Beiträge von traveller

    Das erste was du tun solltest, dich über das Geldsystem und die Funktion von EM's zu informieren und deine eigenen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.


    Ich kenne deine Vermögensverhältnisse nicht. Wie du schreibst bist du noch sehr jung und hast auch nicht soviel Geld um Gold zu kaufen. Gerade EM's sind aber (in physischer Form) dafür da, um vorhandenes Vermögen abzusichern. Selbstverständlich kannst du auch in EM sparen (auch hier nur physisch). Momentan m.M. nach die sinnvollste Form des Sparens, bzw. Vermögensaufbau. D.h. Monat für Monat freies verfügbares Geld in Silber/Gold nahe Spot umwandeln. Das aber nur bei absoluter Schuldenfreiheit und einem Polster von Fiat um auf Eventualitäten reagieren zu können, ohne auf dein EM zugreifen zu müssen. Die Höhe des Polsters hängt von deinen fixen monatlichen Kosten und deinen Planungen ab. Leben nicht vergessen. Und Bekannte aus dem Bankmilieu meiden :D

    Mal eine Frage.
    Was haltet Ihr von der Idee, einen überwiegenden Teil der Ersparnisse unserer Kinder in die Schweiz zu transferieren und dort auf einem nahezu kostenlosem Konto in SF anzulegen? Währungsrisiken blende ich mal aus. Ist doch besser als in D in EUR, oder? Zeitraum bis zur Entnahme sind 6 bis 10 Jahre (Führerschein, Auto etc.).


    Zinseinnahmen sind natürlich in D zu melden (NV-Bescheinigung vorhanden).

    Wenn du eine Glaskugel hast, die dir zeigt wie die politischen Verhältnisse in Europ in 6 -10 Jahren sind, dann könntest du es machen wie angedacht. Meine Prioritäten sind, so wenig wie möglich für den Staat sichtbares
    Vermögen und alles in meinem direkten Zugriff. Verlieren werden wir in dem kommenden Szenario vermutlich alle, es geht nur noch um die Höhe des Verlustes. Vielleicht einen Teil in Schweizer Franken cash halten, den Rest in Sachwerten. In welcher Form hängt von der Höhe des Vermögens und deiner persönlichen Vorliebe ab.


    Oder du wartest bis nach Ostern : Es ist gut möglich, dass man uns den Kaiser zu Ostern präsentiert.WE.


    Ist ja nicht mehr lange hin [smilie_happy]

    Ich habe jahrelang immer eine eiserne Reserve in Form von 4-6 Krüger / Maple 1 Oz in meinem Handgepäck mitgeführt. Bei den hunderten von Checks vielleichtt 5x Nachfrage und Vorzeigen. Viel mehr wurden Kamera, Computer und elektronisches Zubehör überprüft. Besonders nach 9/11 nach und in den Staaten.

    Und dann wird man froh sein, wenn man noch 5 US$ für die OZ Silber bekommt.


    Aber du bekommst noch irgend etwas für deine Unze. Für viele Papiere dagegen wird es in diesem Falle keinen Markt mehr geben. Ergo: ein paar Unzen + etwas Bares. Verlieren werden wir alle, denn wir stehen am Ende der Nahrungskette ?) Für uns geht deshalb letztendlich nur darum so wenig wie möglich zu verlieren. An Gewinne denke ich schon lange nicht mehr. Meine Entscheidung ist vor ca. 15 Jahren gefallen und ich habe daran festgehalten. Das Ergebnis, ein weitgehend ruhiges entspanntes Leben ohne ständige Beobachtung der Finanzmärkte. Ob ich bei der Siegerehrung mit auf dem Treppchen stehe oder wie beim Marathon als Letzter durch den Bus aufgesammelt werde.... :thumbup:

    Da ich ca. 15000-20000 in den nächsten 2-4 Jahren benötige sollte ich lieber jetzt schon verkaufen oder meint ihr der "Abwärtstrend" pendelt sich demnächst wieder ein.


    Möchte den Rest auf jedenfall die nächsten 10 Jahre unberührt lassen.


    Ich gehe mal davon aus, du hast nicht gekauft als Spekulation sondern als Versicherung. In dem Fall
    würde ich erst an Verkauf denken, wenn der Zeitpunkt des Bedarfes ansteht. Mögliche Ausnahme : der
    Goldpreis legt irgendwann in kurzer Zeit um 20 oder mehr Prozent zu. Dann würde ich einen Teil in Fiat tauschen.


    10 Jahre unberührt lassen : die Aussage ist soviel wert wie "ich möchte 103 Jahre alt werden".

    Heubach ist praktisch meine Auszahlstelle für mein metallenes Sparbuch :thumbup: . Telefonische Terminvereinbarung, hinfahren, Metall auf den Tresen legen, Prüfung der Ware, Fiat in Empfang nehmen. Vorgang dauert vermutlich nicht länger als bei einem klassischen Postsparbuch. In meinem Sparbuch ist nur Bullionware gelistet. Handling und Preis für mich bei Heubach einfach perfekt.

