Beiträge von just

    Zitat

    Original von bulla
    just
    Schau dir mal den Krüger genau an (Motiv, Schrift etc.) und vergleich mal Gewicht etc.
    http://www.goldseiten.de/content/muenzen/gold.php


    oh , aha krüger hat also selben goldgehalt wie maple leaf,


    netto wiegen also beide gleich brutto wiegt der krüger mehr weil da noch was anderes drunter gemischt ist , damit es härter wird(beständiger)


    ok , ich bin nochmal meine rechnung oben durchgegangen


    wenn der 1unze krügerrand wirklich 510€ kostet (kann man zur zeit bei pro aurum nicht sehen)


    dann würde der ca. 1 kilo krügerrand münzen ca. 32x510 kosten=16320€
    1 kilo goldbarren würde kosten =16.194,00€ (laut pro aurum), also immer noch billiger als nur münzen zu kaufen, jetzt schauen wir uns mal an was passiert wenn wir die münzen wieder alle verkaufen wollten


    nach pro aurum preistabelle von heute


    krügerrand münzen (knapp 1 kilo ) verkaufen = 32stück x 483,50=15472€


    goldbarren verkaufen (1kilo)= 1 x 15.511,00€


    differenz =39€ mehr verdient beim goldbarren verkauf als beim entsprechenden münz verkauf


    gesamtererlös beim münzkauf (knapp 1kilo)= 16320(einkauf) - 15472(verkauf)=848€ verlust


    gesamterlös beim barrenkauf 1 kilo= 16194(einkauf) -15511(verkauf)=683€ Verlust


    Differenz zwischen (Münzeinkauf und verkauf) und (barreneinkauf und verkauf) 848 - 683 = 165€ -> man bekommt also 165 € mehr ausbezahlt wenn man einen 1kilo goldbarren einkauft und wieder verkauft wie wenn man knapp 1 kilo münzen einkauft und wieder verkauft.


    in anbetracht von ca.~ 16,000€ Umsatz sind 165 € "extrakosten für münzen" eigentlich beinahe vernachlässigbar man bekommt den vorteil das das gold bereits in kleinere scheiben geschnitte ist (münzen) und so leichter zum ausgeben ist. ( ist wie bei geschnittenem brot , das kostet auch mehr als ein ganzer ungeschnittener leib brot)



    Fazit:
    man muss sich also überlegen ob man davon ausgeht dass man das gold je als zahlungsmittel "auf der strasse" gebrauchen wird, denn nur dann machen münzen sinn.


    wenn man davon ausgeht dass man das gold 10 jahre behält und dadurch diverse kriesenzeiten(vertrauensverlust)(kriese an der börse, kriese bei der währung) überstehen will und DANACH(also nicht während den 10 Jahre sondern danach!!)
    das mind. gleichwert gebliebene gold in die "neue" währung (oder neue "börsenära") wieder investieren will dann finde ich ist goldbarren besser da man dabei mehr wert behält als mit vergleichbaren münzen.


    münzen sind also besser für leute die von World War 2 zuständen ausgehen(worst case szenario für das tägliche leben) für die zukunft und somit davon ausgehen das sie das gold brauen werden um diese zeit zu überleben


    barren sind besser für leute die von währungskrisen artigen zuständen ausgehen (extremere preissteigerungen , benzin zu unverschämten preisen, aber noch bezahlbar, lebenserhaltung zu unverschämten preisen aber noch bezahlbar, wenn auch grade noch so...) und diese leute das gold nicht für das tägliche leben brauchen sonder in dieser zeit ihr vermögen absichern wollen und nach der kriese wenn es wieder deutlich und im vollflächigem umfang wieder aufwärts geht dieses gold verkaufen und wieder in "papier geld umtauschen" zum investieren.


    FAzit ENDE


    so habe mal laut nachgedacht, seht ihr das auch so oder habe ich irgendwo was übersehen?? denkfehler??? ich bin noch jung und hab deshalb keine erfahrung mit kriesen, deshalb sind meine gedanken oben nur theoretischer natur..

    das aktien so stark steigen hängt damit zusammen das mehr geld als nötig im umlauf ist und dieses investiert werden will, da mann aber aktuell merkt das wenn man in alle mögliche aktien geld invesitiert manche aktien zu mehr oder weniger total verlust führen, wird man in sich aus dem aktien markt raushalten so wie kürzlich geschehen


    ich gehe davon aus das nach dem kreditdebakel konservativer investiert wird und somit automatisch nicht sämtliches geld in den aktienmarkt gepumpt wird und somt 600% steigerungen zur rarität werden.


    wie es aber dann schon wieder im jahr 2009-10 aussieht weis ich nicht,
    wenn man sich das jahr 2000 bis jetzt 2007 anschaut merkt man eigentlich das aus dem jahr 2000 ncihts gelernt wurde und 2007 änliches passiert ist mal schauen wie es dann so ~ 2014-15 crasht..

    ich poste hier mal was rein vom anderen thread "münze oder barren" der gesperrt wurde da doppelt aber trotzdem leicht unterschiedlicher inhalt:


    Original von just
    eigentlich müsste es egal sein was für barren man denen schickt, weil die es dann sowieso prüfen und den entsprechenden wert zuschicken / überreichen. denke ich mal.



