Beiträge von Tschonko

    gutso,
    dass wir uns richtig verstehen.
    Sicher hast du mit dem Langfristigen Recht.


    Ich bin für: physisches Einbunkern des produzierten, d.h. verkaufen, dass das porto stimmt, aber nicht mehr.
    Aber produzieren sollen sie schon, weil es dann schon alles am Laufen ist. Ist ja ein procedere, eine Mine ins laufen zu bringen.


    Die tun sich auch leichter mit dem Geld.


    Und sie werden mehr steigen, weil sie schon im Focus sind.


    Wenn sie leer werden, kann man immer noch verkaufen.


    Nur mal auf die Schnelle, bin da kurzgeschlossen. :D


    Gut so?


    Grüße
    Tschonko

    @edel, eldo,
    NPG und CGR sind die unsicheren Positionen für Mc Ewen.
    Das sagt auch der geniale Chart.
    Da könnte es noch Überraschungen geben.


    Hottman hat ja gesagt, NPG ist sein Lebenswerk (und das war überzeugend, ich kenne schauspieler...! :D.) Das gibt man nicht so gern her, noch dazu unter Wert.
    Demzufolge liegst du imo richtig, NPG nicht zu reduzieren.


    Grüße
    Tschonko

    @edel, linar,
    yes, big eyes are watching you, little mining brother!


    Ich hab EDR heuer, Ende januar, gekauft und gleich wieder verkauft, als sie ins Minus gingen. ECU ind Minera auch gleich dazu.
    War bisher der größte Blödsinn heuer.


    Obwohl, was ich mir gekauft habe davon, gefällt mir auch gut. Sind eh hier besprochen. Und siehe auch unten!


    Bei Moriarty EDR-Artikel ist mir noch ein Absatz aufgefallen, wo ich absolut die selbe Meinung vertrete.
    Gehört eigentlich SRLM ins Stammbuch geschrieben, wenn sie eins haben/hätten. :D


    The "Gold Gurus" want the pure exploration plays and I totally disagree. With these prices, if you aren't thinking about production, you don't have a project, you have a swath of moose pasture. We have $3.70 copper, $1.57 zinc, $.57 lead, silver's over $14 and gold touched $700 for the first time in 26 years just a few days ago.


    Exploration makes sense when you can't make money mining. But there are far more projects out there than smart guys to run them. We have been shutting down mines for 30 years and it's about damned time we start opening some mines. Newmont and Barrick aren't going to do it. The rewards and easy money to be made in this cycle is going to be buying the shares of the juniors just going into production. Heresay be damned.


    Grüße
    T.

    Moriarty zu Endeavour EDR.V
    http://silverstrategies.com/story.aspx?local=0&id=3887


    Daraus: ganz meine Rede, drum so viel in Mexico.
    "I've not said this before even though it's been on my mind. Brad Cooke pioneered the model of exploration/production in Mexico and now ten or more juniors have copied him. Especially after the thrashing the Bolivian based silver stocks have taken, investors need to wake up to the fact that Mexico is one of the best mining countries in the world in terms of political stability, quality of mines in both ore grade, and quantity of mining districts. And the Mexican miners are among the best in the world. Mexican based Canadian juniors should be selling at a real premium to the rest of the market."


    While I was in Mexico on the tour, EDR announced the completion of a $31 million dollar financing. With almost $40 million in the bank they are well positioned for growth. Brad tells me that he intends to be in the top five silver producers. I'd guess once Guanacevi is optimized, it will top out production somewhere in the 5 million ounces of silver range. That wouldn't put EDR in the top five silver producers. So if they can't grow internally, don't be real surprised if Brad goes out and does some external growth through an acquisition. Do be real surprised if he doesn't.




    Mexico: Letzte Umfragen zur Herbstwahl sehen den gwemäßigten Felipe Calderon wieder eindeutig vorn. Suuuper!


    Silverstrategies hat einen neuen Wert: FUR.V Fury Exploration


    http://www.furyexplorations.com/


    Aufnehmen oder warten, bis die Homepage neu ist?


