisch nicht mehr sichergestellt ist.


    Wie man am Affen Aufstand in Frankreich sieht, können ja nationale Krisen sozusagen über Nacht auftreten, wobei in Frankreich wohl noch nicht von einer wirklich "echten Krise" gesprochen werden kann, die zig Tausende Tode fordert.


    Was ist derzeit eure Empfehlung?


    Depot auf Sparkasse - Volksbank vor Ort umschichten, und höhere Gebühren in Kauf nehmen, oder bleibt im Fall der Fälle immer noch Zeit, das eigene Depot zu wechseln?

    nichts unterschrieben.


    bin am überlegen, ob bei der 10euro bestellung - meine konkret die 3 silber wm euro ein abo angehängt war?


    müsste sebi ja wissen, ob eine seiner angebote mit nem goldeuro abo kombiniert sind?


    falls ja, habe ich das überlesen.


    haben noch mehr hier das ding unaufgefordert bekommen?

    hallo @silber13


    kaufe ich auch gerne, wobei man bei 625 schon leider beinah von silberschrott sprechen kann...


    ich zahle meist 1euro pro stück, das adlerchen gefällt mir und die stücke gibts ja massenhaft.


    wäre ein schöner 1 euro ersatz, oder vielleicht auch mal 2euro ersatz, wenn silber besser steigt :D


    grüsse goldie

    hallo zusammen,


    gibts einige im forum die auch gerne 5rm kaufen?


    denke preise so zwischen 1,70-2 euro pro stück sind in ordnung...


    ich persönlich finde die motive 36-39 schöner :D


    FRAGE:


    die 5mark stücke waren doch bis 20.06.1948 zahlungsmittel.


    da die teile ja mehr oder minder (bis auf wenige prägestätten) als massenware tituliert werden können, scheint mir, daß wohl wenige in dm getauscht wurden???


    wurde damals die silber mark schon gehortet???


    gibt es zahlen, wieviel % der ausgegebenen münzen zurückgegeben wurden bzw. nicht in dm getauscht wurden???

    hallo forum,


    wie denkt ihr über anlage in goldminenfonds?


    kategorisch meiden und nur auf einzeltitel setzen oder teilweise in goldminen fonds investieren?


    ich bin ca. 10 % meiner gold/silber börsenanlagen seit knapp 4 jahren in goldminenfonds investiert (ca. 90 % einzeltitel):


    1) MLIIF - World Gold Fund - WKN: 974119


    2) PEH Quintessenz-PEH Q-Goldmin. - WKN: 986366


    3) DWS Goldminenaktien Typ O - WKN: 976982


    bin in diesen dreien im verhältnis 5 zu 3 zu 2 investiert


    überlege noch in den "Capital Invest Gold Stock" WKN: 970962 zu streuen


    ist in letzterem aus dem forum schon jemand investiert oder meiden alle aus prinzip goldfonds???


    überlege mit den kauf von wkn: 970 962 meine süd afrika bestände ein wenig zu senken.... denke da derzeit an gold fields

    danke hat sich durch aktuelle google recherche erledigt... :)


    Gold Eagle Auflage


    Gold Eagle - Auflage (1 Unze)


    Jahr Unc Proof ("W" Mint Mark)
    MCMLXXXVI (1986) 1.362.650 446.290
    MCMLXXXVII (1987) 1.045.500 147.498
    MCMLXXXVIII (1988) 465.000 87.133
    MCMLXXXIX (1989) 415.790 53.960
    MCMXC (1990) 373.210 62.401
    MCMXCI (1991) 243.100 50.411
    1992 275.000 44.835
    1993 480.192 34.389
    1994 221.663 n/a
    1995 200.636 n/a
    1996 189.148 n/a
    1997 664.508 n/a
    1998 1.468.530 n/a
    1999 1.505.026 n/a
    2000 433.319 n/a
    2001 143.605 n/a
    2002 222.029 n/a
    2003 416.032 n/a
    2004 n/a n/a
    2005 n/a 10.000

    hallo


    habe mir gestern ne unze american eagle von nem älteren münz-sammler mitgenommen.


    340 euro vk - was für die woche eigentlich akzeptabel ist vom goldpreis


    problem: weiß jemand wie lange der american eagle ne lateinische jahresbezeichnung hat?


    ich habe gesehn, daß ab 1997 scheinbar gewechselt wurde... ???


    1986 = lateinisch : MCMLXXXVI


    Meiner : MCMLXXXVII = 1987 ?


    vielleicht weiß es ja jemand genau


    thanks a lot

    jedenfalls "scheissen" die goldminen in einem spektakulärem tempo ab! :D


    denke es tut sich gewaltig etwas hinter den kulissen.


    mittlerweile hat wohl der markt von einer konsolidierungsphase in eine scharfe korrektur-phase gedreht.


    vielleicht scheissen sich siegel und bergold konsorten samt fonds schon in die hosen.


    jedoch: meistens gibt es ja auch wieder eine zügige gegenbewegung nach oben.


    heute mag ich jedenfalls meinen kaffer depot anteil nicht mehr begutachten, dann kippe ich mir lieber gleich einen hinter die birne.


    die zulukaffer gehören sich wieder unter weisse verwaltung gestellt und die andere mafia, deren namen unerwähnt bleibt, soll der teufel holn :D

    Anzugpunk


    Ja, den Preis von 220Euro fand ich auch eine feine Sache, wobei ich zugebe, daß ich grundsätzlich äußerst ungern Medaillen kaufe.


    Die zweite Collection für 300 war dann kein großes Schnäppchen mehr.


    Grundsätzliche habe ich in den letzten 4 Jahren 2/3 in Gold und den Rest in Silber angelegt.