    Wer ist "denen"? Erfahrungsgemäss kann ich Dir folgendes sagen... Münzen sind Münzen und bleiben es in der Regel auch. Ich will damit sagen, dass Du den entsprechenden Tages-(Ankaufs-Preis) normalerweise auch bekommst. Barren können zur Schmelzware "mutieren", wenn sie nicht mehr in ganz makellosem Zustand sind. Dafür gibt's dann nur den erheblich tieferen Schmelzpreis.



    taheth


    wenn du viele münzen kaufst, statt einen großen barren, zahlst du gehörig drauf,


    z.B. bei pro-aurum


    31,1 Gramm Goldbarren kostet 513,00 €


    1 unze (31,1gramm) Maple Leaf 999,99 kostet 538,00 €


    also beides dieselbe menge an gold, aber Preisunterschied von 25€ pro 31,1 Gramm


    wenn du jetzt z.B. ca. 1 Kilo Gold kaufen willst, dann zahlst du in form von münzen: 32x538€=17216


    bei einem 1 kilo Goldbarren zahlst du 16.194,00 € (bei pro aurum)


    ... also fast 1000 euro unterschied, nur damit du münzen hast, obwohl alles aus dem selben material besteht. ( ich gehe ausserdem davon aus das wenn man mal wirklich wieder gold braucht zum zahlen man eher vom metzger totgeschlagen wird und er sich das gold schnappt, als man dafür die entsprechende menge fleisch ausgehändigt bekommt. in krisenzeiten ist man glaub ich mit schlagenden argumenten besser drann als mit neim sack gold durch die strassen zu spazieren und dinge einzukaufen.wo dann jeder sieht das man gold hat...)


    also ich kaufe gold nicht wegen dem aussehen sondern wegen der dauerhaften sicherung meines vermögens.



    Zitat:
    Original von doedel
    Zitat:
    Original von just
    eigentlich müsste es egal sein was für barren man denen schickt, weil die es dann sowieso prüfen und den entsprechenden wert zuschicken / überreichen. denke ich mal.




    Wer ist "denen"? Erfahrungsgemäss kann ich Dir folgendes sagen... Münzen sind Münzen und bleiben es in der Regel auch. Ich will damit sagen, dass Du den entsprechenden Tages-(Ankaufs-Preis) normalerweise auch bekommst. Barren können zur Schmelzware "mutieren", wenn sie nicht mehr in ganz makellosem Zustand sind. Dafür gibt's dann nur den erheblich tieferen Schmelzpreis.



    ich mein pro aurum mit "denen"


    just
    Must ja nicht gleich die 99999er Maple oder Pandas etc. als Vergleich nehmen, die sind ohnehin nur für Sammler gedacht.


    Ein Krüger kostet rund 500-510€ zur Zeit, ist also günstiger.
    Heute, 21:15


    Zitat:
    Original von doedel
    Zitat:
    Original von just
    eigentlich müsste es egal sein was für barren man denen schickt, weil die es dann sowieso prüfen und den entsprechenden wert zuschicken / überreichen. denke ich mal.



    Wer ist "denen"? Erfahrungsgemäss kann ich Dir folgendes sagen... Münzen sind Münzen und bleiben es in der Regel auch. Ich will damit sagen, dass Du den entsprechenden Tages-(Ankaufs-Preis) normalerweise auch bekommst. Barren können zur Schmelzware "mutieren", wenn sie nicht mehr in ganz makellosem Zustand sind. Dafür gibt's dann nur den erheblich tieferen Schmelzpreis.



    und was ist wenn die münzen dellen haben obder kratzer (auch tiefe kratzer), sinkt dann auch der wert? Münzen kosten meiner Meinung als sie wirklich vom material wert sind, d.h. man zahlt fürs image was und nicht nur für das reine material


    wenn ein goldbarren krafzer hat, oder dellen dann hat er immer noch dieselbe menge an gold( der barren ist verformt) beim barren ist das image auch egal er schaut immer gleich langweilig aus (und hat somit kein imagewert). und der materialwert bleibt auch immer gleich egal ob kratzer oder nicht.


    oder denkt ihr das meine überlegung falsch ist?



    Zitat:
    Original von bulla
    just
    Must ja nicht gleich die 99999er Maple oder Pandas etc. als Vergleich nehmen, die sind ohnehin nur für Sammler gedacht.