    Grüße
    Tschonko

    Evo Morales scheint einfach "gestrickt" zu sein.
    Ein Intellektueller wird der nimma!


    http://www.nachrichten.at/meinung/444912

    Indio-Revolutionär mit Jacke
    Der Kleidungsstil von Staatspräsidenten ist normalerweise alles andere als spannend. Evo Morales hingegen wurde mit seinem bunt gestreifen Pullover weltberühmt. In Bolivien ist der so genannte "Evo Pullover" zum Verkaufsschlager geworden. Nach Wien nahm ihn der erste indianische Präsident Boliviens allerdings nicht mit. Auf dem mit Anzugträgern vollgestopfen EU-Lateinamerika-Gipfel trat der 47-Jährige in einer dicken Indio-Jacke auf - wie üblich die westlichen Kleidungsvorschriften missachtend natürlich ohne Krawatte.


    Kaum angekommen, leistete sich der unkonventionelle Präsident in Wien den nächsten diplomatischen Fauxpas: Noch bevor die EU-Ratspräsidentschaft den Gipfel offiziell eröffnet hatte, gab er bereits seine erste Pressekonferenz, schimpfte über die Kolonialgeschichte Europas und stahl Österreichs Außenministerin Ursula Plassik beinahe die Show. Unter den in Wien versammelten 60 Staats- und Regierungschefs war Evo Morales eindeutig der Auffälligste.


    Seine umstrittene Politik beschäftigt die Welt schon seit Wochen. Per Dekret hatte der linksradikale Präsident die Erdgas- und Erdölindustrie Boliviens unter staatliche Kontrolle gestellt. "Das Plündern durch die ausländischen Unternehmen muss ein Ende nehmen", hatte der Kämpfer für die unterdrückte Indio-Mehrheit nämlich im Wahlkampf versprochen.


    Die von ihm ständig angeprangerten Ungerechtigkeiten hat Morales am eigenen Leib erlebt. Der Aymara-Indio wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, nur zwei seiner fünf Geschwister überlebten das Kleinkindalter. Für Schule blieb da kaum Zeit. Morales hat nicht einmal einen Hauptschulabschluss. Er musste sich als Eisverkäufer, Bäcker, Lama-Hüter und Trompeter durchschlagen, bevor er Koka-Bauer wurde. Karriere machte er in den 80er-Jahren in der gewerkschaftlichen Organisation der Koka-Bauern. Mehrmals saß er wegen seiner Beteiligung an Streiks, Demonstrationen und dem Aufbau von Straßenblockaden im Gefängnis. Mitte der 90er-Jahre gründete er seine eigene Partei Bewegung zum Sozialismus und zog 1997 erstmals ins Parlament ein. Seit Jänner ist er Staatspräsident des ärmsten Landes Südamerikas.


    Die Bolivianer feiern Morales als "Robin Hood". Nicht zuletzt, weil er sein Präsidentengehalt von 4360 auf 1900 Dollar gekürzt hat. Die Begründung: Der bolivianische Grundlohn betrage nur 56 Dollar. "Ich komme aus dem Volk, ich kleide mich wie das Volk", rechtfertigt Morales seine Garderobe, die er sich übrigens selbst wäscht.


    Und ein Rückzieher:
    Morales nimmt sich ein wenig zürück
    WIEN. Die negativen Reaktionen unter Europas Politikern haben den bolivianischen Staatschef Evo Morales am zweiten Tag des Gipfels in Wien ein wenig zurückhaltender werden lassen. Morales hatte in einer Reihe von Interviews und in einer Pressekonferenz die überfallsartige Verstaatlichung der Energiewirtschaft in seinem Land verteidigt und gesagt, eine volle Entschädigung der Eigentümer sei nicht sicher. Am Freitag versicherte er in einem Brief an den spanischen Regierungschef Jose Zapatero, dass es in seinem Land dauerhafte Rechtssicherheit geben werde.



    Noch was zu Chavez: leider kann ich das Bild nicht liefern von der kleinen im knappen Sambakostüm.


    Für Chavez gehörte es "den besten Dingen, die auf diesem Gipfel los waren". :D


    "Eine Protestaktion gehörte für Venezuelas linkspopulistischen Präsidenten Hugo Chavez, der gestern erneut den Neoliberalismus anprangerte, zu "den besten Dingen, die auf diesem Gipfel los waren".


    Gemeint war der Auftritt der argentinischen Greenpeace-Aktivistin Evangelina Carroso, die in Samba-Montur an den Staats- und Regierungschefs vorbeilief. Sie protestierte gegen die Umweltverschmutzung durch den Bau zweier Zellstofffabriken an der Grenze von Uruguay und Argentinien. In einer heftigen Rede kritisierte der argentinische Präsident Nestor Kirchner deshalb auch die EU: "Europäische Unternehmen haben beim Bau von Fabriken großen Umfangs in unserer Region Normen umgangen, die sie hier in Europa angewandt hätten", sagte er."
    http://www.nachrichten.at/meinung/445011


    Vielleicht fragt sich mancher, warum ich dauernd über Chavez etc. was reinstelle.
    Antwort: man muss sie studieren, damit man ihre Handlungsmuster erkennt und was sie in den nächsten jahren veranstalten.


    Peru dürfte als nächstes Land in diese Richtung gehen.
    Hoffentlich nicht Mexico im Herbst. Das täte mir weh. :D


    Grüße
    Tschonko

    @..........,
    kann ich euch schon sagen, warum.
    Weil alle auch Zinc plays sind, und damit baut er den vergleich auf.
    Ich hab ein paar Tage vor Swenson gekauft. :D


    Weil sabina ist nach unten gut abgesichert, was nicht heißt, dass sie nicht trotzdem fallen kann. Aber ist schneller wieder auf Niveau.


    Farallon wär bei mir der nächste kandidat.


    @edel,
    hast gefragt, ob man Silver dragon haben soll. Nicht unbedingt, aber man sollte sie am Radar ganz oben haben.
    UC.V sollte man haben.


    Grüße
    Tschonko

    Zitat

    Original von Saccard
    mein Horizont hat sich jedenfalls drastisch verkürzt, werde später im Jahr sehr viel verkaufen.
    S.


    Hatte das auf Battle bezogen. Ist schon klar.


    Was du mit Anleihen vorhast??
    Da bin ich seit kurzem ganz raus.
    Wenn Überhaupt, dann nur mehr Zerobonds physisch ausgeliefert in Can od. evtl. Aus$. (mögl. Doppelwinner?)
    Oder einfach Bargeld.


    Heut ist ein lustiger tag. Wie die Minen abgacken, weil Gold ein paar $ fällt.
    Zeigt, dass sie bei einem mögl. Crash auch voll mitmarschieren werden.
    Aber wahrscheinl. nicht lang.
    Irgendwie haben sich die Dinge geändert oder sie sind noch dabei.
    Das hab ich noch nicht begriffen, was da genau abläuft, obwohl ich vor einem jahr das mit meinen ständigen "The times are a´changing" schon angedeutet hatte.


    Grüße
    Tschonko

    snowflyer,
    halte die candente für ansprechend.


    Hugo und der Papst, ein schönes Bild :D
    Und was sich die schenken............


    http://derstandard.at/?url=/?id=2443480


    Diese Woche hat er wieder betont, dass Bush wegen Völkermordes angeklagt gehört. Hat er ja nicht unrecht.
    Eldo, USA beziehen 15% ihres Öls aus Venezuela.
    Soo abhängig sind die nicht mehr vom ausländischem Kapital, weil der Handel innerhalb Südamerikas auch beständig wächst.


    Grüße
    Tschonko


    [Blockierte Grafik: http://images.derstandard.at/20060511/bolivarr-o.jpg]

    EU Südamerikagipfel in Wien:


    Chavez sprach gestern in der Urania.
    Ein Bekannter, nicht so leicht zu beeindrucken wie ich, war dort, und war, obwohl er wenig damit am hut hat, beeindruckt, was wiederum mich überraschte.


