Beiträge von truekletti

    Zitat

    Original von Halbtoter
    Wenn man keine Sammlermünze kauft ist der Aufpreis minimal, 10€.
    was zurzeit einen Unterschied bei 1 kg Barre zu Münze von 45,2€ macht.
    Bin dabei mir welche zuzulegen find aber leide übers Internet keinen Münzshop oder Bank in Passau die diese auf Lager haben.

    Der Aufpreis ist minimal auf eine Münze? Wie meinst du das? Das du für eine Kilomünze Spot + 10€ Premium zahlst?

    Zitat

    Original von holger73
    Im Internet wird diese Münze auch von so einem australischen Shop angeboten für 333 AUD
    Das entspricht bei einem Kurs von 1.66 runden 200 Euro + Versand so 20 Euro + 7 % ergibt das : 235,70 Euro


    geht doch finde ich ...im Gegensatz zu diesem Angebot :)


    http://cgi.ebay.de/SENSATION-A…ewItem?_trksid=p1638.m118


    Die Perth verkauft diese Münze für 393.00 AUD - warum jetzt dieser Shop sie verschenkt entzieht sich meiner Kenntnis.


    Der Preis bei diesem Buchtangebot ist aufgrund der Verfügbarkeit (sogar noch bei der Mint) etwas überzogen.

    Zitat

    Original von freefly
    Bei 550 Euro die ich in Gedenkmünzen tausche, enthalten diese immerhin knapp 1000 g Silber (bzw. 0,56 Euro/g)

    für 1000g Silber musste schon noch 50€ drauflegen!


    EDIT: Erklärung: Bruttogewicht 18g, Reingewicht Silber bei 92,5er rund 16,65g, 1000/16,65 = rund 60 Münzen

    Zitat

    Original von bulla
    Umgelegt auf die Stückzahl - ja. Dazu noch bisserl Sammleraufschlag wegen schönem Motiv und Seltenheitsgrad der 80er-Münzen, fertig sind die 17€ (oder mehr, kenne grad die Preise nicht)...


    Also die Stückzahlen beim Panda sind weitaus niedriger als beim Eagle wenn auch bei nicht so niedrig wie beim Kookaburra.


    z.B. 2006 wurden 600.000 1 oz Pandas geprägt, beim Eagle 10.021.000 und beim Kookaburra 300.000. Immer auf ST bezogen.


    Dann darf man nicht vergessen das der Panda immer ein anderes Motiv hat, der Eagle erscheint seit 1986 bis auf die Jahreszahl unverändert - beim ML ändert sich ab und zu mal zusätzlich die Queen... Die größte Vielfalt bietet der Kookaburra mit seinen weit über 100 Stk im 1oz Bereich. (Kookaburras)


    Zum Anlegen also Eagle und ML wesentlich günstiger als Panda, Kookaburra und co.! Und als reiner EM-Anleger Finger weg von Sammlerprägungen - zu teuer. Dazu zählen PP, PM, Vergoldete Sets, Blisterware und dergleichen.

    Zitat

    Original von neptun
    ....die Auktion wurde heute mittag abgebrochen - da hat wohl einer doch noch ein schlechtes Gewissen bekommen (das hoffe ich zumindest für ihn).


    Du hast auch eine PN dazu....

    der hatte kein schlechtes Gewissen sondern nur gegen die IGÄ-Regel verstoßen keine Gebühren umzulegen... in diesem Falle wollte er 3,50 bei Paypal-Zahlung zusätzlich überwiesen haben... :]


    Edit: Tja so ist das!

    DANKE. Mir aus der Seele gesprochen!


    1. Wer sich mit Hermes Edelmetall zusenden läßt - selbst schuld! Keine Versicherung bei EM - no way! Geiz ist nicht immer geil - q.e.d.!