    Ein Krüger kostet rund 500-510€ zur Zeit, ist also günstiger.


    ja der ist glaub ich günstiger als 999 goldbarren weil krüger nur 917 gold intus hat.


    wenn es 917 goldbarren gäbe dann wäre der goldbarren wieder günstiger als 917 münzen.#


    die 917 goldmünzen sind glaub ich eh so hergestellt damit sie langlebiger sind weil sie evtl durch viele hände gehen müssen ( in extremst krisen zeiten) die maple 999ner sind einfach nur schönere goldbarren von der feinheit her und man muss deshalb für das "schöne image" einen extra obulus draufzahlen...

    Zitat

    Original von bulla
    just
    Must ja nicht gleich die 99999er Maple oder Pandas etc. als Vergleich nehmen, die sind ohnehin nur für Sammler gedacht.


    Ein Krüger kostet rund 500-510€ zur Zeit, ist also günstiger.


    ja der ist glaub ich günstiger als 999 goldbarren weil krüger nur 917 gold intus hat.


    wenn es 917 goldbarren gäbe dann wäre der goldbarren wieder günstiger als 917 münzen.#


    die 917 goldmünzen sind glaub ich eh so hergestellt damit sie langlebiger sind weil sie evtl durch viele hände gehen müssen ( in extremst krisen zeiten) die maple 999ner sind einfach nur schönere goldbarren von der feinheit her und man muss deshalb für das "schöne image" einen extra obulus draufzahlen...

    Zitat

    Original von doedel



    Wer ist "denen"? Erfahrungsgemäss kann ich Dir folgendes sagen... Münzen sind Münzen und bleiben es in der Regel auch. Ich will damit sagen, dass Du den entsprechenden Tages-(Ankaufs-Preis) normalerweise auch bekommst. Barren können zur Schmelzware "mutieren", wenn sie nicht mehr in ganz makellosem Zustand sind. Dafür gibt's dann nur den erheblich tieferen Schmelzpreis.


    und was ist wenn die münzen dellen haben obder kratzer (auch tiefe kratzer), sinkt dann auch der wert? Münzen kosten meiner Meinung als sie wirklich vom material wert sind, d.h. man zahlt fürs image was und nicht nur für das reine material


    wenn ein goldbarren krafzer hat, oder dellen dann hat er immer noch dieselbe menge an gold( der barren ist verformt) beim barren ist das image auch egal er schaut immer gleich langweilig aus (und hat somit kein imagewert). und der materialwert bleibt auch immer gleich egal ob kratzer oder nicht.


    oder denkt ihr das meine überlegung falsch ist?

    Zitat

    Original von doedel



    Wer ist "denen"? Erfahrungsgemäss kann ich Dir folgendes sagen... Münzen sind Münzen und bleiben es in der Regel auch. Ich will damit sagen, dass Du den entsprechenden Tages-(Ankaufs-Preis) normalerweise auch bekommst. Barren können zur Schmelzware "mutieren", wenn sie nicht mehr in ganz makellosem Zustand sind. Dafür gibt's dann nur den erheblich tieferen Schmelzpreis.


    ich mein pro aurum mit "denen"

    taheth


    wenn du viele münzen kaufst, statt einen großen barren, zahlst du gehörig drauf,


    z.B. bei pro-aurum


    31,1 Gramm Goldbarren kostet 513,00 €


    1 unze (31,1gramm) Maple Leaf 999,99 kostet 538,00 €


    also beides dieselbe menge an gold, aber Preisunterschied von 25€ pro 31,1 Gramm


    wenn du jetzt z.B. ca. 1 Kilo Gold kaufen willst, dann zahlst du in form von münzen: 32x538€=17216


    bei einem 1 kilo Goldbarren zahlst du 16.194,00 € (bei pro aurum)


    ... also fast 1000 euro unterschied, nur damit du münzen hast, obwohl alles aus dem selben material besteht. ( ich gehe ausserdem davon aus das wenn man mal wirklich wieder gold braucht zum zahlen man eher vom metzger totgeschlagen wird und er sich das gold schnappt, als man dafür die entsprechende menge fleisch ausgehändigt bekommt. in krisenzeiten ist man glaub ich mit schlagenden argumenten besser drann als mit neim sack gold durch die strassen zu spazieren und dinge einzukaufen.wo dann jeder sieht das man gold hat...)


    also ich kaufe gold nicht wegen dem aussehen sondern wegen der dauerhaften sicherung meines vermögens.

    eigentlich müsste es egal sein was für barren man denen schickt, weil die es dann sowieso prüfen und den entsprechenden wert zuschicken / überreichen. denke ich mal.

    Zitat

    Original von taheth



    Versuch mal mit Barren zu bezahlen, dann beantwortet sich die Frage von selbst.

    aha bedeutet dass das die barren absolut wertlos sind? weil wenn man damit nichts kaufen kann..???

    ich hätte da auch eine frage,


    auf manchen goldmünzen steht z.B. "$ 50" oder 100 Euro usw... obwohl die Münzen ein vielfaches davon wert sind bzw. der echte Wert dauernd schwankt.


    warum steht also auf den münzen ein wert drauf und nicht z.b. 31,1 gramm und 999?