    2 Stunden frei gesprochen, muss ein sehr guter redner sein, und soll noch dazu sehr sympathisch sein.


    Bericht dazu dazu "Der Standard"
    http://derstandard.at/?url=/?id=2444327


    Bitte auch anlinken es gibt auch Bilder:
    Hugo Chávez erklärt mittels Laserpointer seine Pläne einer Gas-Pipeline durch ganz Südamerika.
    Begrüßungsdemo für Hugo Chavez
    Am Ende gibt es beim link noch ein Miniforum. Auch lustig!


    Hier der Artikel:
    Chavez in der Urania: "US-Imperium" auf dem absteigenden Ast
    Venezuelas Präsident übt in Wien scharfe Kritik an Freihandelsabkommen und fordert Alternativen wie ALBA


    Wien - Venezuelas Staatspräsident Hugo Chavez hat am Donnerstag Abend bei einem zweistündigen Vortrag in der Wiener Urania scharfe Kritik an der Praxis von Freihandelsabkommen geübt. Außerdem sieht er langfristig gute Chancen, die Allmacht des "US-Imperiums" zu brechen. Chavez verteidigte u.a. seinen Beschluss, aus dem Andenpakt auszutreten, der damit endgültig "gescheitert" sei, und forderte die Ausdehnung von Gegenprojekten, wie den kürzlich mit Kuba und Bolivien geschlossenen ALBA-Pakt (Bolivarianische Alternative für Amerika), der solidarisch funktioniere.


    Der Ausstieg aus dem Andenpakt erfolgte, nachdem Kolumbien und Peru ihrerseits bilaterale Freihandelsverträge mit den USA - für Chavez das "unmoralischste Imperium" der Geschichte - abgeschlossen hatten. Die Bevölkerungen dieser Länder würden keinen Nutzen daraus ziehen, meinte er, nicht zuletzt deshalb, weil sich die USA selbst nicht an die Vereinbarungen hielten. Mexiko habe etwa im Agrarbereich leidvolle Erfahrungen gemacht, auch Ecuador habe die "rücksichtslosen" Bedingungen Washingtons präsentiert bekommen.


    Nordamerikanisches Imperium begraben"


    Chavez, der auch zu ausführlichen historischen Exkursen über lateinamerikanische Freiheitskämpfer, im Besonderen zu Staatsgründer Simon de Bolivar, ausholte und deren Weg als beispielhaft für die Gegenwart pries, zeigte sich dennoch optimistisch, dass die US-Hegemonie, der er Völkermord und Terrorismus vorwarf, zu brechen sei: Wie die Geschichte gelehrt habe, gebe es keine ewigen Imperien: "Dieses Jahrhundert müssen wir das nordamerikanische Imperium begraben", gab er sich kämpferisch. Bereits jetzt befinde sich die Welt im post-neoliberalen Zeitalter, in dem sich eine Abschwächung der Allmacht aus dem Norden abzeichnen würde.


    Allerdings müsse noch viel stärker nachgesetzt werden. Vor sieben Jahren sei er mit Kubas Staatschef Fidel Castro noch allein auf weiter Flur gestanden und auch in Lateinamerika "satanisiert" worden. Der Máximo Lider selbst habe zu ihm einmal gesagt: "Chavez, so leid es mit tut, ich bin nicht mehr der einzige Teufel bei diesen Gipfeln." Mittlerweile hätten aber auch andere Länder die Vorzüge seiner Politik erkannt. Letztlich sei diese auch der einzige Weg zu einer besseren Zukunft: Rosa Luxemburgs Formel "Sozialismus oder Barbarei" sei heute gültiger als zu ihrer eigenen Zeit.


    Um den Kontinent weiterzubringen, sei aber im Sinne Bolivars die breite Solidarität der Staaten unerlässlich, meinte Chavez. Die Europäer forderte er auf, gemeinsam mit Lateinamerika und der Karibik einen Gegenpol zum US-"Imperium" zu bilden. Leicht süffisant gab er zu bedenken, dass bereits Venezuela allein für "enormes Chaos" in den USA sorgen könnte, wenn es Washington den Ölhahn zudrehen und der Ölpreis enorm steigen würde.


