Beiträge von Strong $

    Münzkabinett Frankfurt:Unter Edelmetalle zu lesen


    Wir haben vom 01.05.2010 bis zum 30.05.2010 geschlossen.

    In dieser Zeit werden die Kurse nicht aktualisiert und auch keine Online-Bestellungen entgegen genommen.
    Wir stehen Ihnen danach wieder zur Verfügung.
    Angeblich wegen Krankheit (Lagerschwindsucht???)-Gute Besserung jedenfalls.



    Münzbörse "Trierer Petermännchen" in Konz am 28.02.2010
    Die nächste Münzbörse findet am 28. Februar 2010 wieder in der Saar-Mosel-Halle in Konz (Trier, Rheinland-Pfalz) statt.
    Wer kennt diese Börse/Größe/Händler etc.?Lohnt sich ein Besuch?

    Als guter Kunde der ARGE Hamburg ist Arno dagegen,da bliebe ja das Konto am Monatsersten leer.


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    Endlich einer der die Wahrheit sagt (leider traurig aber wahr),dagegen nur Phrasen der Politiker ,die fett dank Arno leben.
    Betet -das Ende ist nah.
    Der restliche Teil der letzen Maischberger - Sendung zum Hartz 4 Jubiläum sei ebenso empfohlen.(Googeln o. Bingen!!!)
    Was das Fiatsystem doch alles möglich macht!Geschiedene 32 Jahre alte Alleinerziehende mit 4 Kindern ,ohne Ausbildung ,aber eigenen Haus.Und wir Idioten finanzieren den Spass und werden um unsere Ersparnisse,Alters- und Krankenversicherung langfristig/mittelfristig/gar kurzfristig beschissen.Also Gold kaufen und Arno und Konsorten vom Sofa holen.
    Nicht schimpfen,aber darauf muss ich doch antworten Zitat:
    Papiergeld, Gold uns Silber sind alles nur "Wert-Speicher" auf die wir uns geeinigt haben, genau so wie wir uns darauf geeinigt haben, das grün, grün ist und nicht blau.......Geld und Gold ist das, was wir daraus machen, bzw. welchen "Wert" wir beidem zuschreiben, nicht mehr und nicht weniger, bloß mehr Papier herzustellen ist einfacher als Gold herzustellen....so ist Geld theoretisch unendlich vorhanden...und jeder kann etwas davon abhaben...wer weiß wie viele Menschen mit einer Gold-Währung in D und sonst wo jetzt schon hungern müßten......
    Gold hat sich,über die Jahrhunderte als Geld durch Marktkräfte gegen Muscheln,Weizen,Warentausch etc.durchgesetzt.Papierwährungen mit zunehmender Wertunterdeckung werden vom Staatsapparat von oben herab verordnet bzw.untergejubelt .Die Akzeptanz von Gold als Geld dagegen wird vom Apparat behindert ,bekämpft,verboten.

    Wollte ja auch hinkommen,war mir dann doch zu weit.(Vor allem auch im Angesicht der momentan hohen EM-Spots)
    Klein?Da geh mal nach Darmstadt oder Frankenthal!Aber lieber familiär als grossartig über den Tisch gezogen,gelle?
    Wer kennt die Münzenbörse der Deutschen Weinstraße D-67434 Neustadt a.d. Weinstraße Festsaal des Saalbaus ,06.12.2009
    09:00 - 16:00 Uhr?
    War da noch nie und liegt aber sehr viel näher als Würzburg (für mich).Empfehlenswert?
    Oder gibt es zumindest einen sehr guten Winzer in der Nähe?


    Das war es wohl dann auch für dieses Jahr börsentechnisch gesehen.Auf ein Neues in 2010!

    Gold in aller Munde,doch des Pudels Kern aus Wolfram?Im Netz schwirren wage Klangprüfmethoden umher.Aber es gibt auch elektrische Prüfgeräte.
    http://herrero-instruments.com/ hier gibts welche.
    http://cgi.ebay.de/RS-Mizar-M2…illen?hash=item414a9f8fd4 hier auch,aber gleiche Firma.


    Wer kennt diese Teile.Wer kann Auskunft geben und hat schon Erfahrungen gesammelt?Vielleicht kennt ein Forumsteilnehmer andere Modelle
    anderer Hersteller?Wie steht es um die Zuverlässigkeit,Genauigkeit der Messergebnisse?Fragen über Fragen ,die man hier klären sollte.
    Ein Gerät ,das all denen ,die mit Gerüchten über Wolframimitate Goldkäufe be- oder verhindern wollen,den Wind aus den Segeln nimmt.
    Besser Aufklärung jetzt als Panik a la Schweinegrippe.Tipp an die BUBA:Testet mit den hier ff Geräten mal eure EM Barren Bestände!


    :hae:


    Danke jetzt schon an das Forum für event. Erfahrungsberichte!

    aber die Edelmetall- und Rohstoffmesse war zeitgleich in München.EM's gab es auf beiden zu kaufen.Ich denke mal, Du willst mehr über Münztauschbörsen wissen.Über Münzbörsen im Südwesten kann ich hier mal meine Meinung kundtun.
    Also die Numismata ist wohl die größte mir bekannte Münzbörse Süddeutschlands und war in etwa 20-30 % größer als letztes Jahr,flächenmäßig gesehen.Daher ist man auch ins deutlich größere Obergeschoss des Forum der FF/M Messe gezogen.Besucher waren wohl auch mehr da als im Vorjahr.
    Ähnliche Tendenzen auch auf allen anderen Börsen/Messen ,die ich dieses Jahr besuchte im Vergleich zu den Vorjahren.Früher viele Münzsammler älterer Jahrgänge(50+++),nun zusätzlich viele EM Hunter ab 20-40 Jahre.Ob es am steigenden EM Preis liegt?
    Im süddeutschen Raum kann ich Karlsruhe/Gartenhalle und Ludwigsburg/Forum a. Schlosspark empfehlen:von den hier im Forum bekannten Händlern waren u.a.Münzen Müller (sehr umtriebig,weiter so!),Münzen Haller u. PS Coins anwesend.Ansonsten alle weiteren mit Rang und Namen aus der Szene.(too much to mention...)
    Allerdings kann man privat teilweise günstiger kaufen,auch wenn bei den Händlern mehr Material und Auswahl vorhanden ist.
    Münzen Haller hatte in KA (25.10.2009) zB alle acht 2 Unzen Lunar 1 in Präsentationsbox für zusammen ca.18500,-€ dabei.
    Aber für ein paar Krügers und Silberlinge reicht auch der Besuch einer kleineren Münzbörse.Teilweise sogar freier Eintritt dort.(Eintritt zur Numismata und KA um die 5,-€ schon heftig,Plus Parkhaus)
    Alles natürliche meine subjektive Meinung.
    Nächste Sonntag werde ich wohl nach Würzburg fahren.Diese kenne ich noch nicht,lohnt sich ein Besuch?



    PS:Wo ist das Gold ,äh Wolfram der Bundesbank? :wall:

    Ich empfehle Lunare aus Australia :1/4 + 1/2 + 1 Oz + 2 Oz .Sehr bekannt und schön geprägt!Und eine Herde Springböcke!!!
    In der Blase kennt /will eh jeder alle Arten Münzen.Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg.
    Von Blase keine Spur :Hier der Beweiss:


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]


    (Aus dem Gelben geklaut,passt aber hier zu gut rein)


    Übrigens:Wo ist das Gold der Bundesbank?

    Riesenwachstum ,weniger Arbeitslose,100% Hausfinanzierungen für Hartz 4 Empfänger -alles machbar,Dank Statistik.
    Lautet ein kluger Satz nicht : Traue keiner Statistik,die Du nicht selbst gefälscht hast "?Nichts neues also unter der Sonne.In der letzten Depression war man schon weiter,da wurde die "offizielle Wahrheit" von den damaligen Comedians schon recht früh aufs Korn genommen.Heute wirkt das Ganze aber eher befremdlich bis erschreckend-man kennt schließlich das bittere Ende.Guckst Du hier:
    Carson Robinson Trio - "Prosperity is Just Around the Corner": (Hoovers Standardsatz zur Wirtschaftslage 1930ff :hae: )


    [tube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/tube]



    PS:Wo ist das Gold der Bundesbank?

    Danke für die Auskunft .Hilft weiter.Bei Anruf ist natürlich alles da.Vor Ort dann:"Jetzt nur noch den Personalausweis!"No thanks!!!
    Werde mal sonntags vorbeischauen,mir selbst ein Bild machen und Preise fühlen.Diese Schweizer Feinunze(ohne Hoheitszeichen,Nennwert usw-da schwören ja manche Goldverbotsbefürchter drauf)gibt es auch im Reisebank Online Shop-ich kaufe lieber Aug-in-Aug,auf Börsen und Sparkassen -aber anonym.Ohne Adresse und Personalien.Was keiner weiss ,macht keinen .....


    Wer kennt die Münzenbörse Wiesbaden,ist glaube ich nächste Woche.Sind Amerikaner anwesend?Ich mag so gern diese eingeschweissten PGSC (oder so) Schächtelchen mit Mintstate-Angaben,sieht man leider wenig bei deutschen Händlern.

    Danke für den exzellenten Erfahrungsbericht,leider nichts zur sonntäglichen Verfügbarkeit der Reisebankdienste bezüglich des Goldkaufes.
    Persönlich wären für mich Infos über Frankfurt HBF wichtig,wer kennt die Niederlassung dort?Sonntagshandel möglich etc.?Räumlichkeiten mit Privatshäre oder zwischen Dealern und Junkies im Sandwich?
    (Sorry ,ist vielleicht ein altes Klischee vom FF/M HBF,aber Goldbugs wie ich sind generell paranoide,xenophobe Misantrophen 8)

    ...weil die Reisebank wegen ihres WESTERN UNION Services i.d.R. von einer Unzahl von Personen frequentiert wird, die mir sehr suspekt sind. Ich sträube mich einfach dagegen, wenn vor mir und hinter mir irgendein Mafiosi Geld in seine Heimat überweist und mir über die Schulter guckt, wie ich am Bahnhof Goldbarren in meine Tasche stecke. Dabei ist es mir egal, ob der schwarz oder weiss ist und ob der aus Albanien, Nigeria, Rumänien, China, Tunesien oder Afghanistan kommt. Das ist einfach nicht das Ambiente, in dem ich vertrauensvolle Goldgeschäfte machen möchte. Deswegen ist das für mich keine Überlegung wert.

    Meine Frage war auch explizit nach den Verhältnissen bei den "goldführenden" Niederlassungen.Bei meiner örtlichen Niederlassung ist es leider genauso wie von Dir beschrieben,dazu anonym nicht möglich ,denn nur auf Bestellung unter Angaben von Personalien.Aber es könnte ja möglich sein,dass bei diesen Standorten da etwas geändert wurde.


    Trotzdem Danke für Deinen Erfahrungsbericht und Meinung zum Thema.
    Wollte hauptsächlich wissen ,ob am Wochende Kauf/Verkauf möglich ist.

    Hallo,
    die Reisebank,nahezu an Bahnhöfen und Flughäfen in jeder größeren Stadt,baut neuerdings lt .deren Homepage ihren Goldhandel massiv aus.
    U.a. Onlineshop.
    Allerdings gibt es in bisher 4 Filialen Münzen und Barren vorrätig.(U.a.Hamburg,Frankfurt HBF etc. siehe Homepage der Reisebank)
    Da diese Filialen auch am Wochenende geöffnet haben,folgende Frage an das Forum.Ist dort anonymer Kauf möglich,auch am Wochenende?
    Wer hat da mal etwas gekauft,wie läuft das da ab?Kaufen die auch an?Wie gestalten die die Preise am Wochenende?Steht man in der Schlange vorm Schalter ohne jede Privatsphäre?
    Erahrungsbericht wäremir sehr hilfreich.Danke an das Forum im Vorraus!


    PS:Wo ist das Gold der Bundesbank?Im Tresor der Reisebankniederlassung Knieritz an der Knatter?

    @Patrone :Bitte was soll unter diesen schwarzen Herz Jesu Sozen denn besser werden????


