Und diesem deflationären Blitzcrash folgt eine Blitzinflation durch Verstaatlichung der Banken und Infusion von unbegrenzten Staatsgarantien,
sprich Geld ins Finanzsystem. Die Staatsquote steigt dann schnell auf fast 100%. Wo kann dann überhaupt noch irgendwo Geld verdient werden um Steuern zu zahlen,
die zum Schuldendienst benötigt werden. Dieser Teufelskreis läuft in ca. einem Jahr auf eine Hyperinflation hinaus.
Jedweder Bailout kann in einem deflationären Environment nicht funktionieren.
Oder glaubt jemand, das Deutschland irgendwas um 500Mrd bis 1 Billion € in das Finanzsystem abzweigen kann, und spart das Geld anderswo ein,
bei gleichzeitig drastisch zusammenbrechenden Steuereinnahmen eines deflationären Crashs?