    Persönliche Anmerkung eines Aussenstehenden : Schön zu sehen, wenn Rußland Gold akkumuliert im Gegensatz zu den USA, die lieber ihre Waffenlobby bedient und das Feindbild Rußland bei seinen Vasallen wieder aufbaut zudem mit zusätzlicher der Forderung höherer Rüstungsausgaben....

    Vielleicht liegt die Strategie der USA darin, Russland Gold akkumulieren zu lassen um es dann nach der Einahme von Moskau in die Staaten zu überführen :hae: . In der hat Ukraine es ja noch funktioniert.

    In der Geld Theorie gibt es die Regel: das schlechte Geld verdrängt das gute.


    Ich glaube das wird als Greshamsches Gesetz bezeichnet. Das gilt aber nur solange, solange Käufer und Schuldner überhaupt eine Wahlmöglichkeit haben mit welchem Geld sie bezahlen wollen. Bei vollendeter Bargeldabschaffung und nur noch verfügbares "Geld" in Form elektronischer Werteinheiten, gilt das nicht mehr. Du hast dann nur noch die Möglichkeit mit welcher deiner Bankkarten du bezahlren willst :S

    Jetzt beginnt die politische Vorsorge. Weitere volksabstimmungen müssen vermieden werden, stellt ein gewisser Daniel Reviol fest.


    Also mehr Demokratie und mehr politisches Bewusstsein durch Volksabstimmung? Im Gegenteil: Sie bringen mehr Stimmung, mehr Spaltung, noch mehr Wut.


    Ausseministertreffen
    Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte, von dem Treffen solle die Botschaft ausgehen,
    "dass wir uns dieses Europa nicht nehmen lassen". Die EU sei ein weltweit einzigartiges "Erfolgsprojekt von Frieden und Stabilität".


    Habe das unbestimmte Gefühl, mit dem "wir" bin nicht ich gemeint ;(

    Wenn der Chef verlauten lässt, dass er sich persönlich :D darum kümmert, steht der Dachstuhl schon vollständig in Flammen.


    Und schließlich werde ich mich persönlich darum kümmern, offene regulatorische Fälle und Rechtsstreitigkeiten erfolgreich und schnell beizulegen. Damit möchte ich die Unsicherheit bei Ihnen als unseren Mitarbeitern und im Markt beseitigen, die diese Fälle verursachen.


    Und ob dieses Gesicht Optimusmus, Zuversicht und Gewissheit über das Gesagte ausstrahlt, möge jeder selbst beurteilen :hae:

    Dürfte man hierzulande wohl vergessen, aber gehen tutet durchaus. Und sorry an der Stelle, ich bin echt "Landei", total, und bin es eh gewohnt das man neben Kartoffeln auch diverses Gemüse noch selber anbaut und sich mal ein Schwein schießt oder ähnliches, gerne auch mal niedliche Häschen, Enten, nen Reh oder so dazu, was soll also sein? Und wenn die Zeiten mal wirklich schlechter werden sollten...jo, dann hast auch ganz schnell wieder wie in Jugendzeit auch die Hühnchen und Karnikel im Garten, warum auch net, soo kompliziert ist das nicht.
    Was man sicher nicht unterschätzen sollte ist der Zusammenhalt untereinander auf dem Land, der ist natürlich anders als in der Stadt, i.d.R. kennt man sich langjährig und man hilft sich auch untereinander und was man dann vielleicht selber nicht hat wird halt eingetauscht, ist ja jetzt auch nicht anders...ja nen Aldi haben wir auch...aber was kauf ich da eigentlich großartig? Viel fällt mir da wirklich nicht zu ein.
    Kein Problem @ silberkunta... der Burner zur Krisenbewätigung ist eh das Campingklo...ich finde, sowas sollte sich jeder in der Stadt anschaffen, yep, das hat was... ist ne tolle Geschäftsidee wenn mans entsprechend verkaufen kann :thumbup:
    Wünsche
    ...einen goldigen Tag
    Tut


    Ich befürchte, sollte das hier diskutierte Szenario nur annähernd eintreffen und nur ca. 3 Wochen andauern, dann könnte sein das Überleben auf dem Dorf
    schwerer sein wird als in der Stadt. Ganz einfach deshalb weil die Dörfer überrannt werden würden auf der Suche nach Essbarem. Da ist nichts mehr mit Hühnchen
    und Karnickel im Garten. Und der Zusammenhalt bricht unter dem Ansturm von hungrigen Massen sehr schnell zusammen. Er ist ohnehin nicht mehr vergleichbar
    mit dem vor 50 Jahren. Bin übrigens auch "Landei" :thumbup: