Allein den Begriff sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen, m.E. etwas zutiefst Abwertendes ...
Beiträge von gerd63
-
-
zu einem sehr guten Kurs zu verkaufen.
Den Wert fast aller Medaillen setze ich mit Materialwert minus Schmelzkosten an, leider ... -
Marcia degli Accatoni

-
Es gibt auch ganz einfach Sammler deutscher Münzen
Ansonsten war der Silber Zehner zwar alles irgendwie in Einem, was ja für viele seinen Reiz ausmachte,
aber auch weder "Fisch noch Fleisch", dafür bleiben jetzt nur noch die Knochen (oder Gräten) ...Immerhin einige Perlen, die in keiner Sammlung fehlen sollten, wie z.B. Nebra oder das Deutsche Museum München und vieles "Denkwürdige" dazu, etwa der zerbrochene Teller
Und der Eulenspiegel - von mir aus auch in Zink oder Alu, Pflichtbesuch auf der Bank zum Ausgabetermin
Und
-
Mit den 10ern konnte ich mich nie so recht anfreunden,
allein schon wg. den 12 Sternen auf jeder Münze
Schade nur, daß es nicht bis zu Till Eulenspiegel gereicht hat,
wär ein würdiger Abschuß gewesen ... -
Treibstoff,
der weniger taugt,
dafür teurer ist,
wofür letztlich Nahrungsmittel vernichtet werden?
Wer denkt sich sowas aus und versucht uns das aufzuzwingen?
-
hab auch die "vollwertigen" 925er nie so recht gemocht und fast alle wieder abgegeben
Glaube dennoch, sie Neuen werden sich etablieren - Marketing funktioniert doch immer -
Einige haben zuviel davon,
andere gar nichts ... -
desto größer die Angst, es rausrücken zu müssen, vermute ich.
Es kommt wohl eher darauf an, die Sachen nicht zu gut zu verstecken

-
mit
Deutschlands Position
Vielleicht könnte es diese erst einmal (deutlich) klären, wenn die betreffende Frage gestellt wird?
Das Gold, falls noch vorhanden (was ich glaube), ist und bleibt in NY.
-
und die Rendite evtl. besser.
Meine persönliche Entscheidung fällt aber trotzdem anders aus, wenn ich z.B einen alten Reichstaler zum Vergleich hernehme ...
-
Komme aus dem nördlichen Bayern ca. 500 m vom ehemaligen Zaun entfernt
So soll es sein

-
auf die Qualität der Münzen bezogen, in punkto Kommunikation und hinsichtlich der Abwicklung!
![smilie_blume [smilie_blume]](https://2023a.goldseiten-forum.com/wcf/images/smilies/smilie_blume1.gif)
-
50 Euro (gern auch eine andere Währungsbezeichnung) in 5 RM Größe und/oder dem Gewicht einer Unze
-
Vreneli Jahrgang L1935B
sollte man die Jahrgänge 1947 oder 1949 wählen,
wenn man unbedingt Reichsbankgold möchte ...
Aber zum Thema, halte es verfehlt, dies nur auf Edelmetall zu beziehen,
oder anders formuliert, woran klebt denn kein Blut?Ohne permanent mit schlechtem Gewissen umherzulaufen, kann man aber mit den Ressourcen jeglicher Art achtsam umgehen
und wo es möglich ist, fairen Handel, regionale Produkte etc bevorzugen. -
sagen wir 2oz Gold pro Person,
wird in einer fiktiven Krise nicht schaden,
zuviel Besitz dürfte dann schon gefährlich werden.Ich meine, es würde viel mehr darauf ankommen und das eigene Überleben sichern, anderen Menschen (und natürlich auch sich selbst) mit seinen Fähigkeiten helfen zu können.
-
(mit dem ganzen silberfarbenen Metall vermutlich auch nicht)
Besser wär das Geld vielleicht noch in deine Bildung oder später die deiner Kinder investiert
und hin und wieder in eine Spende, der Wohltätigkeit wegen
-
die Gewinne auch zu realisieren / eurosieren.
Der kleine Rest, der mir bleibt, wird sicher (bis auf ein paar numismatische Stücke) aus Gold sein, gefällt mir einfach besser.
-
auf jeden Fall - überlaß ich aber persönlich sehr gerne anderen, ebenso wie Armleuchter etc.
-
ich würd dann einfach mal beim Verkäufer nachfragen ...