    Die Chancen für Lateinamerika, nach 300 Jahren Kolonialismus auch "200 Jahre imperialistisch-kapitalistischer Unterdrückung" zu überwinden, sieht Chavez jedenfalls gar nicht schlecht. Er selbst will jedenfalls mit gutem Beispiel vorangehen: Die Ölpolitik Venezuelas sei bewusst stark auf Lateinamerika und die Karibik ausgerichtet - "auch wenn man in den USA besser verdienen kann" -, um eine soziale Alternative zum neoliberalen Freihandelsmodell zu schaffen. "Solidarität und wirtschaftliche wie soziale Ergänzung", laute das Motto.


    Der nach Chavez' Ansicht sich weiter fortsetzende Erfolg sozialistischer Politik in Lateinamerika habe freilich auch zur Folge gehabt, dass sich die "Satanisierungen" gegenüber seiner Person seitens des "Imperiums" erweitert hätten. Nun werde er auch als Dämon gezeichnet, der mit seinen Petrodollars den Kontinent destabilisiere. Er sei andererseits aber auch gar nicht so unglücklich über die "sich selbst entlarvenden" Verdammungen.


    Zuversicht und Selbstvertrauen seien in diesen Zeiten jedenfalls viel eher angebracht, als vor dem "Imperium" in die Knie zu gehen. Mit Castro, so bemerkte er im Scherz, spreche er manchmal - "auch wenn uns die Gringos abhören" - am Telefon darüber, ob man nicht etwa zu einem "Gipfel nach New York fahren und alle verrückt machen" solle. Der Einsatz sei es wert, meinte Chavez, gleichen Südamerika und die Karibik für ihn doch einer "wunderschönen Frau mit Krone".


    Bolivien Evo Morales gab gestern eine Pressekonferenz:
    Hier der Bericht: eigentlich klar, was er will.
    Dabei wäre es so einfach, einfach die Steuern in physischem silber und Gold zu verlangen. Da wären auch die Firmen dabei, dumm wie sie sind (die meisten!)


    http://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/444629


    Grüße
    Tschonko

    @eldo, bobelle,
    der Merill Lynch Fond ist als Vergleich gut.
    Weißt du was über die Zusammensetzung.


    China Solar hab ich mir notiert, aber ich hab keine Infos.
    Muss erst suchen.


    Die gibt´s auch:
    CHINA SUN BIO-CHEM HD-,25 (0,49 / 2,08 %)
    ISIN: KYG843801070
    WKN: A0EQW3


    Evergreen Solar kondolidiert, das passt, stört mich nicht.
    Phönix hält sich gut, sunways eigentlich auch.
    Ich lass die einfach laufen.
    Alle sind ordentlich im Plus.
    Der Frühling bis zum Sept. ist nie die zeit für Solarwerte. Komisch eigentlich.


    Grüße

    Die Zahlen von Boots (WEL)
    Da ging´s gleich mal kräftig runter.



    Boots & Coots International Well Control, Inc. (Amex: WEL - News), reported operating income of $2.0 million for the quarter ended March 31, 2006 compared to $2.8 million for the first quarter of 2005. For the first quarter of 2006, the Company generated $11.5 million of revenues and $2.5 million of EBITDA (defined as earnings before interest, income taxes, depreciation and amortization; see the reconciliation and rationale for this non-GAAP financial measure below), compared to $14.3 million and $3.1 million, respectively, in the first quarter of 2005. These year-over-year decreases were primarily due to lower response work in Iraq and the adoption of SFAS 123® partially offset by contributions from the recently acquired Hydraulic Well Control business (HWC).


    Mehr hier:
    http://biz.yahoo.com/prnews/060509/datu064.html?.v=26


    So schlecht wären die Zahlen ja nicht, aber wenn ich mir das PE anschau, dann versteh ich das auch gleich wieder.
    Was sagst du, bobelle?


    Grüße
    T.


    Amüsant>: gestern gab´s bei caspian (CIG) eine Steilvorlage in D, die aber bei den australiern ignoriert wurde. :D

    linar,
    das is die hauptsach, dass´d susch g´sund bist! :D


    Was mir bei Yukon am besten gefallen hat, war das hübsche Mädel am Stand bei der Edelmetallmesse.
    Die Aktie ist mir immer davongelaufen.
    Sozusagen bin ich zu beiden nie gekommen. :D


    Aber das kann ja noch werden (bei der aktie!)
    T.