    Wird eher schlechter als besser für den Mittelstand,bekanntlich das Rückrad jeder Gesellschaft.Ich verstehe darunter Kleinunternehmer ,Einzelunternehmer etc. aber auch Bauern,Facharbeiter etc.halt die Leute ,die jeden Tag ranklotzen und den Laden noch irgendwie am Laufen halten.Im Gegensatz zu den Abkassierern unten wie auch ganz oben.Die teilen sich die Staatsmilliarden,der Rest soll schauen ,wo er bleibt.Die Freiberufler Partei plus die Linken (Schwarzen) werden viel erzählen und versprechen von wegen Unternehmertum stärken,Steuersenkung usw.Aber dann rasch weiter melken bis Blut kommt.Schröder war der letzte Kanzler,der diesen Trend aufhalten wollte.Seine rechte Politik (Hartz4,Agenda 2010)führte ja letzlich zur Aufspaltung der SPD und zum Entstehen der Linken Partei mit Oskar an der Spitze.Natürlich war das auch nur ein Versuch des Tabula rasa light,darunter leidet die SPD bis heute.War gut für Deutschland,aber das interessiert doch den Sozen nicht.Der will nur seinen Neidkomplex kompensieren und sich niederträchtig über anderer Leute Geld hermachen.Nahles,Wowi und Co werden da behilflich sein,und zum Linksüberholen der Linken ansetzten.Dieser Wahlausgang schafft aber die Vorraussetzung für den Social Unrest,wenn Mittelstand und Linke aller Schattierungen den Beamten,RA's und Lehrern im Bundestag auf die Pelle rücken.Dann packen wieder alle mit an!Ich hoffe ich habe unrecht.

    Die Karlsruher Münzmesse wird unseres Wissens nach von Herrn Haller organisiert und zwar einwandfrei. Münzhändler und -besucher waren m.E. die letzen Messen immer zufrieden.


    Was die Messe in Stuttgart angeht, sind im Moment Überlegungen im Gang, diese zeitlich und räumlich zu optimieren.

    Kann ich nur bestätigen.Karlsruhe ist bestens organisiert.Ausdrückliches Lob .Letzte Börse fand halt zZ des letzten Goldhoches statt,und da war der Preis pro Unze um die 800 Euro.
    Da war ein Kauf überall teuer.
    Thema GSF Treffen:Fast jeder unter 40 der Besucher kennt das GSF.(Auch die Konkurrenz Gelbes Forum und Hartgeld wird heftigs gelesen)Ist aber auf allen Börsen so m.E.Wenn man mit anderen Besuchern ins Gespräch kommt,ist man über kurz oder lang bei den angesagtesten Themen der Internetforen.
    Haller hat immer die aktuellste Auswahl an Goldunzen da ,vor allem ungewöhnliche Gewichte wie 2 oder 5 Unzen Gold etc,Lunare sind sozusagen sein Spezialgebiet.Ich kann aber auch Münzen Müller empfehlen,die haben auch immer interessante Stücke vor Ort.Bei allen anderen sollte man durchaus auch stöbern.Hier sind dann teilweise sogar Schnäppchen drin.
    Also lieber auf Börsen von den Händlern oder privat kaufen.Die arroganten,hochnäsigen Typen sitzen in den Grossbanken.Vor 1 Jahr noch haben die bei der Frage nach Gold nur mitleidig gelacht.
    Das dürfte denen aber mittlerweile im Hals stecken geblieben sein.