    Bei Silber in der Masse (ca 90 Prozent):


    1kg Degussa Barren


    5 Dollar Unze Maple Leaf


    und äußerst gern den 925 Silber Satz "Olympiade Montreal" - ca 1kg Silber - mit etwas Glück für 140-150 Euro zu bekommen und mit Gesamt Nennwert von 210 kanadische Dollar = ca. 130 Euro Nennwert und offizielles Zahlungsmittel.


    Bei ebay:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6001&item=3968143178&rd=1

    Hallo zusammen,


    habe gerade nach Beiträgen zum Reinigen von PP Münzen/Medaillen gesucht und bin für den Moment nicht fündig geworden.


    Die Zahnpasta oder Natron -Scheuer Lösung wurde ja für PP bereits mehrfach abgelehnt, da häßliche Kratzer zurückbleiben.


    Leider hat mir auch der Versuch mit Wasserschale , Alufolie als Untergrund sowie eine Menge Natron Pulver rein und Medaillen ein paar Stunden versenken nicht viel geholfen....


    Manchen gefällt ja der "Edelrost", ich persönlich kann darauf verzichten.




    Habe im Monat März zweimal den Medaillen Satz "2.Weltkrieg" gekauft - insgesamt je 1,7kg Silber . Einmal für 220, den zweiten für 300 Eurot...


    Hier derselbe bei ebay zu Wucherpreisen angeboten:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3&ssPageName=STRK:MEWA:IT


    Meine erste Edition ist nicht oxidiert, die zweite stark engelaufen.


    Vielleicht hat ja jemand nen kleinen Tip für mich.


    Gruß von goldie

    ist der 50 cent kanada elch schon wieder aus dem angebot?


    den hätte ich nochmals gebraucht!


    was meinst du sebi???


    danke für info, gruß goldie


    frage an alle:


    kennt jemand kanada anlage/sammel münzen, die ihre gültigkeit als zahlungsmittel verloren haben?


    frage in hinsicht auf kanada olympiade montreal 76 bzw calgary 88:


    die silber sätze haben einen nennwert von 210 bzw 200 canada dollar also ca. je 120 euro.


    weiß jemand sicher, ob diese münzen unbegrenzt ihre zahlungsgültigkeit bewahren werden?

    habe mir letzte woche bei mdm telephonisch den gold-panda bestellt:


    telefon-nr: 0180 - 3 27 27 (9 cent/minute)


    vorteil: konnte mir gleich drei mini pandas sichern!


    das funktioniert recht einfach: die girls überzeugen, daß man auch einen panda für seinen bruder und seinen onkel bla bla braucht und schon ist die hürde "pro person eine münze" übersprungen.


    desweiteren läuft zur zeit die aktion:


    1/10 unze gold philharmoniker für 39,90 Euro - ebenfalls keine versand kosten.


    der preis ist mittelmaß, allerdings als start sendung für die kleinsten goldmünzen.


    aus erfahrung: auch das kann man leicht umgehen: ich hab nach erhalt des mini philharminker bei 0180 3 27 27 wiederholt angerufen und erklärt:


    ich wünsche keine weiteren mini goldmünzen, ich hätte mir das teil größer vorgestellt bla bla bla, sollten weitere lieferungen eintrudeln, werde ich nichts zurücksenden und nichts bezahlen, mdm könne aber gerne ihre ware vor ort bei mir abholen.


    also auch so ein lock angebot kann man einfach umgehen.


    von den silber 10euros halte ich nichts, einfach zur bank gehen und dort abholen.


    grüsse von goldie

    was ist los mit den minen?


    leider ist meine große minen euphorie seit ca. einem halben jahr abgeklungen!


    seitdem schichte ich mehr und mehr physisch in gold und silber um!


    war ich noch vor einem jahr der ansicht: anlage im verhältnis 50:50 physisch : minen, halte ich nur noch 20 % minenaktien ohne absicht in nächster zeit zu traden!


    vor allem halte ich viele gurus a la m. siegel für dubios!


    siehe kingsgate, harmony und vor allem durban!!! der rand fällt nach diesen herren schon seit über einenm jahr und keinerlei zugeständnis: wir haben die situation bisher falsch eingeschätzt!


    lass mich mal überraschen wieweit der dreck noch abschmiert :P


    thistle lässt grüßen!!!!!!!!!!!!!!!! :) :) :)

    Hallo bognair,


    schön, daß Du seit Juli wieder aktiv im Forum bist, daß macht die ganze Sache schon mal wieder um einiges spannender ;) ;) ;)


    Ich selbst habe zwar die letzten Monate wöchentliche die Beiträge im Forum verfolgt, war aber zu sehr im Stress, um mich aktiv zu beteiligen.


    Grundsätzlich bleibt der Goldmarkt jeden Tag spannend, wobei mir die Sommer Phase letztes Jahr, als der Goldpreis von 350 munter und kontinuierlich nach oben kletterte, ein bisschen mehr Freude bereitet hat!


    Mir scheint es, daß die Märkte, sei es Dow (10 000 - 10 500), Dax (3 800 - 4100) oder Gold ( 390 - 410) seit Wochen in einer vorgegebenen Range pendeln, ohne sich für eine klare Richtung entscheiden zu wollen,


    Vielleicht wird hier ein fulminantes Ereignis dieses Jahr die Büchse der Pandora öffnen und einen klaren Weg weisen.


    Irgendwie sagt mir mein Gefühl, daß es nicht mehr lange dauern wird und wir hoffentlich alle im Lager der "Sieger" stehen werden. ;) ;)


    Könnte es sein, daß die Minenwerte bzw. Hui und Xau Index einen Befreiungsschlag starten, sollte Gold nachhaltig die 408 Marke nehmen?


    Beste Grüße von Goldie