Beiträge von Planter

    Wir sind dieses Jahr auch in die Voratshaltung eingestiegen. Eine Getreidemühle + Quetscher ist schon länger vorhanden. Daher wurden mit der Ernte 2012 230 Kg Getreide in Biolandqualität rangeschafft und in Eimer mit Deckel verbracht. Fängt in den Eimern was an zu leben, tauscht mir der Landwirt dies kostenlos. Brotbacken mit selber gemahlenen Mehl hat irgendwie was ursprüngliches - experimentiere gerade mit Sauerteig.


    Gefriehertruhe wurde mit 1/8 Rind und einer 23 Kg Pute aufgerüstet. Der Winter kann kommen. Holz liegt vor der Hüttn :)


    NRG5 Kompaktweizenriegel (10 Jahre haltbar) sind auch vorhanden. Hungern werden wir die nächste Zeit nicht :whistling:


    Natürlich sind auch noch einige Betriebsstoffe auf Halde.


    Soviel zu meinen Vorräten.


    Grüße


    Planter

    Bürgerrechtler Du sprichst mir aus dem Herz. Ich bin vom Städter zum Landei mutiert und ich fühl mich gerade richtig gut dabei. In der Vergangenheit war es so, das die Städter aufs Land gingen um essbares zu besorgen. Mein leider nicht mehr lebender Schwiegervater sagte einmal zu mir "Hunger tut weh" - bestimmt!. Wenn ich aus dem Fenster schaue und etwa 20 Festmeter Brennholz sehe, dann überkommt mich ein Gefühl der Unabhängigkeit. Nächstes Jahr gehts wieder zum Holzen. Sehr netter ausgleich zum Büroalltag - Aggressionsabbau inklusive. Hab auch schon darüber nachgedacht das als Therapie für aggresive Jugendliche anzubieten :whistling: Denke auch gerade darüber nach etwas von unserem Land wieder in Garten - sprich Gemüseanbau umzuwandeln. Früher war das normal mit dem Garten und der eigenen Ernte dann kamen die Supermärkte mit den degenerierten Scheißdreck und der war billiger. Gartenland ("Grabeland") wurde zum Zierrasen weil einfacher zu pflegen. Auf jedenfall kann es nicht schaden sich auf diese Werte zurückzubesinnen und sich unabhängig zu machen. Das ein oder andere Kilo Silber und die ein oder andere Unze Gold wird bestimmt auch nicht schaden :thumbup:


    Grüße
    Planter

    Klinke mich mal in die Diskussion ein. Es gibt auch sehr nette mobile Wohnheime und dazu noch hoch geländegängig. Die benötigten geschätzten 250 KG Gold + 1t Silber bekommt Ihr auch noch vom Fleck ;) .


    Hier gerade im Sonderangebot gebraucht, neuwertig:


    http://www.unicat.net/de/info/GMD52h-UnimogU40006x6.html
    [Blockierte Grafik: http://www.unicat.net/img/MD52h-UnimogU40006x6.a03-560.jpg]


    Träumen darf man ja....... :rolleyes:


    Grüße


    Planter


    P.s. eine Panzerung + Mienenschutz bieten die auch an. Der Motor muß dann allerdings modifiziert bzw. gegen einen stärkeren getauscht werden.

    Mal ein Auszug daraus:
    "Rubicon Minerals meldet Update der „9X“-Bohrergebnisse des Goldsystems F2 beim Goldprojekt Phoenix (Red Lake, Ontario)

    Bohrergebnisse beinhalten 61,6 g/t Gold auf 2,0 Metern (1,8 oz/t Gold auf 6,6 Fuß) und 37,7 g/t Gold auf 3,0 Metern (1,10 oz/t Gold auf 9,8 Fuß)

    Rubicon Minerals Corporation (Frankfurt: RU7; TSX: RMX; NYSE-AMEX: RBY) („Rubicon“) freut sich, ein Update seines Untertage-Explorationsbohrprogramms „9X“ beim Goldsystem F2 beim zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Phoenix bekannt zu geben, das sich im Herzen des viel versprechenden Goldgebiets Red Lake in Ontario befindet."

    Grüße

    Planter

    BOHRUNGEN IM BUFFALO ANKERITE PROJEKT
    FÜHREN ZU WEITEREN POSITIVEN EXPLORATIONSRESULTATEN
    28. Juli 2011, Toronto, Ontario, Kanada. Lexam VG Gold Inc. (TSX: LEX), (FWB: VN3A), (OTCQX: LEXVF) gibt
    hiermit vielversprechende Explorationsergebnisse aus 4 neuen Bohrlöchern im Buffalo Ankerite Projekt in Timmins,
    Ontario, Kanada, bekannt. Zu den Highlights der Ergebnisse zählen insbesondere: 17,63 Gramm Gold pro Tonne
    (g/t) auf einer Weite von 3,0 Metern (m), 10,66 g/t Gold auf 4,6 m sowie 17,00 g/t Gold auf 1,5 m.
    Bei den derzeitigen Explorationsarbeiten in der sogn. Buffalo Ankerite Nord-Zone konzentriert sich Lexam VG Gold
    auf die folgenden Ziele:
    1. Prüfung von Arealen, die sich benachbart sowie unterhalb der früher abgebauten Gesteinsschichten befinden, auf
    eine qualitativ hochwertige Mineralisierung.
    2. Feststellung ob in dem Gebiet parallel verlaufende Zonen mit einer Mineralisierung existieren.


    http://german.lexamvggold.com/…ses/11/LEXVG20110728G.pdf

    Dazu vielleicht mal diese Information.