    Würde ich nicht generell sagen,dass die kleineren besser sind.Beim Eintrittspreis sicher,teilweise sogar kostenlos.Und familiärer und persönlicher auch,jeder hat viel Zeit zum Quatschen.
    Aber auch die grossen Börsen haben ihren Reiz.Beispiel:Auf der letzten Numismata 2008 in Frankfurt ,wohl eine der größten hierzulande,waren zB belgische Händler vor Ort (Eurogold).Bedeutend billiger als dt. Anbieter,die allesamt ungefähr gleiche Preise hatten.(1 oz.Gold-Maples damals ca. 650 -660 ,bei denen für 630,-,2Oz Lunar1 für 1240,- Euronen)
    Und von der Auswahl auf den Grossbörsen ganz zu schweigen.Hier gabs auch Hostessen :love: (By the way:Wieso Hostessen in Gänsefüsschen?(s.o.)-DU MEINST DOCH NICHT ETWA ....???FÜR GELD??? NIE!!!!!! N-I-E!!!!Für Gold vielleicht! ) :hae: [smilie_happy]
    Gut,wer nur ein Krügerli will,der kriegt den halt auch in der kleinsten Klitsche.Sorry für die Ausdrucksweise,ich mag auch Kleinmünzbörsen und empfehle die auch-uneingeschränkt!(Support the underground!!!Hingehen,die Kleinstmünzbörsen brauchen frisches Blut dort,fast nur Rentner.Paar Jüngere können nicht schaden.Die Alten waren lange Jahre unter sich ,erst in den letzten Jahren kommen verstärkt wieder die Goldbugs.)Werden hinter vorgehaltener Hand als S.....spekulanten betitelt,dabei versucht man nur die Kohle zu retten ,bevor sie Asche wird (Primär!).(Hab da mal 2 Münzsenioren diesbezüglich belauscht.Ich geb ja zu ,von irgendwelchen Fehlprägungen einer 3 Reichsmarkmünze aus Ostwestfahlen von 1897 hab ich nie was gehört,Fachsimpelei auf deren Gebieten daher nicht möglich.Für mich diesbezüglich die einzig interessante Frage: "Ist die aus Gold oder Silber?"Da gibts halt Dresche mit 'ner Krücke. [smilie_happy]
    Münzbörse Karlsruhe kenne ich.Meinst Du die in der Gartenhalle?(Nächste am 25.10.;LOHNT!)Die Gartenhalle war nie eine Schulturnhalle,ich denke allzu billig ist die Standgebühr da jedenfalls nicht.Viele Händler und auch aus dem Ausland deuten auf eher hohe Tischpreise.Organisiert von Herrn G. Haller.Und nun ratet mal ,wer den besten Tisch im Saal hat?Sohnemann Fa. H.Haller!Also ganz uneigenützig ist das für mich nicht.Aber halt auch Lohn der Arbeit,ist schon gut organisiert alles.(Incl. Wachmann und gelegentlichen Streifenpolizisten!!)Da fühlt man sich ob der Kilos (erst Papier ,dann Metall)in der Täsch gleich viel sicherer!Bin auf ale Fälle wieder da und kaufe auch was beim Münzenhaller.
    Also aufgerafft,den inneren Schweinehund überwunden und auf zur nächsten Börse.Kauft privat,bei kleinen oder grossen Händler,aber nicht bei den Grossbanken.Und nur physisch!!!Wenn schon Geldanlagen ausserhalb der Zettelwirtschaft ,dann aber richtig.Und vorher nochmals kräftig Geldabheben bei den S.....bankstern!
    Nette Leute wie mich findet man dort auch noch! 8)


    PS:Wo ist das Gold der Bundesbank? :hae:

    preislich eher nicht.Als Orientierung Verkäufer sehe ich häufig die kopierten Verkaufslisten von proaurum oder der BW-Bank umherliegen,die auch schon mal locker überboten werden.Ankauf der Händler ,preislich gesehen,zurückhaltend bis unverschämt.Gibt aber sicher Ausnahmen.Allerdings haben die Händler auch Anreise-,Stand- oder gar Übernachtungskosten,und zu verschenken hat keiner was.Aber ich geh immer gerne hin,wenns in der Nähe ist.Die Stimmung zur allgemeinen Lage ,insbesondere zum Goldmarkt,live aufzugreifen ,ist schon das Eintrittsgeld wert.

    Wieso ist das was für doofe ? Es ist doch egal ob die Bank mit deinem oder meinem Geld 10% Rendite macht, mich interessiert nur was ich an Zinsen bekomme, im moment sind die Zinsen mies, aber es gab auch mal Zeiten wo man locker 4,5-5% bekommen hat, und was ist da dann besser einer der 5% mehr hat oder einer der garnix an Zinsen hat !?


    So funktioniert der(das)Ponzi-scheme/Schneeballsystem/Pyramidenspiel:Man zeigt nur auf dem Papier aufgelaufene Gewinne (im Falle der Banken die Zinsen).Wenn aber viele sich ausbezahlen lassen wollen,bricht die Bude ein.Vorher versuchen die natürlich mit höheren Gewinnversprechungen/Zinsen die Leute bei der Stange zu halten.Was Maddoff jahrelang gelang,schaffen die vertrauenswürdigen Bankster allemal.Aber am Tag X sollte man Sachwerte und keine Geldwerte mehr haben.Und der Truthahn ist am Tag der Schlachtung am fettesten.Geld ist nur ein Versprechen-Gold ist die Wahrheit.


    Eine Frage noch:Wo ist das Gold der Bundesbank?

    Jede Wurstbude und Dönerladen muss einmal im Jahr Inventur machen-das US Gold in Ft. Knox und bei der NY Fed Niederlassung wurde angeblich schon 30 Jahre lang nicht mehr geprüft.


    Bleibt noch eine Frage:Wo ist das Gold der Bundesbank?