Beiträge von Goldfasan

    Zitat

    Original von Goldbugs500
    @ Goldfasan


    ...schönes Sofa haste zu hause.... grins grins


    Ja, ja, ja, - ich weiß :rolleyes: - hab mich auch schon geärgert, daß ich vor dem Hochladen vergessen hab, das wesentliche dementsprechend auszuschneiden.
    ... aber beim 50ger hab ichs besser gemacht. :D
    außerdem ist das nicht mein Sofa, sondern ein kleiner, schwarzer, ganz flacher Polster. ;)
    Der ist geradezu als Unterlage prädestiniert, - wenn meine neuen Talerchen Fototermin haben.

    Zitat

    Original von Prince
    ... halbe Unze Libertad. Rückseite wie von unserem Kameraden oben....


    Hallo Prince, den hast du nicht zufällig doppelt?


    Warum mir die Vrenelis, Helvetias, Pesos etc. so gut gefallen?
    zum Beispiel, weil die eine Geschichte hinter sich haben und teilweise im Umlauf waren - aber das ist Geschmacksache, ich sage ja nicht, daß mir die neuen Nuggets etc. nicht gefallen...
    Außerdem glaube ich auch, daß 9 von 10 Bauern, bei denen man im Krisenfall was einkaufen muß, einen Nugget, Maple Leaf oder Krügerrand auch nicht kennen - ... und auf den Pesos steht der Goldgehalt auch drauf (zumindest beim 20ger und 50ger). Außerdem hat man ja auch im Krisenfall noch Unterlagen über seine Münzen, mit denen man dem Bauern schon beweisen kann, daß das Vreneli von 1907oder der Sovereign von 1897 aus Gold ist.
    Mir wäre es schlicht und einfach zu langweilig, nur Krügerrand, Nugget, ML., und Philh. zu horten.


    P.S.: Wie gefällt euch mein Bildchen? Ist einer meiner absoluten Lieblinge :)


    Zu 1) Das ist mir schon klar, daß die 1/10oz teurer ist, aber so viele sinds ja auch wieder nicht - das verschmerze ich einfach mal.


    Zu 2) :D

    Zitat

    Original von Twinson


    Was sammelst Du, oder wie legst Du an?


    Also ich hab bis vor 3,4 Monaten Euros gesammelt, bis ich dann auf dieses Forum gestoßen bin und draufgekommen bin, daß dieses Eurozeugs nicht wirklich was wert ist - ausgenommen vielleicht ein paar Kleinstaatensätze.
    Nun habe ich den ganzen Krempel (bis auf die o.a. Kleinstaatensätze)verkauft und mir zum Ziel gesteckt, so viele verschiedene Goldmünzen wie nur möglich zum Goldpreis zu bekommen.
    Beginnend bei den klassischen Anlage"münzen" 1/10 bis 1 oz
    bis zu den Sovereigns, Pahlewis, 20 Francs aus verschiedenen Ländern, Vrenelis, Helvetias, Pesos, et cetera
    Da gibts ja unendlich viele, die man zum Goldpreis (manchmal sogar darunter) bekommt.
    Das Ganze ist bei mir eher ein Sammeln, als ein Anlegen - ein wirklicher Anleger kauft sich ja Aktien oder Barren und Unmengen Krügerränder.
    Ich liebe die Vielfalt :D


    Also ich hoffe eigentlich, daß der Goldpreis noch eine Weile so bleibt, wie er ist - dann bekomme ich meine Talerchen noch zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Wenn ich eine Truhe voll habe, dann kann der Preis von mir aus abgehen.


    o.K. pfeifffff drauf - auf alle Fälle ist es ein Ding aus Gold, dessen Wert sich täglich ändert. :)

    Zitat

    Original von Twinson
    Warum ist der Krügerrand dann ein Bullion Coin?