    Lancelot,
    schlicht und einfach: du kennst dich aus! :]


    gutso,
    na, am letzten abdruck gewartet mit der Sabina.
    Auf einen 50% Fall darf man da imo vergeblich warten. Sind gut abgesichert.


    @........,
    hab heute schon diese meldung reingestellt:
    UC.V: das heisst, sie können ehestens mit dem Tailing beginnen
    http://biz.yahoo.com/iw/060509/0128114.html


    Hab in D dann nachgekauft heute. Sogenannter Elfer. :D



    Stockguru feature über Silver dragon:
    Auf der Seite findet man manchmal interessantze Companies:


    http://www.stockguru.com/profiles/sdrg/index.php


    Grüße
    Tschonko

    UND wenn sie jetzt noch den Zeitrahmen einhalten...........


    Quelle Deutsch: http://www.axino.de/public/sto…a=300&sc=&y=6173&&offset=


    Minefinders erhält Umweltgenehmigungen für Dolores
    09.05.2006 (Minefinders Corp. Ltd)

    Vancouver, British Columbia, Kanada. Minefinders Corporation Ltd. (Frankfurt WKN: 859435; TSX: MFL; AMEX: MFN) berichtet, dass die mexikanische Umweltbehörde, SEMERNAT, jetzt das Umweltgutachten des Unternehmens (Manifestacion de Impacto Ambiental) und die damit verbundene Änderung der Landnutzung genehmigt hat.

    Damit ist der Weg frei für die Konstruktion der Mine und für den Abbaubetrieb auf der geplanten Dolores-Gold- und Silbermine.


    Der Präsident des Unternehmens, Mark Bailey, kommentierte: „Diese Genehmigungen sind der Höhepunkt mehrerer Jahre harter Arbeit zur Einhaltung der Umweltauflagen auf unserem 100%igen Dolores-Projekt. Mit diesen Genehmigungen können wir jetzt die Bauarbeiten auf dem Projekt beschleunigen, damit wir unser Ziel erreichen, im dritten Quartal 2007 die ersten Gold- und Silberbarren auf Dolores zu gießen.“


    Das Unternehmen hat in weiteren Genehmigungsprozessen mit dem Bewässerungsbezirk am Rio Yaqui eine grundsätzliche Einigung zur Erlangung des Rechts auf Entnahme von jährlich 2.000.000 Kubikmeter Oberflächenwasser erreicht. Es wird erwartet, dass das Abkommen, das die gesamte Wasserversorgung über die Lebensdauer des Projekts sichern wird, im Laufe der nächsten zwei Wochen unterzeichnet wird.


    Aktualisierung – Bauarbeiten auf Dolores


    In Erwartung auf den Erhalt der Umweltgenehmigungen hat das Unternehmen an der Fertigstellung detaillierter technischer Arbeiten, der Aktualisierung des Ressourcemodells, der Identifizierung des Bedarfs an Arbeitskräften und der Konstruktion der Hauptzufahrtsstraße zur Dolores-Mine gearbeitet. Es wird erwartet, dass die detaillierten technischen Arbeiten für fast alle Projektteile bis zum 15. Juni abgeschlossen sein werden. Alle Geräte mit langen Lieferzeiten, einschließlich die Maschinen für den Abbaubetrieb und die Brecheranlage, sind jetzt bestellt worden. Die ersten Angebote für die Erdarbeiten sind eingegangen und der erste Spatenstich auf dem Gelände für die Aufbereitungsanlagen wird in der ersten Juniwoche erfolgen.


    Wie bereits früher bekannt gegeben, begann die Konstruktion der neuen Minenstraße von Yepachic, nördlich von Dolores, im vierten Quartal 2005. Die Straße kann jetzt mit leichten Fahrzeugen bis zum Minengelände befahren werden. Die ersten 60 km sind jetzt vollständig ausgebaut. Die letzten 35 km der Straße befinden sich im Endausbau. Es wird erwartet, dass ab der ersten Juniwoche die Straße mit Schwerfahrzeugen bis zum Dolores-Projekt befahren werden kann. Dies trifft zeitlich mit dem Beginn der Erdarbeiten zusammen.


