Beiträge von Nambu94

    Da bin ich hier bei der ländl. Spk doch ganz schön ins Staunen gekommen: Sagte mir der Bank-Azubi (vermute mal ,dass er Azubi ist/war) : Da ist 10 Gr Silber drin - Wert heute etwa € 7. Und in jedem Handy ist 0,5 Gr und jedes neue Mittelklasseauto hat 1 OZ Silber intus. Ich war sowas von baff : Liest der hier mit ?...wenn ja, schöne Grüße ! :thumbup:

    Mithras, ob diese Aufpreise gezahlt werden...keine Ahnung - verlangen tut man in der "Bucht" schon ! ?) Mich freut es -wie viele andere hier sicher auch - wenn so ein sympathischer Mitforist wie deiner einer hier und da mal einen 10$ Indianer, einen 40 FFr. Bonaparte oä. gelegentlich nahe am Spot zu fassen kriegt ! :) Nur hat bei weitem nicht jeder die Möglichkeit, als quasi Stammkunde von den Wechselstuben, nach solchen Schnäppchen Ausschau zu halten. Von daher können diese Schnäppchenpreise auch nicht als "Gradmesser" für den Antikgoldmünzmarkt gelten - dann müssten ja alle Händler das Handtuch werfen ! ?) V.G.

    Zum Goldpreis wird kaum jemand nen" echten" Hausmann rausrücken. Teils heftige Aufpreise haben m.M.n. schon ihre Berechtigung. Allerdings bringen mich 200- 300% Agio schon sehr ins Grübeln...wo soll man da die Grenze ziehen ? ?) Ist halt wie so oft eine persönliche Geschmacksfrage ! V.G.

    Wenn es bei der VfS genügend Abbestellungen" hagelt" .. und die Auflage der 2011er "Hunnis" wirklich DRASTISCH gesenkt werden muss, --ja dann könnte diese Münze wirklich auch für den Sammler interessant werden und auf dem Zweitmarkt mit entsprechenden Aufpreisen gehandelt werden. Weil diese geringe Chance besteht, werde ich vorerst noch nicht mein Abo kündigen und noch etwas in der "Warteschleife" verweilen und die weitere Entwicklung abwarten! V.G.

    Der ist jetzt nicht ganz ernst gemeint,aber : Wenn ich einen Fuß in kochendes Wasser halte und den anderen in Eiswasser..dann habe ich lt. Statistik warme Füße ! So ähnlich wird es auch mit dem durchschnittlichen 100 Gramm-Goldbesitz der Deutschen bestellt sein . :rolleyes:

    Wie ich gerade im Nachbarforum erfahren habe, soll der Ausgabeaufschlag der deutschen Goldmünzen (auch bei den 20ern) von derzeit € 20 auf nunmehr € 50 erhöht werden. Wenn das keine" Ente" ist und die Auflagenhöhe nicht erheblich gesenkt wird ,werden sich sicher viele Sammler von diesem Sammelgebiet abwenden-- zumal dann ja auch eine Portoerhöhung nicht unwahrscheinlich wird . ?) V.G.

    Nettes Schnäppchen Jevers. :thumbup: Dafür hätt ich den Indianer auch sofort genommen. Quasi Spot ,POG. Eigenartig, daß die potentiellen Käufer sich bei auch nur wenig fallenden Goldpreisen so zurückhalten...demnächst wird sich die Münze ganz sicher wieder in alten Preisgefilden wiederfinden-- und dann wird wie verrückt gekauft ! ?)

    Ist schon erfreulich :) , den 71er Willy 1 oder 88er Willy 2 zum Spot +10 % zu ergattern. Hatte bis vor kurzem auch so eine Quelle..ist leider versiegt ?) Nur, wer kann das schon ? Den meisten hier bleiben solche Möglichkeiten doch verschlossen. Und in der "Bucht" , nur noch grober Voreinschätzung via Foto solche extrem gefährdete Stücke schiessen ist jedenfalls nicht meine Sache. Trotzdem , mit Ausdauer und dem nötigen Quäntchen Glück hab ich hier und da doch noch günstig ( damit meine ich , den Einstandspreis beim sofortigen Verkauf vsl. zurückzubekommen) einige altdeutsche Stücke erhalten. Favoriten: Pistolen, Doppelpistolen, Kronen und ab und zu schon mal nen gut erhaltenen Dukaten.

    Die amerik. Goldeagle stehen bei mir in der Beliebtheit gleich hinter den mex. Pesos und noch vor Reichsgold !Erstaunlich auch für heutige Verhältnisse die Aufpreise, die noch vor etwa 10 Jahren gezahlt wurden. Man muß nicht amerikafreundlich eingestellt sein um Gefallen an diesen Zeugen vergangener Geld- und Währungsgeschichte zu finden.Wer jemals so einen Doppeleagle oder Indian- Head in der Hand hatte, weiß was ich meine: Haptik lässt sich schlecht erklären.. muß man einfach erleben ! V G.