    ... was sind schon Bezeichnungen und Namen...?
    aber lies mal einfach unter dem Link nach, den Schwabenpfeil bzgl. Krügerrand eingestellt hat - gleich die erste Zeile unter den Gewichtsangaben. ;)

    Soviel ich weiß, ist der Krügerrand der klassische Anlagebarren (also keine Münze) - im Gegensatz zum z.B. Maple Leaf - das ist eine Münze.


    obs beim Maple Leaf oder anderen auch Jahrgangssammler gibt, die für Jahrgänge mit geringerer Auflage bereit sind mehr zu zahlen, weiß ich nicht.
    Mir ists bislang auch nur beim Krügerrand so deutlich aufgefallen.

    Ja, ist mir auch schon aufgefallen, daß für ganz normale Bullionmünzen 380, 390, ja sogar teilweise über 400 gezahlt werden.
    Vorige Woche erst ist mir eine Auktion untergekommen, da lag der Preis ein paar Stunden vor Auktionsende für einen stinknormalen Philharmoniker 1oz. bei 403€ ?( ?( ?
    Dafür bekommt man andere Münzen teilweise wieder unter Goldpreis.
    (Sovereigns, Vrenelis etc.)
    Mein Schnäppchen in letzter Zeit waren 50 Pesos um 333,-- :))

    @ Raven
    Alles klar ;)


    @ alle


    hier ein Auszug aus dem Mail, daß ich von Pro aurum bzgl. meiner Anfrage wegen des Libertad bekommen habe:


    "Leider haben wir derzeit keine Goldmünzen Libertad vorrätig. Die
    Nachfrage in Deutschland ist einfach zu gering und die zu bestellenden Positionen beim
    Direkterwerb einfach zu hoch (min 500 Oz). In der Praxis hieße das einen deutlichen Preisnachteil
    gegenüber den bekannten Kapitalanlagemünzen."


    500 Unzen ?( ´ne Menge Holz - können wir die alle kaufen? :(


    Naja, rechnen wir mal: 500 Unzen - ca. 15550 Gramm:
    macht bei über 470 Mitgliedern im Forum etwas mehr als 1 Unze pro Nase: Wär ja kein Problem - dann könnten die ja fast 1000 Unzen bestellen, wenn jeder hier die ganze Serie nimmt. :D 8)

    Zitat

    Original von darkjedi
    Hi libertadfans


    Wie wäre eine Sammelbestellung bei der mex. Münze. hab aber selber da weder Preise noch Formalien finden können. na mein spanisch ist auch nicht das beste;) Vieleicht könte hier Frank mal helfen???????
    Finde das Motiv auch ganz ansprechend:)


    Glück auf


    Das wäre ja DIE Idee!!! Von Euch haben ja sicher einige gute Kontakte zu Hrn.Ewers.
    Also ich wäre mit der ganzen Serie dabei!


    Hallo Raven,
    is ja nix passiert - wieso entschuldigst du dich da ?(

    Hallo,
    die Seite hab ich auch schon gefunden - der hat ja recht schöne Sachen.
    Bei dem hab ich durch Zufall bei Ebay mal 1/4 oz. Libertad erstanden.
    Seitdem bin ich in diese Münze total verknallt. Meiner Meinung nach eine der schönsten Goldmünzen überhaupt.
    Befürchte auch, daß im deutschsprachigen Raum nichts zu bekommen sein wird.
    Naja - der nächste Urlaub kommt bestimmt - hab schon angefangen Mexikoangebote zu studieren. :D :D

    @ Raven


    Goldlibertads sind aber in der Preisliste keine drin.
    lediglich die 50 Pesos, 20 Pesos, 10 und 5 Pesos Hidalgo, dos y medio und dos Pesos. ;)
    die Silberlibertads bekommt man eh überall problemlos.
    Hab Proaurum trotzdem mal eine Mail geschickt. Mal sehen, was die antworten.


    Danke trotzdem! :)


    Grüße Goldfasan