    Peru wird bestehende Bergbau-Verträge einhalten



    Die neue peruanische Regierung wird bestehende Bergbau-Verträge respektieren und ausgehandelte Vereinbarungen nicht brechen. Dies gab Carlos Herrera Descalzi, zukünftiger Minister für Energie und Bergbau, in einem Interview bekannt.


    “Die Regierung von Präsident Ollanta Humala respektiert bestehende Verträge früherer Regierungen- sei es gut oder schlecht. Vereinbarungen müssen eingehalten werden, weil dies wichtig für die Glaubwürdigkeit und Stabilität unseres Landes ist. Stehen wir nicht zu unserem Wort, verlieren wir internationale Glaubwürdigkeit”, so Herrera in einem Fernsehinterview. Der Minister fügte hinzu, dass Umweltverträglichkeitsstudien mit “Professionalität und Ernsthaftigkeit” durchgeführt werden.


    Kurz vor Übernahme der Amtsgeschäfte vom noch amtierenden Präsidenten Alan Gabriel Ludwig García Pérez hatte der peruanische Linkspolitiker Ollanta Humala mit einer Reihe von Personalentscheidungen die Märkte beruhigt und gleichzeitig bekräftigt, im Gegensatz zu Venezuela und Bolivien keine Verstaatlichungen von Banken oder Rohstoffkonzernen zu planen.


    http://latina-press.com/news/9…gbau-vertraege-einhalten/

    DGAP-News: Evolving Gold CorpShs


    DGAP-News: Evolving Gold Corp. und Agnico-Eagle werden Joint Venture für das Rattlesnake-Hills-Projekt, Wyoming, eingehenDGAP-News: Evolving Gold Corp. / Schlagwort(e): Joint Venture Evolving Gold Corp. und Agnico-Eagle werden Joint Venture für das Rattlesnake-Hills-Projekt, Wyoming, eingehen


    10.05.2011 / 10:08


    ---------------------------------------------------------------------


    Vancouver, British Columbia, Kanada. 9. Mai 2011. Evolving Gold Corp. (WKN: A0MVLE ; TSX: EVG) gibt bekannt, dass das Unternehmen mit einer Tochtergesellschaft der Agnico-Eagle Mines Ltd. eine Einverständniserklärung unterzeichnet hat, um ein Joint Venture für das Rattlesnake-Hills-Projekt in Wyoming einzugehen.


    [AD]


    Laut Konditionen der Absichtserklärung hat Agnico-Eagle (USA) Ltd. (Agnico-Eagle) die Option, bis zu 70 % des Rattlesnake-Hills-Projekts zu erwerben, indem sie für Evolving Gold die Machbarkeitsstudie durchführen. Um einen 70-%-Anteil über einen Zeitraum von sieben Jahren zu erwerben, muss Agnico-Eagle insgesamt 12 Mio. CAD an EVG zahlen, Stammaktien der EVG im Wert von 23 Mio. CAD erwerben und mindestens 41 Mio. CAD für Explorations-/Entwicklungsarbeiten auf dem Projekt ausgeben.


    'Die Partnerschaft mit Agnico-Eagle wird dem Rattlesnake-Hills-Projekt die Finanzstärke geben, die für längere Explorations- und Entwicklungsprogramme benötigt wird,' kommentiert Bill Gee, CEO von Evolving Gold. 'Agnico-Eagle bringt ebenfalls Erfahrung und Fachkenntnisse für eine erfolgreiche Minenentwicklung in das Projekt ein. Dieses Abkommen stellt dem Unternehmen und dem Projekt 76 Mio. CAD zur Verfügung, während Evolving Gold weiterhin vollständig finanziert dem Explorationspotenzial und dem Entwicklungserfolg des Projekts ausgesetzt ist, alles bei minimaler Verwässerung für die Aktionäre.'


    'Ein Joint Venture auf Rattlesnake ist ein bedeutender und positiver Schritt in der Unternehmensstrategie, den Aktionären Renditen zu liefern,' fährt Herr Gee fort. 'Dieses Abkommen ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernstärke zu konzentrieren, die Entdeckung von großen neuen Goldlagerstätten. Nach Abschluss dieses Abkommens plant Evolving Gold, ihr Betriebsvermögen und Fachwissen auf die außergewöhnliche Möglichkeit einer großen Goldentdeckung auf dem produktiven Carlin-Trend und auf unsere anderen Liegenschaften in Navada zu konzentrieren.'