    Einstellungen für das Projekt


    Da jetzt der größte Teil der benötigten Projektfinanzierung vorliegt (und Gespräche über die restliche Verschuldung weit fortgeschritten sind), hat das Unternehmen jetzt Shaun Ball als Senior-Bergbauingenieur eingestellt. Herr Ball besitzt eine große Erfahrung in der Minenplanung und ist eine wichtiger Bestandteil des Dolores-Teams. Das Unternehmen erwartet im Laufe der nächsten zwei Wochen ebenfalls die Einstellung eines Senior-Beschaffungsmanagers mit großen Erfahrungen in Lateinamerika. Zur Zeit werden die Bewerber für mehrere anderer wichtige Stellen in den Bereichen Konstruktion und Betrieb überprüft. Die Stellen werden nach Bedarf besetzt.


    Laufende Planungen und Bohrungen zur Ressource-Erweiterung


    Die Studien zur Minenoptimierung werden fortgesetzt und werden während der Bauphase weiter laufen. Ferner hat das Unternehmen jetzt mit einem 35.000 m umfassenden Bohrprogramm zur Ressource-Erweiterung begonnen, das die früher entdeckten Vererzungszonen außerhalb des aktuellen Minenmodells und nicht getestete Zielgebiete anvisiert. Die Vererzung auf Dolores bleibt nach allen Richtungen offen und es besteht ein beachtliches Potenzial, die Gold- und Silberressourcen zu vergrößern.


    Qualitätssicherung und Kontrolle


    Mark Bailey MSc., P.Geo. ist laut NI 43-101 der Canadian Securities Administrators eine „qualifizierte Person“ und ist für den Inhalt dieses Presseberichts verantwortlich.

    @..........,
    zu Yukon und Zink allgemein steht auch was hier bei Hommel:


    http://www.silverstockreport.com/email/60-60.html


    Daraus:
    Now, there are a few other zinc stocks, if you don\'t want to jump on the MMGG train.


    Try looking up and researching the following:
    SIL (Apex Silver) --high market cap, hedged with about a $700 million hedging loss, & in risky Bolivia.
    EZM (Euro Zinc) --high market cap
    YZC.V (Yukon Zinc) --developing story, but recently hedged.
    CZN.TO CZICF.PK (CANADIAN ZINC) --nearly full infrastructure, underground mine, to produce about 1/4 the zinc of MMGG/year.
    ABI.V ABMBF.PK (Abcourt Mines) (I own shares of Abcourt)
    FAN.TO FRLLF.PK (FARALLON RESOURCES) --low grade, multi-mineral sulfides.
    HDA.V (HUSIF.PK) (HULDRA SILVER) --very tiny market cap
    SBB.V SBBFF.PK (SABINA SILVER CORP) --relatively low grade
    RDV.TO RDFVF.PK (REDCORP VENTURE) --small market cap, lower grade



    Yukon hatte trading halt. Meldung konnte ich auch keine finden.


    Fortuna war eigentlich so zu erwarten.


    MAR.AX heute dann 16% minus. (Bobelle, danke für Zusammenfassung)


    Sehr interessante Meldung von UC.V:
    http://biz.yahoo.com/iw/060509/0128114.html


    Grüße
    Tschonko
    PS: Macmin hab ich nicht mehr, darum auch kein Senf dazu. :D

    Wie gestern besprochen, hielten die 1,75 bzw 1,25€ bei Fortuna.
    Sie hat schön aufgesetzt.
    Darunter wäre blöd gewesen. Heute Abprall.


    Orko geht auf die 1$ Marke los. Diesmal könnte es klappen.


    ECU hat gestern wieder hervorragende Ergebnisse gemeldet.


    Malachite musste der Börsenaufsicht Antwort stehen wegen des Kursanstieges.
    Kann briefwechsel hier reinstellen, falls gewünscht.


    Grüße
    tschonko