    2. Hermes hat die Lieferung abgesetzt - sogar einen Nachweis! - Alles im grünen Bereich für Hermes.


    3. Die Verpackung war in Ordnung - da würde auch keine DHL einspringen! Ich gehe dann von Betrug aus. Oder Dummheit des Verkäufers. (Luftpolstertaschen sichere ich doppelt und dreifach - Jeder der bei mir schon gekauft hat kennt meine akribischen Verpackungen!)


    4. Ich würde Strafanzeige wegen Betruges gegen den Verkäufer stellen!

    Zitat

    Original von Dagobert


    Abgerechnet wir sowieso in Gramm und nicht in Proof. :D


    Ist ja hier kein Münzfetischistenforum, sondern es geht ja hier wohl um Edelmetalle zu Anlagezwecken. Oder nicht?

    - Hier haben wir schon die Stufe EM zu AZ verlassen, wir sind jetzt eine Evolutionsstufe höher. :D


    Wer EM zu AZ kauft den interessiert keinerlei PROOF oder BU oder oder - da zählt das Gewicht und der Reinheitsgrad - da haste wohl Recht.

    Zitat

    Original von mero
    also die website der perth mint sagt eindeutig aus , das die proof ausgabe mintmark "P" hat !


    also genau wie bei der ersten serie, warum auch anders ?(


    das das "P" 1999 eine ausnahme ist dürfte ja geklärt sein

    zweiblum76 hat es gesagt - "P" steht eben NICHT für PROOF! Schau dir bitte nochmal die Münzbilder im Link an - dort steht das "P" überall! Damit bedeutet es nicht PROOF! Bei der ersten Serie stand das "P" allein bei den "PROOF"-Ausgaben und nicht bei der Bullion-Ausgabe!


    Das "P" in 1999 stand nicht allein - es war "P100". :]

    Zitat

    Original von zweiblum76
    die proof ist auf 5000 bei der 1oz limitiert....
    nur 500 beim proof kilo

    ?(


    ... die Prägeanzahl ist klar - es geht doch hier um das "P" - das stand bei den Kookaburras für PROOF... bei den Lunaren Serie II steht es überall. "PROOF" kann es imho also nicht sein, An "PROOFLIKE" glaube ich nicht so recht!

    zur Copy des alten Angebotes! Prima - das nenne ich mal einen Beweis.


    Und ansonsten hast du Recht - die AGB sind soweit gültig wie sie nicht ein bestehendes Gesetz aushebeln. Ist wie mit einer Betriebsvereinbarung - diese darf einen bestehenden Tarifvertrag nicht aushebeln oder unterwandern, der Tarifvertrag darf keine bestehenden Arbeitsgesetze unterlaufen oder... gemeint sind damit immer die Mindest-und oder Höchstgrenzen.


    Wenn einer wie Du Sammler eines Gebietes bist und sich mit der Materie beschäftigt fällt dir immer wieder auf mit welcher Dreistigkeit manche Verkäufer versuchen die Käufer zu verarschen. Vielmals wissen die es auch nicht besser.


    Bei den Kookaburras könnte ich auch oft einen Schreikrampf bekommen was und vor allem WIE es angepriesen wird. Am häufigsten ist die "unabsichtliche" oder "ich weiß es nicht besser"- Methode mit der man schnell einmal "PP" statt "ST" schreibt. Wirkt verkaufsfördernd weil auch der Käufer meistens keine Ahnung hat. Am niedlichsten fand ich wie Einer mich überzeugen wollte das es PP sei - er hat ja schließlich ein Zertifikat auf dem stand "PP". Ich hatte ihn dann gefragt wieviele PHILSWISS-Zertifikate er gedruckt haben wollte - oh, dann war er kleinlaut geworden, das "Zertfikat" war von dieser Firma. Ich schickte ihm dann Fotos der PP und der ST Variante nebeneinander und verwies ihn auch auf die im Zweifel zukünftig zu Rate zu ziehende Numispedia-Seite.


    Also du hast alles richtig gemacht! ;)