    Laut Konditionen der Einverständniserklärung muss bis zum 1. Juni 2011 ein verbindliches Joint-Venture-Abkommen unterzeichnet werden, wobei kurz danach ein Bohrprogramm beginnt. Agnico-Eagles Mindestarbeitsaufwendungen betragen 3 Mio. CAD im ersten Jahr. Das 2011-Explorationsprogramm wird die Ausdehnung der zwei Hauptgoldzonen durch Bohrungen, das Abbohren von Zielgebieten zwischen diesen beiden Zonen, die Überprüfung von früher identifizierten Zielgebieten im Kernbereich und ein Regionalprogramm zur Abgrenzung weiterer Bohrziele auf der ausgedehnten Rattlesnake-Hills-Liegenschaft einschließen.


    'Wir freuen uns über Agnico-Eagles Begeisterung für das Rattlesnake-Hills-Projekt und unser Explorationsteam freut sich darauf, Agnico zu unterstützen und die Kontinuität während der Übergangsphase zum Joint-Venture-Programm zu gewährleisten,' bemerkt Quinton Henningh, President und Chef-Geologe von Evolving Gold. Auf der Webseite des Unternehmens finden Sie eine aktuelle Unternehmenspräsentation mit einem zusätzlichen Gespräch über das Rattlesnake-Abkommen und seine Auswirkung auf unsere zukünftige Explorationsstrategie. Bitte klicken Sie folgenden Link an: http://www.evolvinggold.com/as…/evg_ppt_april19_2011.pdf. Über Evolving Gold Corp.


    Evolving Gold konzentriert sich auf die Erkundung von vier Goldliegenschaften im und in Nachbarschaft des produktiven Carlin-Bezirks im nördlichen Nevada sowie auf ihre Goldentdeckung bei Rattlesnake Hills in Wyoming. Quinton Hennigh, Ph.D., P.Geo., ist die gemäß National Instrument 43-101 qualifizierte Person, die für die Richtigkeit dieser Pressemitteilung verantwortlich ist.


    Ich denke das ist ein guter Schritt zur Finanzierung das Agnico eingestiegen ist.... [smilie_blume]


    Grüße
    Planter

    DGAP-News: Rio Alto Mining Ltd.


    DGAP-News: Rio Alto Mining Limited gießt 1.115 Unzen Gold auf La ArenaDGAP-News: Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Sonstiges Rio Alto Mining Limited gießt 1.115 Unzen Gold auf La Arena


    10.05.2011 / 10:00


    ---------------------------------------------------------------------


    Vancouver, British Columbia, Kanada. 9. Mai 2011. Rio Alto Mining Limited (WKN: A0QYAX; TSX Venture: RIO; OTCQX: RIOAF; BVLAC: RIO) gibt bekannt, dass am 6. Mai 2011 das erste Gold auf der La-Arena-Goldoxidmine gegossen wurde.


    [AD]


    Die Abbaurate auf La Arena bewegt sich jetzt auf das Bemessungsniveau von 10.000 Tonnen Erz pro Tag zu, die für den Laugungsbetrieb bestimmt sind. Die kommerzielle Produktion wir erwartungsgemäß im Laufe des dritten Quartals 2011 erreicht werden. Für 2011 visiert das Management eine Goldproduktion von ca. 75.000 Unzen an.


    Die Produktionskapazität wird sich bis zum Januar 2012 von 10.000 Tonnen Erz pro Tag auf 24.000 Tonnen Erz pro Tag erhöhen. Die Arbeiten zur Erweiterung des Laugungsbeckens und der Aufbereitungsanlage begannen in diesem Monat. In diesem Monat ist ebenfalls der Beginn einer Machbarkeitsstudie auf der sulphidischen Kupfer-Gold-Lagerstätte bei La Arena geplant.


    Alex Black, President und COO von Rio Alto, erklärte: 'Rio Alto befindet sich in der Übergangsphase von einem Minenentwickler zu einem Goldproduzenten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir die Goldproduktion neun Monate nach Erhalt der Umweltgenehmigung erzielt haben. Diese Leistung ist ein Ergebnis des Engagement, der harten Arbeit und Beharrlichkeit von Rio Altos Managementteam, Angestellten, Subunternehmern, Zulieferern und der örtlichen Gemeinde. Da der Cashflow jetzt die laufenden Entwicklungsarbeiten unterstützt, freuen wir uns auf die Entwicklung der außergewöhnlichen Projektgrundlage auf La Arena und werden für alle unsere Anspruchsgruppen ein wertschaffendes Wachstum erzielen.


    Grüße
    Planter

    Habe am Freitag die gunst der Stunde genutzt und LEX für 0,56 in Frankfurt eingekauft. Zwischnezeitlich hatte ich mich auch mal von der Aktie getrennt - man könnte auch sagen, das ich Sie getradet habe. In anderen Foren wird Mc Ewen vorgeworfen, Bohrergebnisse zurückzuhalten. Und genau das denke ich auch. Sobald hier besserer Newsflow aufkommt gehts ab [smilie_blume] .


    Allen investierten viel Glück.


    Grüße
    Planter